Seite 1 von 1

Quattro Kardanwellenmittellager gibts bei 034efi neu

Verfasst: 10.12.2009, 18:04
von fabo10v
Hallo zusammen,

Ich weiß ja, was wir für Probleme mit unserer Ersatzteilbesorgung haben, deshalb

hab ich mal bißchen auf der 034efi Seite gestöbert und bin auf das Kardanwellenmittellager gestoßen. Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?

http://www.034motorsport.com/product_in ... cts_id=579

Hab einfach mal angefragt, ob dieses Teil auch für unsere 200ter Quattros 100% paßt.

Fabo10V wrote:
> Hello,
> I´m from Germany. I´ve got a question about a Audi 200 part. Driveshaft Support ,Large Chassis, for Audi UrS4,100,200 Quattro.
> Is that part really for the Audi 200? Are there any problems to put in the part in my Audi 200 Quattro?

> Greetings Fabian

Darauf geantwortet wurde:

No problems, it fill fit like the stock part. Bolt-on. No modification required.

Hope this helps!


Dan Eckerman
034Motorsport Sales
http://www.034motorsport.com
510-657-6707

Dann ich wieder :D :

I´ve still one question. How much costs to send the part to germany?


Dann er wieder:

I would estimate $55 for DHL 2-3 day shipping, and $45 for EMS 5-7 day shipping.


Dan Eckerman
034Motorsport Sales
http://www.034motorsport.com
510-657-6707


Also ich find, dass 145$ für ein neues Lager, das angeblich perfekt passt, nicht zuviel ist.

Ich hoffe, dass ich mit diesem Thema einigen von euch viel Bastelarbeiten und Ärger ersparen kann, ohne ein BMW-Lager passend machen zu müssen!?

Gruß Fabian

Re: Quattro Kardanwellenmittellager gibts bei 034efi neu

Verfasst: 11.12.2009, 13:42
von SI0WR1D3R
Hmpf--- wieder n Teil mehr das bei mir wohl ausgeschlagen ist....


:D:D

Grüße

Woife

Re: Quattro Kardanwellenmittellager gibts bei 034efi neu

Verfasst: 11.12.2009, 19:14
von Micha
Hallo, ja habe ich seit ca. 1 Jahr, problemlos. Wenn die Welle schlägt wird es die Lagerung vom Getriebe, Differential oder die Gleichlaufgelenke sein.

Ich möchte gleich noch was dazuwerfen. Ich habe letztens einen Kumpel in der VAG Werkstatt beobachtet wie er beim seinem Audi S6 C5 seine Kardanwelle mit Spezialwerkzeug ausgependelt hat. Zuerst habe ich ihn ausgelacht, doch siehe da laut Reperaturleitfaden sollte man das machen.

Ich habe mich immer nach den alten Schraubenabdrücken gerichtet. Vom Kardantrieb unterscheiden sich die Wagen ja nur geringfügig, daher sollte man das bei unseren Wagen Typ44 eigentlich auch machen? Vielleicht kann jemand was rauskrmane ein SSP oder Repafaden.

Und was ist mit den Gleichlaufgelenken, wenn ich die Wechsel sollte die Welle neu gewuchtet werden.

Grüße

Re: Quattro Kardanwellenmittellager gibts bei 034efi neu

Verfasst: 11.12.2009, 21:20
von matze
die kardanwellen mit kreuzgelenk in der mitte müssen mit einer lehre eingebaut werden. Denn ein kreuzgelenk hat bauartbedingt bei einer beugung eine drehunförmigkeit und erzeugt dadurch ein brummen und die welle beginnt zu taumeln was bei hohen drehzahlen meistens nicht so gesund ist....

wenn mann die gleichlaufgelenke wechselt sllte die welle neu gewuchtet werden, aber da diese rotationssymetrisch sind ist das bei unseren alten autos nicht von bedeutung wenn da eine erhöhte unwucht drauf ist.

die neueren kardanwellen von audi haben anstelle eines kreuzgelenkes ein gegenbahngelenk und das muss leicht gebeugt verbaut werden sonnst fängt diese unter last zum taumeln an was auch net so doll ist
gruß matze