Seite 1 von 2
Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 04.11.2009, 19:35
von Sebastian K.
Hallo Forum,
ich habe jetzt schon ein paar Mal davon gehört, dass es die Möglichkeit gibt die RS2 Bremse in den 200er einzubauen. Ich weiß aber noch fast nichts. Ich denke bei diesen Umbauten verwendet man das originale Update von Audi für den RS2 mit großer Bremse. Aber wie ist das mit den Federbeinen, brauche ich da das vom Rs2, oder doch das originale von den UFO's? Wie löst man das Problem mit dem anderen Lochkreis usw...
Ich hoffe auf viele Antworten
Vielen Dank
Sebastian
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 05.11.2009, 01:08
von Micha
Man bediene sich der Suchfunktion...
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 05.11.2009, 11:28
von Carsten 200 20V Avant
.....oder wartet bis dir jemand Helfen will und dir Tipps gibt.
Ich kann dir leider nicht Helfen, habs selbst noch nicht gemacht.
Soviel ich weis gehts mit den Ufo Federbeinen und spezielle Adapter, Scheiben vom A8 oder so. Aber warte auf Antwort von jemanden der das schon gemacht hat.

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 05.11.2009, 19:33
von Sebastian K.
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:.....oder wartet bis dir jemand Helfen will und dir Tipps gibt.
Ich kann dir leider nicht Helfen, habs selbst noch nicht gemacht.
Soviel ich weis gehts mit den Ufo Federbeinen und spezielle Adapter, Scheiben vom A8 oder so. Aber warte auf Antwort von jemanden der das schon gemacht hat.

Ja Danke Carsten, das Problem ist das die Suche mich auch nicht so richtig schlauer gemacht hat. Vielleicht hat jemand die Teilenummer für diese Adapter. Ich find in der Akte nur den Umrustsatz für 2775 ohne Märchensteuer, aber es hat ja hier einige Teilehändler...
Sebastian
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 05.11.2009, 23:18
von StefanR.
Es gibt passende Adapter oder du nimmst ein passendes 10V Federbein und baust da den orginalen Adapter und den Sattel an.
MFG Stefan
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 07.11.2009, 20:35
von Micha
Dann werden wir mal helfen!!!
3 Einkauf Varianten Movit, MBT, Ultimot bieten alle Plug an Play Sets...
Eigenbau
Federbeine vom 100 C4, damit die 19 Kugelköpfe hinein passen mit org. Naben, denn hier passen die org. RS2 Halter, Brembo 4 Kolben Sättel mit Textar Belägen und Porsche Klammern, Fischer Stahlflexschläuche, Töpfe (Movit) mit Reiblingen die gehen ganz schön ins Geld sind aber weiterzuempfehlen. Insgesamt ca. 1800- 2000 € Aufwand
Oder die gleiche Variante mit Zimmermann A8 Scheiben hierzu braucht man extrem abgedrehte Radnaben...
Viel Spaß
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 08.11.2009, 00:11
von StefanR.
@Micha
Das stimmt nicht wenn du die Zimmermannscheiben mit den C4 Federbeinen verwendest musst du nix abdrehen nur bei den UFO Federbeinen muss abgedreht werden.
MFG Stefan
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 08.11.2009, 10:09
von 200er Avant
Hallo,
ich denke auch über einen Umbau auf die "große" RS2-Porsche-Bremse nach!
Neue C4-Federbeine habe ich noch da!
ISt das wirklich sicher, dass bei den C4-Federbeinen mit C4-Radnaben dann die Sättel mit den originalen Bremssattel-Haltern vom RS2 passen???
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 08.11.2009, 12:21
von Sebastian K.
@ Micha: Was verstehst du unter plug&play? Bei Ultimot find ich die RS2 Bremse im Set, die sagen allerdings, es braucht Umbauten an Federbein und Nabe.
Bei mbt weiß ich nicht welchen Universaldapter ich da eigentlich brauche, und bei Movit, gibt die RS2 Brembo nur als Skoda Kit.
Grüße
Sebastian
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 08.11.2009, 12:33
von Micha
StefanR. hat geschrieben:@Micha
Das stimmt nicht wenn du die Zimmermannscheiben mit den C4 Federbeinen verwendest musst du nix abdrehen nur bei den UFO Federbeinen muss abgedreht werden.
MFG Stefan
Nichts für Ungut, doch bei mir hat es mit den Sportfederbeinen RS2 Haltern und den Zimmermannscheiben nicht gepasst?
200er Avant hat geschrieben:Hallo,
ich denke auch über einen Umbau auf die "große" RS2-Porsche-Bremse nach!
Neue C4-Federbeine habe ich noch da!
ISt das wirklich sicher, dass bei den C4-Federbeinen mit C4-Radnaben dann die Sättel mit den originalen Bremssattel-Haltern vom RS2 passen???
Ja, wenn Du die richtigen Bremsscheiben bzw. Töpfe fährst...
Sebastian K. hat geschrieben:@ Micha: Was verstehst du unter plug&play? Bei Ultimot find ich die RS2 Bremse im Set, die sagen allerdings, es braucht Umbauten an Federbein und Nabe.
Bei mbt weiß ich nicht welchen Universaldapter ich da eigentlich brauche, und bei Movit, gibt die RS2 Brembo nur als Skoda Kit.
Grüße
Sebastian
Du musst da schon anfragen, die können Dir zusammenstellen was Du willst (MBT, Movit). Ultimot hat Adapter für die Ufofederbeine, hier musst Du die Naben abdrehen...
Grüß
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 08.11.2009, 15:31
von Sebastian K.
Micha hat geschrieben:Dann werden wir mal helfen!!!
3 Einkauf Varianten Movit, MBT, Ultimot bieten alle Plug an Play Sets...
Eigenbau
Federbeine vom 100 C4, damit die 19 Kugelköpfe hinein passen mit org. Naben, denn hier passen die org. RS2 Halter, Brembo 4 Kolben Sättel mit Textar Belägen und Porsche Klammern, Fischer Stahlflexschläuche, Töpfe (Movit) mit Reiblingen die gehen ganz schön ins Geld sind aber weiterzuempfehlen. Insgesamt ca. 1800- 2000 € Aufwand
Oder die gleiche Variante mit Zimmermann A8 Scheiben hierzu braucht man extrem abgedrehte Radnaben...
Viel Spaß
Ah okay, langsam nimmt es doch etwas Gestalt an!
Federbeine vom C4, absolut egal welcher? Du sagt org. Naben, also RS2 oder 5x112 C4? Rs2 Halter habe ich gefunden, für die große und die kleine Brembo sind es wohl aber zwei Verschiedene...
Gibt es nicht auch ne Lösung mit z.B S8 Scheiben und den Leon Cupra R Haltern? Da hätte ich ja dann "gute&günstige" Großserientechnik. Und keine Probs mit der Teilebeschaffung.
Grüße
Sebastian
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 08.11.2009, 17:37
von StefanR.
@Micha
bei mir ging die Scheibe vom S8 drauf hatte die mal zum probieren draufgesteckt war ein Federbein eines 88er 200er Quattros. Hatte da noch die alten Naben drin also die bis 88.
MFG
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 08.11.2009, 20:25
von Sebastian K.
@ Micha
Ich habe gerade bei Suche rausgefunden, dass du auch mal so eine Einbauanleitung für die Rs2/ Brembo Bremse gesucht hast. Hast da den Karl gefragt. Soll wohl ne silberne 220V Limo gewesen sein. Du schreibst, dass die vollständige Teileliste mit Bildern war.
Hast du die gefunden?
Kannst du mir sagen, wie ich danach suchen soll?
Danke
Sebastian
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 10.11.2009, 12:43
von xmaikx
Hallo
Bei der Ultimot Lösung muss die Radnarbe abgedreht werden und am Ufofederbein das obere schraubenloch
von den ufobremssätteln abgeflext weden das ist aber nicht weiter schwierig
die Ultimotanlage bekommt mann aber auch beim urquattro Vielbeck und sogar günstiger als bei ultimot
auserdem sind beim vielbeck die abgedrehten Radnarben schon dabei
die bremsscheiben sind vom vw Phaeton/A8
allerdings bekommt man keine ABE für die Adapter bei ultimot aber auch nicht nur für die bremsscheiben und stahlflexschläuche
läuft alles über einzelabnahme
mfg maik
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 12.11.2009, 13:32
von Sebastian K.
Ja, danke sehr guter Tip Maik. Ich denke, ich werde dann die vom Vielbeck nehmen. Ist ja fast alles gleich, ob du bei Movit, Ultimot usw schaust.
Die schei* Hp2 Sache, ist nix für mich. Da bekommt man doch häufig nur rostige und vergammelte Bremsen. Und das für den Preis. So habe ich für wenig mehr ne NEUE Anlage.
Grüße
Sebastian
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 12.11.2009, 19:33
von Manu F.
Hi
Naja also man bekommt meiner Meinung nach nicht "vergammelte sachen"
Ok, wie Bremsscheiben und Beläge vom zustand her sind weiß man nie, aber diese bekommt man ja dann relativ erschwinglich neu.
Bei den Federbeinen und sätteln gibts eigentlich nix gammliges...Zumindest was ich bis jetzt immer gesehen hab.
Mit den Sätteln gibts sogut wie gar keine Probleme auch bei älteren und bei federbeinen kann auch "nur" ein Radlager kaputt werden, aber das kann dir bei jedem federbein passieren.
Ich habe vor 2 jahren für beide federbeine, Sättel und fast neue scheiben mit beläge 615€ inkl. Versand bezahlt.
Klar das ist viel geld aber die andere Lösung(ultimot, Movit) kostet mehr.
Dafür habe relative günstige Verschelißteile und keine Probleme beim eintragen weil alles Serienteile von Audi sind.
Eintragung hat mir nicht ganz 80€ gekostet.
gruß Manu
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 13.11.2009, 10:48
von EarthNut
Beim Umbau auf die kleinen rs2 Sättel benötige ich ja die A8 4D bremsscheiben in 314mm. Hat jemand die teilenummer dazu zur Hand? Oder gibt es beim alten A8 nur eine Sorte 314mm Bremsscheiben? Nich das ich was falsches bestelle
Gruß
Jens
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 13.11.2009, 15:55
von Manu F.
441 615 301 AA Bremscheibe (belüftet) 314x30mm
Da gibts nur eine sorte von 314mm Scheiben, es gibt ähnliche die haben aber 313mm
gruß Manu
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 13.11.2009, 16:49
von Sebastian K.
@ Manu:
Okay okay vielleicht war ich da etwas zu pessimistisch!

Man kann auch Glück haben mit den Teilen. Aber Fakt ist auch, dass der Marktpreis durch die ganzen Umrüstwilligen vom D11 und auch vom 44er die Preise nach oben drücken. Da denkt manch einer doch schnell an den großen Gewinn.
Fairerweise muss man allerdings sagen, dass ich ja bei Ultimot und co wirklich brandneue Sättel bekomme.
Klar, ist an so einem massiven Teil wie unseren Federbeinen kein wirklicher Vergang,leider sind die trotzdem manchmal sehr rostig. Wenn ich dann so in ne neue Anlage inverstiere, dann möchte ich mir keine rostigen Federbeine einbauen. Zumal die HP2 ja nicht besser bremst, sondern nur ausdauernder.
Ich denke beide Lösungen sind gut, kommt halt darauf an was mann will.
Grüße
Sebastian
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 13.11.2009, 16:57
von Manu F.
Sebastian K. hat geschrieben:
Ich denke beide Lösungen sind gut, kommt halt darauf an was mann will.
Grüße
Sebastian
Ich denke genau da liegt der Hund begraben...
Aber selbst die kleine HP2 bremst Besser wie die Ufo, nicht nur Ausdauernder.
Die Große (323mm) bestimmt nochmal nen Tick besser
Habe den unterschied schon gemerkt von Ufo auf HP2, ich bin absolut zufrieden mit der Bremsleistung.
gruß Manu
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 19.11.2009, 18:08
von Kai 20"
Hi!
Hab bei mir die MBT-Adapter verbaut. MBT fertigt auch passende Töpfe für die originalen Porsche 993Bi-Turbo-Scheiben 322x32mm (kanst zu fertig montiert also Scheiben mit Topf verschraubt bei dennen bekommen) da mußt du nix abdrehen lassen. Einzige Änderung, oberen Befestigungspunkt für UFO-Sattel entfernen und andere Bremsschläuche (ich hab welche vom Golf2 drin). Ach ja und Festleitung der Sattel gegen die Entlüfternippel tauschen. Dann sind die Nippel wieder oben wo sie auch hingehören
Es ist nicht die billigste Variante aber warsch. die beste.
Gepaßt hat alles einwandfrei. Eingetragen babe ich sie auch bekommen.
gruß Kai
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 20.11.2009, 17:39
von Sebastian K.
[quote="Kai 20""]Hi!
Hab bei mir die MBT-Adapter verbaut. MBT fertigt auch passende Töpfe für die originalen Porsche 993Bi-Turbo-Scheiben 322x32mm (kanst zu fertig montiert also Scheiben mit Topf verschraubt bei dennen bekommen) da mußt du nix abdrehen lassen. Einzige Änderung, oberen Befestigungspunkt für UFO-Sattel entfernen und andere Bremsschläuche (ich hab welche vom Golf2 drin). Ach ja und Festleitung der Sattel gegen die Entlüfternippel tauschen. Dann sind die Nippel wieder oben wo sie auch hingehören
Es ist nicht die billigste Variante aber warsch. die beste.
Gepaßt hat alles einwandfrei. Eingetragen babe ich sie auch bekommen.
gruß Kai[/quote]
Hi Kai, das ist natürlich auch ne Option. Das mit dem oberen Befestigungspunkt der UFo muss man ja bei allen machen. Nur frage ich mich, wie man das fachgerecht macht. Ab geht's sicherlich, aber es rostet dann vielleicht. Wie hast du das gelöst. Das ist mit der festleitung gegen Entlüfternippel tauschen, weiß ich auch, kann man das selber erledigen? Ich hatte so einen Sattel noch nicht in der Hand.
Grüße
Sebastian
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 30.11.2009, 16:19
von Kai 20"
@ Sebastian K.
Hi!
Hab den oberen Haltepunkt entfernt und Farbe drauf. Die Entlüftungsnippel kannst du selbst tauschen paßt alles 1zu1.
gruß Kai
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 01.12.2009, 12:47
von 200er Avant
Hai Kai
hast du mal Son paar Preise was MBT so für die haltet und töpfe nimmt???
Wurde mich mal interessieren!
Gruß,
SD
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 02.04.2010, 15:11
von EarthNut
Beim Umbau auf die kleine RS2 Bremse brauch ich ja die HP2 Radnaben wenn ich die HP2 Bremsscheiben in 314mm nehme. Sind die Radnaben dann auch dieselben wenn ich auf die große Bremse umbauen möchte? in Verbindung mit den 323mm HP2 Scheiben.
Gruß
Jens
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 02.04.2010, 15:30
von Benny
ja sind die gleichen.
Gruß Benny
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 02.04.2010, 16:21
von Eyk H.-J.
Hallo,
Also ich habe die große Porsche Bremse beim V8 mit UFO-Federbein drin.
Veränderungen sind nur an der Radnabe nötig! Entweder abdrehen oder andere Radnabe (ich habe die Nabe abgedreht)
Von Ultimot habe ich die Adapter und die Stahlflex-Bremsleitungen.
Bremscheiben sind die vom 2000er S8 mit 323mm.
Passt alles perfekt und bremst wie die SAU!!!
Letzten hatte ich die möglichkeit eine 2. Variante zu probieren!
An das normale Federbein des 165 PS Turbo mit der G60 Bremse geht:
Mit Originalen Audi Festsattelhalter vom RS2 mit der großen 17' Bremse geht einwandfrei an das Federbein vom T44.
Hatte nur die originale 276mm Bremsscheibe zum testen dran und die sitzt mittig zwischen dem Porsche Festsattel.
Die Bremsscheibe vom 2000er A6/C5 mit 320mm hat dieselbe Topftiefe wie die originale 276mm Bremsscheibe von 46,5mm und sollte somit P&P passen.
Das Problem wird aber die hintere Bremse werden!
Wenn man keinen 220V hat:
Muß mindestens die 269mm innenbelüftete Bremse vom 220V oder vom V8 eingebaut werden!
Ansonten überbremsen an der Vorderachse!
Auch muß geprüft werden welcher Hauptbremszylinder eingebaut ist!
Hoffe konnte weiterhelfen.
MFG
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 07.04.2010, 23:11
von EarthNut
Ich habe mir die meckis FAQ durchgelesen. Da steht bei dem Umbau der großen rs2 Bremse an einem S2 das Distanzscheiben hinter den Sattelhalter müssen damit die Bremsscheibe mittig im Sattel steht. Muss man das beim 44er auch machen oder ist hier wirklich alles so passend? (bei verwengung von C4 Federbeinen, hp2 Radnaben, original RS2 Sattelhaltern und großen Sätteln)
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 09.04.2010, 10:32
von Eyk H.-J.
EarthNut hat geschrieben:Ich habe mir die meckis FAQ durchgelesen. Da steht bei dem Umbau der großen rs2 Bremse an einem S2 das Distanzscheiben hinter den Sattelhalter müssen damit die Bremsscheibe mittig im Sattel steht. Muss man das beim 44er auch machen oder ist hier wirklich alles so passend? (bei verwengung von C4 Federbeinen, hp2 Radnaben, original RS2 Sattelhaltern und großen Sätteln)
Aslo vorne geht das beim S2 ohne Probleme P&P mit den originalen Haltern und der großen Porsche Bremssättel und der Bremsscheibe vom 2000er S8.
Hinten haben die S2 nur winzige 245mm Scheiben, unbelüftet, wenn da umrüsten willst muß man da schon zaubern ( Kumpel hat das erst gemacht und jetzt hat er hinten die belüftete 280mm vom A4 drin, aber anderes Thema.........)
Wenn oben liesst hatte ich letztens die Möglichkeit an das T44Q Federbein mit 95mm Lochabstand (also mit der Girling Bremsanlage), die Sattelhalter vom RS2 und den Festsattel der großen Porsche Bremse zu montieren und hat gut dran gepasst, die 276mm Scheiben war mittig zum Sattel gestanden, also wenn man da die 320mm Bremsscheibe vom A6/C5 nimmt, passt das gut zusammen, denke ich, leider konnte ich das noch nicht ausprobieren, bin mir aber zu 90% sicher das das zusammen passt.
Wie sich das beim C4 Federbein verhällt, weiß ich nicht.
MFG
Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V
Verfasst: 21.04.2010, 22:13
von EarthNut
Kann ich bitte eine genaue Aussage bekommen ob ich die großen Porsche Sättel mit RS2 Haltern an ein C4 Federbein verbauen kann, bei Verwendung von HP2 Radnaben und S6 Plus Bremsscheiben.
Es geht hier ja mehr um den Umbau mit Speziellen Haltern am UFO Federbein.
Ich will nicht alles zusammen kaufen und nachher passt dann noch irgendwas nicht
Gru0
Jens