Seite 1 von 1

Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 02.03.2010, 11:15
von kpt.-Como
Hallo liebe Gemeinde, ich benötige mal wieder Eure Hilfe.

Habe eine LiMa aus einem V8 hier liegen,
die vom Zustand sehr gut ist und Laufleistungsmäßig weit unter der jetzigen eingebauten liegt.
Also will ich sie austauschen.
Nur zu meinem Leidwesen weiß ich wirklich nicht wo und wie welche Kabel wo angeschlossen werden?
Ich bitte nun um sachkundige Hilfe damit ich dieses Gerät einwandfrei verbauen kann.

Anmerkung: Riemenscheibe schon umgebaut und ein neuer Regler liegt bereit.
Baujahr des Spenderfahrzeugs unbekannt!
Ach, falls jemand einen Träger für die LiMa am Motor über hat, bitte um Meldung.

Hier mal ein paar Bilder:

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 02.03.2010, 12:32
von Klaus T.
Hallo Klaus,

der dicke (M8) Anschluss kommt entweder an den Anlasser oder an die Batt.

Der M5er Anschluss ist die Reizleitung also Ladekontrolle .

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 02.03.2010, 14:32
von kpt.-Como
Hmmm ich schaue grad.
Der dickere "blaue" liegt an M8? plus der LiMa, von dort an den abgewinkelten M8 Anschluss in Zusammenführung an die dickste schwarze Leitung.
Die wiederum hat an deren anderem ende ebenfalls einen M8 Anschluss.

Wie muss denn der Kondensator angeschlossen werden :?:
Leitungsfarbe rot, Anschlussweite M8?
Leitungsfarbe schwarz, Anschlussweite M5?

Die blaue kleine Erregerleitung liegt an M5 Minus der LiMa, geht von da aus an einen runden zweipoligen Stecker Ringmarkierung lila.
Die zweite Leitung am runden zweipoligen Stecker hat Farbkennung rot/schwarz und führt zu einem einpoligen weißen eckigen Stecker.
Diese rt/sw Leitung ist in Richtung abgewinkeltem M8 Anschluss verlegt.

Wie nu?

Natürlich hat der 200 20V keine Steckverbindungen vorgerüstet!

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 02.03.2010, 15:20
von Bernd F.
Moin Klaus,
Minus führt über die Karosse und hat kein extra Kabel.

Die dicken Leitungen führen zu Anlasser/Batterie und die dünne Leitung ist die Erregung/Ladekontrolle.

Gruß
Bernd

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 02.03.2010, 17:24
von kpt.-Como
Aber dennoch weiß ich mit den anderen nix anzufangen.
Battrie ist doch beim V8 unter Rücksitz wie bei 20V auch.
Habe 5 Kabelenden und zwei für Kondensator.
Ich brauch 'nen Erklärbär bitte. :shock:

So nach dem Motto: das Kabel da, das Kabel da, und dies Kabel dort, usw.

Ich weiß, ich stell mich vieleicht zu blöd an, :schlauch: aber Elektrik ist nicht meine Welt.

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 02.03.2010, 17:49
von Klaus T.
Hallo Klaus,

wofür der Kondensator gedacht ist, weiß ich nicht; das V8-Forum kann da wohl eher weiter helfen.

Wenn in deinem 20V kein Kondensator drin ist, wirst den auch nicht zwingend brauchen.

P.S.: M8er Anschluss führt beim 5Banger zum Anlasser - also Batt.-Plus.

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 02.03.2010, 18:13
von Audi_44Q
Hallo Klaus,

ich würde die Kabel abschrauben und für spätere Verwendung im Keller lagern. Einfach die Anschlüsse, so wie jetzt an der Lima an deinem 20V angeschlossen sind; 1:1 übernehmen. Den Kondensator gibt es beim 220er nicht.
Entweder sind beim 220er zwei dicke Kabel an dem einen dicken Anschluss der Lima; dann geht eins zur Batterie und das andere zum Anlasser. Oder nur eins; dann sind zwei am Anlasser :D

Dann gibt es nur noch die dünne blaue Erregerleitung. Ist allerdings beim 220er nicht über Stecker geführt sondern direkt.

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 03.03.2010, 00:18
von Manu F.
Hi Klaus


Ich hab das selbe auch schon mal bei meinem 220v Gemacht weil die originale kaputt geworden ist und ich bloß mehr eine vom v8 hatte...
Kabel einfach alle abschrauben und wie bei der Lima vom 220V anschrauben, soviel Kabel wie der V8 hat, hat der 220V nicht!

Riemenscheibe muss getauscht werden und nen Neuer Regler ist empfehlenswert aber das haste ja schon.
Ein "kleines Problem wirst du noch in der Befestigung haben, denn beim 220V ist an der Lima nen Gewinde für ne M8 schraube wobei die Lima V8 an der selben Stelle aber nur ein durchgehendes Loch hat ohne Gewinde.
Ich hab dann einfach eine Schraube mit Mutter verwendet aber dabei muss du eine Schraube/Mutter mit ziemlich flachen Kopf verwenden da diese sonst am Keilriemen streift.


gruß Manu

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 04.03.2010, 19:32
von HPM15
Occcchhhh Klaus

Alle Kabel ab, alles schön sauber machen, Lima rein und die paar Kabel, die an deiner alten Lima waren, rantüddeln.... fettich.
Mehr hast Du nich, mehr brauchst Du nich...
Hättest aber ne Lima von mir haben können, beim Treffen hättste nur nen Ton sagen müssen.
Stattdessen zeigst Du mir Bilder, auf denen zu sehen ist, dass Du alles kaputt machen musst :ichsagnix: :ichsagnix: :ichsagnix: :ichsagnix:

Achso, Klaus.....
Hab da noch einige Leitungen im Lager.... Du kennst sie, mir liegen sie im Weg...
Meld Dich mal zwecks Dealen


Ingo

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 05.03.2010, 07:20
von kpt.-Como
Moin Ingo
Ne nee, ick bruk de olle LiMa nich mehr.
Hatte dor 'ne gode LiMa von'n V8 liegen.
Da de Halder för de LiMa "gemokt" werden musste, bot sich dat den gligs an de gode LiMa to verbauen.
Jo ich häf dat nu so mokt wie se all sächt häm. ;)
De Kabels vonne V8 LiMa häf ich nu nich nomm.

Aber wegen 'n annern Deal, ick ruf Di an.

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 05.03.2010, 17:59
von HPM15
Siehste, geit dok...

Stück Droaht rangetüddelt und gut is.... :D


Ingo

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 07.03.2010, 23:54
von Benny
Kondensator ist zum Entstören. Schadet nicht den zu übernehmen, glättet die Ladespannung.

Re: Anschlussproblem LiMa V8 in 20V

Verfasst: 08.03.2010, 09:39
von kpt.-Como
Benny hat geschrieben:Kondensator ist zum Entstören. Schadet nicht den zu übernehmen, glättet die Ladespannung.
Einfach so wie die Anschlussenden ausehen an die LiMa anschließen?
Kabel rot großer Ringanschluss an Plus.
Kabel schwarz kleiner Ringanschluss an den Schraub-Pin wo die Erregerleitung auch drankommt.
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: