Hallo
wer kannt sich mit den unterschieden der Buergi EVOs aus?
Ich habe ein MC2 Stg mit 0,9 Bar Bürgichip und Originalen Ladedrucksensor. Würde aber gerne die 1,3 Bar mit hilfe des zweiten Taktventils fahren. der Originale Ladedrucksensor ist Ja nur in der Lage 1,0 Bar überdruck zumessen bei 1,3 bar würde er ja seinen zuständigen messbereich verlassen und es würde ja garantiert ein fehrler geschrieben werden oder?
Wenn ich den Originalen LD Sensor gegen einen Motorolla Sensor tauschen würde könnte dann mein Chip etwas mit den werten anfangen?
Würde mein Motor bei 1,3 bar zusehr anmargern?
Oder würde er garkein Ladedruck mehr machen (Notlauf)?
mfg
Ladedruck Sensor an Buergi Stg
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
loocke1987
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 29
- Registriert: 12.07.2008, 10:01
- Wohnort: mihla
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Ladedruck Sensor an Buergi Stg
Hi,
der Chip ist sowieso auf den normalen 2,0bar Sensor geschrieben.
Wenn anderer Sensor, dann muss das im Chip auch so hinterlegt sein, sonst gibt es mehr Fehlfunktionen als sonstwas.
Spritmenge muss natürlich stimmen, daher während der Fahrt mal Lambda und Tastverhältnis auslesen.
Wenn Lambdaspannung einbricht (unter 0,5V), dann zu mager - ideal wären 0,9V z.B. (0,1V wären ganz schlecht dagegen).
Womit willst Du die 1,3bar erreichen - Verschlauchung, N75 Update, oder was anderes?
Egal was davon verwendet wird - Vorsichtsmassnahmen/ Hinweise beachten (gelten nicht nur für N75 Update, sondern generell wenn LD über 1bar gefahren wird).
Gruss & viel Erfolg,
Olli
der Chip ist sowieso auf den normalen 2,0bar Sensor geschrieben.
Wenn anderer Sensor, dann muss das im Chip auch so hinterlegt sein, sonst gibt es mehr Fehlfunktionen als sonstwas.
Nein - keine Fehlermeldung, kein Notlauf, keine korrekte Funktion mit 2,5bar Sensor.bei 1,3 bar würde er ja seinen zuständigen messbereich verlassen und es würde ja garantiert ein fehrler geschrieben werden oder?... Oder würde er garkein Ladedruck mehr machen (Notlauf)?... Wenn ich den Originalen LD Sensor gegen einen Motorolla Sensor tauschen würde könnte dann mein Chip etwas mit den werten anfangen?
Nicht wegen dem Sensor.Würde mein Motor bei 1,3 bar zusehr anmargern?
Spritmenge muss natürlich stimmen, daher während der Fahrt mal Lambda und Tastverhältnis auslesen.
Wenn Lambdaspannung einbricht (unter 0,5V), dann zu mager - ideal wären 0,9V z.B. (0,1V wären ganz schlecht dagegen).
Womit willst Du die 1,3bar erreichen - Verschlauchung, N75 Update, oder was anderes?
Egal was davon verwendet wird - Vorsichtsmassnahmen/ Hinweise beachten (gelten nicht nur für N75 Update, sondern generell wenn LD über 1bar gefahren wird).
Gruss & viel Erfolg,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"