Seite 1 von 1

Drosselklappenschalter KG?

Verfasst: 30.09.2009, 07:26
von ly3d
Hallo,

habe da mal ne Frage in KG-Sachen.;-)
Der Drosselklappenschalter vom KG hat ja auch Voll- und Leerlaufkontakt. Weiß jemand bei wieviel Grad Öffnungswinkel der Drosselklappe, der Volllastkontakt geschlossen wird? Ich hoffe ja ähnlich wie beim MC...(57°)

Danke
Gruß
Stefan

Re: Drosselklappenschalter KG?

Verfasst: 30.09.2009, 10:46
von Olli W.
Hallo,

der Winkel dürfte identisch sein, denn die Klappe ist ja auch identisch mit der MC-Klappe, bis auf den Bypasskanal.

Sind aber 59°, nicht 57° - zumindest steht das so bei Bosch zum dazugehörigen Schalter vom MC.
Die 2° sind aber aber auch nicht wichtig, da es immer noch weit vor Endanschlag der Klappe ist.

Gruss,
Olli

Re: Drosselklappenschalter KG?

Verfasst: 30.09.2009, 21:21
von André
Für den KG gibt der RLF als Vorgabe 50-55°

Für den MC schreibt der RLF, dass der Öffnungswinkel nicht einstellbar ist, daher auch kein Wert angegeben. Der VL-Schalter "passt" wenn der LL-schalter richtig eingestellt ist. (Beim KG gibt es für beides Gradzahlen, die offenbar unabhängig eingestellt werden können)

Ciao
André

Re: Drosselklappenschalter KG?

Verfasst: 30.09.2009, 22:11
von ly3d
André hat geschrieben:...Für den KG gibt der RLF als Vorgabe 50-55°...
(Beim KG gibt es für beides Gradzahlen, die offenbar unabhängig eingestellt werden können)

Ciao
André
Genau deswegen bin ich so "scharf" auf das Ding. Muss die Tage mal versuchen den KG-Schalter auf die MC-Welle zu montieren...

Gruß
Stefan

Re: Drosselklappenschalter KG?

Verfasst: 01.10.2009, 00:25
von Olli W.
Psst Stefan,

es gibt MC-baugleiche DKS auch mit 50° Vollast neu und ohne Probleme - plug & play.

Aber was soll das bringen, wenn ich fragen darf?
Bzw, was hast Du vor und versprichst Du Dir beim MC davon?

Gruss,
Olli

Re: Drosselklappenschalter KG?

Verfasst: 01.10.2009, 19:57
von ly3d
Olli W. hat geschrieben:Psst Stefan,

es gibt MC-baugleiche DKS auch mit 50° Vollast neu und ohne Probleme - plug & play.

Aber was soll das bringen, wenn ich fragen darf?
Bzw, was hast Du vor und versprichst Du Dir beim MC davon?

Gruss,
Olli
Guten Abend,

da mein alter DKS ja defekt war, habe ich einen aus der Bosch-Teilenummer umgeschlüsselten DKS von Hella gekauft. Er funktioniert auch aber leider wird der Volllastkontakt erst bei ca.75-85° Drosselklappenwinkel geschlossen. Nun muss ich das Gaspedal fast ganz durchtreten, damit meine parallel zum N75 im Innenraum angeschlossene LED ordentlich blinkt.(Taktung) Die Dosierbarkeit leidet spürbar und der Ladedruckaufbau findet natürlich auch nur verzögert/versetzt statt. Daraus ergeben sich für mich zwei Möglichkeiten:

1. DKS vom KG einbauen
Vorteile:
- einstellbar, man kann es also auch mal mit 40° DKW probieren...
- auf den ersten Blick scheint mir das Teil wesentlich robuster im Aufbau zu sein
- ich hab noch zwei komplette KG-Saugrohre da ;-)

Nachteile:
- Umbauaufwand (mechanisch und elektrisch)
- Faktor X

2. DKS mit 50° aus anderer Quelle beziehen

Vorteile:
- Standardteil+Funktionsgarantie
- kein Umbauaufwand

Nachteile:
- nix zum basteln ;-)
- keine Einstellmöglichkeiten
- Kosten

Mit dem KG-Drosselklappenschalter erhoffe ich mir vor allem schnelleren LD-Aufbau, da ich das Gaspedal nicht ständig "durchlatschen" muss um LD aufzubauen. Vielleicht kann man bei einer Einstellung von 40° durch die Zündverstellung im Volllastkennfeld noch etwas mehr Lebensfreude aus dem Motor kitzeln.
Was meint Ihr?

Gruß
Stefan

Re: Drosselklappenschalter KG?

Verfasst: 01.10.2009, 23:12
von Olli W.
Hi Stefan,

ja - die Umschlüssellungen Hella/Bosch stimmen nicht - das ist leider so.

Da muss man sich auskennen oder die entsprechenden Unterlagen haben, wo dann die Winkel, usw... drinstehen (die hab ich natürlich, sonst gäb´s bei mir nicht die passenden Schalter).
Mit dem KG-Drosselklappenschalter ... da ich das Gaspedal nicht ständig "durchlatschen" muss... noch etwas mehr Lebensfreude aus dem Motor kitzeln.
Was meint Ihr?
Du bist fußfaul! :b :mrgreen:

Ja... musste mal probieren, ob und was das bringt.

Ich weiss, in der Vor-Chip-Zeit hat das mal jemand mit´m 1B gemacht.
WG 16mm zugedreht, DKS auch verdreht, so dass Vollast früher kommt, dafür nat. kein LL mehr (eierte bei 600/min rum), usw...
Verwendet wurde der OE-DKS, da er keinen anderen hatte & kannte.
Auto ging gut, war aber natürlich Gehuddel ohne Chip.

Irgendwas mit 40° gibbet auch, aber - ich glaube - nur linksdrehend.

Gruss,
Olli

Re: Drosselklappenschalter KG?

Verfasst: 03.10.2009, 09:48
von ly3d
Olli W. hat geschrieben: ...
Du bist fußfaul! :b :mrgreen:

Ja... musste mal probieren, ob und was das bringt.

Ich weiss, in der Vor-Chip-Zeit hat das mal jemand mit´m 1B gemacht.
WG 16mm zugedreht, DKS auch verdreht, so dass Vollast früher kommt, dafür nat. kein LL mehr (eierte bei 600/min rum), usw...
Verwendet wurde der OE-DKS, da er keinen anderen hatte & kannte.
Auto ging gut, war aber natürlich Gehuddel ohne Chip.

Irgendwas mit 40° gibbet auch, aber - ich glaube - nur linksdrehend.

Gruss,
Olli
Hi Olli,

naja fußfaul...jeder cm am Gaspedal muss mit Leistung/ Ladedruck hinterlegt sein. Ich steh halt auf V8-Saugercharakteristik.:D :wink:
Ich werde mal den KG-DKS probieren und dann berichten. Wenn es nicht klappt, weiss ich ja nun jemanden der den richtigen Schalter im Sortiment hat. :-)

Hatte der 1B eigentlich den K24 oder K26-Lader?

Gruß
Stefan

Re: Drosselklappenschalter KG?

Verfasst: 15.12.2009, 19:48
von audiquattrofan
Servus

Auf was muss ich beim DKS aufpassen wenn ich den tauschen will? Geht der mikro schalter innen drin auch kaputt?

Ach ja fährst du jetzt den KG DKS am MC???

mfg
Peter

Re: Drosselklappenschalter KG?

Verfasst: 25.12.2009, 20:03
von ly3d
audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Auf was muss ich beim DKS aufpassen wenn ich den tauschen will? Geht der mikro schalter innen drin auch kaputt?

Ach ja fährst du jetzt den KG DKS am MC???

mfg
Peter
Hi Peter,

den Drosselklappenschalter habe ich noch nicht getauscht, da ich am KG-Schalter merkwürdige Werte gemessen habe. Es schien fast so als wäre dieser auch defekt. Den zweiten KG-DKS muss ich mal durchmessen. Ich hoffe, dass ich die Tage, nach dem großen Fressen ;-), Zeit dazu finde.

Gruß
Stefan