Seite 1 von 1
Bremse an der HA
Verfasst: 10.01.2010, 20:09
von calitreter
nochma guten abend,
da mein 100 avant an der HA Trommelbremsen hat, habe ich den Plan gefasst hinten auf Scheibenbremse umzubauen.
Folgende frage: haben die Avants mit NF motor Scheibenbremsen mit 4 loch Radanbindung an der Hinterachse.
Wenn ja, solltedas ja alles PuP passen.....so im großen und ganzen.
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 10.01.2010, 20:18
von yabba18
Moje,
habe hinten 4 Loch Scheibenbremse bei meinem NF Avant!
Mfg
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 10.01.2010, 20:20
von StefanR.
Ja das passt am besten übernimmst du eine komplette HA aus einem NF mit 4 loch. Den HBZ würde ich auch übernehmen.
MFG Stefan
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 11.01.2010, 22:00
von calitreter
danke für den tip mit dem hbz..
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 23.01.2010, 20:08
von JörgFl
...denk an die Druckventile... sonst bremst er hinten immer

Re: Bremse an der HA
Verfasst: 23.01.2010, 20:27
von calitreter
ÄHHH, welsche Ventile? Am HBZ, oder wo. Oh man, ich hatte mich schon auf einen schön einfachen Umbau gefreut.....
WObei, wenn er hinten immer Bremst spare ich mir die Handbremse. Spart auch wieder Gewicht.

Re: Bremse an der HA
Verfasst: 24.01.2010, 11:50
von MarkyMarc
Nur aus Neugier,
warum willst du auf Scheiben umbauen? Sei doch froh, wenn du Trommeln hast. Die machen nie Ärger im Gegensatz zu den fehlkonstruierten HA-Sätteln. Die gammeln übern Winter regelmäßig fest, die HB zieht nach kurzer Zeit einseitig und die ganze Bremse verschleißt allgemein schneller.
Die Umsrüstung ist eigentlich nur in Verbindung mit höherer Motorleistung sinnvoll, da sich die Trommeln bei Vollbremsungen aus über 200km/h verziehen würden. Von der Bremskraft her
sind die Trommeln sogar besser als die Scheiben - sie haben nur eine etwas schlechtere Leistungsaufnahme aufgrund schlechterer Kühlung.
Gruß
MM
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 24.01.2010, 15:48
von calitreter
Heist, wenn ich Stahlflexleitungen und eine bessere Kühlung nachrüste, verbessert sich die Bremsleistung merklich?
MfG
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 24.01.2010, 16:18
von Typ44
MarkyMarc hat geschrieben: Sei doch froh, wenn du Trommeln hast. Die machen nie Ärger im Gegensatz zu den fehlkonstruierten HA-Sätteln. Die gammeln übern Winter regelmäßig fest, die HB zieht nach kurzer Zeit einseitig und die ganze Bremse verschleißt allgemein schneller.
Da malst Du aber sehr schwarz und weiß
Nachteil an der Trommelbremse: undichte Bremszylinder, die dann auch meist erst auffallen, wenn die Bremsleistung stark nach läßt oder die Bremse einseitig zieht.
Die HA-Sättel sind wahrlich eine Fehlkonstruktion, aber mit Wartung und Pflege sind diese auch nach 19 Jahren noch top
Mußte vor 2 Jahren die ersten Sättel meiner Limo gegen neue tauschen, und nicht wg. Handbremsdefekt, sondern weil der Kolben fest gerottet war >>> defekte Manschette war Ursache.
Einseitige Handbremse nur, wenn Sattel oder Seil defekt, im Prinzip wie bei der Trommelbremse, wo die beweglichen Teile auch gern wegen Bremsstaub und Korrossion fest gehen.
Einen erhöhten Verschleiß kann ich nicht feststellen, aber mit Sicherheit ein höherer Verschleiß im direkten Vergleich zur Trommel.
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 25.01.2010, 07:24
von MarkyMarc
Ok, das war wirklich krass geschildert. Aber es spiegelt nunmal meine persönliche Erfahrung wider. Ich hatte schon so viel Ärger mit der HA-Bremse, dass ich schon überlegt habe, auf Trommeln umzurüsten
Aber mal im Ernst, welchen Grund gibt es auf Scheiben zu gehen:
1. mehr Motorleistung
2. Optik
Letzeres rechtfertigt meiner Meinung nach den Aufwand nicht. Muß aber jeder selber wissen.
@calireter: Stahlflexleitungen bringen keine Kühlung - höchstens ein geringfügig besseres Ansprechverhalten bei Hochbelastung und daher nur an der VA sinnvoll. Bessere Kühlung für Trommeln bringen z.B. zusätzliche radiale Kühlrippen. Aber nochmal die Frage: Was stimmt denn mit deiner Bremse nicht?
Gruß
MM
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 25.01.2010, 18:15
von calitreter
Also, ich habe mit Stahlflex am calibra sehr gute erfahrungen gemacht. Ich bin einfach der meinung, das einen Trommelbremse nicht die Bremsleistung von einer Scheibenbremse bringt.Wenn nun die option besteht, eine Trommel etwas zu verbessern würde ich das auch gerne mal testen.
Habe bis jetzt bei allen meinen Autos die Bremsleistung verbessert, ich versuche immer sowas ohne umrüstung auf Hochleistungsanlagen zu machen.
Der Wartungsaufwand ist nicht so das Prob. Ich mache Turnusmaässig jedes Jahr die Bremse auf.
Das ding mit der Kühlung finde ich sehr intressant. Wie siehts mit anderen Felgen aus, es gibt von TH Felgen die die Bremsenkühlung unterstützen. Ich dachte eher an eine Luftleitung, so das ich Fahrtwind auf die Bremse lenke. Evtl. elektr. gesteuert.
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 25.01.2010, 18:42
von MarkyMarc
Oha, da ist ja an dir ein Tüftler verloren gegangen
Aber glaubst du wirklich, dass die Entwicklungs-Ingenieure bei Audi nicht schon all ihr Know-How in die Bremse gesteckt haben? Versteh mich nicht falsch, aber wenn du deiner Bremse was Gutes tun möchtest, dann tauschst du einfach alle alten Teile aus und hast Ruhe. Du wirst sehen, mit neuem BKV, BRV, Leitungen, BZs, Trommeln(hinten)/Scheiben(vorn) + Belägen bremst der Wagen auch wieder wie neu. Und in Verbindung mit hochwertigen Reifen kannst du sogar bessere Bremswerte erreichen als anno dazumal. Denn die Reifen haben in den letzten Jahren die entscheidenden Fortschritte gemacht. Also, bevor du selbst an den (über-)lebenswichtigen Systemen rumdoktorst, mach einfach alles neu und freu dich über deinen originalen Audi.
Apropos original, eines der wenigen Dinge die bei einem serienmäßigen Typ44 verbessert werden sollte ist die Federung. Die ausgeprägte Tauchneigung beim Bremsen und die Roll-u.Wankneigung in Kurven lassen sich effektiv durch etwas straffere und tiefere Federn sowie angepasste Dämpfer optimieren. Alles andere ist schon sehr gut abgestimmt. Nebenbei verbessert sich übrigens auch dein Bremsverhalten, da die Radlastveränderungen geringer ausfallen.
Wenn du einen Turbo hättest und an diesem den Ladedruck erhöhen würdest sieht die Sache schon anders aus. Dann kommst du mit der Serienbremse nicht mehr allzu weit. Aber beim Sauger reicht die Serienperformance locker aus. Oder fährst du mt deinem Dickschiff öfter auf der Rennstrecke?
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 25.01.2010, 20:46
von calitreter
Allerhöchstems zur Rennstrecke hin
MarkyMarc hat geschrieben:Aber glaubst du wirklich, dass die Entwicklungs-Ingenieure bei Audi nicht schon all ihr Know-How in die Bremse gesteckt haben?
Haben sie, ABER : Es handelt sich immernoch um ein Serienauto, bei dem auch die Producktionskosten nicht zu hoch ausfallen durften. Heist, das da sicherlich der einen oder andere Kompromiss eingegangen wurde, um die kosten im Rahmen zu halten. Ich bin sicher, das die Bremse im Neuzustand ihre wirkung hat. Das heist aber nicht, das es kein Spielraum (bitte nicht wörtlich nehmen) mehr gibt. Unsereins hat denn Luxus das man nicht so unter kostendruck steht.
Zum Themea "Rumdoktoren": Bin mir bewusst, das das nicht bös gemeint ist, aber ich denke nach 10 Jahren Aktiven Autorennsport im ADAC (incl. Autos aufbauen) kann ich da schon recht Profesionell rangehen. Problem ist das der Audi mein erstes Auto mit Trommelbremsen ist. Mit denn Teilen habe ich, was das verbessern angeht noch(!) keine Erfahrung.
Ich finde es aber schön das man hier nicht gleich abgestempelt wird, sondern die Leute sich ernsthaft n Kopf machen
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 25.01.2010, 21:42
von MarkyMarc
Naja, da du dich auskennst und anscheinend wild entschlossen bist - dann frisch ans Werk

!
Hat dein Avant eigentlich vorne innenbelüftete Scheiben? Da ist eventuell auch noch Potential (Girling G60 oder G54)
Randbemerkung:
Man kann übrigens Trommelbremsen auch durch Bohrungen besser belüften. Das funktioniert ähnlich wie bei gelochten Scheibenbremsen. Allerdings ist das für den Strassengebrauch nicht zu empfehlen, da dadurch die BE erlischt.
und
Bremskraft und Bremsleistung sind nicht das Selbe.
Viel Spaß beim Schrauben
Und hier eine (Bremsen-)Frage zu Opel:
Ich baue mir gerade einen Astra F GSi 16V für die Nordschleife auf. Gibt es da einen heißen Tip was Zulieferer angeht. Ich hatte an Serienscheiben mit grünen PAGIDs gedacht. Aber vielleicht kennst du als Calibra-Heizer ja noch eine gute Alternative? Eine Hand wäscht die andere...

Re: Bremse an der HA
Verfasst: 26.01.2010, 06:34
von Typ44
MarkyMarc hat geschrieben:Ok, das war wirklich krass geschildert. Aber es spiegelt nunmal meine persönliche Erfahrung wider. Ich hatte schon so viel Ärger mit der HA-Bremse, dass ich schon überlegt habe, auf Trommeln umzurüsten
Ich habe bisher mit den Scheibenbremsen am 100er keine großen Probs gehabt, aber mit Trommelbremsen bisher die schlechtesten
Hierbei handelte es sich um die Trommeln am Golf meiner Frau, und alle 2 Jahre das selbe vorm Tüv: einseitiges ziehen, schwergängige Mechanik, vor 3 Jahren halt der undichte Bremszylinder, der die Trommel verölte usw. usw. usw.
....... und jedesmal muß man die Trommeln inkl. Radlager abnehmen, und nach getaner Arbeit Radlager wieder einstellen, ich würde sofort auf Scheiben umrüsten, m.M.n. wesentlich Wartungsfreundlicher und von den Leistungen besser.
Nur was mit den Ventilen gemeint ist, kann mich da mal jemand aufklären???
Es ist nicht der Bremskraftregler an der HA gemeint oder?
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 26.01.2010, 06:49
von MarkyMarc
@Typ44:
Bei mir war es genau umgekehrt. Ich hatte bisher 26 Autos, davon 14 mit Trommelbremse hinten. Und ich hatte nie ein Problem damit. Von den 6 Audis, allesamt mit Scheiben hinten, machten 4 Probleme.
Angefangen vom Klassiker Handbremsmechanik über Bremsseile bis hin zum festen Bremszylinder.
Allerdings habe ich schonmal die Trommelbremse von einem Polo 86C überholt und bin auch fast verzweifelt, weil wie bei deinem Golf alles festgegammelt war. Aber das werte ich als Ausnahme von der Regel.
MfG
MM
Re: Bremse an der HA
Verfasst: 26.01.2010, 07:12
von Typ44
MarkyMarc hat geschrieben:bei deinem Golf
Hiervon möchte ich mich doch distanzieren

, ist nicht mein Golf.
Würd es nach mir gehen, würdee statt dem Sch...karren schon seit Jahren ein Typ 44 oder B4 Avant auf dem Hof stehen, und der Golf in den ewigen Jagdgründen rumgeistern

, ist mein persönliches Haßobjekt

, aber meine Frau liebt ihn (warum nur???).
Zu den Bremsen zurück, wie sich doch die Erfahrungen unterscheiden

, bin gespannt, wie sich calitreter entscheidet

Re: Bremse an der HA
Verfasst: 26.01.2010, 14:02
von calitreter
Ich auch

Re: Bremse an der HA
Verfasst: 31.01.2010, 19:57
von calitreter
So, hab mir alles mal überlegt und gerechnet.
Ich werde wohl auf Scheiben umrüsten, selbst wenn sich die Bremsleistung nicht verbessern sollte, finde ich eine Scheiben´bremse einfacher zu warten als Trommeln.
ABER, das wird wohl noch warten müssen. Mein treuer RT macht mucken. Ich werde wohl erstmal eine Umfassende Renovierung des Motors in angriff nehmen müssen. Da bei dieser Aktion vermutlich das Geld drauf geht, welches für die HA geplant wahr wird sich der Umbau etwas verzögern.
Danke für denn Input.
MfG