Seite 1 von 1
ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 14.10.2009, 22:02
von Heini
Hat sich von euch schon mal jemand Gedanken gemacht, das 4-Kanal-ABS/EDS Bosch 5 aus z.B. A6 TypC4Q, in unseren guten alten Typ44Q einzubauen.
Ich bin gerade dabei Informationen und Hardware zu besorgen, so als Winterprojekt.
Da meine Bremsleitungen eh bals mal angepackt werden müssen, habe ich überlegt gleich die ganze Bremsanlage umzubauen.
Der Grund für dieses ungewöhnliches Projekt sind folgende Vorteile:
- 4-Kanal - Regelung auch bei quattro (sonst wird die HA über ein Ventil geregelt)
- dadurch Entfall Querbeschleunigungsventil an der HA
- Entfall Querbeschleunigungsschalter
- Höhere Regelfrequenz der Anlage (beim 44er kann man ja die Regelimpulse mitzählen)
- Diagnosefähigkeit der Anlage mit VAG-Com
- Elektronische Differenzialsperren an beiden Achsen (Entfall der mechanischen Diffsprerre, muss jedoch nicht)
- Entfall des Lastabhängigen Bremsdruckregelers an der HA --> Bremsdruck an der HA wird elektronisch geregelt und kann damit immer an der Ideallinie gefahren werden (Haftgrenze)
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 14.10.2009, 23:52
von StefanR.
Ich habe den Winter vor mir einige solche Spielereien in den Avant zu bauen. Darunter fällt auch das entsprechende ABS ist bei mir allerdings für den Fronti. Ich möchte auch das Diagnosefähige ABS haben und auch eines das feiner regelt.
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 15.10.2009, 20:10
von Cheffe
Hallo Heini,
na das sind wieder Projekte hier!

Ja inner schönen beheizten Werkstatt lässt sich trefflich basteln.
Aber die Vorteile des neuen ABS liegt ja auf der Hand. Mach dann aber bitte ne ordentlich Foto Dokumentation!
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 15.10.2009, 20:44
von Heini
Hallo Cheffe,
naja ich bin noch im Recherchestatus und wollte mal nachfragen, wie so die Meinungen dazu sind und ob da schon mal jemand dran war.
HaHa gute Ansage mit der warmen Garage

Ich schraube momentan unterm Freien, da ich noch keine günstige Scheune bei uns gefunden habe (bin umgezogen). Hab nur einen (meinen) Hof zur Verfügung
Beim Fronti hast du es ja einfacher, da dieser ja zu mindestens zwei Bremsleitungen zur HA hat.
Die Diagnosefähigkeit ist schon ein enormer Vorteil, was auch der Grund für mich die neue Klimaautomatik einzubauen
Ich habe zwar den Bosch-Tester fürs ABS, aber Schnelldiagnose ist selbst mit den Ding etwas anderes.
Was ich aber noch besser finde an dieser Variante ist der Entfall der ganzen mechanisch-hydraulischen Regelung der Anlage --> also elektronische Bremskraftverteilung...
Meine Frage an die Runde, hat jemand die Möglichkeit bei einen A6-Hydraulikblock Bilder zu machen, wie und wo er angebunden ist und wo die Leitungen angeschlossen werden.
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 16.10.2009, 01:07
von StefanR.
Bei uns hier aufm Schrott stehen massig A6 rum aber weiß net wann ich da wieder hinkomme.
MFG Stefan
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 16.10.2009, 06:41
von Heini
Hallo StefanR,
ich sag mal einfach vielen Dank voraus

Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 16.10.2009, 11:35
von StefanR.
Ich guck mal das ich morgen kurz hinschauen kann.
MFG Stefan
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 18.10.2009, 20:22
von Heini
Hallo Leute,
es gibt noch ein nicht so erfreuliches Update zum eventuellen ABS-Update
Beim Recherchieren in AL*E (*Produktname ersetzt*) ist mir aufgefallen, dass dort groß und fett steht, dass das ABS-5 einen anderen Hauptbremszylinder hat, als die Vorgängerversionen und nicht untereinander getauscht werden dürfen
Nun wäre es sicher ein leichtes einfach auch einen HBZ aus einen S6 oder S6Plus einzubauen (diese sind nötig, da nur diese noch den hydraulischen BKV hatten), ABER kann man den mit der Bremsanlage meines "gewöhnlichen" MC2 kombinieren.
Ich denke da so an Stichwörter wie hydraulische Übersetzung, da die S6 ja doch "etwas" größere Bremsanlagen hatten.
@StefanR
mir ist im AL*E (*Produktname ersetzt*) auch aufgefallen, dass es im C4 ab '92 ein ABS/EDS gab mit Diagnosefähigkeit und ab '93 auch das einfache ABS diagnosefähig war. Das trifft nur auf die Fronttriebler zu. Da deiner ja einer ist, und du Diagnosefähigkeit gut finden würdest, wollte ich dass noch erwähnen. Diese ABS- und ABS/EDS-Versionen sind wahrscheinlich wesentlich einfacher in den Typ44 zu integrieren.
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 18.10.2009, 20:43
von StefanR.
Das hoffe ich mal. Werde aber gleich auf die Suche nach einem passenden Schalchter gehen da ich auch die Alarmanalage mit Ultraschallüberwachung haben will.
Das mit dem HBZ habe ich auch gerade mal nachgesehen beim Quattro musst eben einen der S Modelle ab 95 einsetzen oder den vom RS2 ab 95. Also sollte net schwer sein das hinzubekommen. Und der RS2 ist weitegehend identisch mit der Anlage vom 220V von den Drücken her. Da würde sich fast anbieten einen total verranzten S6 4.2 zu kaufen die will eh keiner möglichst noch automatik. Da könnte man schön die Komponenten rausbauen.
MFG Stefan
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 20.10.2009, 06:33
von Heini
Ich habe aber nur einen "mickrigen" MC2. Dessen Bremsanlage ist ja kleiner als die vom 220V (was kein Unterschied beim HBZ hatte) aber sie ist weeeeeitaus kleiner als die von den S-Modellen. Ich meine im Teilekatalog standen auch die Durchmesser vom Druckstangen und Schwimmkolbenkreis dabei. Muss heute Abend nochmal reinschuen.
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 29.10.2009, 17:46
von JimPanski
mal noch ne grundsatzfrage:
ist das abs dann immernoch abschaltbar?
danke!
gruß
conny
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 30.10.2009, 00:04
von StefanR.
Nein braucht man dann auch nichtmehr da es das was das was mann mit dem abschaltbaren voher manuell erzielen wollte jetzt automatisch macht.
MFG Stefan
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 30.10.2009, 07:25
von Sportkombi
JimPanski hat geschrieben:mal noch ne grundsatzfrage:
ist das abs dann immernoch abschaltbar?
StefanR. hat geschrieben:Nein braucht man dann auch nichtmehr da es das was das was mann mit dem abschaltbaren voher manuell erzielen wollte jetzt automatisch macht.
MFG Stefan
Hallo Stefan,
ich hätte gern mal erklärt bekommen, was man damit erzielen wollte. Klar ist das die ABS mit fortschreitender Entwicklung immer besser geworden sind. Aber den Vorteil des Abschaltens nicht mehr zu brauchen leuchtet mir nicht ein.
Als möglicher Grund wäre denkbar das die meisten Fahrzeugführer mit einem abschaltbarem ABS überfordert sind. Oder der Hersteller aus Kostengründen wieder mal was wegsparen wollte.
Auf bestimmten Fahrbahnuntergründen macht ein abschaltbares ABS offensichtlich immer noch Sinn. Oder warum wird im Rallyesport (um besser zu Bremsen) immer noch ohne bzw. mit abschaltbarem ABS gefahren?
Gruß Sven
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 30.10.2009, 11:31
von StefanR.
Im RallySport ist es Ragelmentbedingt nicht erlaubt. DAs abschlatbare ABS war z.B dafür gedacht auf Schnee den Keileffekt vor dem Reifen hervorzurufen der mit eingeschlatetem ABS nicht funktioniert. Die neuen ABS Versionen können das erkennen und regeln nicht mehr so stark wodurch der effekt erzielt wird.
MFG Stefan
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 30.10.2009, 20:34
von Heini
Hallo StefanR.
du hast mal wie immer Recht, der Keileffekt ist elementar wichtig für das Bremsen auf losen Untergrund.
Der Grund warum früher ABS oder auch ASR abschaltbar war, lautet Kundenakzeptanz. Viele Autofahrer dachten alles Quatsch, ich kanns besser.
Der Keileffekt stellt sich jedoch bei unseren ABS sowieso ein, da unter (ich glaube es waren) 15km/h nicht mehr regelt und darüber dieser eh keine Verbesserung bringt.
Ich denke bei den aktuellen ABS stellt sich keiner mehr die Frage ob es sinnvoll ist, daher kann auch bedenkenlos der Schalter entfallen. Und jetzt mal ehrlich, wann fährt man denn noch im "Gelände" und Schnee kennt heute jedes ABS. Da der Regelalgorythmus heute bis zur Schrittgeschwindigkeit herunter reicht, werden bei niedriger Geschwindigkeit gezielt die Vorderräder überbremst, jedoch nie die Hinterräder, die sind nämlich beim mehrspurigen Kfz spurstabilisierend.
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 01.11.2009, 20:15
von Cheffe
Und da wir grad beim Abschalten des ABS sind...
Wie funzt das denn mit den Sperren beim quattro????
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 01.11.2009, 20:57
von StefanR.
Warum was verstehst du denn da net. Sperre rein ABS ist raus fertig. Da eine ABS Regelung durch den Starren durchtrieb der Achse ohnehin sinnlos wäre und es ein vernünftiges Bremsen unöglich machen würde durch das ständige regeln ist es eben dann abgeschaltet.
MFG Stefan
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 02.11.2009, 10:40
von JörgFl
Das ABS des 44er schaltet sich leider nicht rechtzeitig aus!
Ich habe im Winter- zugegeben extreme Situation- mehrfach den Wagen nur duch das Abschalten des ABS retten können.
Bergab, auf Neuschneedecke mit Eisbildung auf dem Teer, wurde mein Wagen ,auf einer 800m langen Gefällestrecke mit scharfer kurve im Tal, kontinuierlich schneller, obwohl ich mit beiden Füßen auf dem Bremspedal stand.Jeder Versuch den Wagen zu verlangsamen schlug fehl, bis ich mich ca 100m vor der Kurve an den Schalter erinnerte- ich hatte ja lange zeit zum überlegen gehabt (schwitz) -.
Taste gedückt, und innerhalb von gefühlten 5 Metern stand die Fuhre
Seit diesen Erfahrungen nie mehr ohne Schalter....
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 02.11.2009, 13:28
von Mario20v
JörgFl hat geschrieben:Das ABS des 44er schaltet sich leider nicht rechtzeitig aus!
Ich habe im Winter- zugegeben extreme Situation- mehrfach den Wagen nur duch das Abschalten des ABS retten können.
Bergab, auf Neuschneedecke mit Eisbildung auf dem Teer, wurde mein Wagen ,auf einer 800m langen Gefällestrecke mit scharfer kurve im Tal, kontinuierlich schneller, obwohl ich mit beiden Füßen auf dem Bremspedal stand.Jeder Versuch den Wagen zu verlangsamen schlug fehl, bis ich mich ca 100m vor der Kurve an den Schalter erinnerte- ich hatte ja lange zeit zum überlegen gehabt (schwitz) -.
Taste gedückt, und innerhalb von gefühlten 5 Metern stand die Fuhre
Seit diesen Erfahrungen nie mehr ohne Schalter....
Kommt mir sehr bekannt vor,
nur in meinem Fall hätte ich ein neueren 3er in die Hauswand geschoben.
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 02.11.2009, 22:21
von Heini
Cheffe hat geschrieben:Und da wir grad beim Abschalten des ABS sind...
Wie funzt das denn mit den Sperren beim quattro????
Wenn ich ein ABS5 einbaue, fliegt die die mechanische Sperre raus, da dann elektronische Diff-Sperre. Ja,ich weiss die ersetzt nicht die 100%-Sperre, aber wann braucht man beim Quattro schon diese 100%-Sperre.
Idealerweise würde ich gleich das V8-HA-Diff einbauen mit den eingebauten Torsen-Diff.
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 04.11.2009, 16:31
von Cheffe
Servus Heini,
Heini hat geschrieben:Cheffe hat geschrieben:Und da wir grad beim Abschalten des ABS sind...
Wie funzt das denn mit den Sperren beim quattro????
Wenn ich ein ABS5 einbaue, fliegt die die mechanische Sperre raus, da dann elektronische Diff-Sperre. Ja,ich weiss die ersetzt nicht die 100%-Sperre, aber wann braucht man beim Quattro schon diese 100%-Sperre.
Idealerweise würde ich gleich das V8-HA-Diff einbauen mit den eingebauten Torsen-Diff.
Na wenigstens einer der verstanden hat, wie ich's meine.... gell? StefanR. (meinst i fahr seit 11Jahren quattro und weiß ned, wie des funzt im Originalzustand)
Hmm, naja, das is beim NFL durchaus interessant dann auf "Voll-Torsen" umzubauen, weil die Sperre beim NFL sowieso ned wirklich was bringt, sondern nur ne Alibifunktion hat.
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 04.11.2009, 23:45
von Sportkombi
Cheffe hat geschrieben:weil die Sperre beim NFL sowieso ned wirklich was bringt
Mir hat die Sperre mehrfach wirklich was gebracht. Zum Beispiel in und aus (extrem) verschneiten Parklücken geholfen. Oder auf Wald- und Feldwegen sowie unwegsamen Gelände.
Cheffe hat geschrieben: sondern nur ne Alibifunktion hat.
Bezüglich der Fahreigenschaften im Normalbetrieb hast du vollkommen recht. Da ist das HA-Torsendiff. vom V8 eigentlich ein “MUSS“.
Gruß Sven
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 05.11.2009, 17:29
von StefanR.
@Cheffe
Das dacht ich mir allerdigns auch aber deine Fragestellung war etwas ungenau

.
MFG Stefan
Re: ABS/EDS Bosch 5 im Audi 100/200 Typ44Q NFL
Verfasst: 13.11.2009, 01:38
von Cheffe
Servus
@StefanR: Naja, machmal bin i halt einfach ein Mann weniger Worte...
@Sportkombi: Naja, wenn die Sperre denn wenigstens permanent eingelegt bleiben würde... (ich weiß, dem kann man abhelfen)