Hmmm ich vermute ihr wisst nicht von welchen Kreislauf ich ausgehe.
Gemeint ist die Rücklaufleitung vom Verdampfer zum Kondensator.
Denn die Hinleitung wird sehr warm und die Rücklaufleitung nach dem Verdampfer hat noch genügend Kälteenergie.
Warum sollte ich diese Energie verschwenderisch verpuffen lassen.
Denn wenn ich die Netzmaße vergleiche, LLK zu Kondensator, so kommt mir der Kondensator wesentlich größer vor.
Eben drum geht es mir, um
dauerhafte erhöhung des Wirkungsgrads und Effizienz unter weiterverwendung der schon vorhandenen Energie.
Die anderortige plazierung, eines wesentlich größeren LLK's wäre wohl kein Problem.
Zwar ist wohl die jetzige Plazierung des jetzigen LLK's von der Lufteinströmung ideal, aber der Platz fehlt um die entsprechende größe zu realisieren.
Wichtig wäre zu ermitteln:
welche Temperatur hat das Kältemittel tatsächlich in der Rücklaufleitung.
Luftdurchströmabkühlung in Abhängigkeit zu Netzgröße und Aussenlufttemperatur.
Tatsächliche Ladelufttemperatur vom Turbolader bei einströmen in neuen
Lade
Luft
Kondensator.
Welche Ladelufttemperatur ist eigentlich optimal für hohe Leistungsaubeute.
Eine kurzfristige Lösung, durch Wasservernebelung auf das Netz des jetzigen LLK, ist zwar nett,
aber bringt mich nicht wirklich dahin alle Resoucen auzunutzen.
Also, vorhandene Bauteile nutzen, keine zusätzlichen, sogar weniger Bauteile als jetzt verbauen.
Erstaunt hat mich Karl sein Posting.
Er hat tatsächlich Messgrößen herangezogen.
Ich wusste vorher nicht welchen Wirkungsgrad unsere LLK's haben.
Dennoch zweifle ich den Tempunterschied (war das Delta Teta?) des Klimakühlers (hier Kondensators) an.
Aber dennoch, vielen herzlichen Dank Karl!
Du hast's drauf!
Der Leistungsgewinn bzw. die Effizienz sollte meiner überlegung nach
min. den Kompressorlauf kompensieren.
Angestrebter Wirkungsgrad min. 90%!
Von der Effizienz und Resourcennutzung zu schweigen.
Bitte nicht irgenwelche Mutmaßungen sondern bitte einmal grundsätzlich drüber nachgedacht.
Viele habe sich schon mit Umbauten des LLK's befaßt.
Von größeres Netzmaß bis zur extra Wasserkühlung.
Wie schon geschrieben, KEINE kurzfristigen Lösungen wie Annebelung Lachgaseinspritzung, Wassereinspritzung, etc. p.p.
Viel Vergnügen beim rechnen, messen, und knobeln.
Der Winter geht ja noch ne weile ...
Also nix draußen schrauben.