Seite 1 von 1

Von 10v auf 20v

Verfasst: 22.02.2010, 19:40
von Butzki
Hallo...

Kenne mich damit nicht aus aber wollte mal interesse fragen ob es möglich ist beim NF2 auf 20V umzubauen oder was stehen da für Probleme im weg?

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 22.02.2010, 21:47
von quattrostar
Schade hab die Glaskugel in der Werkstatt gelassen...

Wie was 10v auf 20v?Innenbeleuchtung oder aschenbecher?

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 22.02.2010, 22:50
von Butzki
oh dachte das wäre klar...sorry...

ähm meine das eher richtung Ventile...wegen bisschen mehr leistung

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 22.02.2010, 23:25
von Groti
Mit VIIEEL Aufwand zu machen, deutlich einfacher und kostengünstiger ist der Verbau einer fertigen 7A Maschine aus dem Audi 80!

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 23.02.2010, 00:04
von Olli W.
Warum viel Aufwand - NF Block mit Kolben und 3B Kopf geht wunderbar.
Man hat dann so um die 8,5 Verdichtung und damit lässt sich ja arbeiten.

Metallkopfdichtung passt auch.

7A hätte allerdings den Vorteil, dass es dafür ein komplettes Turbo Kit gibt -> http://www.034motorsport.com/product_in ... kak51ucgt1

Bild

Bild

Gruss,
Olli

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 23.02.2010, 00:11
von StefanR.
Der 7A einbau gestaltet sich mechanisch recht simpel. Es passt zu 95% Plug´n Play. Lufikasten musste vom V6 C4 nehmen. Hosenrohr muss abgeändert werden. Motorträger nimmst vom NF. Auspuffanlage eignet sich die RAY/Simons mit 63,5 mm durchmesser. Und es lohnt sich der 7A geht im 100er deutlich besser als der NF.

MFG Stefan

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 23.02.2010, 14:07
von Groti
Olli W. hat geschrieben:Warum viel Aufwand - NF Block mit Kolben und 3B Kopf geht wunderbar.
Man hat dann so um die 8,5 Verdichtung und damit lässt sich ja arbeiten.

Metallkopfdichtung passt auch.

7A hätte allerdings den Vorteil, dass es dafür ein komplettes Turbo Kit gibt -> http://www.034motorsport.com/product_in ... kak51ucgt1

Bild

Bild

Gruss,
Olli
Viel Aufwand weil es nur mit einem anderen Kopf wohl nicht getan ist!
Was nützt der 20V Kopf wenn die antiquierte Einspritzung den Vorteil nicht umsetzen kann,
so dann müsste auch die Motronic mit umgebaut werden...

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 23.02.2010, 16:19
von Butzki
okay danke schön :)

aber dafür müsste ich ja erstmal nen 7a motor finden...

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 26.02.2010, 21:04
von tango75
hallo,

also der 7A ist im motorraum auf jedenfall passig.wenn man nicht ganz untalentiert ist sind die kleinen veränderungen auch einfach. wo dann die probleme entstehen ist der kabelbaum.der ist leider überhaupt nicht plug&play.mit der verlegung des kabelbaumes ist es durch die vorgegebenen öffnungen der karosserie auch nicht so einfach.aber machbar.vom fahren her ist es,wenn die einstellung stimmt,ab 4000 umdrehungen super.

torsten

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 26.02.2010, 22:07
von Erik M.
ja...der 7a kommt erst bei 4000U/min richtig...aber mit dem turbokit auch erst? kommt der da net eher?

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 27.02.2010, 09:59
von tango75
also wenn ich das mit meinem schulenglisch richtig übersetzt habe kommt der turbo kit so ab 2500 und hat seine volle leistung bei 3000.ist bestimmt recht brachial.nun stellt sich die frage ob der motor auch der leistungsentfaltung stand hält.ich denke da sollte man den motor komplett überholen und eventuell einige teile aus dem turbobaukasten nehmen,oder nicht.wenn man den 7a ohnehin schon fährt wäre das ja ok,aber wenn ich einen umbau plane und mir den motor holen müsste und dann noch den kit,würde ich doch gleich zu einem turbomotor greifen.kommt vielleicht auf`s selbe raus finanziell gesehen.der 20v T hat ja nun auch schon 220ps und mit ein paar veränderungen ist er auch auf 350 standfeste zu bringen.ein freund von mir hatte so einen in seinem audi 90 typ89.bei beschleunigung den kopf nach vorne zu strecken war nicht leicht.

gruß

torsten

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 27.02.2010, 13:12
von Butzki
Also die 170PS würden mir auch schon reichen... :) aber untenrum kommt der ja trotzdem besser als der NF oder?

aber hab eigentlich keine lust einen Motor auszubauen der läuft...

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 27.02.2010, 17:00
von StefanR.
Ja der 7A ist auch unterrum besser als der NF. Ja wenn du net umbauen willst verstehe ich die Frage hier net. Nur Kopf tauschen ist net da hängt soviel mit drann das es einfacher ist den kompletten 7A zu nehmen und den findet man auch recht oft.

MFG Stefan

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 28.02.2010, 06:16
von kostja44Q
Olli W. hat geschrieben:Warum viel Aufwand - NF Block mit Kolben und 3B Kopf geht wunderbar.
Man hat dann so um die 8,5 Verdichtung und damit lässt sich ja arbeiten.

Metallkopfdichtung passt auch.

7A hätte allerdings den Vorteil, dass es dafür ein komplettes Turbo Kit gibt -> http://www.034motorsport.com/product_in ... kak51ucgt1
Hallo Olli, ich hab mir das auch schon länger mal angesehn und bin auch schwer beeindruckt was die Jungs aus Übersee da so auf die Beine stellen (müssen i-wie deutsche Vorfahren haben :D).
Vor allem hatte ich diesen Gedanken gefasst, weil der 7A von Haus aus ein wenig stabiler sein sollte und auch die Autos günstiger..leider wurde der ja nicht im 44er verbaut; aber ein 89er Coupe quattro wäre schon ok.
Kennst du zufällig so einen Umbau und kannst da noch mehr dazu schreiben oder was hältst du davon da du ja quasi dafür Werbung machst..?
Und das mit dem 3B-Kopf..also interessieren würd mich ja schon, wo die gut & günstig zu haben sind!
Außer wenns nicht auf Geld ankommt..es müssen doch viel mehr existiert haben, als noch rumfahren..sind die etwa alle eingeschmolzen?

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 28.02.2010, 19:51
von MarkyMarc
Butzki hat geschrieben: aber hab eigentlich keine lust einen Motor auszubauen der läuft...
Stattdessen reißt du ihn lieber auseinander? Ist es nicht viel einfacher den ganzen Motor zu tauschen? Oder kauf dir doch gleich einen 20VT und überlaß dein Auto jemandem, dem 136PS genügen. Apropos, an 170PS gewöhnt man(n) sich auch schneller als du denkst und dann wünschst du dir, die ganze Arbeit gleich für 'nen Turbo auf dich genommen zu haben - glaub mir!
tango75 hat geschrieben: kommt der turbo kit so ab 2500 und hat seine volle leistung bei 3000...
...du meinst sicher das volle Drehmoment, oder? Wäre ansonsten ein recht mageres Drehzahlband mit sicher nicht mehr als 90PS bei dem Hubraum 8)

Re: Von 10v auf 20v

Verfasst: 28.02.2010, 21:31
von kostja44Q
Laut Diagramm von 034efi reden wir über eine Erhöhung des Drehmoments gegenüber Serie um 78 Nm und den vollen Ladedruck von knapp über 9psi (=0,65bar) soll der Lader ab ca 3000rpm bringen und dann hoch bis 7000. Allerdings im Diagramm sieht es eher aus wie 7 psi (=0,48bar) bei 3000rpm.
Wenn die da eine Leistung von 200 PS bei 6700rpm angeben, sind das beim Serienzustand nur 125 PS also hier auch eine Differenz von 75 PS.