Seite 1 von 1

Meine neue Bremse am 220V einfahren?

Verfasst: 25.04.2010, 19:45
von RRNV
Hallo Gemeinde
hab die bremse für meinen 220V soweit fertig
was ich gern wissen würde wie fahre ich die bremse am besten ein für opimale bremswirkung ?
mfg Edgar

Re: Meine neue Bremse am 220V einfahren?

Verfasst: 27.04.2010, 10:04
von Micha
Anleitung von renomierten Hersteller...

Richtiges Einbremsen:

Egal, welchen Bremsbelag Sie wählen, wenn die Bremsscheiben und -klötze nicht richtig eingebremst sind, kann es zu willkürlichen Materialübertragungen und damit zu ungleichmäßigen Ablagerungen und Vibrationen beim Bremsen kommen. Diese Dinge lassen sich vermeiden, wenn Sie die folgenden Einfahrregeln beachten:

Nehmen Sie circa zehn hintereinander folgende Bremsungen mit jeweils einer kurzen Abkühldauer vor. Bremsen Sie circa von 150 km/h auf 20 km/h herunter.

Nach der letzen Bremsung sollte man die Bremsanlage während der Fahrt auf die Umgebungstemperatur abkühlen lassen.

Man sollte während des Einbremsvorgangs das Fahrzeug nicht ganz anhalten, es könnte zu ungleicher Übertragung von Belagmaterial oder Abdrücken auf der Bremsscheibe kommen. Bei diesem Vorgang werden die Bindemittel und Harze relativ langsam auf der Oberfläche abgebrannt.

...

Grüße

Re: Meine neue Bremse am 220V einfahren?

Verfasst: 27.04.2010, 10:55
von Mario20v
Micha hat geschrieben: Nehmen Sie circa zehn hintereinander folgende Bremsungen mit jeweils einer kurzen Abkühldauer vor. Bremsen Sie circa von 150 km/h auf 20 km/h herunter.
Landstrasse zu gefährlich und teuer (je schnell desto blitz), Autobahn auch, nur umgekehrt... :?

Ich hab neue Bremsen abwechselnd mit leicht getretenem Pedal gequält.