Seite 1 von 1
ASU nicht bestanden
Verfasst: 28.05.2010, 19:13
von TurboMicha
Hallo Forum,
war heute bei meinem bekannten zum ASU und TÜV machen. aber ASU leider nicht bestanden
woran kann das liegen? Am buergi? er würde woll zu fett laufen. aber wenn ich mir so meine kerzen anschau sehen die alle super aus
werft mir mal was an den kopf

woran es liegen könnte
gruß Micha
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 28.05.2010, 19:46
von Turbopaule
Ich würd als erstes die Motor einstellung überprüfen bzw überprüfen lassen.
Das mal eine Grundeinstellung des Motors gemacht wurde.Dann kann man weiter schauen.
Paul
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 28.05.2010, 20:34
von TurboMicha
Hallo,
was grundeinstellen? standgas passt, co passt, zündung ist eingestellt, der motor hat volle leistung verbraucht kein öl und wurde letzten winter revidiert.
und an der k-jet lass ich niemanden rumdrehen. nur über mein leiche
gruß micha
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 28.05.2010, 21:07
von Turbopaule
Dann würd ich mal die Lambda ern.
Wwas passt genau nicht?
Bei Lambda unter 0.9 kann es an der Ölverdünung liegen.Sprich Ölwechsel machen.
Paul
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 28.05.2010, 21:34
von Karl S.
Poste doch mal die Werte der AU, dann lässt sich der Fehler schon mal besser eingrenzen.
Sind die Werte im Leerlauf zu hoch, oder bei erhöhter Drehzahl? Wie hoch war der CO-Gehalt? Regelt die Lambda?
Grüßle,
Karl
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 29.05.2010, 11:33
von ly3d
Hi,
könnte auch sein, dass die Lambdasonde einfach zu alt und träge ist.
Gruß
Stefan
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 29.05.2010, 21:05
von TurboMicha
also den ASU zettel hab ich jetzt nicht bei der hand, aber er hat zu mir gesagt das er im oberen drehzahlbereich zu fett laufen würde
ich kann leider kein werte nennen, wir haben aber vor geraumer zeit mal co gemessen und da war alles im grünen bereich.
Ich kann mich grau daran erinnern, das mir mal jemand gesagt hat wenn ein motor gechipt ist, merkt mann´s bei der ASU. Aber ob da was wares dran ist weis ich nicht
@paul: ölverdünung kann ich auch ausschließen, kein ölverbrauch und vor ca. 2000km gewechselt
@stefan: wenn die lambda nicht mehr richtig regelt, steht da irgentwas im FS?
gruß micha
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 29.05.2010, 21:29
von redjack
Ohne Werte wir dir niemand helfen können, das ist wie Kaffeesatzlesen.
CU
redjack
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 29.05.2010, 22:12
von Hannes
Hast du das alte STG noch? EDIT: oder ein originales zur Hand?
und wie schon geschrieben, ohne Zahlen ists raten angesagt.
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 30.05.2010, 12:50
von TurboMicha
Ich werde mich nächste woche mal drum kümmern.
trotzdem danke schonmal.
gruß micha
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 30.05.2010, 15:26
von quattrovogtland
Wie ist das denn jetzt also hast du keine Tüv-Plakette bekommen,d.h. jeder der keine AU besteht kriegt keinen Tüv?! Denn meine Autos haben alle die letzten Jahre keinen Prüfgerät gesehen um es mal so auszudrücken! Ich hab noch ein originales Steuergerät irgendwo rumliegen für den MC,falls du eins borgen willst!

Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 30.05.2010, 20:55
von fischi
Kannst auch weiterhin die AU woanders machen lassen und dann einzeln den TÜV

Dürfte aber mehr kosten als beides mit einmal zusammen.
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 30.05.2010, 21:10
von RRNV
Ich will nichts falsches sagen aber was auch meistens hilft dann ist es da auto kurz vom AU test schön warm fahren und etwas mehr gas geben damit es schön alles frei ist
hat bei mir schon öfter geholfen
Ja ja ich weiß dass es eigentlich bei dieselmotoren mehr der fall ist aber wenn es hilf mir doch egal
ich weiß nicht wie ist es in deinem fall evntuel nur Stadtverkehr?
Gruß Edgar
Re: ASU nicht bestanden
Verfasst: 31.05.2010, 23:11
von fischi
Mein Wägelchen wurde auch bei der AU so durchgequält. Hinterher knapp 130°C Öltemperatur

Hat dann aber trotzdem nur nach Probieren verschiedenster Einstellmöglichkeiten für den Ausdruck gereicht. Jetzt hat er neuen Kat drunter und damit ist die Welt wieder AU-mäßig in bester Ordnung.