Rubbelnde, wellige Bremsscheiben...allgemeine Fragestellung
Verfasst: 16.10.2009, 14:08
Hi!
Ich bin echt langsam am Verzweifeln...
Bin mal wieder Leidgeplagter durch wellige Bremsscheiben, diesmal an meinem Typ81. Hintergrund:
vor ca. 30 000 km neue Scheiben von BOSCH gekauft und perfekt sauber und absolut korrekt eingebaut (bin da extrem sensibel). Vor Kurzem bei sonnigem Wetter fuhr ich ne längere Strecke Autobahn, und innerhalb dieser Strecke fingen die Scheiben leicht an zu Schlagen beim Bremsen.
Erst grobfrenquenzig, dann nach ein paar Wochen immer feinfrequenziger, so dass mittlerweile ein starkes Rubbeln draus wurde, das zwischen 120 und 50 (!) km/h das Ganze Auto beim Bremsen in Schwingungen versetzt und man nicht mehr bremsen möchte.
2. Hintergrund meiner Frage:
-Mein 100er Typ44 Q hatte das auch, und nachdem ich 2 mal die ATE-Powerdisc-Scheiben abdrehen lassen habe, hab ich irgendwann BREMBO eingebaut und die waren bis zum Verkauf nach ca. 40 000km sehr gut.
-Mein C4, den ich kürzlich gekauft und gestern verkauft habe, hatte das auch, Bremsen vom Vorgänger von ner Fachwerkstatt vor ein paar Monaten gemacht.
-Mein jetziger C4 Quattro macht das auch, obwohl die Bremsen nicht alt sind und nicht verschlissen sind, Bremsen wurden auch von Fachwerkstatt gewechselt beim Vorgänger.
-Fast alle Typ81 und 32B, die ich hatte, hatten schon wellige Scheiben oder bekamen sie nach der Erneuerung (ebay, ATE, JURID, BOSCH, alle schon ausprobiert).
2002er Golf 4 von meiner Freundin hat das auch leicht, obwohl noch die Original-Scheiben drinne sind und mit dem Auto nie jemand heizt.
Fakten:
-Radnabe komplett sauber, plan und glatt.
-Radnabe nie verzogen gewesen, nach Wechsel der Scheiben immer für kurze zeit (2-3000 km) gut
-komplette VA neu gelagert
-kein Fett verbaut
-teilweise echt gute und teure Bremsscheiben
-Neue Original-Beläge
-Bremssattelführungen gangbar
-keine heißgefahrene Bremse durch Pfütze
-die ersten 30 000 km alles ok bei den Bosch, dann wellig, bei ebay-Scheiben und ATE Powerdiscs schon nach 2-3000 km wellig
Kann mir jemand sagen, was der Mist soll? Brauche da wirklich mal nen Tipp!
Mein Fahrstil ist meist zügig und ich fahr auch gern sportlich,aber ich bremse nich andauernd mit überhitzer Bremse an ne Ampel hin und lass den Belag schön auf der Scheibe ausglühen
Wo würdet ihr suchen? Ich weiß echt nicht mehr weiter, ich seh nur,dass fast jeder Audi, den ich fahre oder zu fahren bekomme, dieses Problem hat.
grüße Marius
Ich bin echt langsam am Verzweifeln...
Bin mal wieder Leidgeplagter durch wellige Bremsscheiben, diesmal an meinem Typ81. Hintergrund:
vor ca. 30 000 km neue Scheiben von BOSCH gekauft und perfekt sauber und absolut korrekt eingebaut (bin da extrem sensibel). Vor Kurzem bei sonnigem Wetter fuhr ich ne längere Strecke Autobahn, und innerhalb dieser Strecke fingen die Scheiben leicht an zu Schlagen beim Bremsen.
Erst grobfrenquenzig, dann nach ein paar Wochen immer feinfrequenziger, so dass mittlerweile ein starkes Rubbeln draus wurde, das zwischen 120 und 50 (!) km/h das Ganze Auto beim Bremsen in Schwingungen versetzt und man nicht mehr bremsen möchte.
2. Hintergrund meiner Frage:
-Mein 100er Typ44 Q hatte das auch, und nachdem ich 2 mal die ATE-Powerdisc-Scheiben abdrehen lassen habe, hab ich irgendwann BREMBO eingebaut und die waren bis zum Verkauf nach ca. 40 000km sehr gut.
-Mein C4, den ich kürzlich gekauft und gestern verkauft habe, hatte das auch, Bremsen vom Vorgänger von ner Fachwerkstatt vor ein paar Monaten gemacht.
-Mein jetziger C4 Quattro macht das auch, obwohl die Bremsen nicht alt sind und nicht verschlissen sind, Bremsen wurden auch von Fachwerkstatt gewechselt beim Vorgänger.
-Fast alle Typ81 und 32B, die ich hatte, hatten schon wellige Scheiben oder bekamen sie nach der Erneuerung (ebay, ATE, JURID, BOSCH, alle schon ausprobiert).
2002er Golf 4 von meiner Freundin hat das auch leicht, obwohl noch die Original-Scheiben drinne sind und mit dem Auto nie jemand heizt.
Fakten:
-Radnabe komplett sauber, plan und glatt.
-Radnabe nie verzogen gewesen, nach Wechsel der Scheiben immer für kurze zeit (2-3000 km) gut
-komplette VA neu gelagert
-kein Fett verbaut
-teilweise echt gute und teure Bremsscheiben
-Neue Original-Beläge
-Bremssattelführungen gangbar
-keine heißgefahrene Bremse durch Pfütze
-die ersten 30 000 km alles ok bei den Bosch, dann wellig, bei ebay-Scheiben und ATE Powerdiscs schon nach 2-3000 km wellig
Kann mir jemand sagen, was der Mist soll? Brauche da wirklich mal nen Tipp!
Mein Fahrstil ist meist zügig und ich fahr auch gern sportlich,aber ich bremse nich andauernd mit überhitzer Bremse an ne Ampel hin und lass den Belag schön auf der Scheibe ausglühen
Wo würdet ihr suchen? Ich weiß echt nicht mehr weiter, ich seh nur,dass fast jeder Audi, den ich fahre oder zu fahren bekomme, dieses Problem hat.
grüße Marius