Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Langschläfer
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 24.02.2007, 12:24
Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Hallo
ich überlege derzeit wg. einen Umbau auf 2,5 Ltr. Hubraum am 20V Turbo.
Ist es besser, den 2,2 ltr. Block aufzubohren auf 82 oder 83 mm (dann entsprechen mit Sonderkopfdichtung) und einer 92,8mm KW (also 2,45 oder 2,51 ltr.), oder macht es mehr Sinn gleich einen 2,5 ltr. TDI Block mit der TDI-KW zunehmen? Hat der TDI Block irgendwelche vorteile was die Haltbarkeit angeht z. B. durch dickere Wände zwischen den Zylindern?
Gruß
ich überlege derzeit wg. einen Umbau auf 2,5 Ltr. Hubraum am 20V Turbo.
Ist es besser, den 2,2 ltr. Block aufzubohren auf 82 oder 83 mm (dann entsprechen mit Sonderkopfdichtung) und einer 92,8mm KW (also 2,45 oder 2,51 ltr.), oder macht es mehr Sinn gleich einen 2,5 ltr. TDI Block mit der TDI-KW zunehmen? Hat der TDI Block irgendwelche vorteile was die Haltbarkeit angeht z. B. durch dickere Wände zwischen den Zylindern?
Gruß
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Dazu gibt es einen 15 Seiten Thread bei Meckis, lesen macht aber nicht unbedingt schlauer. Ich denke es ist eine Kostenfrage bzw. Frge des Know How fast alle Profis bauen auf den Dieselblock um. Ich mache den Umbau mit org. Block...
Zum verlinken bin ich geráde zu faul!
Grüße
Zum verlinken bin ich geráde zu faul!
Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Beim Umbau auf TDI Block müssen diverse Dinge am Block geändert werden sowie am Kopf. Er soll ? haltbarer sein was die thermische Belastungen usw angeht aber warum/was anders ist am Block kann keiner sagen den man danach fragt.
Aber da einige ja schon den 2,2er Block aufgebohrt haben mit entsprechender KW würde ich dazu tendieren wenn man selbst nicht das Know How und die Möglichkeiten hat auf einen TDI Block umzubauen. Leute wie Gerd (Blauer Donner) z. B. können dir auch entsprechend die Teile anbieten (Kurbelwelle und Kolben) für den 2,5 ltr. Umbau
Aber da einige ja schon den 2,2er Block aufgebohrt haben mit entsprechender KW würde ich dazu tendieren wenn man selbst nicht das Know How und die Möglichkeiten hat auf einen TDI Block umzubauen. Leute wie Gerd (Blauer Donner) z. B. können dir auch entsprechend die Teile anbieten (Kurbelwelle und Kolben) für den 2,5 ltr. Umbau
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Hallo,Langschläfer hat geschrieben:Hallo
ich überlege derzeit wg. einen Umbau auf 2,5 Ltr. Hubraum am 20V Turbo.
Ist es besser, den 2,2 ltr. Block aufzubohren auf 82 oder 83 mm (dann entsprechen mit Sonderkopfdichtung) und einer 92,8mm KW (also 2,45 oder 2,51 ltr.), oder macht es mehr Sinn gleich einen 2,5 ltr. TDI Block mit der TDI-KW zunehmen? Hat der TDI Block irgendwelche vorteile was die Haltbarkeit angeht z. B. durch dickere Wände zwischen den Zylindern?
Gruß
hier ein Fred zum Thema: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=132387[/longurl]
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Hallo!
Bitte wieder Back to Topic
Schau mal hier nach, das dürfte Dir weiterhelfen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... k#p1261469
oder das hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... .5+L+Block
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... ck#p161594
Habe ich gefunden da ich die Suche genutzt habe mit den folgenden Stichwörtern:
Umbau 20V auf 2,5 L Block
Bitte zuerst die Suche versuchen, erspart Zeit sowie oft unnötige Streiterien/Dikussionen, welche mit dem Thema gar nichts zu tun haben
Freundliche Grüße
Woife
Bitte wieder Back to Topic
Schau mal hier nach, das dürfte Dir weiterhelfen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... k#p1261469
oder das hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... .5+L+Block
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... ck#p161594
Habe ich gefunden da ich die Suche genutzt habe mit den folgenden Stichwörtern:
Umbau 20V auf 2,5 L Block
Bitte zuerst die Suche versuchen, erspart Zeit sowie oft unnötige Streiterien/Dikussionen, welche mit dem Thema gar nichts zu tun haben
Freundliche Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Cheffe
- Site Admin

- Beiträge: 353
- Registriert: 07.12.2003, 18:33
- Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Bitte nicht wundern, unnötige Beiträge wurden separiert und verschoben in die Ablage...
An die netten Poster: Viel Spaß im gesäuberten Thread
An die netten Poster: Viel Spaß im gesäuberten Thread
Gruß
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic
Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic
Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
-
Big Ben
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Moin moin...
Also vorab ich habe es nicht vor mich würde es nur rein Informativ interessieren!
Wäre ein 2.5l umbau beim 10V Turbo möglich bzw. gibt/gab es einen solchen Umbau?
Also vorab ich habe es nicht vor mich würde es nur rein Informativ interessieren!
Wäre ein 2.5l umbau beim 10V Turbo möglich bzw. gibt/gab es einen solchen Umbau?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
gibt solche umbauten sind auch hier im Forum vertreten
gruß matze
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Hi matze!
Wo sind diese 2.5 L Umbauten dan Leistungsmässig einzuordnen?
Grüße
Wo sind diese 2.5 L Umbauten dan Leistungsmässig einzuordnen?
Grüße
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Leistungsmäßig nicht unbedingt mehr als im normalen 2,2er Block. Vorteile sind die angeblich bessere Haltbarkeit (weil der TDI-Block mehr Versteifungsstreben hat und mehr Kühlkanäle) und der zweite Vorteil ist der bessere drehmomentverlauf. Dafür kann man die 2,5er nicht so hoch drehen.
Ich denke es kommt aus den Einsatzzweck drauf an. Für Autobahnen und 1/4 Meile sind die 2,2er besser, da hier ein hohes Drehmomentplateau untenrum nicht sinnvoll ist (und aufgrund der hohen Ladedrücke auch gefährlich). Bei Landstrasse oder einfach für mehr Bumms untenrum ist der 2,5er einfach die bessere Wahl. Manche wie der Rene Rummler setzen den 2,5er auch ein, weil der Lader einfach zu groß wird, um im normalen 2,2er (ob mit oder ohne Aufbohrung) noch was im Drehzahlbereich zwischen 5.000 U/min und 7.500 U/min noch was zu bringen.
Gruß
Marco
Ich denke es kommt aus den Einsatzzweck drauf an. Für Autobahnen und 1/4 Meile sind die 2,2er besser, da hier ein hohes Drehmomentplateau untenrum nicht sinnvoll ist (und aufgrund der hohen Ladedrücke auch gefährlich). Bei Landstrasse oder einfach für mehr Bumms untenrum ist der 2,5er einfach die bessere Wahl. Manche wie der Rene Rummler setzen den 2,5er auch ein, weil der Lader einfach zu groß wird, um im normalen 2,2er (ob mit oder ohne Aufbohrung) noch was im Drehzahlbereich zwischen 5.000 U/min und 7.500 U/min noch was zu bringen.
Gruß
Marco
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Aber könnte man im Sinne iwe Rene Rumler auch nen 10V Monster aufzüchten mit dem 2.5 L Block?
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Ich glaube Rene hat inzwischen sogar auf 2,7 ltr. umgebaut mit einer speziellen Kurbelwelle die er mit PKM zusammen entwickelt hat, genauso wie Einzeldrosselklappenanlage.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Die Einzeldrosselanlage hat er schon länger. Den 2,5er mit der neuen Kurbelwelle und aufgebohrten Laufbuchsen macht er ja gerade. Muss ja eh demnächst mal zu ihm wegen meinem Kopf.
Also 10V mit 2,5er Block gab's bisher noch nie soviel ich weiß. Wäre mal was Neues. Am besten fragste da den Karl S. (Hoffe ich verwechsel den jetzt nicht). Der kennt sich mit dem 10V bestens aus. Hat ja soviel ich weiß jede Menge Umbauten am 10V auf 20V - und MC2-Teile gemacht.
Also 10V mit 2,5er Block gab's bisher noch nie soviel ich weiß. Wäre mal was Neues. Am besten fragste da den Karl S. (Hoffe ich verwechsel den jetzt nicht). Der kennt sich mit dem 10V bestens aus. Hat ja soviel ich weiß jede Menge Umbauten am 10V auf 20V - und MC2-Teile gemacht.
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
10V mit 2,5 ltr. gibts bereits. Entweder Martin (milan autoteile) oder Manfred1977 fragen.
Grüßle,
Karl
Grüßle,
Karl
-
Mario20v
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Rene hatte doch mal einen Blog, wo issn der hin?
Re: Umbau auf 2,5 Liter - 2,2er aufbohren oder TDI Block?
Zur Info: PKM nimmt 630 Euro für die Arbeiten um einen TDI block umzubauen, wenn man ihm einen Block liefert, oder 900 Euro wenn er einen Block dafür besorgt. Zzgl. 70 Euro Fracht Deutschlandweit für den Versand des fertigen Blocks. Zuhause kann man ihn dann fertig bestücken usw...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
