Seite 1 von 1
Kurbeltrieb erleichtern am 20V Turbomotor
Verfasst: 03.03.2010, 09:07
von AudiLiebHaber aus SH
Hallo
Ich baue gerade mit einem Freund zusammen einen AAN Motor auf 2,5 ltr. um für einen 220V.
Wir haben derzeit die Kurbelwelle vom TDI und die Schwungscheibe vom 3B liegen, die sollen logischer Weise noch zur Motorenbude zum feinstwuchten (Audi Vorgabeunwucht) usw.
Nun stellt sich die Frage, ob die Welle und der Schwung dabei gleich erleichtert und nitriert werden soll.
Leider fehlt uns beiden die Erfahrung wie sich ein leichterer Schwung fährt, wäre schön wenn mir dazu jemand was erzählen könnte der es schon gemacht hat.
Nehmen wir z. B. mal einen Serienmäßigen 3B Motor, mit leichtem und mit normalen Kurbeltrieb und spielen mal ein paar Szenarien durch.
Szenario 1: im Stand(Leerlauf) lässt sich der Motor hoch drehen wie ein Motorrad, das ist logisch aber uninteressant weil wir ja fahren wolln
Szenario 2: Ich stehe an der Ampel und fahre wie gewohnt in normaler Fahrweise (max. 3000 Umdrehungen) los, fährt dabei der Wagen leichter aus dem Drehzahlkeller los oder muss man mehr Gas geben damit er nicht ausgeht wg. zu wenig eigener Schwungmasse? (Im Vergleich zum normalen Kurbeltrieb gesehen)
Szenario 3: Ich fahre im 3. Gang durch die Ortschaft mit 50 und will am Ortsausgang mal schön aufs Gas gehen und zeigen wo der Frosch die Locken hat, beschleunigt der Wagen genauso wie vorher oder beschleunigt er schneller?
Szenario 4: Das gleiche wie Szenario 3 aber im 4. Gang. Beschleunigt er dort schneller hoch oder muss ich sogar runterschalten weil ihm die Drehzahl zu niedrig und die Schwungkraft zu gering ist?
Mehr PS hat der Wagen ja nicht dadurch, aber irgendwas muss sich ja beim Fahrverhalten ändern dass es Sinn macht und das es viele machen beim tunen, oder wird dies nur gemacht, um Drehzahlen über dem normalen Bereich zufahren?
Natürlich soll der Wagen Alltagstauglich bleiben, das heißt wir wollen keinen Motor aufbauen der erst bei 4000 Touren drückt oder der ständig in oberen Drehzahlen bewegt werden muss, aber er soll halt obenrum auch wesentlich besser gehen.
Hoffe mir kann jemand was erzählen auf meine Fragen.
Schönen Gruß
Re: Kurbeltrieb erleichtern am 20V Turbomotor
Verfasst: 03.03.2010, 16:28
von jogi44q
Hallo,
mehr Gewicht bekommt durch erleichtern der Kurbelwelle runter...
sieht dann so aus:
klick mich!http://www.pk-motorsport.de/teile1.html[/longurl]
Schwungscheibe erleichtern
z.B. so
klick mich!http://www.bamotec.de/index.php?id=67[/longurl]
macht man nur bei Motoren, für die es keine Alu-Schwungscheiben (z.B. Fidanza) zu kaufen gibt... die sind noch leichter und in Summe billiger
das man bei so einem Projekt auch noch Kolben und Pleuel feinauswiegt versteht sich von selbst
Und das wichtigste: Schwungscheibe, Kurbelwelle und Riemenscheibe (bzw. Schwingungsdämpfer) zusammen montiert noch feinwuchten...
Durch Erleichterungsmassnahmen aller Art am Kurbeltrieb dreht der Motor halt leichter hoch...

Re: Kurbeltrieb erleichtern am 20V Turbomotor
Verfasst: 03.03.2010, 17:26
von AudiLiebHaber aus SH
Hi
naja, die 185 Euro fürs erleichtern/planschleifen und wuchten sind im Verhältniss zu einer neuen Fidanza mit ca. 400 Euro schon günstiger, zumal die Schwungscheibe ja schon vorhanden ist

man bekommt sie zwar nicht auf die 4 kg wie die Fidanza aber dafür fängt die Fidanza ja auch mal an unrund zulaufen, muss nicht, aber kann...
Für den 200er 20V auch schwer zu finden da meist nur die S2/Rs2 auf dem Markt sind, jedenfalls gab eine Anfrage keinen großen Erfolg =(
Dass der Motor leichter hochdreht ist logisch

Aber beschleunigt der Wagen dabei auch schneller ist ja die Frage. Im ersten Gang bestimmt, im zweiten vielleicht auch noch, aber glaube ab dem dritten hörts dann auf oder?
Schade dass man keine Vergleiche hat von z. B. 0 auf 100 mit und ohne erleichterten Kurbeltrieb

das wäre mal aussagekräftig *g*
MUSS das ganze nur feinstgewuchtet werden, oder mit der Audi-Vorgabeunwucht gewuchtet werden? Weil ich glaube nicht dass eine normale Motorenbude die kennt, das ist jedenfalls meine Erfahrung aus Anfragen
Re: Kurbeltrieb erleichtern am 20V Turbomotor
Verfasst: 03.03.2010, 17:56
von jogi44q
AudiLiebHaber aus SH hat geschrieben:
MUSS das ganze nur feinstgewuchtet werden, oder mit der
Audi-Vorgabeunwucht 
gewuchtet werden?
Was soll denn das sein?
Die Unwucht am Audi-Fünfzylinder-Kurbeltrieb ist / war eine reine Kostenfrage.
Warum wurden denn die Kurbelwellen für den Sporteinsatz gewuchtet
Die Fünfzylinder-Serien-Kurbelwelle springt fast von der Wuchtmaschine....
Es wird immer auf "0" gewuchtet. Bei einer 5 Zylinder Welle dauert das ca. 1 Stunde....
Re: Kurbeltrieb erleichtern am 20V Turbomotor
Verfasst: 03.03.2010, 21:07
von anstellwinkel
AudiLiebHaber aus SH hat geschrieben:Hallo
Ich baue gerade mit einem Freund zusammen einen AAN Motor auf 2,5 ltr. um für einen 220V.
Wir haben derzeit die Kurbelwelle vom TDI und die Schwungscheibe vom 3B liegen, die sollen logischer Weise noch zur Motorenbude zum feinstwuchten (Audi Vorgabeunwucht) usw.
Nun stellt sich die Frage, ob die Welle und der Schwung dabei gleich erleichtert und nitriert werden soll.
Leider fehlt uns beiden die Erfahrung wie sich ein leichterer Schwung fährt, wäre schön wenn mir dazu jemand was erzählen könnte der es schon gemacht hat.
Nehmen wir z. B. mal einen Serienmäßigen 3B Motor, mit leichtem und mit normalen Kurbeltrieb und spielen mal ein paar Szenarien durch.
Szenario 1: im Stand(Leerlauf) lässt sich der Motor hoch drehen wie ein Motorrad, das ist logisch aber uninteressant weil wir ja fahren wolln
Szenario 2: Ich stehe an der Ampel und fahre wie gewohnt in normaler Fahrweise (max. 3000 Umdrehungen) los, fährt dabei der Wagen leichter aus dem Drehzahlkeller los oder muss man mehr Gas geben damit er nicht ausgeht wg. zu wenig eigener Schwungmasse? (Im Vergleich zum normalen Kurbeltrieb gesehen)
Szenario 3: Ich fahre im 3. Gang durch die Ortschaft mit 50 und will am Ortsausgang mal schön aufs Gas gehen und zeigen wo der Frosch die Locken hat, beschleunigt der Wagen genauso wie vorher oder beschleunigt er schneller?
Szenario 4: Das gleiche wie Szenario 3 aber im 4. Gang. Beschleunigt er dort schneller hoch oder muss ich sogar runterschalten weil ihm die Drehzahl zu niedrig und die Schwungkraft zu gering ist?
Mehr PS hat der Wagen ja nicht dadurch, aber irgendwas muss sich ja beim Fahrverhalten ändern dass es Sinn macht und das es viele machen beim tunen, oder wird dies nur gemacht, um Drehzahlen über dem normalen Bereich zufahren?
Natürlich soll der Wagen Alltagstauglich bleiben, das heißt wir wollen keinen Motor aufbauen der erst bei 4000 Touren drückt oder der ständig in oberen Drehzahlen bewegt werden muss, aber er soll halt obenrum auch wesentlich besser gehen.
Hoffe mir kann jemand was erzählen auf meine Fragen.
Schönen Gruß
Zu 1: Der Mopedmotor (4Zylinder) wird aufgrund anderem Bohrung/Hubverhältnis immer noch schneller hochdrehen
Zu 2: Ja, im Augenblick des Auskuppelns (schleifende Kupplung) muß etwas mehr Gas gegeben werden
Zu 3: Der Wagen beschleunigt schneller
Zu 4: Nein, es muß nicht extra runtergeschalten werden
Durch die Wuchterei wird die Verlustleistung des Motors verringern - der Motor hat mehr Leistung an der Kurbelwelle.
Die Leistungsentfaltung hat in dem Fall fast nur mit der Größe des Turbos zu tun - und der weiß ja nicht welche Schwungscheibe drin ist...
Grüße,
Matthias
Re: Kurbeltrieb erleichtern am 20V Turbomotor
Verfasst: 03.03.2010, 21:46
von kostja44Q
hm, möglicherweise meinst du, dass es bei ner 5fach gekröpften Welle eben diese bauartbedingte Unwucht gibt, die man einerseits beachten muss und die man dann mit einem Wuchtgewicht ausgleicht beim Wuchten..aber auch das ist doch beschrieben auf diversen Seiten ...bei PKM nicht auch??
Zur erleichterung des Kurbeltriebs die Standardantwort, die ihr möglicherweise schon kennt: "Drehzahlfestigkeit nimmt zu" soll heißen, je weniger Massen bewegt werden, desto standfester ist der Motor, wenn man ihn zB überdreht..oder man kann den roten Bereich erhöhen..klar wird _irgendwann_ der Leerlauf schlechter, aber ich schätze das nicht so stark ein und wird auch durch geeignete Anpassung bzw gute Einstellung sicher machbar sein, solange es nicht wirklich extrem wird mit dem Tuning..

Re: Kurbeltrieb erleichtern am 20V Turbomotor
Verfasst: 03.03.2010, 22:01
von inge quattro
In der Suche ist da auch schon einiges zu finden...:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... e#p1250190
Gruß
Thorsten
Re: Kurbeltrieb erleichtern am 20V Turbomotor
Verfasst: 04.03.2010, 20:09
von jogi44q
kostja44Q hat geschrieben:hm, möglicherweise meinst du, dass es bei ner 5fach gekröpften Welle eben diese bauartbedingte Unwucht gibt, die man einerseits beachten muss und
die man dann mit einem Wuchtgewicht ausgleicht beim Wuchten 
..aber auch das ist doch beschrieben auf diversen Seiten ...bei PKM nicht auch??
Hallo,
die "Wuchtgewichte" sind Materialabtrag also Bohrungen mit der Handbohrmaschine eingebracht

siehr man sehr schön auf den Bildern der Kurbelwellen die PKM vertreibt...
Re: Kurbeltrieb erleichtern am 20V Turbomotor
Verfasst: 05.03.2010, 10:21
von AudiLiebHaber aus SH
Ok
sprich wenn man es sich leisten kann ist es eine lohnende Investition, müsste man natürlich mal mit anderen Maßnahmen gegenüberstellen die den gleichen oder ähnlichen Effekt bringen was Kostengünstiger ist, wobei es ab einem bestimmten Punkt wohl Zwangsweise erforderliche ist bei Ladern die hohe Drehzahlen erfordern
Hm ich werd mir das nochmal überlegen und ein paar Anfragen starten was das so kostet...