Seite 1 von 1

Federn pressen...

Verfasst: 26.04.2010, 11:27
von Mazel
Moinsen zusammen,

empfindliches Thema ich weiß,da viele direkt abwinken,aber dennoch:

Bei meinem 5oooer S ist ja nach langer Suche seitdem Winter auch ein komplett neues original Fahrwerk verbaut,schön badewannenmäßig wie´s die Amis gern haben/hatten...

Allerdings hab ich einfach das Problem ,daß vorne definitiv zuviel "Luft" in den Radkästen ist...
Fahre zZ 185/75/14 auf 6x14er Felgen ET 37...
Hinten stehen se aufgrund des ja weit nach unten gezogenen Radlaufes gut drin (ok,n bissl weniger ET wäre vlt auch schön ;) ) aber vorn sinds einfach 2cm die zuviel sind,das sieht iwie net aus...

Jetzt müssen die Alus aber überarbeitet werden und 195/70/14er bereifte Stahlfelgen mit der lächerlichen ET 45 *US Chromkappen kommen drauf.

Das sieht ja aufgrund der Höhe von 70 noch beschmierter aus... zumal die aufgrund der ET und Felgenbreite auch noch 4,2 cm/Achse weiter in den Kästen stehen...obwohl ich se noch net drauf habe,weiß ich ,daß das nur kacke aussehen kann...

Also ok,gegen die ET helfen Spurplatten (obwohl ich die Dinger auch hasse) aber bei der Höhe?!?

Wie gesagt es sollen eh wieder die 75er Reifen drauf,also muß er vorn 2cm runter!!! Nur wie?!? Fahrwerk?Nee!Ersma gibbet wohl kaum eins mit ner 20er Tieferlegung und n Gewindefahrwerk kommt sowieso net in Frage,da ich die US Schaukel schon so weiter fahren möchte...

Bleibt also Federn pressen,aber wer macht sowas wirklich anständig und vor allem GENAU?!?Hat da irgendwer erfahrung mit?!?

Achso ja 15" kann man auch knicken,dafür müßte ich entweder vorne und hinten 2 verschiedene Reifengrößen fahren ,was ma sehr lächerlich aussehen würde oder eh komplett neue Weißwandreifen besorgen in 195/65/15 was dann wieder zum gleichen Ergebnis führen würde wie bei den 14" ern...
Größere 15" würden hinten wiederum zu tief "eintauchen,das sähe auch net aus...

Ich weiß,schwierige Geschichte,aber ne Alternative zum "Federn stauchen" ist mir net eingefallen...


Greetz

Re: Federn pressen...

Verfasst: 26.04.2010, 15:05
von quattrovogtland
Servus!
Also auch wenn ich das mit dem Federn pressen nicht für besonders toll halte war das vor paar Jahren durchaus Mode in unserer Gegend (der Osten halt :D )! Ab zum Schmied damit,gesagt wieviel sie gepresst werden sollen und fertig! Auch da haben schon alle gesagt oh Gott so ein Schrott doch am Ende ist auch nie irgendwas passiert! Originale Federn oder Federn von H&R sind mir im Normalzustand auch schon um die Ohren geflogen,von daher...!

Re: Federn pressen...

Verfasst: 26.04.2010, 15:35
von kevin's100er
Hui,
es gab mal eine Firma, die hat nach vorlage der Originalfeder dir eine Neue Feder nach deinen Wünschen gemacht und das für nicht einmal 100€/Stück. Leider habe ich die Adresse nicht mehr, einfach mal Googln

MfG

Re: Federn pressen...

Verfasst: 26.04.2010, 15:53
von Yak
Moin
Schau mal hier rein!!!
http://www.federnpressen.de/
Gruß Yak

Re: Federn pressen...

Verfasst: 26.04.2010, 16:01
von Mazel
Yak hat geschrieben:Moin
Schau mal hier rein!!!
http://www.federnpressen.de/
Gruß Yak
Oha...fantastisch!!! Dann kann ich ja auch demnächst die 15" Mehrteiler der guten Marke BBS perfekt zur Geltung bringen...;)

Dankööö!


Greetz

Re: Federn pressen...

Verfasst: 26.04.2010, 16:22
von kevin's100er
Hi,
was ist denn der Nachteil beim Federnpressen außer das die Erlaubnis erlöscht?

mfG
Kevin

Re: Federn pressen...

Verfasst: 26.04.2010, 18:17
von Yak
Also ich versuch mich dann mal:
Das Stauchen von Fahrwerks-Federn kann in seltenen Fällen eben auch die letzte Lösung sein für Fahrzeuge, für die es keine Tieferlegungssätze mehr gibt, oder nicht in der entsprechenden Tiefe.
Solange es für euer Fahrzeug passende Federn mit der gewünschten Tieferlegung gibt greift bitte zu dieser Lösung. Meist kosten Federn nicht viel und mit den passenden Papieren ist das dann auch beim TÜV kein Problem mehr.

Nachteile vom Stauchen der Federn:

- Die Federkennlinie geht durch das Erhitzen verloren. Die Federkennlinie beschreibt die Abhängigkeit der Federkraft vom Federweg. Dadurch ist das optimale Federverhalten nicht mehr gewährleistet.

- Durch falsches Abkühlen der Federn können Spannungen im Material entstehen, die das Risiko eines Federbruches erhöhen.

- Wenn die Federn nicht mehr korrekt federn kann ein schwammiges Fahrverhalten das Ergebnis sein. Auch durchschlagende Stoßdämpfer waren schon die Folge unsachgemäß gepresster Federn.

- Das benutzen solcher gestauchter Federn ist nicht legal.

Allerdings muß ich auch sagen das die Firma Reuter einen guten Namen im Rennsport hat!!Leider findet man bei denen auf der Site nichts über Fahrwerkbeschaffenheit vorher hinterher!!!Und über ihr Verfahren schweigen sie ja auch!!!!

Gruß Yak

Re: Federn pressen...

Verfasst: 26.04.2010, 19:44
von der lomp
moin,

such dir einfach originale sportfedern. die haben eine tieferlegung zum standart von ca 20-30mm. kannste wahrscheinlich sogar ohne eintragung fahren, bzw wirds keiner merken...


grüssle

de lomp

Re: Federn pressen...

Verfasst: 26.04.2010, 21:48
von Mazel
der lomp hat geschrieben:moin,

such dir einfach originale sportfedern. die haben eine tieferlegung zum standart von ca 20-30mm. kannste wahrscheinlich sogar ohne eintragung fahren, bzw wirds keiner merken...


grüssle

de lomp
Ja dann haste meinen Post leider net aufmerksam genug gelesen...^^ Das bringt mich net weiter... Ich habe net umsonst 2 Jahre das original Fahrwerk (Federn/Dämpfer) gesucht ,welches eben damals im 5oooer verbaut wurde.Mußte mir die Plörren aus UK ranschaffen,weils hier kener mehr hatte...
Wollte ich n 20V Fahrwerk ,hätte ich es mir geholt und HINTEN soll er genauso bleiben wie er gerad ist!

Das Angebot scheint mir schon seriös...

so far...

Re: Federn pressen...

Verfasst: 27.04.2010, 17:37
von lucky loser
Yak hat geschrieben:Moin
Schau mal hier rein!!!
http://www.federnpressen.de/
Gruß Yak
haben dort schon zig feder pressen lassen, funktioneirt super, noch keinen ärger gehabt,
im übrigen werden die dort kalt gepresst, was fimren wie KAW auch macht...

Re: Federn pressen...

Verfasst: 28.04.2010, 09:04
von Literschwein
wende dich an federn rüter aus dortmund, da wirst du geholfen.

habe meine VA federn auch dort um 3 cm stauchen lassen,
er macht das schon seit jahren und du wirst in diversen foren auch nur gutes über ihn finden.

da ich hinten niveau habe, wollte ich vorne originale federn behalten.
da kam nur das stauchen in betracht.
die sache klingt auch wilder und gefährlicher als sie ist.
einen unterschied im fahrverhalten kann ich nicht feststellen.
klar gibts auf sowas keinen "segen" aber das hat eher was mit der nachweisbarkeit was zu tun.

ich habe mir das mal beschreiben lassen wie es gemacht wird:
bei der feder wird eine windung erwärmt und dann diese windung mittels biegevorrichtung näher aneinander gebracht.
also nix mit einfach die feder so wie sie ist mal in die presse stellen und gib ihm.