Seite 1 von 1
Welches Fahrwerk???
Verfasst: 18.04.2010, 16:04
von Philipp
Hallo zusammmen,
möchte für meinen 220v ein neues Fahrwerk kaufen. Kein Gewindefahrwerk die sind mir zu teuer. Wer kann was empfehlen.
Preisvorstellung so 300-600 euro.
Hab mich im internet ein bisschen umgesehen kann jemand was zu AP(290euro) oder zu MD-tuning(476euro) Fahrwerken sagen???
mfg philipp
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 18.04.2010, 18:22
von Eyk H.-J.
Ich würde auf Altbewärtes greifen.
Also ich habe KAW Federn mit Bilstein B6 Dämpfern im V8 und bin sehr zufrieden damit.
Es ist außreichend straff aber hat immer noch einen sehr guten Restfederungskomfort!
In meinem 220V habe ich dieselbe Kombi bin aber leider noch nicht soweit das ich fahren kann.
Die Frage ist natürlich was mit dem Fharwerk/Auto anstellen willst.
MFG
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 20.04.2010, 01:22
von Sportkombi
Hallo Philipp,
Eyk H.-J. hat geschrieben:Die Frage ist natürlich was mit dem Fahrwerk/Auto anstellen willst.
Davon hängt die Auswahl ab. Für den täglichen Bedarf kann ich die originalen Sportfahrwerksfedern (natürlich neue)
mit Bilstein B6/B8 empfehlen.
klick mich!http://www.bilstein.de/de/produkte/hoch ... er/b6.html[/longurl]
Das geht auch zackig um die Ecken und ist immer noch komfortabel genug.
Wenn du Nordschleife fahren willst können Dir hier sicher einige was passendes empfehlen.
Gruß Sven
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 20.04.2010, 11:57
von Philipp
Ist ein reines Alltagsauto, das mit den Bilstein B6 klingt also ganz gut. Das Koni Fahrwerk was verbaut is is im arsch(dämpfer undicht) muss also unbedingt ein neues her
mfg philipp
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 20.04.2010, 12:04
von Frank Ha
... wie war das noch gleich mit Lebenslanger Garantie bei Koni ?

Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 20.04.2010, 14:26
von Erik-DD
... wie war das noch gleich mit Lebenslanger Garantie bei Koni ?
DAS hab ich mich auch schon sooft gefragt. Gilt je m.W. nur für die gelben. Sind die verbaut?
Falls ja, bekomt man die Garantieleistung auch, wenn man keine Rechnung oder Garantiekarte o.ä. vorweisen kann?
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 20.04.2010, 16:01
von Frank Ha
Hi
Also wenn ich richtig dran bin muß nur der richtige Aufkleber auf den gelben sein! Meine haben den nicht weil ich die "billig" aus der Schweiz (Q11) hab.
Aber einfach mal bei Koni anfragen schadet sicher nix!
Frank
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 20.04.2010, 16:53
von TimoMC
Eyk H.-J. hat geschrieben:Ich würde auf Altbewärtes greifen.
Also ich habe KAW Federn mit Bilstein B6 Dämpfern im V8 und bin sehr zufrieden damit.
Es ist außreichend straff aber hat immer noch einen sehr guten Restfederungskomfort!
Kann ich so nur unterschreiben!
Die Kombination KAW 60/45mm und Bilstein B6 ist die beste, die ich je (selbst) gefahren bin. Richtig guter Komfort in allen Lebenslagen und trotzdem sind - gescheite Reifen und Fahrwerksteile vorrausgesetzt - wirklich kranke Kurvengeschwindigkeiten möglich, um die mich schon so manch "Neuwagenfahrer" beneidet hat. Und das ganz souverän.
Kostenpunkt 720 €.
Gruß
Timo
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 20.04.2010, 18:52
von level44
Erik-DD hat geschrieben:... wie war das noch gleich mit Lebenslanger Garantie bei Koni ?
DAS hab ich mich auch schon sooft gefragt. Gilt je m.W. nur für die gelben. Sind die verbaut?
Falls ja, bekomt man die Garantieleistung auch, wenn man keine Rechnung oder Garantiekarte o.ä. vorweisen kann?
Moin
die Rechnung mit Garantie-Aufkleber und alles wird gut, vorausgesetzt es sind keine Durchrostungen/äussere Beschädigungen welche reklamiert werden
ich hatte meine beiden hinteren Gelben ja im Alter von 10J. wegen einem defekten Dämpfer revidieren lassen, für lau* auf Garantie ...
*bis auf den Versand zur Koni-Vertretung, zurück geht wieder auf Koni ...
ohne Rechnung dürfte da nix gehen, bei Rechnung ohne Aufkleber sehe ich aber gute Chancen das da was geht ...
Gruß Uwe
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 20.04.2010, 20:37
von kevin's100er
Philipp hat geschrieben:Hallo zusammmen,
...
Hab mich im internet ein bisschen umgesehen kann jemand was zu AP(290euro) oder zu MD-tuning(476euro) Fahrwerken sagen???
mfg philipp
Aber kann jemand was zu den Günstigen was sagen? Ich habe ja schon einige Geschichten von den günstigen Fahrwerken gehört.
'MfG
Kevin
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 22.04.2010, 21:19
von Eyk H.-J.
Wer günstig kauft, kauft 2 mal!!!
Also hab schon ein paar günstige Fahrwerke verbaut, haben im Durchschnitt 2-3Jahre im Sommer und Winterbetrieb gehlten. Häufigster defekt: Dämpfer undicht!
Komisch ist halt nur das die genau nach der Garantie kaputt gegangen sind!!??!!
WEITEC kann ich als gutes günstiges Fahrwerk empfehlen, aber man merkt schon den Unterschied zu Marken Fahrwerken.
Lieber etwas länger sparen und ein gutes Fahrwerk kaufen!
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 23.04.2010, 14:27
von Mario20v
Eyk H.-J. hat geschrieben:Wer günstig kauft, kauft 2 mal!!!
Also hab schon ein paar günstige Fahrwerke verbaut, haben im Durchschnitt 2-3Jahre im Sommer und Winterbetrieb gehlten. Häufigster defekt: Dämpfer undicht!
Komisch ist halt nur das die genau nach der Garantie kaputt gegangen sind!!??!!
WEITEC kann ich als gutes günstiges Fahrwerk empfehlen, aber man merkt schon den Unterschied zu Marken Fahrwerken.
Lieber etwas länger sparen und ein gutes Fahrwerk kaufen!
Wei(ch)tec hatte ich im 2 Golf gefahren, war ok,
im GTI später war Koni + H&R drin, der unterschied war deutlich merkbar.
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 23.04.2010, 19:06
von kevin's100er
Mario20v hat geschrieben:Eyk H.-J. hat geschrieben:Wer günstig kauft, kauft 2 mal!!!
Also hab schon ein paar günstige Fahrwerke verbaut, haben im Durchschnitt 2-3Jahre im Sommer und Winterbetrieb gehlten. Häufigster defekt: Dämpfer undicht!
Komisch ist halt nur das die genau nach der Garantie kaputt gegangen sind!!??!!
WEITEC kann ich als gutes günstiges Fahrwerk empfehlen, aber man merkt schon den Unterschied zu Marken Fahrwerken.
Lieber etwas länger sparen und ein gutes Fahrwerk kaufen!
Wei(ch)tec hatte ich im 2 Golf gefahren, war ok,
im GTI später war Koni + H&R drin, der unterschied war deutlich merkbar.
waren die wirklich so weich?
MfG
Kevin
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 23.04.2010, 21:09
von Big Ben
kevin's100er hat geschrieben:waren die wirklich so weich?
Ich hatte das Weitec GT 60/40 in meiner B4 Limo und es war eines der härtesten Fahrwerke mit denen ich je mitgefahren bin, jedoch im T89 90er, war es viel angenehmer....trotzdem, im allgemeinen fand ich's sehr hart.
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 24.04.2010, 13:12
von lager1500
Hi
Habe bei mir B+G eingebaut. Eingetragen ist 30mm ist aber nach drei Jahren mehr geworden(ca.90mm)

. Werde die Federn gegen K.A.W Federn austauschen das soll er nur noch 55/35mm tiefer sein.
Gruß
Alex
Re: Welches Fahrwerk???
Verfasst: 26.04.2010, 09:27
von Mario20v
kevin's100er hat geschrieben:Mario20v hat geschrieben:Eyk H.-J. hat geschrieben:Wer günstig kauft, kauft 2 mal!!!
Also hab schon ein paar günstige Fahrwerke verbaut, haben im Durchschnitt 2-3Jahre im Sommer und Winterbetrieb gehlten. Häufigster defekt: Dämpfer undicht!
Komisch ist halt nur das die genau nach der Garantie kaputt gegangen sind!!??!!
WEITEC kann ich als gutes günstiges Fahrwerk empfehlen, aber man merkt schon den Unterschied zu Marken Fahrwerken.
Lieber etwas länger sparen und ein gutes Fahrwerk kaufen!
Wei(ch)tec hatte ich im 2 Golf gefahren, war ok,
im GTI später war Koni + H&R drin, der unterschied war deutlich merkbar.
waren die wirklich so weich?
MfG
Kevin
Im CL wars straff aber nicht hart, das Koni war straffer aber angehmer, schwer zu beschreiben.
Ich hatte eins neu gekauft, hatte es dann weiterverkauft an ein Bekannten, bei ihm was ähnlich wie Serie, daher der Name dann.
