Seite 1 von 1

Probleme mit Bürgi - Chip

Verfasst: 02.05.2010, 01:27
von steftn
Hallo

Ich hab Probleme mit dem Bürgi-Chip beim MC2 !

Info vorweg: den Chip hab ich wieder ausgebaut.. Außerdem ist mein Krümmer ziemlich laut (wohl wegen Riss).

Ich hab folgendes Problem:
Beim Eingebauten Chip dauert es sehr lange bis der Motor ca. 1,9 - 2,0 Bar Ladedruck (laut Anzeige im Bordcomputer) erreicht. Den Turbobums spürt man eigentlich nicht. Der Motor zieht zwar schon besser hoch (vor allem ab 4000 U/min), aber irgendwie hab ich da das Gefühl, dass da was nicht stimmt..

Außerdem ist mir aufgefallen dass der Turbolader bereits schon nach kurzer Volllastfahrt mit den Bürgi-Chip glüht!!!
Im Serienzustand glüht der Turbo nicht (Kühlwasser und Öl ist im grünen Bereich)

Benzinpumpe wurde bereits ausgetauscht.

Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte? Erzeugt der Bürgi-Chip einen richtigen Bums, bzw. wie gut dreht der Motor hoch?

Re: Probleme mit Bürgi - Chip

Verfasst: 02.05.2010, 02:03
von Karl S.
Also mal ganz ehrlich.

Dein Auto springt schlecht an, hast einen kaputten Krümmer, mit großer Wahrscheinlich defekte / undichte Schläuche und haust erstmal nen Chip rein und wunderst dich dann, warum der Chip nicht anschlägt und der Turbo anfängt zu glühen...

Bring doch erstmal die Grundsubstanz in Ordnung!

Du kannst ja auch nen Rentner mit Rheuma und Inkontinenz nicht auf nen Triathlon schicken.

Grüßle,

Karl

Re: Probleme mit Bürgi - Chip

Verfasst: 02.05.2010, 09:07
von Markus(Audi200AvantTQ)
Karl S. hat geschrieben:
Du kannst ja auch nen Rentner mit Rheuma und Inkontinenz nicht auf nen Triathlon schicken.

Morgäähn

also mit Inkontinenz geht das schon, ist der Effekt wie bei Bonds Aston Martin DB5. Der konnte Verfolger dürch Öl abschütteln. :kotz:

Aber Karl hat recht, es kommt aufs gleiche raus, wenn du bei einem defekten System (Hardware) durch ein Upgrade (z.B.Win 7) Besserung erhoffst. :?

Also bring erstmal deinen Wagen auf Vordermann.

Das Dein Problem duch den Chip kommt glaube ich nicht, da dies nicht der Erste ist, der programmiert wurde. ;)

Gruß Markus

Re: Probleme mit Bürgi - Chip

Verfasst: 02.05.2010, 09:14
von matze
was heist beikurzer Vollastfahrt? welche Strecke? wie Rot glüht er?

zu deinen Problem, komplette verschlauchung muss dicht sein.
Grundeinstellung muss gemacht sein
abgasanlage bis zur Lamdasonde dicht.
Lamdasonde, Tempgeber,Zündanlage müssen neuwertig sein.
Einspritzdüsen müssen gleichmässig sprühen
Fehlerspeicher was sagt dieser

wegen deinen 4000 problem was sagt der Ladelufttempgeber?
wurde am Wastegate was gedreht? funktioniert auch ?

Gruß Matthias

Re: Probleme mit Bürgi - Chip

Verfasst: 02.05.2010, 10:00
von Cheru
Eine Frage wäre auch noch, was verstehst du unter "dauert sehr Lange" in Sekunden? Es sollte klar sein, dass der erhöhte LD auch länger braucht als der Serienmäßige und "lange" ist eine sehr Subjektive Fehlerbeschreibung und kann von keinem genau gedeutet werden.
Ohne geänderte Verschlauchung oder andere Optimierungen dauert es bei Serienbelassenen MCs schon "eine gefühlte Ewigkeit", wenn man zB auf der Landstraße einen Trecker überholen will, da das Wastegaste (soweit ich weiß) schon bei 0,3Bar öffnen würde und so von 0,3-0,9Bar geregelt werden muss, wo sicher Verluste entstehen.

Re: Probleme mit Bürgi - Chip

Verfasst: 02.05.2010, 11:21
von steftn
matze hat geschrieben:was heist beikurzer Vollastfahrt? welche Strecke? wie Rot glüht er?

Also da reicht ca. 2 km Vollgas, anschließend Motorhaube auf und man sieht den Lader und den Abgaskrümmer glühen.

Also dunkelrot ist das nicht mehr... eher schon rot (aber kein Hellrot).

Zündanlage ist komplett neu (Verteiler, Zündkabel)
Am Wastgate wurde nix gemacht.
Mit Abgesteckter Lambdasonde is das gleiche Problem. Ladedruck laut Bordcomputer bei Serienzustand: max. 1,4 bar.

Re: Probleme mit Bürgi - Chip

Verfasst: 02.05.2010, 22:38
von ly3d
Hallo Stefan,

nachdem was Du hier schilderst, läuft der Wagen viel zu mager. Schau Dir zuerst mal das Kerzenbild an. Als nächstes würde ich versuchen den Fehlerspeicher auszulesen.(Selbstdoku) Danach einen Drucktest durchführen um die Ladeluftstrecke zu prüfen. Ich habe meinen MC schon mit mehr als 0,9bar LD gefahren und da hat nach Vollgas noch nie etwas geleuchtet. Schon gar nicht nach nur 2km.

Der Bürgichip erzeugt von sich aus nicht mehr "Bums". Es ist der höhere Ladedruck der mehr Leistung und vor allem deutlich mehr Drehmoment freisetzt. Ab 0,5-0,6 bar LD solltest Du schon einen deutlichen Unterschied spüren.

Gruß
Stefan
PS.: Ist es der 100er Turbo über den wir mal gesprochen haben?

Re: Probleme mit Bürgi - Chip

Verfasst: 03.05.2010, 19:45
von vwpassat32b
Mach mal Foto vom glühen :D :D

Re: Probleme mit Bürgi - Chip

Verfasst: 03.05.2010, 21:55
von matze
wurde das tastverhältnis geprüft und einegstellt
gruß matze