Seite 1 von 1
Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 16.01.2010, 23:16
von Micha
Ich suche noch immer ein taugliches 01E Getriebe für meinen Umbau im Frühjahr dieses Jahres. Ich habe bis jetzt das RS4 Getriebe FZW, FDU, FDP vorgesehen und die Teile weitestgehend zu liegen. Für meine Zwecke ist es wohl mit das tauglichste aus dem VAG Regal von der Übersetzung und Haltbarkeit und nicht zu vergessen dem Aufwand bei Um- und Einbau! Nicht wenige RS4 fahren mit über 600 NM seit Jahren problemlos mit dem org. Getriebe...
Jetzt wurde mir nahegelegt mich bei den Getrieben vom Diesel umzusehen, diese könnten wesentlich mehr Drehmoment ab?! Ich habe keine Daten zur Übersetzung und auf welches Drehmoment die tatsächlich ausgelegt sind.
Nimmt man zum Beispiel das EKM, EHT, FTH vom 2,5 L Diesel. Es arbeitet org. mit der 132 KW Maschine mit 360 NM soll aber problemlos 500NM und mehr fressen. Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass die mehr aushalten und eben so wenig, dass die länger übersetzt sind, als das oben genannte RS4 Getriebe. Vielleicht kann jemand dazu was schreiben und einige Daten ausspucken?
Grüße Micha
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 17.01.2010, 14:56
von matze
Nimm die S4/RS4 B7 Getriebe sind für 450Nm entwickelt und halten problemlos deine 600 aus
wenn du ein b5 rs4 getriebe hast kannst auch das nehmen...
Diesel wurde ich jetz nicht nehmen.... wenn dann allroud getriebe mit der großen hauptwelle..
Gruß Matze
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 17.01.2010, 22:40
von Groti
Nimm ruhig das RS4 B5 Getriebe, das sollte auch halbwegs bezahlbar sein.
Den Ärger des anpassens hast du sowieso, aber diese Variante hat sich schon mehrfach bewährt!
Selbst die S4 B5 Getriebe halten schon sehr ordentlich!
Einzig die Hinterachsen von den neueren quattros fangen bei Autos mit Leistung gerne mal das heulen an...

Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 18.01.2010, 13:28
von Manfred1977
Zum Thema Übersetzung: Das TDI-Getriebe vom AEL (2,5 Liter 5-Zylinder) ermöglicht rein rechnerisch bei 7000 Umdrehungen im 6. Gang 350 Kmh:-)
Soviel zum Thema länger Übersetzt:-)
Gruß
Manfred
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 18.01.2010, 14:58
von overboost7667
Jo, sollte reichen - sind so echte 220.

Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 12.01.2015, 23:48
von Larsavant
Ich greife mal den alten Thread hier auf, vielleicht gibt es nun nach 5 Jahren auch Langzeiterfahrungen mit der o.g. Leistung und welches Getriebe verwendet wurde?
Ich möchte einem S6 Plus-Motor (AHK) ein relativ langes 5-Gang Getriebe verpassen.
Dieses sollte die 300 KM/h schaffen ohne in den Drehzahlbegrenzer zu kommen und Reisegeschwindigkeit 180 KM/h mit höchstens 4000U/min im 5. Gang laufen.
Der Motor soll mit Kompressor ungefähr 450 PS und eben auch um die 550 NM bringen.
Original ist der Plus ja denk ich schon gut begrenzt, man vergleiche nur mal mit dem normalen S6, dieser hat bei 36 PS weniger selbe NM...
Das bedeutet für mich, dass das Getriebe ein deutlich höheres Drehmoment sicher nicht lange verträgt.
Auch ist es an die Kühlung mit angeschlossen.
Welches Getriebe nimmt man nun, welches passt gleich plug&play dran bzw. welches ist am günstigsten für den Einsatz gedacht und kann mit geringen Anpassungsarbeiten angeflanscht werden?
Gruß, Lars
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 14.01.2015, 20:13
von Chris Johannson
Moin!
Ich fahre zB aktuell das 6 Gang aus dem aan. Und ich habe 842NM. Normalerweise fahre ich ein S4 B5 DSY Getriebe. Das habe ich auf rs4 Technik umgebaut und kommt diesen Winter rein. Die diesel Getriebe sind viel zu lang. Damit fährst dann nachher über 400kmh.
Bei 600 Nm musst du dir nicht Soviele Gedanken machen. Da hält sogar das 5 Gang noch ohne Probleme.
Das RS4 B7 Getriebe ist ein völlig anderes Getriebe und hat als erster Audi eine völlig neue Verteilung (40/60)und ist auch kein 01E. Ich weiß nicht wie man auf sowas kommt!?
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 14.01.2015, 22:54
von Larsavant
Danke, ich kenn mich leider nicht so aus mit den ganzen Zahlen, hatte auch mal mein Getriebe am V6 verlängern lassen, aber selbst die Firma schlug die Hände über dem Kopf zusammen als ich sagte da soll in absehbarer Zeit ein Kompressor drauf der um die 550 NM auf das Getriebe bringt..
Ich suche genau so ein 01E als langes 5-Gang.
War im AAN eins drin oder gab es die nur mit 6-Gang?
Eins passendes Getriebe wäre natürlich was feines, wobei auch ein anflanschen sicher möglich wäre.
Hast du die Zahlen irgendwo zu den Diesel-Getrieben, auch zu dem DSY-Getriebe?
Ich hatte im V6 eigentlich eine super Abstimmung, bei 180 KM/h im 5. rund 4000 U/min
Hätte er nicht so wenig Leistung gehabt wäre bei 300 noch lange nicht der Begrenzer gekommen, das wären locker noch unter 7000 U/min gewesen.
Da ich das Fahrzeug meist im Alltag fahre lege ich Wert auf eine lange Abstimmung und mit Kompressor drückt der dann ab Leerlaufdrehzahl sicher schon ganz gut was weg

Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 15.01.2015, 19:52
von Chris Johannson
01e ist immer 6 Gang. Das DSY ist bei 7000 bei 300. beim Diesel müssten das bei 7000 ca 320 sein.
5 Gang sind immer 016 Getriebe.
Zahlen gibt's überall im netz
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 15.01.2015, 20:05
von Larsavant
Danke, da muß ich nach einem 016E schauen, ob die soviel Drehmoment vertragen ?
Diesel sollen untenrum kurz sein, oben lang.
Ich kann damit nix anfangen.
War mit meinem 5-Gang im V6 ganz zufrieden, nur die Firma will nicht an den Umbau ran wg. Standfestigkeit mit Aufladung.
Viell. bekomm ich aber die Zahlen noch raus, da wurde nur der 4. und 5. Gang verlängert, war aber auch ein Fronti.
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 18.01.2015, 12:52
von Manfred1977
Dieselgetriebe ist bei 7000 Drehzahl bei 350- 360 KmH
Gruß
Manfred
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 18.01.2015, 15:53
von Chris Johannson
Ein Kumpel von mir fährt das serien 5 Gang getriebe auch mit über 800nm. Irgendwann reißt halt die Eingangswelle ab aber ansonsten hält das schon super.
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 18.01.2015, 19:31
von matze
musst aufpassen welches Getriebe du hast.. bei den 5 gang quattro gibt es die 016, 01A und das kastrierte 01E. unf 6 gang ist bis zum b5 und c5 und d2 immer 01E.
am stabilsten sind die 01E , dann 016 und dann 01A.
es gibt bei jeden Getriebe auch Evolutionsstufen... 01E breiter erster gang....etc.
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 18.01.2015, 22:45
von Larsavant
Ok, dan nehm ich ein 016
breiter erster Gang heißt verstärkt?
Die Eingangswelle kann man sicher auch verstärken bzw. eine verstärkte einbauen wenn das Getriebe sozusagen auf dem Tisch liegt?
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 18.01.2015, 23:26
von matze
beim 01E kannst die eingansgwelle vom allroad nehmen das ist die dicke dann...
aber teile untereinander passen eigentlich nicht auser mal kelinteile...
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 19.01.2015, 09:37
von Manu F.
kann jemand mal beispiele nennen was z.b. 016, 01E oder 01A Getriebe sind...
danke
gruß Manu
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 19.01.2015, 23:06
von matze
also 01a sind zum bsp b3 quattro Getriebe auch s2 3b.
016 sind vom typ44 C3 200quattro.... und 01E sind die 5/6gang wo der rückwärtsgang vorne links ist... s2 einzelzunder. s4/s6....
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 19.01.2015, 23:53
von Manu F.
danke

Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 20.01.2015, 20:13
von Chris Johannson
01e ist immer 6 Gang. Wird auch im Passat und Co verbaut. Da ist die Welle dicker als beim 016. das ist das verstärkte. Dann sind beim s4/ rs4 Getriebe breitere gangräder verbaut was auch den Einbau von carbon synchronringen ermöglicht. Bei den AAN 01e getrieben muss man dann noch einen Umbau Satz verwenden. Die eingsngswelle reißt bei 01e niemals ab. Da muss dann schon intern was weg reißen. Nur die synchronkörper und Ringe haben keinen Bock auf Höhe Drehzahlen beim schalten. Daher bauen wir die Getriebe auf andere synchronringe von 034 Motorsport um und schon klappt es wunderbar und haltbar.
Re: Welches Getriebe Qual der Wahl für 600 NM
Verfasst: 20.01.2015, 22:17
von matze
01Egibt es sehr wohl als 5 gang ( im C4 s4). erkennbar am r gang vorne links....
den breiten ersten gang gab es im b4 schon ab einer bestimmten getriebenummer...
Umrüstung auf carbonringe ist möglich, geht aber bei orginal audi synchringen nicht p&p da der winkel ein anderer ist 1° unterschied.
dicke welle vom allroad macht schon Sinn.. hat mtm bei ihren auto damals immer verbaut weil die normale nicht gehalten hat.