Hallo zusammen,
eigentlich wäre das hier das beste, wo gibt...
http://shop.wiltec.info/product_info.ph ... ybrid.html
...allerdings haben die Erbauer jegliche Dichtungsringe vergessen, so dass ein Alu Kolben in einem Alu-Zylinder läuft und das so natürlich nie und nimmer dicht ist.
Gekauft habe ich es trotzdem und dann auf der Drehbank erstmal Kolben und Zyl. geglättet (waren ziemlich rau) und dann 2 Nuten in den Zyl. gedreht, wo jetzt 2 O-Ringe in 25x2mm drin sitzen.
Jetzt funktioniert das Teil so gut, dass man sich echt an den Kopf fassen muss, warum nicht gleich so.
Vorteil:
der Kolben ist so konstruiert, dass er von keinem Ladedruck der Welt aufgeblasen werden kann, solange kein Unterdruck an der Steurseite/kleiner Anschluss anliegt.
So ist es dann auch kein Problem, dass das Teil eine relativ weiche Feder hat, die man aber um etwa 10mm weiter vorspannen kann mittels Distanzhülse (selbstgebaut aus Kunststoff).
Auf den Bildern sieht man es nur mit Tröte, aber es liegt ein Schraubstutzen bei, den man anstelle der Tröte einschrauben kann um das Gerät geschlossen zu betreiben, wie 710N und Co.
Und nicht verwirren lassen - geschl. wird das Ventoil genauso eingebaut alle anderen, also mit kl. Schlauch gegenüber der Unterdruckseite/Turboeingang.
Ansonsten ist man mit den Bosch Ventilen (egal welches der beiden o.g.) auch gut bedient, aber diese können vorzeitig abblasen, wenn die Druckdifferenz zw. kl. Anschluss und Druckseite zu gross ist.
Von Ansprechverhalten her ist das Wiltec so, dass es bei 0,4-0,6bar unter Atmosphäre schliesst - also unmittelbar nach dem Anfahren im 1. Gang.
So soll das ja auch sein.
Ein wenig hört man es manchmal auch beim 10V in Form eines dunkel klingenden "Wwwupp" - beim 20V evtl. deutlicher zu hören, da dort keine Stauscheibe den Schall dämpft.
Gruss,
Olli