Seite 1 von 1

Klima nachrüsten...

Verfasst: 04.06.2010, 22:50
von golfzwofreak
Gude. Die momentane Wetterlage hat mich auf die idee gebracht die Klimaanlage aus dem Schlacht-Avant in mein Schiff zu transplantieren (beides NF2). Kann man sowas im do-it-yourself verfahren bewerkstelligen? Die Anlage läuft soweit noch und scheint ihren dienst nach vorschrift zu tun, ist aber noch mit dem alten Kältemittel versorgt.
Welche Teile sollte man prinzipiell gleich erneuern? Wo bekommt man benötigte Teile? Was kostet die ganze aktion grob und wie lange sollte sowas dauern?

Gruß Daniel

Re: Klima nachrüsten...

Verfasst: 05.06.2010, 10:42
von kpt.-Como
Die Verpflanzung von Organen von einem zum anderen ist für versierte Schrauber durchaus möglich.
Nur sollte der Empfänger des Transplantats darauf vorbereitet sein.
Soll heißen alle Kabellage und Öffnungen sollten vorhanden sein.
Wenn nicht wird's ungleich umfangreicher.

Bitte, bevor die alte Anlage geöffnet wird, das Fckw-haltige Mittel absaugen lassen.
NICHT einfach der Umwelt überlassen!

Für benötigte Neuteile kann man mich gern kontaktieren.
So werden benötigt: Trockner, Drossel, O-ringe, Öl, Service-Adapter. (Sorglospaket)

Re: Klima nachrüsten...

Verfasst: 05.06.2010, 14:21
von golfzwofreak
Hmm. Kabelage müsste wohl alles mit umgebaut werden, allein schon aus der tatsache das bei meinem schiff die batterie noch im wasserkasten sitzt. Löcher etc. sind vermutlich auch nicht da, kann man da wenigstens erkennen wo was aufgemacht werden muss (vorgeprägt im blech)?
Was würde so ein "Sorglospaket" wohl kosten? Denke ich werde den Wagen schon noch ein paar Jahre nutzen, aber die kosten sind schon ein kriterium. Umrüsten auf´s neue kältemittel müsste ja eh mal sein, selbst wenn die überlegung richtung "den anderen wagen aufbauen" ginge.

Re: Klima nachrüsten...

Verfasst: 05.06.2010, 16:26
von kpt.-Como
Das kostet "SORGLOSPAKET" 180,00 Euro.
Versandkosten von 5,00 Euro kommen hinzu.

Sollte mehr errforderlich sein,
so z.B Umrüstung bzw. Überholung des Kompressors käme noch einiges hinzu. 8)

Re: Klima nachrüsten...

Verfasst: 05.06.2010, 20:41
von kkk26
hallo Klaus,

was kostet bei dir der Trockner ? Audi 200
mfg.kkk26

Re: Klima nachrüsten...

Verfasst: 07.06.2010, 11:20
von Uwe
HI,

gehen geht alles. Ich habe aus einer NF Limmo alles in einen NF Avant eingebaut.
Was du brauchst... Als erstes Nerven und Ruhe.
Ein Schlachtfahrzeug wäre von Vorteil, weil du dann genau weißt, was wohin gehört

Also im Groben:

Klimakompressor
Halter und Schrauben für selbigen
Kondensator
Verdampfer
neuen Trockner
Alle Leitungen zum Kompressor und davon weg
Kompletten Klimatronikkabelbaum
Bedienteil
Gebläsegehäuse
Lüftungskanäle für Fussraumausströmer Heizung
Lüftungskanäle für Klimaausströmer Font
Dafür muss der Teppich komplett raus
Lüftungskanäle Armaturenbrett (Anschlüsse für Fontausströmer)
Fühler Armaturenbrett
Fühler Innenleuchte
Innenleuchte
Aussentemperaturfühler Kühlergrill
Großen Kühler
Großen Kühlventilator
Vorwiderstände
Relais für 3 stufigen Lüfter
Kompressorsteuerrelais
Vollastschalter unter Gaspedal
Unterdruckvorratsbehälter
Unterdruckleitung
Heizungsabschaltventil
Unterdrucksteuereinheit zur Klappensteuerung
Unterdruckanschluss Ansaugbrücke
Batterieleitung zur Batterie unter dem Rücksitz
Batteriehalter

Das sind so die einzelnen Teile, denke ich

Von der Arbeit her:

Sitze raus
Teppich raus
Mittelkonsole raus
Armaturenbrett raus
Gebläsekasten raus
Heizungssteuerung raus
Kabelbaum Batterie raus
Kühler raus
Lüfter raus
Batterie raus

Batterieleitung zur Rückbank verlegen
Batterie montieren
Loch für Umluftklappe in die Spritzwand schneiden
Alten Batteriehalter wegflexen
Loch für Druckleitung vom Kompressor in den Wasserkasten schneiden
Kabelbaum Klimatronik rein
Kompressorhalter samt Kompressor montieren
Leitung vom Kompressor zum Verdampfer verlegen
Verdampfergehäuse montieren
Leitung vom Verdampfer(Trockner) zum Kondensator verlegen
Kondensator samt Kühler und Ventilator montieren
Vorher sinnvollerweise Vorwiderstände samt Zuleitungen montieren
Zusätzliche Leitungen durch die Kabeldurchführung an der Lenksäule nach Vorn ziehen
Gebläsegehäuse mit sämmtlichen Unterdruckleitungen montieren
Warmwasservorlauf auftrennen und Ventil einbauen
Unterdruckleitungen montieren
Innenkotflügel Links ausbauen und Vorratsbehälter darunter montieren

Jetzt innen:
Kabelbaum an der Spritzwand innen verlegen
Lüftungskanäle im Armaturenbrett tauschen (Wegen des Fontausströmers)
Armaturenbrettfühler mit Ventilator einbauen
Armaturenbrett komplett montieren
Vollastschalter unter dem Gaspedal montieren
Teppich für Fussraumausströmer Ausschneiden
Lüftungs und Heizungskanäle für Font montieren
Unterdrucksteuereinheit zur Klappensteuerung montieren
Mittelkonsole einbauen
Bedienungseinheit anschließen
Konsolen einbauen
Handschuhfach einbauen

Trockner einbauen
Alle Dichtungen natürlich erneuern

Anlage mit Stcikstoff abdrücken
Befüllen lassen
Einschalten

und jetzt auf Fehlersuche gehen, weil es nicht funktioniert hat

Den defekten Multifuzzi tauschen und siehe da, es kühlt herrlich...
Kaum eine Stunde arbeit und schon ist ein kaltes Lüftchen da...






Dann noch viele Antworten von den Klimaexperten hier, den kompletten Stromlaufplänen für den bsch....3 stufigen Lüfter, den unterschiedlichen Kabelfarben in der Zentralelektrik, aber dann....

Ich will sie nicht mehr missen.

Re: Klima nachrüsten...

Verfasst: 07.06.2010, 11:28
von Frede
Armaturenbrettfühler mit Ventilator einbauen
Wenn der Schlachter die gleiche Farbe hat, Schalttafel komplett übernehmen da das Loch für den Fühler sonst nicht vorhanden ist ....

Oder kann man das so einfach rein schneiden ?
Mich hat das immer vom Umbau auf schwarze Innenausstattung abgehalten weil der Spender keine Klima hat. Naja, inzwischen hab ich blaue Rollos, wodurch sich der Umbau eh erledigt hat.

Gruß
Frede

Re: Klima nachrüsten...

Verfasst: 07.06.2010, 12:09
von kpt.-Como
kkk26 hat geschrieben:hallo Klaus,

was kostet bei dir der Trockner ? Audi 200
mfg.kkk26
hast PN.

Re: Klima nachrüsten...

Verfasst: 08.06.2010, 21:16
von golfzwofreak
@uwe: Danke für die präzise Anleitung 8) Nuja wenns in ner stunde getan ist werd ich mich samstag vor´m Frühstück mal rangeben :mrgreen:
Mich deucht das könnte bei mir aber bissl länger dauern :lol:

Re: Klima nachrüsten...

Verfasst: 09.06.2010, 08:58
von Uwe
rechne mal so mit einer knappen Woche ;-) a 8 Stunden :mrgreen:

Re: Klima nachrüsten...

Verfasst: 17.06.2010, 11:06
von Jürgen Ende
@golfzwofreak

Alternativ ginge natürlich auch der Einbau der Anlage als "manuell gesteuerte Klimaanlage".
Dann entfällt die heillose Zerlegung des Innenraums.

Wenn Du alles gut vorbereitet hast, kann die Anlage dann in 4 Stunden eingebaut sein.

Noch was.
1. Die Gummileitungen der alten Klima solltest Du gegen Neue auswechseln lassen. Das geht. Grund: Das R12 hat ca. 3x größere Moleküle als die Ersatzstoffe. Die Leitungen haben nur eine Abdichtung. Die neuen schleuche dagegen 3fach-Abdichtung. Das kostet zwar ca. 150 Euro lohn sich aber.

2. Ich hatten den Kompressor nicht mit neuen Dichtungen versehen. Leider war der dann nach einem Jahr Schrott. Daher musst Du entweder einen umgerüsteten Kompressor besorgen oder Deinen umrüsten lassen.

3. Beschaffe Dir einen Dremel mit reichlich Trennscheiben. Du musst die Batteriehalterung sauber abtrennen und die Öffnung für die Umluftklappe ausschneiden. Dass geht am besten und schnellsten mit einem Dremel. Für größere Werkzeuge ist da kein Platz.

4. Pass auf bei den Verschraubungen am Kondensator. Der Schwingungsdämpfer hat da Aluminiumgewinde. Wenn es sich vermeiden lässt, nicht lösen. Die neigen dazu das Gewinde mit abzustreifen.

5. Vergesse nicht die Dichtungen bei den Druck- und Temperaturfühlern zu wechseln.

So, das war es dann erst mal von mir, der schon drei Klimas in manueller Steuerung umgebaut hat.

Gruß
gez. Jürgen Ende