Seite 1 von 1

HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 12:10
von kpt.-Como
moin ihr lieben,

Ich habe seit geraumer Zeit an meiner HP2 Bremse, das sie bei Verzögerung wie ein Schienenfahrzeug quietscht.

Je langsamer das Fahrzeug wird, desto intensiver wird das Geräusch.
Ich habe doch gar keine Eisenbahn ... :oops:

Verwendet wurden:
Orginal Zimmermänner (ohne Löcher).
Bremsbeläge REMSA (glaub ich).

Eingebaut nach Vorgabe.
Unter Verwendung von Plastilube.

Woran kann dieses Qietschgeräusch liegen?
Was sollte ich dagegen unternehmen?

Bitte keine "fachmännischen" Tips wie, Bremse schmieren. ;)

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 12:32
von Carsten 200 20V Avant
Hi Klaus, dein Problem kenne ich irgendwo her.....moment mal....ist das nicht bei mir auch, grübel. :lol:

Bin mal auf Antworten gespannt, bei mir quitscht es auch am stärksten kurz vorm Stillstand und ab und zu spinnt dabei noch das ABS. :roll: :x

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 12:44
von mAARk
Hallo Klaus,

Vonwegen fachmännischem Rat - die Bremse hast du ja schon geschmiert. :wink:

Also mal die Frage: wo genau hast du das Plastilube denn verwendet? Führungsbolzen, Manschetten, Träger, Belagrückseite?

Es gibt ja auch die Schule, die sagt, man solle gar keine Schmierung/Paste verwenden...

Ciao,
mAARk

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 12:47
von SI0WR1D3R
mAARk hat geschrieben:Hallo Klaus,

Vonwegen fachmännischem Rat - die Bremse hast du ja schon geschmiert. :wink:

Also mal die Frage: wo genau hast du das Plastilube denn verwendet? Führungsbolzen, Manschetten, Träger, Belagrückseite?

Es gibt ja auch die Schule, die sagt, man solle gar keine Schmierung/Paste verwenden...

Ciao,
mAARk
Im Ernst? :shock:

Erst dann wird doch alles Schwergängig weils überall korrodiert und deswegen nicht mehr "freien Lauf" hat?

Grüße

Woife

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 12:54
von Phili MC
Das Quietschen kommt meist von verkanteten Bremsklötzen oder aber einfach verschmutzte Sättel.
Kannst ja mal die Bremsklötze ausbauen saubermachen, reinigen des Sattels und das bestreichen der Bremsklotzrückseite mit Kupferpaste

Was ich auch gehört habe ist zu schwaches betätigen der Bremse, schlechte bereits Verglaste Bremsbeläge

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 12:57
von SI0WR1D3R
Phili MC hat geschrieben:Das Quietschen kommt meist von verkanteten Bremsklötzen oder aber einfach verschmutzte Sättel.
Kannst ja mal die Bremsklötze ausbauen saubermachen, reinigen des Sattels und das bestreichen der Bremsklotzrückseite mit Kupferpaste

Was ich auch gehört habe ist zu schwaches betätigen der Bremse, schlechte bereits Verglaste Bremsbeläge
Und auf die "Laufflächen der Beläge" kommt ja normal auch noch etwas Kupferpaste drauf oder? Da wo der Belag aufliegt und ihn der Sattel zur Scheiben hindrückt, etc.?

Grüße

Woife

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 13:04
von mAARk
Oh ja, Woife, gewiss im Ernst. Ich bin darüber schon in hitzige Diskussionen gekommen.

Ich war selber sehr erstaunt, aber unser Petrus, z.B., der ja selber an Fahrwerken arbeitet, ist (oder war, als ich es letzt mit ihm besprach) ein Verfechter von "reinigen, gängig machen, nach Vorschrift einbauen, und feddich". Ich glaube, JörgFL auch. (Jörg, falls nicht, bitte nicht hauen.)

Ich selber schmierte bisher nach dem Entrosten und Reinigen immer eine (dünne!) Lage Bremsenpaste (oder Kupferpaste) an die Auflageflächen, Gleitbolzen und Trägerplatten der Beläge. Petrus (und auch andere) meinten dazu: das zieht nur den Staub an, und verschlimmert bloß (nach einer gewissen Zeit) das Quietschproblem.

Und sieheda: ein Jahr nach dem Belag- und Scheibenwechsel an meiner VW-II quietscht sie...

Ich bin kein Bremsenprofi - reiche nur meine Erfahrungswerte und Aussagen von Profis weiter (und Petrus halte ich für einen).

[EDIT: sehe gerade deinen letzten Beitrag. Was du jetzt mit Lauffläche meinst, ist nicht klar. Falls die rückseitige Trägerplatte gemeint ist, wo der Kolben bzw. Sattel am Bremsklotz anliegt, ggf. ja. Falls die Belagseite gemeint ist, die an der Bremsscheibe arbeitet, und ich vermute fast, dass du das mit "Lauffläche" meinst... hier NIEMALS schmieren! - das war genau der "fachmännische Rat", auf den Klaus sich wohl bezog...]

Ciao,
mAARk

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 13:12
von SI0WR1D3R
mAARk hat geschrieben:Oh ja, Woife, gewiss im Ernst. Ich bin darüber schon in hitzige Diskussionen gekommen.

Ich war selber sehr erstaunt, aber unser Petrus, z.B., der ja selber an Fahrwerken arbeitet, ist (oder war, als ich es letzt mit ihm besprach) ein Verfechter von "reinigen, gängig machen, nach Vorschrift einbauen, und feddich". Ich glaube, JörgFL auch. (Jörg, falls nicht, bitte nicht hauen.)

Ich selber schmierte bisher nach dem Entrosten und Reinigen immer eine (dünne!) Lage Bremsenpaste (oder Kupferpaste) an die Auflageflächen, Gleitbolzen und Trägerplatten der Beläge. Petrus (und auch andere) meinten dazu: das zieht nur den Staub an, und verschlimmert bloß (nach einer gewissen Zeit) das Quietschproblem.

Und sieheda: ein Jahr nach dem Belag- und Scheibenwechsel an meiner VW-II quietscht sie...

Ich bin kein Bremsenprofi - reiche nur meine Erfahrungswerte und Aussagen von Profis weiter (und Petrus halte ich für einen).

[EDIT: sehe gerade deinen letzten Beitrag. Was du jetzt mit Lauffläche meinst, ist nicht klar. Falls die rückseitige Trägerplatte gemeint ist, wo der Kolben bzw. Sattel am Bremsklotz anliegt, ggf. ja. Falls die Belagseite gemeint ist, die an der Bremsscheibe arbeitet, und ich vermute fast, dass du das mit "Lauffläche" meinst... hier NIEMALS schmieren! - das war genau der "fachmännische Rat", auf den Klaus sich wohl bezog...]

Ciao,
mAARk
No ich meine vom Bremssattelhalter die "Lauf-/Gleitflächen" der Beläge wo sie "zur Bremsscheibe hin und auch wieder zurückgedruckt werden" ;).

Und ne... Die "Bremsfläche/Aufliegefläche die zur Bremsscheibenseite zeigt..... ich glaub ich brauch nichts dazu erklären ;) :D

Was ich allerdings gar nicht glauben kann dass ohne Kupferpaste es besser ist...
Klar, am besten wärs wenn man gleich keine verosteten Teile hat... aber 20 JAhre schreiten ja bekannterweise nicht so vorbei.
Btt.: In meinem Bekanntenkreis hatte man bis heute noch keine schlechten Erfahrungen mit der Kupferpaste gemacht.

Mal sehen wie sich die Bremsen bei Dads A4 C4 entwickeln, denn dort hatte ich mir die Kupferpaste gespart... da die Bremsen schleunigst gemacht werden mussten, ich keine Kupferpaste mehr hatte, und mir der A6 auch obendrein noch vom Wagenheber runterfiel.... aber nichts passiert;)

Grüße

Woife

Tante Edit schickte mir grad noch Bild ausm Universum zu:

Diese Flächen hier meine ich ;)

Bild

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 13:33
von Phili MC
Ich schmiere in einer dünnen Schicht seit 7 Jahren auf die Rückseite der Beläge Kupferpaste wo sie am Kolben anliegen, genauso die Laufflächen des Sattels wo der Belag drin sitzt

Bisher hatte ich nie ein Bremsquietschen oder sonstige Probleme mit der Bremse NACHDEM ich selber was gemacht habe, fuhr teilweise 4 Jahre am Stück ohne was daran zu erneuern/wechseln

Dass die Paste den Staub bindet ist klar, daher ja nur eine dünne Schicht, soll ja auch nicht rausquiellen =)

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 14:02
von kpt.-Como
Das ja alles ganz toll Männer's.
Ich habe die HP2 Sättel nach Erhalt gründlichst gereinigt und sofern erforderlich entrostet.
Trockeneisgestrahlt!!!!
Danach wurden die Sättel kpl. lackiert.
ALLE Gleitflächen und oder Führungsbolzen wurden mit neuem Fett versehen!
Funktionierten und sahen aus wie neu.

Die Bremsbeläge wurden, da wo sie gleiten sollen, mit Plastelube versehen.
Normalerweise nehme ich immer Kupferpaste aber ich habe mal gehört das soll angeblich das ABS beinflussen. :oops:

Also auf die Reibfläche wird ja wohl NIEMAND Antiquietsch oder anderweitige Schmiermittel auftragen.

Die Bremse wird schon bei mir benutzt, keine Streicheleinheiten verteilt. :wink:


Also die Beläge nochmal ausbauen und auf richtigen Sitz kontrollieren :?:
Verglast sind die Beläge oder Scheiben sicher nicht!

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 14:12
von audiquattrofan
Servus

Mit der Kupferpaste würde ich auch vorsichtig sein, wie Como schon geschrieben hat Kann es das ABS beeinflussen

mfg
Peter

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 14:19
von Frank Ha
Hi

Lest mal die ganzen Beiträge im Bezug auf den A8 in den Foren...

Die Hp 2 neigt zum Quitschen. Es wird oft die Meinung vertreten das beim Originalteilen dieses Quitschen nicht auftritt.

Schaut man sich die Beläge an sieht man bei einigen das sie auf einer Seite abgekanntet sind... das soll Gerüchteweise was bringen. Also hier mal drauf achten.

Wie das schmieren der Belagsrückseite was bringen soll kann ich mir nicht erklären... bin aber auch kein Experte... Kupferpaste würd ich da auch nicht nehmen... aber ein bisschen Plastilube sollte vielleicht nicht schaden.

Frank

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 14:21
von Phili MC
Phili MC hat geschrieben:Das Quietschen kommt meist von verkanteten Bremsklötzen
:wink:

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 14:51
von kpt.-Como
Die 4 (vier) Beläge haben eine Einbaurichtung vorgeschrieben!
Die sind werksseitig schon einseitig abgeschrägt!

Diese Einbauanleitung wurde genauestens befolgt!
Und ja, natürlich meinte ich Plastilube. :wink:

Na gut, wenn den sein soll, baue ich den Kram nochmal auseinander ....... :x

Aber eigentlich könnte der Car-Check bei Audi dies aufdecken. :roll: :|
Neeeeeeee, nur geträumt. :D

Re: HP2 Bremse quietscht

Verfasst: 20.11.2009, 15:41
von anstellwinkel
Hallo Zusammen,

das Bremsenquietschen entsteht durch eine entsprechende Materialkonfiguration zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe. Einflüße wie Temperatur, Schmutz und Steusalz kann die Oberfläche beider Komponeten veränderen. Das führt im ungünstigten Fall zum Bremsenquietschen. Rennbremsanlagen pfeifen z.B. auch im Neuzustand fast alle aus diesem Grund.

Grüße,
Matthias