Seite 1 von 1

Rubbelnde, wellige Bremsscheiben...allgemeine Fragestellung

Verfasst: 16.10.2009, 14:08
von chaosmm
Hi!

Ich bin echt langsam am Verzweifeln...

Bin mal wieder Leidgeplagter durch wellige Bremsscheiben, diesmal an meinem Typ81. Hintergrund:
vor ca. 30 000 km neue Scheiben von BOSCH gekauft und perfekt sauber und absolut korrekt eingebaut (bin da extrem sensibel). Vor Kurzem bei sonnigem Wetter fuhr ich ne längere Strecke Autobahn, und innerhalb dieser Strecke fingen die Scheiben leicht an zu Schlagen beim Bremsen.
Erst grobfrenquenzig, dann nach ein paar Wochen immer feinfrequenziger, so dass mittlerweile ein starkes Rubbeln draus wurde, das zwischen 120 und 50 (!) km/h das Ganze Auto beim Bremsen in Schwingungen versetzt und man nicht mehr bremsen möchte.

2. Hintergrund meiner Frage:
-Mein 100er Typ44 Q hatte das auch, und nachdem ich 2 mal die ATE-Powerdisc-Scheiben abdrehen lassen habe, hab ich irgendwann BREMBO eingebaut und die waren bis zum Verkauf nach ca. 40 000km sehr gut.
-Mein C4, den ich kürzlich gekauft und gestern verkauft habe, hatte das auch, Bremsen vom Vorgänger von ner Fachwerkstatt vor ein paar Monaten gemacht.
-Mein jetziger C4 Quattro macht das auch, obwohl die Bremsen nicht alt sind und nicht verschlissen sind, Bremsen wurden auch von Fachwerkstatt gewechselt beim Vorgänger.
-Fast alle Typ81 und 32B, die ich hatte, hatten schon wellige Scheiben oder bekamen sie nach der Erneuerung (ebay, ATE, JURID, BOSCH, alle schon ausprobiert).
2002er Golf 4 von meiner Freundin hat das auch leicht, obwohl noch die Original-Scheiben drinne sind und mit dem Auto nie jemand heizt.

Fakten:
-Radnabe komplett sauber, plan und glatt.
-Radnabe nie verzogen gewesen, nach Wechsel der Scheiben immer für kurze zeit (2-3000 km) gut
-komplette VA neu gelagert
-kein Fett verbaut
-teilweise echt gute und teure Bremsscheiben
-Neue Original-Beläge
-Bremssattelführungen gangbar
-keine heißgefahrene Bremse durch Pfütze
-die ersten 30 000 km alles ok bei den Bosch, dann wellig, bei ebay-Scheiben und ATE Powerdiscs schon nach 2-3000 km wellig

Kann mir jemand sagen, was der Mist soll? Brauche da wirklich mal nen Tipp!

Mein Fahrstil ist meist zügig und ich fahr auch gern sportlich,aber ich bremse nich andauernd mit überhitzer Bremse an ne Ampel hin und lass den Belag schön auf der Scheibe ausglühen :D

Wo würdet ihr suchen? Ich weiß echt nicht mehr weiter, ich seh nur,dass fast jeder Audi, den ich fahre oder zu fahren bekomme, dieses Problem hat.

grüße Marius

Re: Rubbelnde, wellige Bremsscheiben...allgemeine Fragestellung

Verfasst: 16.10.2009, 16:45
von anstellwinkel
Hi chaosmm,

das Bremsen schlagen liegt in den seltensten Fällen an der Bremsscheibe selbst. Meistens sind irgendwelche Achsteile ausgeschlagen die beim Bremsen das vorhandene Spiel an die Lenkung weitergeben. Das ist natürlich nervig.
Da ich seit 1988 regelmäßig auf der Rundstrecke unterwegs bin stellten sich ab und zu bei meinen Fahrzeugen die gleichen Probleme ein. Die Gründe dafür waren folgende:

- ausgeschlagene Spurstangenköpfe
- ausgeschlagene Querlenker
- ausgeschlagenes radseitiges Gelenk der Antriebswellen (zu wenig Fett da zu heiß geworden)
- beim Audi 200 Anzugsmoment des Aggregatetägers zu niedrig !!!!
- beim Audi 200 Stabigummis ausgeschlagen

Es gibt für dieses Problem eine Vielzahl von Einflussfaktoren und das macht es meist sehr schwierig das "richtige Teil" auszuwechseln.


Grüße,
Matthias

Re: Rubbelnde, wellige Bremsscheiben...allgemeine Fragestellung

Verfasst: 16.10.2009, 17:36
von chaosmm
Hi!

Warum sind die Symptome dann immer weg, wenn ich neue Scheiben einbau, solange, bis auch die wieder anfangen nach mehreren 1000 km und warum sind die Wellen messbar?
Also bei meinem Coupé sind ALLE Teile an der VA neu gelagert bzw neu gekauft.
Als ich probeweise meine alten original-Untermaß-Scheiben eingebaut habe, war alles weg.
Als ich die aktuell schlagenden Bosch-Scheiben vermessen habe, kamen 5/10 Toleranz raus bei Drehung.

Das Gleiche beim 100er damals, vermessen und die Scheibe war verzogen. Nach dem Abdrehen war der Bremsvorgang wieder normal, bis nach 2-3000 km wieder das schlagen anfing und die Messung ne wellige Scheibe ergab.

Wenn es irgendwas mit der Achse, Gummies etc zu tun hätte, wäre es immer, egal ob die alte oder die neue Scheibe drinne wäre und auch das Abdrehen hätte nichts gebracht, oder lieg ich falsch mit meiner Denkweise?

Also versteh mich nciht falsch, ich bezweifel nicht, dass das nicht so sein kann wie du es beschrieben hast,aber bei mir waren definitiv immer die Scheiben messbar wellig geworden bei verschiedenen Autos mit 50 000- 300 000 km und gutem bis schlechtem Allgemeinzustand

grüße Marius

Re: Rubbelnde, wellige Bremsscheiben...allgemeine Fragestellung

Verfasst: 16.10.2009, 20:13
von anstellwinkel
Ok, wenn du die Bremsscheiben vermessen hast und der Planschlag beträgt 0,2mm und mehr, dann sind die Scheiben hinüber. Raser!!!! :-) Bei BMW z.B. haben die Neuscheiben 0,05mm Planschlag.
Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: Bessere Bremsscheiben verbauen oder langsamer fahren und weniger stark bremsen.
Es gäbe zwei billige Tricks die man anwenden könnte um die vorderen Bremsscheiben etwas zu entlassten. Das Bremsenschutzblech so verbiegen das etwas Luft Richtung Scheibe strömt (bringt fast nichts) und man könnte die Bremskraft auf der Hinterachse etwas erhöhen. Viele ältere Autos bremsen auf der Hinterachse fast gar nicht mehr, was dann die vordere funktionierenden Bremsen arg zum schwitzen bringt. Das vielleicht mal prüfen, ansonsten Sportbremsscheiben verbauen.

Grüße,
Matthias

Re: Rubbelnde, wellige Bremsscheiben...allgemeine Fragestellung

Verfasst: 16.10.2009, 20:53
von chaosmm
Ich fahr schon öfters schnell, dass ich aber so rase, wäre mir neu. Vor Allem bremsen finde ich eher "langweilig" und mache es deswegen nich übertrieben stark... :D

Was mir in letzter Zeit zumindest bei meinem Coupé aufgefallen ist (nicht aber beim 100er): manchmal stehe ich an der Kreuzung und der wagen steht still, ein anderes mal rollt er an derselben Kreuzung leicht rückwärts, so dass ich die Bremse treten muss.

Sprich: Manchmal sind wohl die Beläge vorne ganz leicht angelegt, manchmal aber nicht.
Könnte ja sein, dass die auch manchmal auf der Autobahn dauerhaft leicht anliegen und somit die Bremsen beim ersten großen Bremsvorgang schon überhitzen!?

Was aber könnte der Grund hierfür sein?
Bremssättel? Bremssattelführungen? Schläuche zugequollen?


Welche Sportbremsscheiben kann man denn empfehlen?
Brembo kann zumindest fürn Typ81 nichts liefern, ATE Powerdisc kauf ich nie wieder, und sonst hört man von den Gelochten auch nur, dass sie rubbeln und sogar Risse bekommen, zumindest hier bei den 44ern.

grüße Marius

Re: Rubbelnde, wellige Bremsscheiben...allgemeine Fragestellung

Verfasst: 16.10.2009, 23:36
von Sportkombi
Beiträge zum Thema rubbelnden Bremsscheiben findest du auch hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=112431

Gruß Sven