Achsversatz Quattro

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Achsversatz Quattro

Beitrag von Turbopaule »

Hi,

Ich habe heute Audi Avus in 7,5x16et37 auf meinem 200er Quattro montiert.

Jetzt passt zwischen das Linke Rad kein Finger mehr beim Einfedern und Rechts könnte man ne Distanzscheibe fahren.

Was kann ich gegen den Achsversatz am Quattro machen?

Kann man die achse verschieben?

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Achsversatz Quattro

Beitrag von matze »

kannst ein wenig die achse verschieben aber viel geht da meines wissens nicht,
bist du dir aber sicher das der Sturz sicher passt.... bzw die Achsgeometrie...
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Achsversatz Quattro

Beitrag von jogi44q »

Turbopaule hat geschrieben:Was kann ich gegen den Achsversatz am Quattro machen?
Hallo,

an der Quattro-HA gibt es konstruktionsbedingt KEINEN Achsversatz....

verschieben geht theor. nur innerhalb der "Luft" von Durchgangsbefestigungslöcher/Schrauben, also praktisch fast nix.

Wenn es beim einfedern wirklich soweit fehlt wie beschrieben:
- dann mal die ganzen "Achslagerungsbuchsen" anschauen / austauschen
- dann vermessen / einstellen lassen (Spur im Dreieckslenker / Sturz an den Streben)

Bei Bj. 90, also nach 20 Jahren kann man davon ausgehen, das falls noch nicht gewechselt, alle Achslager "fertig" sind,
egal ob "km-Fresser" oder "wenig-Fahrer", denn Gummi altert....
Gruß Jörg
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Re: Achsversatz Quattro

Beitrag von Langschläfer »

Meine Gummis kamen nun auch neu waren alle noch die ersten...ist schon wahnsinn wieviel Bewegung drin war mit den alten Gummis
andypaul

Re: Achsversatz Quattro

Beitrag von andypaul »

das kann ich leider nicht bestätigen, bei meinen 200erter TQ gibt es auch ca 1,5 cm achsversatz - trotz komplett neuer hinterachse hat sich auch nicht geändert !
den träger verschieben bringt maximal 3 mm (also fast den aufwand nicht wert)- bei meinem teileträger ist der achsversatz genauso groß - also meiner meinung nach definitiv bauartbedingt--- beide Bj 86 mit KG motor...
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Achsversatz Quattro

Beitrag von Turbopaule »

Die Lager sehen alle noch gut aus,werd se aber nach und nach alle ern was ja nicht schadet.

Vermsessen hab ich den der passt aufjedenfall.hab den Sturz noch bisschen negativ gemacht das die Räder nicht gleich voll anliegen.

Optisch siehts echt sau geil aus mit den Avus Rädern.

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Achsversatz Quattro

Beitrag von jogi44q »

andypaul hat geschrieben:das kann ich leider nicht bestätigen, bei meinen 200erter TQ gibt es auch ca 1,5 cm achsversatz - trotz komplett neuer hinterachse hat sich auch nicht geändert ! Na wieviele Lager wurden denn da gewechselt? Nur die beiden Großen? Und wurde auch vermessen und eingestellt? Sicher nicht, kostet ja Geld...
Die ganzen Bohrungen an den diversen Achsteilen wurden damals nicht mit der Handbohrmaschine gefertigt sondern auf NC-Maschinen,
d.h. die Einzelteile passen alle in sich.
Die Befestigungsbolzen an der Karosse wurden auch nicht am Montageband "vom Worker hingebruzzelt", passen also auch.

Wenn jetzt was nicht passt, (nennt es wie Ihr wollt, von mir aus auch "Achsversatz", was technisch jedoch hier falsch ist),
dann bleiben ja nur 2 Möglichkeiten: die Verbindungsstellen mit den diversen Lagern, sind ganz schön viele,
und die Einstellmöglichkeiten der Fahrwerksgeometrie über Spur und Sturz... :idea:
Gruß Jörg
viermaal

Re: Achsversatz Quattro

Beitrag von viermaal »

der Linke Rad ist immer (beim "normalen" gerade quattro) weniger ruim dan am rechten Rad.
das is kans normal.
der idee ist nicht von mir, abber ich bekam die selbe idee, nach versuch die 15"ET30 LMR auf mijner tq zum monteren.
est past nicht und werde nimmer passen, das ist orginal zo.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Achsversatz Quattro

Beitrag von Phili MC »

Also ich habe keinen "Achsversatz" hatte ich noch nie bei meinen Quattros
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Achsversatz Quattro

Beitrag von Turbopaule »

Is ja schon wieder Komisch.

Ich hab immer irgendwelche Probleme die sonst keiner bzw fast keiner hat.

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Achsversatz Quattro

Beitrag von jogi44q »

So dann zitier ich mich mal selber :wink:
jogi44q hat geschrieben: - dann vermessen / einstellen lassen (Spur im Dreieckslenker / Sturz an den Streben)
als Ergäzung zum besseren Verständnis:

einstellen der Spur im Dreieckslenker mit Sonderwerkzeug 3134 :?:
aus Rep.anleitung 915/916/917 Bucheli Verlag
aus Rep.anleitung 915/916/917 Bucheli Verlag

Einstellen von Sturz an den oberen Streben im Bild Pos. 16 ist ja eher bekannnt
Bild aus der Selbstdoku
Bild aus der Selbstdoku

Habe jetzt gerade mal auf die schnelle den Abstand Reifenflanke zu Innenkante Kotflügel
am VFL Bj. 1987 geprüft, beide Seiten sind gleich :!:
Gruß Jörg
Antworten