Seite 1 von 1

Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.03.2010, 09:52
von Minge
Tach zusammen.
Ich frage mich ob es möglich ist dem 10V MC beizubringen das er wenigstens ein bissel mehr "kichert" ...... :oops:
Ab und an hört man es ja, aber ich fände es schon schön wenn man das bissel mehr hören würde!
Gibt es da schon Erfahrungen? Wie funktioniert das eigentlich genau?
Ist das Geräusch abpfeifender Ladedruck beim schalten? Bitte seht einem Neuling die vielleicht dämlichen fragen nach ... :D

Gruß Minge

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.03.2010, 10:15
von Olli W.
Hallo,

das geht bei Fzg. mit K-Jet und Stauscheibe nicht, weil beim Schalten die Stauscheibe fast komplett schliesst, und somit keine Luft mehr nachgefördert wird, die am Turbo zurückprallt.

Du könntest versuchen, das Schubabschaltventil elektrisch abzuklemmen - es sitzt auf dem Luftfilter, hinterm rechten Kotflügel, aber ich glaube nicht, dass das wirklich einen hörbaren Unterschied macht.

Und mit Serienladedruck flattert da sowieso nix.

Hinzu kommt, dass beim 10V turbo, der Überdruck beim Schalten über den Bypasskanal an der Drosselklappe zum Wastegate geleitet wird, so dass auch kein Druckstau entstehen kann.
Den Bypasskanal kann man aber nicht verschliessen, da man dann keine LL-Regelung und kein N75 mehr ansteuern kann.

Also am besten den Gedanken vergessen.

Das Geräusch ist auch kein Abpfeifen beim Schalten, sondern Verdichterpumpen - Luft prallt zurück gegen die Verdichterschaufeln.

Gruss,
Olli

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.03.2010, 11:27
von Minge
Schaaaadeeee...
Und mit Serienladedruck flattert da sowieso nix.
1.9 dank Buergi .... :D

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.03.2010, 12:12
von gusa
@Olli W.
hi,
lese nun schon zum zweiten mal von dieser regelung mittels Schubabschaltventil und Bypasskanal (siehe auch klick) - und so ganz will ichs nicht glauben
Olli W. hat geschrieben: das geht bei Fzg. mit K-Jet und Stauscheibe nicht, weil beim Schalten die Stauscheibe fast komplett schliesst, und somit keine Luft mehr nachgefördert wird, die am Turbo zurückprallt.

Du könntest versuchen, das Schubabschaltventil elektrisch abzuklemmen - es sitzt auf dem Luftfilter, hinterm rechten Kotflügel, aber ich glaube nicht, dass das wirklich einen hörbaren Unterschied macht.
Das Schubabschaltventil macht doch genau das gegenteil: beim schubbetrieb schliesst wie gesagt die stauscheibe ABER das Schubabschaltventil öffnet genau dann um Luft nachzuliefern ohne die stauscheibe zu heben und kraftstoff zu liefern --> also wird luft zum turbo nachgeliefert (SSP110, Seite 29)
Olli W. hat geschrieben: Hinzu kommt, dass beim 10V turbo, der Überdruck beim Schalten über den Bypasskanal an der Drosselklappe zum Wastegate geleitet wird, so dass auch kein Druckstau entstehen kann.
das ist mir auch unklar: Der Bypasskanal ist doch nur für den Leerlauf und nicht für den überdruck oder? und wo ist die verbindung zum wastegate?

Vielleicht kannst du es kurz erklären - oder auf eine SSP verweisen.... bis auf ssp110 hab ich nichts gefunden

Danke,

Grüsse,
Martin

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.03.2010, 13:06
von Olli W.
Hallo,
gusa hat geschrieben:beim schubbetrieb schliesst wie gesagt die stauscheibe ABER das Schubabschaltventil öffnet genau dann um Luft nachzuliefern ohne die stauscheibe zu heben und kraftstoff zu liefern
Eher umgekehrt.

Das SAS sorgt für einen Druckausgleich zw. vor und nach der Scheibe, wodurch diese in Ruhelage fällt.
Ok... wenn Du es so willst, gelangt natürlich über diesen Bypass auch wieder Luft in den Ansaugkanal, und damit in den Turbo.
Aber... die Luftmenge ist vergleichsweise klein, im Vergleich zu einem offenen Kanal wie bei der Motronic, wo nur ein kleiner Hitzdraht im Weg ist, aber keine Stauscheibe.
Der Querschnitt der Öffnung am SAS ist höchstens 25mm gegenüber 70+mm im 20V Ansaugkanal/LMM.
gusa hat geschrieben:das ist mir auch unklar: Der Bypasskanal ist doch nur für den Leerlauf und nicht für den überdruck oder? und wo ist die verbindung zum wastegate?
Der grosse Schlauchanschluss zur WG-Unterkammer liegt im Bypasskanal (= Druck vom Verdichter), ebenso einer der beiden Schläuche vom LLRV und die Luftumspülung der Einspritzdüsen.
Der Überdruck drückt also beim Schalten und überhaupt auf das WG, damit es öffnen kann (sofern kein Gegendruck vom N75 auf WG Oberkammer wirkt).
Der Rest geht über das LLRV und die Düsenbelüftung in den Motor.

Da gibt´s keinen speziellen SSP zu.

Im Gegensatz dazu beim 20V:

- Bypass nur für LLRV
- Druckabnahme für N75/WG-Unterkammer direkt am Verdichtergehäuse (im Prinzip aber das Gleiche, wie beim MC, nämlich reiner Verdichterdruck)
- keine Einspritzdüsenbelüftung

Gruss,
Olli

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.07.2010, 08:28
von Minge
So liebe Audi Freunde, nun das Thema noch mal nach oben.

Ich habe im Netz das Video hier gefunden was sicher einige von euch schon kennen. http://www.youtube.com/watch?v=RLcVcpyWkRs
Nun ist das ja ein 10V MC1 wie meiner und macht einen erstaunlichen Sound. Ich rede nicht vom Auspuff, sondern vom "Kichern", Ansauggeräusch, was immer.
Zum Beispiel bei 2:40 und 2:42! :P
Ich hab ihn natürlich angeschrieben und gefragt wie er das gemacht hat.
Antwrot: Sv: Re:Sv: audi
The noice is from the blow-off valve. I used a HKS SSQ blow-off valve. A Picture: http://www.michaelrenz.com/typhoon/mods ... HKSBOV.JPG
You can install it after the intercooler and before the throttlebody. I had a bigger intercooler on my car so it was easy to mount the blow-off valve...you can see some pictures here: http://forumbilder.se/show.aspx?iid=02201013144AM4a2e
More pictures: http://www.nordicaudi.com/php/forum/sho ... apsed&sb=5



Was sagt ihr dazu und wie kriege ich das in meinem 10V hin ..................ICH WILL DAS MEINER SOOOOOOOOOOOOOO KLINGT.............. 8)

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.07.2010, 10:08
von Cheru
naja, er hat ja auch seine K-Jetronic rausgeworfen.
Hat aber schon ein paar interessante Mods gemacht.
Nur mal rein aus interesse: würde man in D mit einem so eingebauten Ladeluftkühler stress mim Tüv bekommen?

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.07.2010, 10:14
von Phili MC
Ein Bekannter hatte bei seinem Cali so den LLK verbaut (Aussparung in die Schürze geschnitten) er musste für den TÜV eine Gitterverkleidung davorbauen es durfte nicht so offen sein.

Mit einem Serien-MC wirst du den Sound aber nicht hinbekommen...Aber das HKS ist ein geiles Blow Off, das Beste was ich kenne und im 20V war es auch hammergeil, wie ein kleiner 200er Trans AM der am schalten ist =)

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.07.2010, 11:02
von TurboMicha
Der eigenbau krümmer ist ja mal voll porno :!: :?:

bloß ob der lader so optimal ist? ansprechen bei 5000 umdrehungen??


gruß micha

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.07.2010, 12:03
von Minge
Also Micha, mach dich schon mal schlau, das HKS Blow off bauen wir gleich mal mit ein .... :D

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.07.2010, 12:29
von Mario20v
@Phili

Hattest Du das Orginal HKS SSQ drin oder den Monzä Nachbau?
Fürs Orginal gibts verschiedene "Geräuscheinsätze"
(nur ein Ring, ein "Mercedes-Stern" und ein Mercedes-Stern mit Kozentrischem Ring drin) was hattest du einen drin?

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.07.2010, 13:17
von TurboMicha
Minge hat geschrieben:Also Micha, mach dich schon mal schlau, das HKS Blow off bauen wir gleich mal mit ein .... :D
Ach wenn das so einfach wär :( ich sag nur falchluft. Ich erklär dir das mal inruhe bei nem kaltem Bier wenn wir deinen Krümmer machen. wie siehts aus mit nächste woche mal anfangen? Deine Krümmerdichtung wartet schom :D Ich habe gerade urlaub :}


mfg dor Micha

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.07.2010, 13:27
von Phili MC
Mario20v hat geschrieben:@Phili

Hattest Du das Orginal HKS SSQ drin oder den Monzä Nachbau?
Fürs Orginal gibts verschiedene "Geräuscheinsätze"
(nur ein Ring, ein "Mercedes-Stern" und ein Mercedes-Stern mit Kozentrischem Ring drin) was hattest du einen drin?

Hi

sowohl als auch, das Monza ist zwar vom Sound her identisch ist aber Billig verarbeitet so dass die beiden innerhalb eines halben Jahres im A... waren. Danach kam dann das Originale HKS (gebraucht) und läuft und läuft und läuft. Hatte den Stern bei beiden...glaube das ist auch die am meisten verbreiteste Ausführung

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.07.2010, 13:36
von Mario20v
http://www.youtube.com/watch?v=HblCEQXQ8Q4

Hier kannste mal reinhören. :)

An welcher Stelle hast du es eingebaut?

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 09.07.2010, 21:57
von Phili MC
Mario20v hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=HblCEQXQ8Q4

Hier kannste mal reinhören. :)

An welcher Stelle hast du es eingebaut?

Was das denn für ne Krankheit? Nee nee diese Reiskarren habens nicht drauf ;) Hört sich jedenfalls wieder ganz anders an als bei einem 20V...aber das ist ja nunmal so...Werd mal ein Soundfile oder Video von meinem machen...

Ich habs zur Zeit noch wie das Serien-SUV verbaut, allerdings habe ich noch ein Druckrohr liegen wo ich es direkt hinter dem LLK oder vor die Drosselklappe bauen kann, dort ist jeweils ein Abgang angeschweißt mal schauen ob ich das auch noch mal versuche

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 12.07.2010, 14:27
von Mario20v
Gute idee, mach mal.
Wenn mein 220v nicht zerlegt und nicht nicht Angemeldet währe,
hätte ich mal ein File von meinem offenen Forge gemacht. :-(

Re: Kichern wie Flipper

Verfasst: 13.07.2010, 22:14
von BAUM4477
Minge hat geschrieben:Tach zusammen.
Ich frage mich ob es möglich ist dem 10V MC beizubringen das er wenigstens ein bissel mehr "kichert" ...... :oops:
[...]
Sorry für meine Beitrag jetzt (meine Lösung für die Generation-App quasi :wink: )

Wer's unbedingt Kichern lassen möchte kann auch den Kontakt vom Leerlaufschalter mit einem Soundmodul + Lautsprecher im Motorraum verbinden... :roll: :lol: