Seite 1 von 1
Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 30.01.2010, 18:44
von Frank Ha
Hi
Wie schätzt ihr die Reifen von Dunlop ein? Sind ja keine Rennreifen, aber sollten doch ein bisschen was aushalten... Dunlop war ja auch beim DTM V8 drauf...
Planen tu ich grad mit 235 40 18 und 265 35 19 und 235 35 19 und 265 30 19.
Ich kauf mal testweise 18er Felgen vom A8 als Zweitsatz und mach die Dunlop drauf und gugg ob das am V8 passt. Die 19er Felgen tu ich mal noch ein bisschen langsam

... die sind ja dann mehr der Optik geschuldet. Die 18er will ich dann mit den Dunlop Reifen beim DTM Revival in Hockenheim fahren...
Also was meint ihr zu Dunlop für den V8 für den Zweck?
Frank
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 31.01.2010, 00:33
von Cheffe
Was wie wo? DTM-Revival? Wann denn?
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 31.01.2010, 10:35
von Frank Ha
Hi
Ach.. guggst du zum Mercedes 190 16v Forum.. oder im V8 Forum.. zu den BMW M3ern kommst ja ned rein

und dann sollen da noch Opel Omega 500 kommen. Letztes mal war noch nen Sierra Cosworth da...
Termin soll wohl zu Pfingsten sein... Hockenheimring...aber wie gesagt... googel mal.. und du wirst massig fündig!
Frank
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 01.02.2010, 16:26
von Groti
Bauen bei hoher Temperatur und forscher Fahrt vor allem an der VA schnell ab!
Meiner Meinung nach gibt es bessere Reifen für schnellfahrer mit schweren Autos!
In meinem Fall waren es Dunlop SP sportmaxx.
P.S.
Hab nur ich hier ein neues Foren Design oder ist das so gewollt?!
Sorry aber das ist noch schlimmer/unübersichtlicher als das vorige...
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 01.02.2010, 16:52
von mr.polisch
syron RACE
zum händlerpreis
laufen ruhig und sind griffig
dunlop nie mehr die harten dinger
wenn geld keine rolle spielt ganz klar conti
seidenhaftung 1a und ruhig auch
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 02.02.2010, 21:59
von anstellwinkel
Hi Zusammen,
die schnellsten Straßenreifen kommen von Michelin - das wäre dann der Michelin PS2 oder gleich der Michelin Cup mit wenig Rillen. Beim Tuner Grand Prix wo nur hochkarätige Fahrzeuge auf Zeitenjagd am Hockenheimring an den Start gehen wird das bestätigt.
Contireifen in der Geschwindigkeitskategorie bis 300 K/mh sind nur zweite Wahl. Conti war für einige Zeit Erstausrüster bei BMW M Fahrzeuge, sind allerdings wegen Qualitätsschwankungen nicht mehr dabei.
Grüße,
Matthias
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 02.02.2010, 23:34
von Morti
ich finde die michelin ps2 haben eine ziemlich weiche Reifenflanke bei 225/45R17 zumindest, deswegen habe ich zu den Dunlop Sport maxx tt gegriffen - machen einen sehr stabilen Eindruck von den Reifenflanken. Es ist sogar Kevlar verbaut und etwas leichter sollen sie auch sein.
MfG Karsten
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 02.02.2010, 23:47
von Groti
Da kann ich dem Anstellwinkel nur zustimmen!
Das einzige was ich sonst noch empfehlen kann, gerade für die schwereren Autos ist der P-Zero (nicht den P-Zero Rosso, der fuhr sich auf meinen beiden quattros jeweils extrem beschissen ab und selbst Pirelli selbst konnte keine Hilfestellung geben...egal welcher Luftdruck gefahren wurde, außen 4mm, innen blank bis aufs Gewebe),
oder falls auch Cup Reifen genannt werden sollen der P-Zero Corsa!
Ich fahre ausschließlich Pirelli, Sommer wie Winter.
Habe die meisten anderen "Premiummarken" durch und bin hier hängen geblieben,
aber die Reifenwahl bleibt eben geschmackssache...und nicht jeder hat die gleichen Ansprüche an einen Reifen!
Wenn es aber nur um Haftung geht, sind die genannten Modelle sicherlich mit in die erste Wahl zu ziehen!
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 03.02.2010, 10:57
von Frank Ha
Hi Mathias
Mir gings speziel um die Dunlop Reifen... meines Wissens waren die auch auf den DTM V8 und ich will halt so nahe am DTM V8 sein wie möglich.
Problematisch ist ja dann bei den Straßenreifen, dass es keine 235er mit einer größeren Traglast als 91 gibt. Das würd ja dann Ablasten heißen... wobei mein Fahrzeug ja dann sowiso "erleichterter" werden soll.
Ich werd mal schauen was es so an Michelin gibt... ich denke die sind erste Wahl...
Frank
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 06.02.2010, 14:54
von anstellwinkel
Morti hat geschrieben:ich finde die michelin ps2 haben eine ziemlich weiche Reifenflanke bei 225/45R17 zumindest, deswegen habe ich zu den Dunlop Sport maxx tt gegriffen - machen einen sehr stabilen Eindruck von den Reifenflanken. Es ist sogar Kevlar verbaut und etwas leichter sollen sie auch sein.
MfG Karsten
... ja der Sport Maxx ist nicht so weit weg vom PS2, das stimmt schon. Für den Straßenbetrieb sind beide sehr gut - allerdings auf der Rennstrecke kann der Sport Maxx dem PS2 nicht das Wasser reichen. Das mit der Flankenhärte kann durchaus sein, allerdings die Laufflächenmischung vom PS2 ist weicher und griffiger. Meinen PS2 (mittlerweilen 6 Jahre alt) bin ich Sommer wie Winter gefahren, auf Rennstrecken das er schon ganz blau anlief und die Flanke zur Hälfte weg ist und der fährt immernoch wie am ersten Tag. Ein Bridgestone RE50 z.B., den ich vom Griplevel so wie den Sportmaxx einschätzen würde, hat unter diesen Bedingungen nach einem Jahr schon extrem nachgelassen.
Gruß,
Matthias
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 07.02.2010, 12:45
von Morti
Hallo Matthias,
was würdest du mir empfehlen, wenn es um einen Reifen in der Dimension 195/50 R15 geht und maximaler Trockengrip gefragt ist, Nässe und Haltbarkeit sind vollkommen egal... naja er sollte eine Treadwear von zumindest 140 haben.
Ich habe ein wenig gegoogelt, der Bridgestone Potenza RE-11 und der Dunlop Direzza Sport Z1 weden als Favoriten gehandelt. Der Advan AD08 von Yokohama ist auch sehr beliebt. Ein wenig abgeschlagen kommt der Toyo R1R.
Mein Problem ist, man kann in D nur den Toyo erwerben.
Zu welchem Reifen würdest du mir raten? Vielleicht ein völlig anderes Modell?
MfG Karsten
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 07.02.2010, 13:39
von anstellwinkel
Hallo Carsten,
Dunlop hat sehr lange Erfahrung im nationalen Motorsport mit diesen "Slalomreifen" - deshalb würde ich mich für den Direzza entscheiden.
Wenn damit ein bißl zügiger gefahren wird schauts dann so aus... (Michelin Cup auf Audi 200)
Grüße,
Matthias

- Michelin Cup
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 09.02.2010, 18:46
von Morti
Klar, der Cup ist kaum zu schlagen, aber leider nicht als 195/50R15 erhältlich.
Ich denke, wenn man keinen reinrassigen Semi will wie z.b den re55s, den man erst richtig warmfahren muss bis er gut Grip hat, und ein Vermögen kostet, dann sollte man sich die Stufe zwischen den Semis und den UHP Reifen angucken - in den USA extreme performance Reifen genannt. Die haben eine längere Lebensdauer als die echten Semis -> Treadwear von >140 und kosten viel weniger.
Die neueste Generation heisst Dunlop Direzza Sport Z1 Star Spec, Hankook Ventus RS3, Kumho Ecsta XS, Yokohama Advan AD08,
Bridgestone Potenza RE-11 und Toyo Proxes R1R die zwei letztgenannten gibt es in 195/50R15. Und der einzige den man in Deutschland kaufen kann ist der R1R.
Also wird mir wohl kaum eine andere Wahl bleiben, wenn ich mal für den Typ81 neue Reifen kaufe... ausser der RE11 hat ein E-Prüfzeichen und ein Händler in den USA versendet nach Deutschland zu akzeptablen Preisen.
MfG Karsten
Frage zu Reifen...
Verfasst: 24.03.2010, 23:53
von NilsLuedemann
Moin!
Sorry, für diese kleine Fred-Misshandlung, aber ich wollte wegen meiner Frage keinen neuen Fred öffnen:
Kann es sein, daß Dunlop momentan der einzige Hersteller ist, der einen Reifen in der Dimension 215/50/R15 herstellt (SP9000), und der auch nicht gerade preisgünstig ist?
Kennt jemand von Euch einen Händler, der Reifen in dieser Dimension am Lager hat, zu einem guten Kurs? Mein Matthies Teile-Onkel kann die gar nicht liefern; und das günstigste Angebot bis jetzt war 128 EUR pro Stk.
Vielleicht habt Ihr noch nen Tip für mich?
Danke vorab für Feedback!

Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 25.03.2010, 06:32
von inge quattro
Hallo,
@Morti
Ich fahr auf meinem 90er Typ85 mit 205/50/15 von Hankook, die gibt's besitimmt auch als 195er. Für normalen sportlichen Straßenverkehr tun's die allemal, und waren auch nicht sehr teuer. Wennst du die genaue Bezeichnung willst kann ich gern mal nachschauen, die sind aber schon 3 Jahre alt, weis also net ob's den Reifen so noch gibt...
Gruß
Thorsten
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 26.03.2010, 09:31
von kpt.-Como
Gestern habe ich meinem "kleinen" Bridgestone Potenza S-02 N3 in 225/50 ZR 16 gegönnt.
Wer noch die alten fahrbaren Contis haben möchte, PN an mich.
Re: Bewertung Dunlop Reifen 235 und 265
Verfasst: 29.03.2010, 08:52
von Kai 20"
Hi!
Ich halte es für sehr gewagt Aussagen bezüglich verschiedener Hersteller bei unterschiedlichen Reifengrößen auf unterschiedlichen Fahrzeugen zu machen.
Da wird fast jeder auf andere Ergebnisse kommen.
Ein Beispiel: Ich hatte Dunlop SP9000 auf meinem Golf2 GTI 16V in 195/45/14. Ergebnis: ging so, top bei Regen, traktion ok, Verschleiß mittelmäßig.
Noch eins: Conti Sport Contact2 auf Audi 220v in 225/40/18. Ergebnis: nicht gut, top bei Regen, traktion schlecht schieben über alle Räder, hoher Verschleiß
Noch eins: Hankook EVO S1 Ventus auf Audi 220v in 265/25/20 Ergebnis: bester Reifen den ich bislang hatte. Noch nie Aquaplaning, volle traktion, top lauf, sehr wenig Verschleiß (Fahrkomfort wegen der höhe lassen wir mal außen vor)
Also stünde für mich nun Hankook an 1. Dunlop an 2. und Conti an 3. Stelle.
gruß Kai
Ps: wobei die Hankook Winterreifen diese Saison auf Schnee Schei.. waren aber der Verschleiß Top