Seite 1 von 1

044 Bosch über Relais schalten (erledigt)

Verfasst: 17.10.2009, 23:36
von Micha
Hallo,
ich möchte meine Kraftstoffpumpe über ein Relais schalten und die Leitungen mit einem stärkeren Querschnitt versehen. Dazu wollte ich mir die Steuerleitung von der Klemme 15 schwarz holen. Kann mir das jemand absegnen?

Danke Micha

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 18.10.2009, 12:01
von crazygansi
Jau kann ich ist bei mir auch so habe ich bei mir auch so gemacht. Gruß Gansi

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 18.10.2009, 14:38
von Micha
crazygansi hat geschrieben:Jau kann ich ist bei mir auch so habe ich bei mir auch so gemacht. Gruß Gansi
Dankeschön, werde ich dann auch so machen...

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 18.10.2009, 21:31
von jürgen_sh44
######
#EDIT: WICHTIG!! Wie ich gerade sehe: wenn Klemme 15 bedeutet Pumpe an wenn Zündung an, dann ist das als Steuersignal für die Benzinpumpe VERBOTEN!!!
#Die Pumpe muß aus sein, wenn der Motor aus ist (= kein Drehzahlsignal), so dass bei einem Unfall oder stehen mit "Zündung an" die Pumpe nicht fördert.
######

Wenns mehr sein soll als nur ein Relais,
evtl mit Fehlerausgabe und verschleißfrei:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402

An einem Relais fällt bei Nennlast immer ne deutliche Spannung (meist >1V) und Leistung ab die das Ding erhitzt...

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 22.11.2009, 20:10
von Micha
Hallo Jürgen,

ärgerlicherweise reicht mein elektrotechnisches Verständnis nicht aus. Es ist bestimmt ein nettes Ding, aber kriege ich da ein 6 qmm Querschnitt angelötet, vom Anschlussplan ganz zu Schweigen. Ich habe im Netz nach erfolglos nach unterschiedlichen Lösungen gesucht, aber nur das Umschaltrelais gefunden. Bei Conrad habe ich nachgefragt, ob es nicht eine Möglichkeit ohne Steuerleitung eine Art Kondensator bzw.Endstufe gibt? Der Typ empfohl mir nur die Leitungen mit großen Querschnitt gleich zum Benzinpumpenrelkais durchzuziehen.

Ich habe mir heute meinen Kabelbaum zusammengebastelt. Das Relais habe ich unter der Rücksitzbank positioniert. Die Klemme 15 habe ich mir nebenan von der Alarmanlage geholt. Nur leider scheint die von mir gewählte Belegung am Relais nicht hinzuhauen, denn die Spannung fällt innerhalb einer Sekunde wieder ab. Es Ist ein einfaches Umschalt bzw. Steuerrelais von Conrad Elektronik. Kann mir jemand weiterhelfen oder die Belegung Kontrollieren.

Hier habe ich meine Belegung aufgezeichnet...

http://s4.directupload.net/file/d/1986/bwcgz2cy_jpg.htm

Vielen Dank

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 23.11.2009, 19:44
von jürgen_sh44
#########
#EDIT: WICHTIG!! Wie ich gerade sehe: wenn Klemme 15 bedeutet Pumpe an wenn Zündung an, dann ist das als Steuersignal für die Benzinpumpe VERBOTEN!!!
#Die Pumpe muß aus sein, wenn der Motor aus ist (= kein Drehzahlsignal), so dass bei einem Unfall oder stehen mit "Zündung an" die Pumpe nicht fördert.
#########

Ich weiß jetzt leider nicht (schaltplan), was für eine Klemme du genommen hast. aber zum Ansteuern=Schalten des nachgerüsteten Relais ist es das sicherste und einfachste, die originale Stromversorgungsleitung der Pumpe zu verwenden.

Diese 2 orignalen (Pumpen) Leitungen kommen an die 2 Anschlüsse der Spule des neuen Relais.
Das Relais darf nicht (bi)stabil sein und muß im stromlosen Zustand abfallen und die Pumpe abschalten.

Im Falle des Unfalles schaltet dann die Pumpe wie vorgeschrieben ab und das Benzin fließt nicht auf die Straße.

Für die "10A" der Benzinpumpe würde ich kein liegendes Kabel anzapfen. Mit den Kunststoffleisten an den Türholmen ist es sehr leicht möglich von vorne über
z.B Sicherungskasten,Fahrerseite Kartenfach/Relaiskasten, Seitenleisten, unter die Heckbank,unterm Gurt in den Kofferraum
eine eigene Stromleitung zu legen. Mit 4mm² bisste da schon gut dabei (am besten + und -),die 10A sollte die Pumpe nur beim Neu-Einlaufen ziehen.
Im Sicherungskasten musst du halt einen freien Stecker an der Unterseite finden/extra Sicherung ran+versorgen.

Bei mir war z.B. die Sitzheizungssicherung frei, original mit 20A gesichert, das reicht mir für mein bisschen Musikbeschallung.

Dann entsprechend im Sicherungskasten(Bordbuch ergänzen, dass die Pumpenversorgung auf Sicherung "xx" liegt. Die Ansteuerung über Sicherung "xy".

Du kannst das Conrad Relais hier verlinken, das Beste ist aber ein "echtes" KFZ Relais, an dass du die entsprechenden (vercrimpten) Kabelschuhe anstecken kannst mit Verschraublasche zum fixieren. Zu Beispiel: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=504355

Dann wie gehabt an die Spulenanschlüsse (meist die 2 kleinen) die alte Steuerleitungen,da geht kaum Strom drüber,
an die dicken Anschlüsse die zu schaltende Last-Leitung.
Wenn kein Saft auf der Spule ist, muß das Relais abfallen.


Ein Kondensator oder Puffer irgendwelcher Art nutzt hier nichts, nicht wie beim Bassbumms, da eine konstant hohe Last an der Leitung hängt, und zu einem konstanten Spannungsabfall über der Leitung (wegen Herrn Ohm+Kontaktwiderständen) führt.
--Beim Subwoofer kann sich der Kondensator in den Pegelpausen zwischen den Beats aus der entlasteten Leitung mit höherer Spannung aufladen.


Bitte auf sicher+fest montierte Leitungen achten, kein herumfliegendes Relais und keine offenen Leitungskontakte oder Kurzschlußmöglichkeiten einbauen.

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 23.11.2009, 19:48
von jürgen_sh44
Äm. -wenn überhaupt, ist die einzige Masseleitung die auf deinem Relais sein "kann", die die an der Steuerspule hängt. Muß aber net, kann auch (-) sein. Ob das dann direkt auf Karosseriemasse geht, oder eben die original Minusleitung der Pumpe ist.

Verlinke bitte das Relais zwecks Bauart/Pinout/Typ mittels "auf diesen Artikel verlinken" bei Conrad.

..Ich such mal eben den alten Schaltplan raus den ich mal fürs Hinkimobil oder so gezeichnet hatte.


EDIT: WICHTIG!! Wie ich gerade sehe: wenn Klemme 15 bedeutet Pumpe an wenn Zündung an, dann ist das als Steuersignal für die Benzinpumpe VERBOTEN!!!
Die Pumpe muß aus sein, wenn der Motor aus ist (= kein Drehzahlsignal), so dass bei einem Unfall oder stehen mit "Zündung an" die Pumpe nicht fördert.


Spart viel Strom beim rumstehen, und im Unfall-Fall Benzin, Gefahr und ... etc pp.

Die Pumpe sollte vom STGT oder Relaisautomatik(Modellabhängig) her bei Zündung anmachen kurz anlaufen bis Druck da ist, oder erst anlaufen wenn der Anlasser/Motor dreht. Sonst nicht.
Also nimm am einfachsten die Originalleitung als Steuerleitung.

Zündungsplus = Tabu!!


edit: hier das Bildchen von damals:

Erst die Originalverkabelung, da hängen nämlich mehrere sachen am Relais,

Dann die neue Verkabelung, die ursprüngliche Lastleitung wird zur Steuerleitung, das neue Relais wird frisch versorgt.

Bild

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 24.11.2009, 00:47
von JörgFl
Hui- wen Du das so wie auf deinem "Schaltbild " anschließt gibts nen Kurzen!! Lass das man sein :-)
http://s4.directupload.net/file/d/1986/bwcgz2cy_jpg.htm

So wie auf dem Schaltbild von Jürgen kann man es einfach anschließen.

Obwohl ich mich immer noch Frage warum in alles in der Welt du Dir soviel Arbeit machst für quasi nichts ....

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 24.11.2009, 21:45
von Micha
Hallo Jürgen,

nett das Du mir weiterhilfts, Vielen Dank...
jürgen_sh44 hat geschrieben:
EDIT: WICHTIG!! Wie ich gerade sehe: wenn Klemme 15 bedeutet Pumpe an wenn Zündung an, dann ist das als Steuersignal für die Benzinpumpe VERBOTEN!!!
Die Pumpe muß aus sein, wenn der Motor aus ist (= kein Drehzahlsignal), so dass bei einem Unfall oder stehen mit "Zündung an" die Pumpe nicht fördert.


Spart viel Strom beim rumstehen, und im Unfall-Fall Benzin, Gefahr und ... etc pp.

Die Pumpe sollte vom STGT oder Relaisautomatik(Modellabhängig) her bei Zündung anmachen kurz anlaufen bis Druck da ist, oder erst anlaufen wenn der Anlasser/Motor dreht. Sonst nicht.
Also nimm am einfachsten die Originalleitung als Steuerleitung.

Zündungsplus = Tabu!!
In Ordnung dann werde ich mich daran halten...

Hier ist das Kfz Leistungsrelais verlinkt

http://www.firsturl.de/mbDFfPx

Grüße

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 24.11.2009, 22:39
von jürgen_sh44
um bei conrad zu verlinken musst du (wie bereits oben erwähnt) dort die funktion "auf diesen artikel verlinken" verwenden,
und den dort angebotenen (oberen) link hier reinkopieren.

Die direkt-kopie url funktioniert nur in verbindung mit einem gespeicherten cookie

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 26.11.2009, 00:44
von Micha
Ok, hier der Link...

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=504403

Vielen Dank

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 26.11.2009, 21:24
von jürgen_sh44
ok, also.. das ist ja schon wieder ne unnötige verkomplizierung. Du brauchst kein Doppelkontaktrelais.

Anschluß (mit datenblatt nummern):

Ansteuerung:
alte pumpenplusleitung an 86 (+)
alte pumpenminusleitung an 85 (-)

Stromleitung:
Neue Versorgungsleitung von Sicherungskasten an 30 (+)
Plusleitung vom Relais zur Pumpe an 78 (+ geschaltet von Relais)

Die Minusleitung an der Pumpe bleibt quasi wie se ist.
Minusleitung der Pumpe z.B. am Massepunkt unter der Rücksitzbank mit einer soliden Verschraubung auf Masse legen.
Es schadet auch nicht zu diesem Massepunkt von vorne (Batterie, Motor/Wasserkastenmassepunkt) eine neue Minusleitung zu legen, z.B. 4mm²
als Zusatz zur Masseweiterleitung über die Karosserieschweißpunkte.
Wenn man eh ne + Leitung zieht kann man die Minus gleich dazupacken.
Und wenn du schon dabei bist, leg (am besten auf der anderen Seite) gleich eine neue Antennen+Remoteleitung, evtl Cinch dazu wenn ein sub o.ä. kommen könnte.

Re: 044 Bosch über Relais schalten

Verfasst: 27.11.2009, 17:16
von Micha
Jürgen, spitze funktioniert alles.

Jetzt habe ich 13,8-14,2 V anliegen, statt voher nur 10,8-11,2 V :} :} :}

Habe mir einen Relaisträger gebaut und werde die zwei Relais für die Alarmanlage (Pumpenunterbrechung und Heckklappe) auch gleich mit unter die Rücksitzbank verfrachten. Werde morgen alles vernünftig zusammenfriemeln.

Habe Vielen Dank...

Re: 044 Bosch über Relais schalten (erledigt)

Verfasst: 27.11.2009, 19:08
von jürgen_sh44
Na dann viel Spaß damit :)