Turbolader Kauf

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
RST2300

Turbolader Kauf

Beitrag von RST2300 »

Hallo zusammen,

da es mich doch nicht in Ruhe lässt will ich mich doch noch ein bisschen mit dem evtl. Upgrade meines AANs beschäftigen...
Thema Torboladerkauf:
Auf was muss ich achten beim Kauf? Anschlüsse, unterschiedliche Abgasseiten konfiguration?

Ich beabsichtige ihn in den Staaten zu bestellen da preislich interessant :-)
Kann ich zum Beispiel folgenden verbauen?
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 0339707140

wenn nein was passt nicht oder was müsste ich ändern...

Ich will einfach nur wissen auf was ich achten muss usw... evtl. auch weitere nötige Updates ohne die der Motor um die Ohren fliegt?
Gibt es jemand im Forum der mir einen Chip für so ein Update (welches natürlich noch andere Komponenten betreffen wird) schreiben kann?

Danke schonmal Gruss

RST
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von quattrostar »

Also eins sollte dir dabei klar sein,das geht jedenfals nicht Plu&Play

Dieser Lader hat ein ein internes Wastegate,also brauchst du auch noch den passenden Abgaskrümmer,Wastegatedose+halterung und Gestänge,Die orginale Wasserleitung kannst du hier nicht benutzen da er nur Ölgeschmiert und gekühlt ist
Dann brauchst du noch ein anderes Hosenrohr oder musst dein vorhandenes vieleicht abändern das es an den Abgang des Turbos passt.
Universelle Oldruck und Rücklaufleitung scheinen ja dabei zu sein aber das es zoll gewinde ist wird da auch noch einiges zu basteln sein....

Aber bevor du sowas verbaust solltest du dich vorher mal mit den Daten des Laders vertraut machen...
Mehr kann ich leider auch nicht erzählen

Ist schon ein sehr hoher Aufwand....und da die Versandkosten auch nicht ohne sind würde ich an meiner stelle es lieber lassen.... :wink:

PS abgesehen davon steht kein direkter Hersteller geschrieben,also in den fall Garret bei GT ladern,würde da sehr vorsichtig sein könnte auch ne billige Replika sein
zb china-nachbauten der GT lader
Gruss Marcel
webblaster

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von webblaster »

also ich würd mal ganz schnell davon abstand gewinnen, es sei denn du hast viel zeit und geld über..
auf jeden fall solltest du dich noch etwas in das thema vertiefen ;)
ruf den tuner deines vertrauens an und der wird dir schon helfen..
wenns unbedingt nen garret sein soll, wird der wohl auch beim tuner billiger sein als nen borg warner(kkk)
abgesehen davon find ich den lader ziemlich groß.. da muss noch eniges mehr verändert werden, wenn du den ausnutzen willst ;)
am einfachsten is wohl der "rs step"
rs2 krümmer, turbo und einspitzdüsen + softwareanpassung ;)
dann kannste noch anderne llk verbauen und schon hast du 350 ps ;)
besser wären natürlich noch andere pleuel und wenn wir da schon sind direkt andere kolben und schon is es teuerer als man vorher wollte ;)
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Hi hier mal ne auflistung von PK-Motosport was sich wie fährt!

3071 0,63 sehr gut für den 2,2L und 2,5L
3071 0,82 gut für den 2,2l und 2,5L
3076 0,63 ausreichend für den 2,2L gut für den 2,5L
3076 0,82 ausreichend für den 2,2L gut für den 2,5L
3082 0,63 mangelhaft für den 2,2L befriedigend für den 2,5L
3082 0,82 mangelhaft für den 2,2L befriedigend für den 2,5L
3582 0,82 gut für den 2,2L gut für den 2,5L
3582 1,06 befriedigend für den 2,2L und gut für den 2,5L

es ist imer darauf zu achten das die Turbinengehäuse orginal Garrett und nicht die Pseudoturbinengehäuse passend für S2 Hosenrohre benutzt werden.
High flow oder Antisurge Verdichter müssen verbaut werden ansonsten starkes pumpen möglich
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
RST2300

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von RST2300 »

ok also sollte ich doch eher nach einem 71er ausschau halten? und demnach auch auf ein nicht interes Wastegate...
Versand ist kein Thema ich lass ihn wenn dann mitbringen... habe eine regelmäßige Anbindung nach Amerika...
Kann ich denn mit meinem Krümmer überhaupt weiter arbeiten? habe eiegtnlich gedacht ihn auszutauschen... oder muss ich nur auf einen entsprechenden Anschluss am Turbo achten?
Hatte eigentlich überlegt die komplette Abgasanlage auszutauschen... gibt's da was was man eingetragen bekommt und bezahlbar ist?
Sämtliche Umbauten handwerklicher Art würden von mir selbst durchgeführt werden...
Was für ein Turbo es wird ist mir egal aber er sollte am maximal schon 450Ps (500 wären mir lieber) leisten können, auch wenn ich das in der ersten Ausbaustufe nicht erreiche...
Auch ein paar Pleul und n paar Lager würde ich (vielleicht in einem zweiten Schritt??) einsehen einzubauen.
RST2300

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von RST2300 »

Ich fasse mal zusammen auf was ich achten muss (nach bisherigen Informationen:
kein internes Wastegate (wegen Umbauarbeiten; Abgaskrümmer passt dann nicht mehr)
der originale Turbo vom AAN ist Wassergekühlt <-> der ausgesuchte Ölgekühlt. <-- gibt es bessere wassergekühlte?
Hosenrohr muss geändert werden weil der Anschluss des Tubros nicht passt. <-- gibt es andere Turbos mit passendem Anschluss?
Öldruckleitungen passen nicht Plug & Play <-- da habe ich ne günstige Bezugsquelle die mir die Leitungen passend nach meinen Vorgaben fertigt
empfehlung zu RS2 Step <-- Für das was man zahlt ist es mir zu wenig MEHRLEISTUNG... wenn dann richtig :-)
Turbolader habe ich wohl zu groß gewählt... 3071 wäre besser (wobei hier halt die Grenze bei 450 erreicht ist oder? was ist mit anderen Herstellern?
High flow oder Antisurge Verdichter <-- was ist das?


Danke schonmal. Ich hoffe dass man in diesem Thread sich später sehr schnell in die Turbothematik einarbeiten kann und die interessanten Spezifikationen in kürzester Zeit raussuchen kann.

Danke schonmal und Gruss

RST
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von xmaikx »

Hallo
liege ich richtig mit der annahme das du deinen umbau so planst das du dir erstmal einen möglichst dicken turbo (450-500ps)
kaufen willst den an den motor schrauben willst und dann erstmal dazu cipse haben möchtest die ihn aber noch nicht voll ausreitzen
und dann in einer 2 ausbaustufe eventuell auch mal dinge wie die Pleuel wechseln willst und dann auf volle leistung willst ?
kann sein das ich das alles falsch verstanden habe aber so wie das für mich hier rüber kommt
soltest du dir schonmal einen ersatzmotor bereitlegen

also ich spreche da aus erfahrung mein 3B der meineswissens die Stärksten Serienpleul von allen 20vT hat
hat bei einem RS2 Turbo schon den Ersten Pleuel durch den Motorblock gedrückt und das ohne den turbolader voll auszureitzen
okay er lief danach noch aber wer will schon nen 4 Zylinder in nem 20020vT
und ich bin längst nicht der einzige dem es so ergangen ist

An deiner Stelle würde ich mich erstmal um die Basis kümmern
das heißt motor raus aufmachen und erstmal anschauen wie er denn überhaupt ausschaut
dann alle dichtungen und lager tauschen und gleich die vom rs2 verwenden stichwort pleuellager und Kopfdichtung
auserdem solltest du auch gleich mal ne stärkere kuplung einbauen denke bei 450-500ps
könnte deine alte gebrauchte eventuell an ihre grenze stoßen
dein Zylinderkopf könnte eventuell auch ein wenig zuneigung gebrauchen
ventielschaftdichtungen und die ventielführungen hier spetziel die von den Auslassventielen
und wenn du das ganze dann wieder zusammenbaust auf alle fälle H-schaft Pleuel verbauen
und eventuell auch andere Kolben wobei die Pleuel da aber vorgehen
habe jetzt nur kurz aufgeschrieben was mir auf die schnelle eingefallen ist also denke da wird noch einiges zukommen
wenn dann alles wieder im Auto ist hast du schon die ersten paar Tausend euronen ausgegeben
hast deinem Motor aber die überlebenschance deutlich erhöht und bei 450-500ps kommst du eh nicht drum rum
und erst jetzt solltes du darüber nachdenken ob du dir noch einen neuen Turbo holst und weiterbaust
andersrum geht es mit zimlicher sicherheit in die Hose
sollte dir nach der überholung des motors das geld die zeit oder die lust ausgehen hast du wenigstens einen gesunden motor mit
serienleistung und kannst fahren aber immer mit dem wissen das der motor das potenzial für mehr hat
andersrum hast du eventuell einen schon altersschwachen motor mit mehr leistung der dann mit sehr großer warscheinlichkeit irgend wann
den dienst verweigert und dann hast du einen schönen neuen turbo der an nem Haufen unbeweglichem schrott hängt

aber das ist nur meine Meinung ansonsten kannst du gute Krümmer für dein Vorhaben hier bekommen
:guckstduhier: http://www.wagner-tuning.de/produkte/abgasrs2rohr.php
:guckstduhier: http://www.wagner-tuning.de/produkte/abgasrs2T3.php
:guckstduhier: http://www.wagner-tuning.de/produkte/abgasrs2.php

mfg maik
RST2300

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von RST2300 »

Naja ich wollte abgesehen von Pleul und der Lager evtl. noch die Kolben und von mir aus ist auch eine rs2 Zyldichtung kein Problem, nicht mehr am Motor anfassen.
Der Motor hat erst 140.000 auf der Uhr (wurde mal von Audi nachweislich ausgetauscht). Kupplung wird eh bald fällig sein also habe ich auch kein Problem diese gegen eine stärkere zu tauschen...
deswegen melde ich mich ja hier um zu lernen ohne Fehler zu machen :-)
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von xmaikx »

also ich möchte dir nicht reinreden aber wenn das so ist vergiss den traum vom 500ps AAN
oder verabschiede dich von der Idee ein bischen hier und da zu schrauben und zu wechseln sondern
mach es richtig entweder spare das geld oder gebe mehr aus als du dir jemals gedacht hast dafür auszugeben aber habe
danach richtig spaß dran
meiner meinung können nur diese beiden wege funktionieren
glaub mir es ist wirklich nicht schön beim gasgeben einen lauten knall zu hören und es schön rauchen zu sehen
deswegen zu bremsen und dann schön über die straße zu schlinger und die karre gerade noch
abfangen zu können weil dir ein pleuel den ölrücklauf vom turbolader aus dem block geprügelt
hat und dir die ölpumpe mit zugegeben abfallendem druck das öl bis in die rechte ufobremse
drückt was natürlich die bremsleistung etwas ungleichmäßig werden läßt

oder du nimst plan b und gibst dich mit 350 ps und dem rs2 step zufrieden und nichtmal bei dem kannst du dir sicher sein ob der
motor das noch verkraftet und erst 140000 würde ich bei nem projekt von 450-500ps nicht sagen sondern eher leider schon 140000km
andererseit kannst du auch alles auf eine karte setzen die nummer durchziehen
wie der kamerad aus diesem tread lies dir mal spetziel den unteren teil durch da ist erst die verbindung zu deinem vorhaben
:guckstduhier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=130982
aber letztendlich ist das deine entscheidung


wenn es schiefgeht könnte das dann in etwa so aussehen

mfg maik
Dateianhänge
DSC00203.JPG
DSC00201.JPG
DSC00200.JPG
DSC00204.JPG
DSC00213.JPG
DSC00216.JPG
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von JimPanski »

hey maik!

will dir nicht zu nahe treten, aber was spricht gegen einen serienunterbau am 3b mit rs2 step?
der rs2 hat von der bauweise her filegranere pleuel als ein 3b. ich hab noch keine originalen bzw. nur gechippte rs2 gesehen, die ihre pleuel ausgespuckt haben!
die sache muss also eine andere ursache haben..meiner meinung nach kommen fuer sowas eigentlich nur zuendaussetzer bei last+drehzahl in frage.
auch wenn es hier um nen umbau eines AAN geht, sollte es keine probleme mit nem rs2 step geben (alles andere darueber, wuerd ich mir auch 3x ueberlegen)

letztenendes ists aber richtig den threadersteller darueber in kenntnis zu setzen, dass seine vorgehensweise nicht unbedingt sinn macht.
entweder den umbau komplett durchziehen oder es sein lassen und vielleicht eher erstmal kleine broetchen backen.

wenn ich ueberlege, was allein eine angestrebte leistung von -sagen wir- >350ps angeht, allein an teuren umbaumaßnahmen fuers drumherum mit sich zieht... :roll:
dann wird hier im thread schon von 500ps geredet :shock:

interessant find ich allerdings, dass hier viele nach anderen kolben schreien...wieso?

so genug gesenft... :D

grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von xmaikx »

@JimPanski
eigentlich spricht erstmal gar nichts gegen einen RS2 Step im serienunterbau das ist schon richtig
habe ich ja auch gar nicht behauptet nur das mann sich nicht sicher sein kann das der motor das noch verkraftet

:hallo:3B Pleuel sind meines Wissens nach stabiler als die RS2 Pleuel und trotzdem gibt es genug Leute die einen offenen Block hatten
Auserdem denke ich das alles andere wie die kopfdichtung und die Lager dann wieder nicht RS2 Standart sind
ich bin mir jetzt nicht sicher aber bei all den Fällen von Pleuelbruch von denen ich weiß hat es sich tatsächlich um 3B und keine ABY oder AAN gehandelt
und das mit den Zündaussetzern habe ich auch schon gehört

da hier aber über einen AAN geredet wird sieht die sache eventuell besser aus allerdings ist ein Motor mit 140000Km auf der
Uhr auch nicht mehr wirklich tau frisch und deswegen macht es denn doch wieder sinn dem Motor auch bei RS2 Step etwas
mehr fürsorge zukommen zu lassen denke ich zumal der AAN wohl keine Stabilen 3B Pleuel hat muß ja nicht gleich eine
komplette generalüberholung sein aber etwas Vorsicht ist besser als Nachsicht mußte ich Teuer lernen

Aber das ist ne sache die jeder für sich selber entscheiden muß bei den einen Klapt es bei den anderen eher nicht
mfg maik
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von JimPanski »

richtig...find ich prinzipiell auch gut leute gleich aufzuklaeren, damit auch von anfang an klarheit ueber die thematik herrscht..
dennoch ists in meinen augen unnoetig die pleuel bei der leistungsstufe mit zu machen.
werde meinen 3b auch mit k26/27 (6er abgasseite) bestuecken und vernuenftig abgestimmt mit originalpleuel laufen lassen.
da seh ich keinerlei probleme! wichtig ist nur, dass die ganze peripherie in ordnung ist (besonderes augenmerk hierbei die zuendungsteile!..dann gibts auch bei ner verteilerzuendung keinen streß) und der block nicht bei zu wenig drehzahl zu viel drehmoment abbekommt ;)


grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von quattrostar »

@rst200

Also ganz so leicht und einfach ist es nun auch nicht aus den Motor 500 ps rauszuholen.....
Bei solchen Leistungen darf man nicht an teilen sparen.
Dicken Turbo drauf und gut kannste gleich vergessen
Erstmal solltest du dir eine Liste machen was du alles an Hardware brauchst um die ca 500 Ps auch standfest zu haben
Hochwertige Pleuel+verdichtungsreduzierende Kolben,neue Ölpumpe,haupt und Kurbelwellen Lager neu ist klar
dann kommt zb ein odentliches Schwungrad+starke Spec Kupplung+frisches Getriebe am besten 6-gang S6 plus oder RS4 ,Rohrkrümmer oder S1 oder Wagner,Benzinpumpe 044 Bosch
cirka 630 düsen,7a nockenwellen,Kopfbearbeitung,extra gosser Ladeluftkühler.Gosser turbo zb K29,ne gute saubere Abstimmung der Software
das ist alles nur ein bruchteil davon was du wirklich brauchst um es halbwegs standfest zu machen
Wenn du dir das alles zusammen rechnest vergeht dir der Spass daran.....jedenfals ist es bei mir so

Ein Ordentlicher Rs2 step ist dagegen schon was genaues.
Die serienleistung ist bei 315ps mitn chip vieleicht bei 350-360
Bis dahin braucht man nicht die teuren teile
Und das gute dabei ist das die 315ps mit sicherheit Standfest sind,da es den Motor ja auch orginal im RS2 gab
Und ich finde das ca 350 Ps schon ausreichend ist,was aber natürlich ansichtssache ist
Gruss Marcel
kostja44Q

Re: Turbolader Kauf

Beitrag von kostja44Q »

Darf ich auch mal?

Ich bin nun wieder derjenige, der sagt: Du willst was aus den Staaten? Ok, gibt ja nun genug verrückte in den Staaten..Link1 034motorsport.com
Vorteil dieser Seite nach meiner Ansicht: Du hast ein Sortiment, was auch an den entsprechenden Motoren getestet wurde..du hast viele Entwicklungen/Verbesserungen von Teilen, die auf IMO seriösen Erfahrungen fußen. Du kannst dir gewisse zu erwartende Leistungscharakteristiken in Dyno-Diagrammen anschauen und vergleichen..du hast einen reichen Fundus an Know-how allein schon aus den Texten der Artikel...

Link 2 2bennett.com Im Prinzip siehe Text zu Link 1 :) Vielleicht ein Tick weniger ausgefeilte homepage, aber dafür klipp&klar.

Und wie auch ich werden noch einige hier lernen, dass man nicht einfach mit nem Tuningwunsch aufwacht und am nächsten Wochenende das Ding durchzieht! (Mal ehrlich...)
Aber man kann vieles lernen!

Noch was: Such mal nach Beiträgen des Mitglieds Phili MC, da findest du zielsicher die besten Threads zum Thema! (Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen und ohne Gewähr für die inhaltliche Genauigkeit bezüglich der Beantwortung deiner Fragen!) ;)
Antworten