Seite 1 von 1

mattschwarz am 200er?

Verfasst: 21.04.2010, 14:30
von Martin_78
Hi,

mein Auto wird jetzt bald lackiert. Hat mal jemand einen mattschwarzen 100er oder 200er gesehn oder besser noch ein Bild davon? Schwanke noch zwischen der Originalfarbe (satin-black), panthereo schwarz oder eben mattschwarz. Bei panthero find ich sieht das mit den ausgeblichenen Leisten nicht so toll aus.

Gruß
Martin

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 21.04.2010, 15:20
von quattrovogtland
Servus! Also in meiner Gegend ist mal ne zeitlang ein 100er Avant in mattschwarz mit schwarzweißkarriertem Dach rum gefahren! Also ein Hingucker wars aber ich finds zu rattig für nen 20V irgendwie! Ich nehm mal an deine seitlichen Zierliesten und die obere Hälfte der SToßfänger ist verblasst oder?

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 21.04.2010, 16:16
von Martin_78
Hi,

ja genau das ist das Problem. Hab halt keine Lust, die jetzt in Wagenfarbe lackieren zu lassen und dann platzt das ab und sieht richtig scheisse aus. Dann lieber so lassen und ab und zu mit stossstangenschwarz drüber... Daher tendier ich auch jetzt doch wieder zum original-satin-schwarz, das passt von der Farbe eher. Muss mich nur bald entscheiden :) Oder Bleche über diese Einbuchtungen schweissen und die Leisten weglassen :)

ich hab gerade ein bild von einem mattschwarzen v8 gefunden, da sieht es echt scheissse aus. Es gibt ja da auch Unterschiede, so ein leicht glänzendes mattschwarz würde vielleicht schon besser aussehn. Aber ein kariertes Dach will ich nicht haben :)

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 21.04.2010, 16:54
von frankman
Also die ausgeblichenen Kunstsfoffteile bekommt man doch mit schwarzer Vinylpolitur wieder wunderbar schwarz.
Kosten ca. 5-10€ und dauert rund ne Stunde wenn man genau ist...
Probiers mal, das macht echt was aus...

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 21.04.2010, 17:21
von Frede
Ich hab einfach ERDAL Schuhcreme genommen. Sieht auch gut aus. War aber auch noch nicht in der Wäsche damit also keine Ahnung wie lange es hält ;)

EDIT: Kosten ca 2,99€ und pro Teil ca. 1-1,5 Minuten Zeitaufwand

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 21.04.2010, 19:23
von Maik
Martin_78 hat geschrieben:Hi,

ja genau das ist das Problem. Hab halt keine Lust, die jetzt in Wagenfarbe lackieren zu lassen und dann platzt das ab und sieht richtig scheisse aus. Dann lieber so lassen und ab und zu mit stossstangenschwarz drüber... Daher tendier ich auch jetzt doch wieder zum original-satin-schwarz, das passt von der Farbe eher. Muss mich nur bald entscheiden :) Oder Bleche über diese Einbuchtungen schweissen und die Leisten weglassen :)

ich hab gerade ein bild von einem mattschwarzen v8 gefunden, da sieht es echt scheissse aus. Es gibt ja da auch Unterschiede, so ein leicht glänzendes mattschwarz würde vielleicht schon besser aussehn. Aber ein kariertes Dach will ich nicht haben :)

Der war gut, glänzendes matt... Aber suche mal nach Seidenmatt. Da solltest du fündig werden.

Eine proffessionelle matt-Lackierung besteht üprigens aus einem glänzenden Grundlack sowie matten/seidenmatten Klarlack. Das sieht dann auch gut aus, nicht aus der Dose oder mit der Rolle...

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 22.04.2010, 14:41
von quattrovogtland
Also Zierleisten weglassen auf keinen Fall,ne glatte Tür am 44 ich will mich gar nicht reindenken! Sieht schon in Wagenfarbe seltsam genug aus für meinen Geschmack (wie bei meinem Sport aufm Profilbild)! Ich hab jetzt meiner Freundin ihren 100 sport auf 20V Stoßstangen umgebaut und will das unlackierte mit Colormatic Stoßstangenspray in schwarz lackieren (Tip von hier)! Sind aber noch beim Lackierer wegen untenrum aber nächste Woche gibts dann das Ergebnis,Zierleisten hab ich schon gemacht und sind dran,sieht Klasse aus,wie neu! Aber wie langs halt hält weiß ich auch noch nicht bis die Farbe wieder fortfliegt!

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 22.04.2010, 22:09
von Krtek
Bei mir um die ecke steht ein 100er VFL in Mattschwarz, den werde ich mal fotografieren. Mir gefällt es gar nicht...

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 22.04.2010, 22:43
von Martin_78
jo, mit diesen Schwarzmachern kriegt man kurz- bis mittelfristig schon ganz gute Ergebnisse. Habe das auch schon getestest, aber so richtig von Dauer ist das halt nicht. Mit der Schuhcreme hört sich interessant an :=) Der schwarze Siff im Motorraum wäre vielleicht auch ne Lösung, von den Händen krieg ich den jedenfalls immer schwer ab :)

Wegen dem glänzenden matt, wenn ich nach seidenmatt suche find ich den hier:
http://benzinimblut.com/oldtimer/ford-t ... nudsen/11/

An dem Taunus sieht die Farbe echt Hammer aus, könnte ich mir auch gut am 200er vorstellen. Schwierig, schwierig..... Der gefällt mir z.B. auch nicht:

http://www.audiv8.com/forum/files/22294 ... h07-22.jpg

@Krtek: Wäre echt klasse wenn du da mal ein Foto machen könntest!

Gruß
Martin

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 23.04.2010, 09:43
von Pado
Der matte V8 ist doch super!

Denk Dir mal die Blinker in weiß und andere Felgen drauf.
Dann noch das Audizeichen weg und die Scheinwerferscheibenwischer weg.
Dann hat das gleich einen ganz anderen Charakter.

MfG Mike

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 23.04.2010, 12:22
von Big Ben
IMG_4473.jpg
Hmmm, ich finde matt schwarz nicht so berauschend, eher würde ich zu einem matten oliv-grün greifen.

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 23.04.2010, 13:51
von Pado
Der 200er mit dem kariert drauf gefällt mir jetzt auch nicht so gut.

Und ich sag immer:
helles Auto dunkle Felgen, dunkles Auto helle Felgen.
Gleiche Farben passen nur bei ganz wenigen Autos.

MfG Mike

Re: mattschwarz am 200er?

Verfasst: 23.04.2010, 14:35
von Mario20v
Der Taunus is doch Seidenmattschwarz.
Der V8 is wohl Ehr Nato-Sumpfmatt mit Quarzsand?

Dunkle Felgen schön und gut,
aber Tiefe Felgen in Schwarz wirken klein im gegensatz zu den selben in Hell.