Seite 1 von 1
Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 05.01.2010, 13:00
von Phili MC
Hi
gibt es noch einen Anbieter/Hersteller für 220V Kat-Ersatzrohre in 60mm? Es gab ja welche von BN-Pipes, jedoch werden diese lt. BN seit mitte letzten Jahres nicht mehr gefertigt
und sind somit nicht mehr verfügbar.
Einzige Alternative die mir sonst einfällt: Edelstahlrohre besorgen und biegen lassen (Originalen Kat kann man ja als Schablone mitgeben)
Gruß
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 05.01.2010, 15:10
von Carsten 200 20V Avant
Bn-Pipes Baut die noch, allerdings nur zum höheren Preis wegen geringe Nachfrage und Aufwand. Sind auch bei mir im Shop zu finden.

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 05.01.2010, 15:25
von Phili MC
Dann machen die es wohl nur noch für ausgewählte

Denn jemand der die bei ebay verkaufte musste meinen Kauf damals stornieren weil er keine mehr bekam von BN...
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 05.01.2010, 18:47
von 5-zylinderteam
Mahlzeit,
versuch mal bei Ultimot Berlin!!
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 05.01.2010, 20:45
von Micha
Hallo Steffen,
das wird ziemlich laut mit Katersatzrohren und riecht auch ab und zu ein bissel nach Sprit. Mit offener 100 mm Ansaugung, 76mm Hosenrohr danach komplett BN Pipes Anlage mit Kat- und MSD- Ersatzrohren kannst Du damit den Nachbarn gehörig auf den Geist gehen. Ich rüste jetzt zurück und verbaue erstmal wieder einen MSD und vielleicht zwei Zeller Kats. Mit den Ersatzrohren und der Foxanlage ging es einigermaßen, aber da war der Ansaugtrackt noch weitestgehend Original.
Bn Pipes fertigt Dir eigentlich alles was Du willst. Einfach eine Mail an Niedermayr schicken "
info@bn-pipes.de" es dauert zwar mindestens 4 -6 Wochen, aber gut Arbeit hat Zeit...
Grüße
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 06.01.2010, 16:22
von anstellwinkel
... wenn die Kats und der MSD entfernt wirds natürlich laut.
Ich fahre Katersatzrohre mit kompletter Ehgartner Abgasanlage und das ist vom Lärm noch (für die Nachbarn) vertretbar.
Aber warum sollte es mit Katersatzrohre nach Sprit stinken?
Grüße,
Matthias
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 06.01.2010, 22:46
von Micha
anstellwinkel hat geschrieben:... wenn die Kats und der MSD entfernt wirds natürlich laut.
Ich fahre Katersatzrohre mit kompletter Ehgartner Abgasanlage und das ist vom Lärm noch (für die Nachbarn) vertretbar.
Aber warum sollte es mit Katersatzrohre nach Sprit stinken?
Grüße,
Matthias
Und deswegen kommt jetzt wieder ein MSD runter !!!
Naja, bestimmt weil alle Benzinrückstände im Kat verbrannt werden...
Grüße
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 07.01.2010, 10:01
von Literschwein
es gibt hin und wieder bei egay leere kats mit eingeschweißten rohren.
das ist dann nicht so auffällig.
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 07.01.2010, 20:06
von Olaf Henkel
Literschwein hat geschrieben:es gibt hin und wieder bei egay leere kats mit eingeschweißten rohren.
das ist dann nicht so auffällig.
Hi,
ja sowas hätte ich auch noch anzubieten.
MfG Olaf
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 08.01.2010, 11:23
von matrixer
@ Micha,
Soweit ich noch aus meiner Lehrzeit weiß, wäre das der Tot eines Katalysators wenn da unverbranntes Benzin reinkommt!
Man sollte ja auch niemals ein Auto mit Kat anschieben oder ziehen, jedenfalls nicht über längere Zeit!
Ich würde ausgeräumte Kats mit Rohr rein machen sieht am unaufälligsten aus wenn die Blauen mal schauen.
Gruß
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 08.01.2010, 12:04
von Micha
matrixer hat geschrieben:@ Micha
Soweit ich noch aus meiner Lehrzeit weiß, wäre das der Tot eines Katalysators wenn da unverbranntes Benzin reinkommt!
Man sollte ja auch niemals ein Auto mit Kat anschieben oder ziehen, jedenfalls nicht über längere Zeit!
Ich würde ausgeräumte Kats mit Rohr rein machen sieht am unaufälligsten aus wenn die Blauen mal schauen.
Gruß
Deswegen gilt das nur im kalten Zustand des Katalysators, weil die Gefahr besteht das größere Mengen Benzin in den Katalysator gelangen und sich bei der Erwärmung des Katalysatos entzünden könnten. Wenn der Katalysator Betriebstemperatur 300°C- 600°C hat, funktioniert er wie ein Nachbrenner, somit sind unverbrannte Benzinückstände kein Problem...
Ich wollte nur anmerken, dass Fahrzeuge mit Katersatzrohren merkbar nach Benzin stinken können. Aus eigener Erfahrung an zig Fahrzeugen.
Grüße
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 08.01.2010, 17:23
von Mario20v
Jaein.
Beim Seni 24v hastes im Warmen zustand kaum gerochen.
Am 850i extrem zu riechen gewesen.
Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?
Verfasst: 08.01.2010, 17:32
von Literschwein
Mario20v hat geschrieben:Jaein.
Beim Seni 24v hastes im Warmen zustand kaum gerochen.
Am 850i extrem zu riechen gewesen.
bei autogas riecht man auch nix.
es ist ja sauber