Seite 1 von 1

Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 01:05
von Olli W.
Hi Leute,

bin am Grübeln...

Gibt´s schwarze Stahlfelgen in 7 1/2x15 oder 8x15 (oder zur Not auch in 16") für unsere Audis?

Sowas z.B. -> Bild

Wäre mit 215er Reifen ja mal´ne Alternative zur Aero Felge und passt auch gut zum schwarzen Auto.

Irgendwie gefällt mir das, wenngleich nicht wie aktuell in 6x15 mit 185er WR.

Meinungen, Kommentare dazu?
Wer fährt schwarze Räder auf´m schwarzen Auto hier?

Dank & Gruss,
Olli

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 08:11
von Mario20v
16 Zoll Stahlfelgen fällt mir nur T3 Bus oder A8 D3 ein.
8x15 Mattig Sportstahl Felgen. :D 8)

Schwarze Stahlfelgen aufm Schwadden Auto find ich Klasse, tendenz Ratlook. 8)

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 18:02
von 44Q
Ich habe mal Bilder von einem A8 mit schwarzen Blechfelgen der Mercedes-A-Klasse gesehen. Die Ratte lebt.

Gruss

Jürgen

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 18:19
von overboost7667
Mario20v hat geschrieben:16 Zoll Stahlfelgen fällt mir nur T3 Bus oder A8 D3 ein.
A4 hat mittlerweile auch 16 Zoll Stahl

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 19:08
von Limo-Lover
Hallo ,

Die 16" vom T3 gibts aber nur in 6" Breite
und mitm Nabenloch dürfte es auch Probleme geben .

BTW find ich Schwarze Stahlfelgen irgendwie billig .

Gruss Mirco

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 20:10
von Deleted User 5197
Hallo Olli,

willst Du etwa dieses...
A100TQ-right-side.jpg
... schöne Automobil, mit den schwarzen Stahlfelgen ausstatten?

OK, einen Versuch wäre es wert. Aber wenn, dann mind. 16" u. in dementsprechender Breite... :mrgreen:

PS: wobei ich gestehen muss, dass ich schon schwarze BMW's der aktuellen Baureihen gesehen habe, denen Stahlfelgen in 16" (natürlich ohne Blende), einer Breite von 7-8" u. kleiner ET, irgendwie auch ganz gut zu Gesicht gestanden haben... IMHO...

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 20:19
von Audi220V'89
Hi Olli,

ich finde die Idee "Schwarz und Schwarz" wirklich gut - schaut toll aus und strahlt für mich irgendwie etwas kraftvolles, legeres aber auch souveränes aus, gerade bei (d)einem 100er Sport.

Grüße,
Curt

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 20:22
von Maik
Versuchs mal mit den Stahlfelgen vom V8. Die haben 7x15 oder 7,5x15 und ET 38 oder so.

Mit nem 195er sah das mal so aus:

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 21:18
von jogi44q
Hallo,

da gibt es schon paar Möglichkeiten von 6x15 ET45 bis 7,5 x 16 ET ??

klick mich!http://www.reifen-vor-ort.de/stahlfelge ... alle&min=4[/longurl]

aber ob es die Stahlfelgen vom V8 oder 20V in 7,5 x 15 noch neu gibt :?:

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 22:34
von Olli W.
Hi Leute,
Audi220V'89 hat geschrieben:ich finde die Idee "Schwarz und Schwarz" wirklich gut - schaut toll aus
Sieht vor allem irgendwie böse aus (ich hab ja auch keine Chromleisten auf der Stosstange) so ganz in schwarz (bis auf die Scheibenrahmen).
Michael turbo sport hat geschrieben:OK, einen Versuch wäre es wert. Aber wenn, dann mind. 16" u. in dementsprechender Breite...
Ja 16" würde es dann zwangsweise werden, es sei denn, es fänden sich welche passend in 8x15 (7,5x15 finde ich jedenfalls nicht).
Die vom A8 in ET 42 oder so, ist es wohl...
Mario20v hat geschrieben:Schwarze Stahlfelgen aufm Schwadden Auto find ich Klasse, tendenz Ratlook.
Ratte ist keinesfalls beabsichtigt - gepflegt soll er schon sein und bleiben.
Limo-Lover hat geschrieben:BTW find ich Schwarze Stahlfelgen irgendwie billig .
Das will ich schwer hoffen - 4 Stück für unter/um 200,- wäre meine Obergrenze.
Mario20v hat geschrieben:8x15 Mattig Sportstahl Felgen.
Um Himmels Willen - neh - lieber Südrad.

Dank & Gruss,
Olli

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 23.02.2010, 23:04
von lucky loser
ich glaube beim t4 gabs stahlfelgen mit 7,5x15

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 24.02.2010, 15:21
von Erik-DD
ich hatte aufm meiner Dicken anno dazumal die 6j x 16" Et40 vom A6 (4B) montiert. Samt 205/55er WR.
Kann ich nur empfehlen. Sehr gute Straßenlage im Vergleich zu den 15ern mit 185er Schalplatten. :)
Hatten auch auf dem Gradkantler genügend Platz.

7"x16" gibts von den späteren A4(B6/B7?)-Modellen. Einfach mal bei ebay blättern. Das Angebot ist manigfaltig.
Zu 15ern hab ich grad keinen Einfall.
Grüße, der Erik

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 24.02.2010, 20:37
von Fünfzylinderfahrer
Schwarz? Sehr gut!

Allerdings glaub ich, dass die an nem Gradkantler mit dezenter Tieferlegung besser kommen. Und ganz ehrlich: Die Karre gehört dann auch versifft. :twisted: Also nur optisch, nich technisch. Beim Sport? Müsst man halt mal sehn. Kenn jetz nur schwatte Alus aufm 220V. Was aber wiederum sehr geil ist. 8)

Grüße,

Jörn

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 25.02.2010, 15:12
von Mario20v
BMW hat sogar 17Zoll Stahlfelgen, aber dann geht das gepuzzle mit Adapterplatten los.

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 02.03.2010, 15:01
von SAS
Tolle Idee, find Stahlfelgen in bißchen größer als Serie generell top, wo heute doch alles Alus fährt.

Von der E-Klasse gibt´s auf jeden Fall noch 7x15 und 7,5x16 im 5x112er LK.
Die haben teilweise auch 'ne richtig schöne Form, kann man oft am Taxi begutachten.

Massenhaft in der Bucht zu finden, auch mal für 'nen schmalen Taler.

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 02.03.2010, 17:06
von Morti
Hier gibts BMW Stahlfelgen in 7x16 et20. Sollten gut im Radhaus stehen.

MfG Karsten

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 02.03.2010, 17:35
von David_Suckau
Dumm nur dass BMW nen 120er Lochkreis hat.

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 02.03.2010, 18:06
von Maik
SAS hat geschrieben:Tolle Idee, find Stahlfelgen in bißchen größer als Serie generell top, wo heute doch alles Alus fährt.

Von der E-Klasse gibt´s auf jeden Fall noch 7x15 und 7,5x16 im 5x112er LK.
Die haben teilweise auch 'ne richtig schöne Form, kann man oft am Taxi begutachten.

Massenhaft in der Bucht zu finden, auch mal für 'nen schmalen Taler.

Die haben aber nur ne Bohrung für M12 Schrauben. Unserer 44er haben M14 Schrauben.

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 03.03.2010, 08:23
von Mario20v
Maik hat geschrieben:
SAS hat geschrieben:Tolle Idee, find Stahlfelgen in bißchen größer als Serie generell top, wo heute doch alles Alus fährt.

Von der E-Klasse gibt´s auf jeden Fall noch 7x15 und 7,5x16 im 5x112er LK.
Die haben teilweise auch 'ne richtig schöne Form, kann man oft am Taxi begutachten.

Massenhaft in der Bucht zu finden, auch mal für 'nen schmalen Taler.

Die haben aber nur ne Bohrung für M12 Schrauben. Unserer 44er haben M14 Schrauben.

Zumindest bei Alus für Zermedes gehn die Audi Radschrauben durch,
ggf. im Loch etwas Farbe wegnehmen.

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 04.03.2010, 17:47
von Morti
Dumm nur dass BMW nen 120er Lochkreis hat.
In Ebay sind sie mit 112 angegeben. Naja jeder macht mal Fehler

MfG Karsten

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 04.03.2010, 18:17
von David_Suckau
Unten im Text stehen dann aber wieder 120 ;)

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 06.03.2010, 17:32
von Morti
@Olli

Was hälst du von geschmiedeten Alufelgen in Stahloptik?

4DO 601 025 M

MfG Karsten

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 08.03.2010, 23:05
von Andre H.
Hi Olli!

Komme gerade aus der Autostadt WOB und bei der Werkstour sind mir gleich die neuen Stahlfelgen des Golf VI aufgefallen...die sehen fast genau so aus wie die alten 7x15" Ronal Fuchsfelgen,die auf den Rallye-Uris drauf waren.

Der Golf müßte doch auch den 112er LK haben,wenn ich mich nicht irre...
klick mich!http://www.motor-talk.de/bilder/felge-r ... 68669.html[/longurl]

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 09.03.2010, 00:05
von Olli W.
Hi Andre,

die Golf Felgen sind chic!

Golph LK kann auch 5x100 sein - ich werde das Morgen bei VAG mal nachfragen.

Danke für den input, Jungs!

@ Karsten

ja ja - Reifenmarschall Görings BMW Felgen bei ebay sind auch schön - solche fahr ich ja im Winter... nur in 6x15, und mit 185er Reifen, und mit 112er LK, und nicht von BMW...

Die in 7,5 oder 8x15...

Na mal gucken...

Dank & Gruss,
Olli

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 09.03.2010, 00:38
von Cheffe
Servus Olli,

hab mal die Daten zu den Golf 6 Felgen herausgesucht...

5K0 601 027 03C 6,5J16H2 ET50

und hier die Daten zu den Radschrauben

WHT 001 812 M14x1,5x27

Lochkreis ist ebenso wie bei uns 5x112
Zur Radlast und den Durchmesser der Nabe hab ich nix gefunden, denke aber dass das Zeug eigentlich kompatibel sein sollte...
Aber richtig breit gibts halt die Stahlfelgen ned....

P.S. Hab mal bei Spurverbreiterungen fürn 6er Golf geschaut... Hier die Daten...
Felge Lochkreis 112/5 , Felge Lochzahl 5, Nabe 57,1 mm

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 11.03.2010, 16:43
von Morti
Es gibt auch ne 16" Stahlfelge vom A4 8K in 7x16 et39

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 12.03.2010, 23:14
von tyrannus
Was ist denn mit den Serienfelgen vom T5 Multivan Startline? Das sind doch auch Stahlfelgen (oder sehen die nur so aus als wären es welche?) und so nach meinem Augenmaß müssten die auch 16" haben. Hier würden auch der Lochkreis und die Schraubenlöcher für M14 Schrauben sofort passen.

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 13.03.2010, 22:19
von Cheffe
tyrannus hat geschrieben:Was ist denn mit den Serienfelgen vom T5 Multivan Startline? Das sind doch auch Stahlfelgen (oder sehen die nur so aus als wären es welche?) und so nach meinem Augenmaß müssten die auch 16" haben. Hier würden auch der Lochkreis und die Schraubenlöcher für M14 Schrauben sofort passen.
Wie kommst denn auf die Idee, dass der T5 den selben wie die Audis hat??????
Der VW Bus/Transporter hat seit dem T5 5x120.

Re: Stahlfelge 7,5x15 statt Aerofelgen...?

Verfasst: 14.03.2010, 09:28
von tyrannus
Oh das war dann wohl eine Fehlinterpretation von meiner Seite. Ich kenne halt den VW Bus nur mit 5x112 (T3, T4) und dachte beim T5 hätten die da nichts geändert, den Unterschied von 5x112 zu 5x120 sieht man ja ohne Vergleich mit dem bloßen Auge nicht.