Seite 1 von 1

BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 17.11.2009, 18:33
von tyrannus
Hallo,

ich habe hier gerade ein großes KI mit den Zusatzinstrumenten und BC/AC vor mir, welches in den NF soll. Es stammt allerdings aus einem MC (Vermutung, aber die Ladedruckanzeige im BC und der Codestecker "100A" sprechen dafür).
Die Zusatzinstrumente anschließen ist ja Pillepalle, einfach zwei Kabel von den Gebern zu diesem Stecker wo nur 2 Pins sind und gut.
Aber das mit dem BC/AC will mir noch nicht so recht was sagen. Ich hab nen Lenkstockschalter für BC und dort auch das passende Steckergehäuse, nun fehlen mir noch die beiden Stecker am KI, hat dort jemand vielleicht eine Teilenummer?
Dann zum Codestecker: den muss ich "einfach" auf die Konfiguration vom 220V umlöten und dann sollte es gehen richtig? Die passende Konfiguration ist ja in einem anderen Thema schon einmal beschrieben worden.
Letzte Frage: Leider habe ich in der Suche immer nur Kabelfarben zum anschließen des BC bzw des ACs gefunden, nie PINs. Hat dort jemand vielleicht die Belegung der zwei Stecker am KI und die des einen am Lenkstockschalter? Oder den passenden SLP? (Auto ist ein NFQ Modell '89).
Allerletzte Frage :D : Die Ladedruckanzeige kann ich unter keinen Umständen zu einer Momentanverbrauchanzeige machen richtig?

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 17.11.2009, 18:39
von JörgFl
tyrannus hat geschrieben:Hallo,
...................
Allerletzte Frage :D : Die Ladedruckanzeige kann ich unter keinen Umständen zu einer Momentanverbrauchanzeige machen richtig?
richtig ;)
alles andere ist schon in ein paar Beiträgen zur genüge durchgekaut worden. Ich habe dort meine gesammelten Erkenntnisse eingebracht von meinem umbau 20V KI in NF.

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 17.11.2009, 22:53
von tyrannus
Also ist ja jetzt nicht so, dass ich nicht vorher mal gesucht hätte... Aber die Bilder des Beitrages in der Selbstdoku funktionieren ja leider nicht wirklich und unter dem Suchbegriff "Bordcomputer" fand ich viel, nur leider nichts zu den Steckerbelegungen.

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 22.11.2009, 00:40
von tyrannus
So, habe durch Zufall die Stromlaufpläne entdeckt und heute mal alles verkabelt und angeschlossen. Jetzt bleiben nur noch drei Fragen:
1. Durchschnittsverbrauch: da zeigt er mir viel zu wenig an, bin heute noch so ca. 30km hin und her durch die Stadt gegurkt und der BC meint ich hätte im Schnitt 4,3L gebraucht :D Was kann da falsch sein? Verbrauchssignal hängt direkt auf PIN 10 am Motorsteuergerät (war kein Kabel zum Fahrerfußraum vorhanden) und der Codestecker ist der 100D (vom 200 20V, da es ja ein Turbo KI ist), allerdings selbst gebaut. Momentanverbrauch kann ich ja nicht auf Richtigkeit überprüfen, da Turbo BC mit Ladedruckanzeige.
2. Die Tankwarnung vom AC: sie ist noch nicht gekommen, obwohl die Tankanzeige mnittlerweile auf dem zweiten roten Reservestrich steht und der BC nur noch 50km Restreichweite anzeigt (was beides mehr oder weniger dem tatsächlichen Tankinhalt entspricht), sollte ich hier einfach nur mal "abwarten" oder läuft hier auch was schief?
3. Laut Stromlaufplan gibts im AC Kabelbaum ein Kabel, welches zum "Sensor für Hydraulikflüssigkeit" führt. Das hab ich erstmal einfach offen gelassen und es kommt auch keine Warnung, aber das kann und sollte man doch sicherlich mal anschließen oder? Wo genau gehört es hin?

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 22.11.2009, 00:46
von SI0WR1D3R
tyrannus hat geschrieben:So, habe durch Zufall die Stromlaufpläne entdeckt und heute mal alles verkabelt und angeschlossen. Jetzt bleiben nur noch drei Fragen:
1. Durchschnittsverbrauch: da zeigt er mir viel zu wenig an, bin heute noch so ca. 30km hin und her durch die Stadt gegurkt und der BC meint ich hätte im Schnitt 4,3L gebraucht :D Was kann da falsch sein? Verbrauchssignal hängt direkt auf PIN 10 am Motorsteuergerät (war kein Kabel zum Fahrerfußraum vorhanden) und der Codestecker ist der 100D (vom 200 20V, da es ja ein Turbo KI ist), allerdings selbst gebaut. Momentanverbrauch kann ich ja nicht auf Richtigkeit überprüfen, da Turbo BC mit Ladedruckanzeige.
2. Die Tankwarnung vom AC: sie ist noch nicht gekommen, obwohl die Tankanzeige mnittlerweile auf dem zweiten roten Reservestrich steht und der BC nur noch 50km Restreichweite anzeigt (was beides mehr oder weniger dem tatsächlichen Tankinhalt entspricht), sollte ich hier einfach nur mal "abwarten" oder läuft hier auch was schief?
3. Laut Stromlaufplan gibts im AC Kabelbaum ein Kabel, welches zum "Sensor für Hydraulikflüssigkeit" führt. Das hab ich erstmal einfach offen gelassen und es kommt auch keine Warnung, aber das kann und sollte man doch sicherlich mal anschließen oder? Wo genau gehört es hin?

Also zum zweiten kann ich es dir bestätigen dass die Tanksäule nicht kommt.
Ist bei mir nicht anders, die Reichweitenanzeige zeigt zwar seit 20 - 30 KM(natürlich je nach Fahrweise) nur mehr "L" an, aber dann kommt erst die Zapfsäule im BC/AC.

Habs mir ca ausgerechnet:

Wenn der BC "L" anzeigt kann man noch ca 50 - 70 Km weiter fahren. Auch Kurve ohne dass er anfängt zu stottern. KAnn/Wird aber wohl auch von Fahrzeug zu Fahrzeug diverieren.

Grüße

Woife

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 22.11.2009, 12:00
von Christopher E.
habt ihr event. bilder oder änliches, was man wie zusammenlöten muss???

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 22.11.2009, 12:57
von tyrannus
Bilder von was? Dem Kabelbaum? Den habe ich teilweise aus einem A6 C4 vom Schrott geschnitten und dann mithilfe der Stromlaufpläne neu angeschlossen. Wenn du den Codestecker vom BC meinst, da gab es mal einen Thread mit Erklärung zu den verschiedenen Typen vom Gerhard, dort steht auch welcher Stecker für was benötigt wird und du kannst die Belegungen genau erkennen. Ich habe meinen aus einer Experimentierplatine gelötet, die an einer Seite ein ähnliches Kontaktsystem hatte wie der Originalstecker.

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 22.11.2009, 17:10
von Christopher E.
ich möcht ja auch den bc ac nachrüsten, zusatzinstrumente hab ich ja e drinnen,

aber in sachen elektronik will ich nicht zu weit gehen, nicht das man was verkehrt macht. deswegen geh ich auf nummer sicher, ihr versteht das doch```?

ich hab aber jetzt in meinen sport ein ki vom 20V drinnnen, und das bei 3000 u/min die warnlichter angehen ist nervig,

lenkstockschalter (ist ja klar) brauch ich a noch, aber mit dem rest was welches kabel und wo die dinger dann dran gehören, ????

damit hab ich mich noch nicht wirklich befasst, das wird dann aber bald anders werden.

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 23.11.2009, 14:27
von tyrannus
So, heute mal vollgetankt. Obwohl der Zeiger der Tankanzeige schon auf dem letzten roten Strich war, gingen "nur" 65L rein und die Tankwarnung kam auch nicht (bei dem geschätzten Restinhalt verständlich), muss ich also mal die Tankanzeige etwas nach oben korrigieren.
Allerdings zeigt mir jetzt der blöde BC eine Restreichweite von 380km an, das kanns ja wohl nicht sein und widerspricht dem Phänomen des verdammt niedrigen Durchschnittsverbrauchs von 4,5l/100km den er auch anzeigt. Also muss ich wohl den Fehler nochmal im Codestecker suchen oder? Den habe ich selbst gebaut, hatte ich oben ja schonmal geschrieben, daher sind die Vorder- und die Rückseite elektrisch miteinander verbunden, ist das beim Original vielleicht nicht so? Dann würde mein Fehler ja wahrscheinlich daraus resultieren und ich müsste mir doch einen originalen 100D besorgen.
Gerhard, falls du das liesst, sag doch mal bitte was dazu :wink: Du hattest dich doch mit dem Thema Codestecker eingehend befasst.

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 23.11.2009, 15:46
von JörgFl
Hi
vorder und rückseite sind nicht verbunden soweit ich mich erinnere.
Das sollte dannn der fehler sein.
Die verbrauchsanzeige geht erträglich genau beim nf mit 3b codierung.
verbrauchsanzeige braucht ne zeit zum eingrooven ;)

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 24.11.2009, 18:07
von Christopher E.
hey hätte jetzt mal in der selbstdoku nachsehen wollen, leider geht das mit meinen pc nicht, zeigt immer fehler an. shit.

kann hier vielleicht mal einer posten wie ich den ac/bc nachrüsten kann???

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 30.11.2009, 10:29
von tyrannus
So, gestern bin ich mal dazu gekommen den originalen 100D zu verbauen und auch schon ein paar km damit gefahren. Die Werte sind zwar noch nicht 100% plausibel, aber ich denke mal er braucht wohl ein paar Tage um sich richtig einzustellen, es geht aber schon in die richtige Richtung.

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 01.12.2009, 13:25
von Christopher E.
hey tyranus, könntest du mir eine beschreibung geben welches kabel zu was gehört, da die selbstdoku bei mir nicht geht. leider. mein pc spinnt.

Re: BC/AC im NF nachrüsten

Verfasst: 01.12.2009, 17:43
von tyrannus
Ich kann dir gern die Stromlaufpläne zukommen lassen, die ich benutzt habe. Schreib mir einfach deine Emailadresse per PN.