Seite 1 von 1

Fensterheberumbau ---> Probleme

Verfasst: 09.11.2009, 22:28
von Tiefschnee
Servus
Bin gerade dabei meinen 100er Bj. 88 auf elektrische Fensterheber umzubauen.

Dazu wurde ein Bj. 90 geschlachtet und der komplette Kabelbaum ist bei mir eingezogen.
Ebenso die Türen.
Jetzt steh ich nur vor dem Problem das es nicht so funktioniert wie´s soll.

Hab das Prob schon in einem Forum geschildert, bin mal so frech un kopier die Geschichte:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spiegel funktionieren einwandfrei!
Beifahrerseite geht, auch vom Fahrerplatz aus, allerdings schaltet er nicht ab wenn ganz oben oder ganz unten.

Fahrerseite macht keinen Mucks, egal was ich versuche.
Strom kommt nur zum Sperrschalter für die hinteren Heber und zum Schalter für den vorderen Beifahrerheber. Form aubau aus dem Spender gingen die Fensterheber vorne noch ohne Probleme.

Hab das Steuergerät mal abgezogen und die + Verbindung gebrückt.
Dann war auf jedem schalter Strom aber es ging lediglich Beifahrer vorne.

Das rote Kabel was am ende zu einem Haken geformt ist steht permanent unter Strom.

Bild

Zündung aus, Steuergerät ab und ohne Relai und der Fensterheber funktioniert trotzdem... Das kann doch so nicht richtig sein?!?
Auf der Fahrerseite ist auch ständig Strom aber es rührt sich nix!

Hatte von Anfang an kein Relais sondern nur ne Brücke...
Gebrückt war/ist so

Bild

Und was hat es eigentlich mit den zwei runden Steckern auf sich?
Grün Fahrerseite und rot beim Beifahrer.
Die waren beim Schlachter schon ohne Funktion.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bis jetzt is es leider zu keiner Lösung gekommen.

Im vorraus schonmal besten Dank an die Bemühungen.
Wenn irgendwas unklar sein sollte bitte Fragen.

Gruß Flo

Re: Fensterheberumbau ---> Probleme

Verfasst: 09.11.2009, 22:56
von Tiefschnee
Hier ist mal der Link zu dem anderen Forum.
Verschafft vielleicht eine etwas bessere Übersicht.

http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=190270

Gruß Flo

Re: Fensterheberumbau ---> Probleme

Verfasst: 09.11.2009, 22:57
von level44
Was mir so noch grad einfällt ...

der Relaissteckplatz mit Brücke kann nur für ein Zeitsteuergerät vom Innenlicht mit Zeitverzögerung sein ...

der grüne Rundstecker ist für ein eSSHD ...

der rote Rundstecker ist für die DWA ...

rot/blau (mit braunem Schuh) = Klemme 30as an der ZE

rot = L-Klemme 30 an der ZE

braun = Masse an A-Säulen-Massepunkt

schwarz/blau (mit gelbem Schuh) = Klemme M75s an der ZE

Re: Fensterheberumbau ---> Probleme

Verfasst: 10.11.2009, 18:01
von Tiefschnee
Abend.

Erstmal besten Dank für deine Hilfe.
Fahr nachher wieder in die Werkstatt un check das.

Mal angenommen es stimmt soweit alles.
Is es korrekt das in die Türen ein Dauerplus geht?

Lg Flo

Re: Fensterheberumbau ---> Probleme

Verfasst: 10.11.2009, 20:30
von level44
Moin Flo

hast Post wie versprochen ...

Re: Fensterheberumbau ---> Probleme

Verfasst: 10.11.2009, 21:31
von Heini
Das Bild mit der Brücke kommt mir etwas spanisch vor. :?: :?: :?:
Das Fensterheber-Stg. geht ja über zwei Steckplätze. Bei einen 90er Kabelbaum sollte dort auch ein Doppel-Relaissockel sein. Wie schon gesagt, ist bei dir wohl eher das Innenlichtrelais überbrückt. Geht es denn gleich aus, wenn du die Tür schliesst?
Das Dauerplus für alle FH wird über das FH-Stg geschaltet, da wenn die Fahrertür geöffnet und geschlossen wurde, der Strom unterbrochen wird.
Bei deinen Problem kommt es mir eher vor, dass dort ein Kabelbruch an den Türzuführungen vorliegt. Ein vorgeschädigter Kabel, der beim Ausbau endgültig bricht, wäre nicht ungewöhnlich.