Seite 1 von 2
Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 14.06.2010, 19:54
von TurboMicha
Hallo Forum,
Da ich nun endlich meinen "Bremsenumbau" an meinem 100er absolviert habe, stellt sich mir nun die frage zur Dekra oder nich? Hinten ist die etwas größere bremse aus dem 220V drin. Quasi G41/43 und vorn die Ate mit 312x25 aus dem A6/tt wie´s bei Karl auf der Homepage steht.
Neu sind noch: Schläuche, Druckspeicher, Sättel, Bremsbrüh, Ankerbleche usw. usw.
Ist ja alles Audizeugs nur etwas größer, was sagt ihr??
Gruß Micha
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 14.06.2010, 22:45
von Mike NF
Wenns nicht gerade gelochte Scheiben sind würd ich schön die Klappe halten und fertig. Der Prüfer wird es so eh nicht merken und bis du das Gerenne hinbekommen hast dass du die Bremse so wirklich fahren kannst ......spar es dir lieber. Ich wollt meinen Umbau auch erst eintragen lassen und habs mir dann geklemmt.
Grüße
Mike
der eigentlich sonst gegen diese Mentalität ist ...
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 14.06.2010, 22:57
von Karl S.
Hi,
die hintere Bremse ist sowieso eintragungsfrei, da diese ja so in diesen Fahrzeugen auch verbaut worden ist.
Bei der vorderen Bermse würde ich mir auch keine großen Gedanken machen, da hier alles Original Audi Teile sind.
Grüßle,
Karl
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 16.06.2010, 15:17
von TurboMicha
Na dann werd ich´s lassen. Mann muss sich ja nich noch mehr stress machen als man sowieso schon hat.
Danke und gruß Micha
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 17.06.2010, 06:27
von andypaul
Zitat meines tüf menschen "keiner hat die zeit und möglichkeit zu prüfen, welche teile in welchem typ verbaut worden sind - solage es orginalteile sind und keine selbergefertigten blechen und anker auftauchen, oder irgendwo stapelweise unterlegscheiben untergebaut sind- wird keiner was sagen - die bremswerte müssen natürlich stimmen" änlich würde ich das auch sehen, alles andere würde ja schon bei den schrauben anfangen - da müßten die prüfer ja jede einzelne kontrollieren, da bei audi im fahrwerksberich ja hauptsächlich 10.5 verbaut wurde, man ja aber aber auch 8.8 im handel bekommt...
die eigentliche frage ist, was im unfasllsfall der gutachter sagt - aber das könnte man vermutlich bis ins unendliche ausdiskutieren
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 02.07.2010, 22:36
von Turbopaule
Ich würds auch nicht eintragen.In meinem Typ81 ist die VW G60 bremse mit 280er scheiben eingebaut.Ich hab auf Girling 60 Sätteln umgebaut theoretisch müsst ich wieder zum eintragen aber da scheiss ich drauf.
Beim 44er Turbo gibts ja auch die Girling 60 und die ATE bremse da frägt ja auch keiner nach.
Paul
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 02.07.2010, 23:01
von kevin's100er
Allgemein: Teile vom gleichen Typ dürfen durchgetauscht werden!!!
Grüße
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 03.07.2010, 22:10
von TurboMicha
Hier mal noch zwei bilder von der optik, sieht aus wie orginal

- 312x25

- 312x25
dezente optik, oder?
mfg dor Micha
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 04.07.2010, 18:53
von Turbopaule
Ist schon ne geile Optik.16 Zoll gehen da dich auch noch oder?
Paul
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 04.07.2010, 18:56
von TurboMicha
Turbopaule hat geschrieben:Ist schon ne geile Optik.16 Zoll gehen da dich auch noch oder?
Paul
du das kann ich dir nicht sagen, das hier sind 17 zoll aber viel platz ist nicht mehr zwischen sattel und felge
gruß
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 04.07.2010, 20:38
von Mike NF
Und die Kiste muss weiter runter, da is zuviel Platz im Kasten
Grüße
Mike
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 04.07.2010, 20:46
von Karl S.
Turbopaule hat geschrieben:Ist schon ne geile Optik.16 Zoll gehen da dich auch noch oder?
Paul
Die 16er BBS gehen auf jeden Fall.

- 312x25 Bremse mit 16" BBS
Grüßle,
Karl
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 05.07.2010, 09:37
von Olli W.
Hallo,
Turbopaule hat geschrieben:In meinem Typ81 ist die VW G60 bremse mit 280er scheiben eingebaut.Ich hab auf Girling 60 Sätteln umgebaut
So ganz optimal ist das aber nicht, denn die 280er Scheibe ist nur 22mm dick, und damit neu schon 1mm unter dem Verschleissmaß von der Girling 60 (neu 25mm, abgerockt 23mm)!
Da fahren die Kolben schon ganz schön weit raus - spätestens, wenn auch noch die Beläge runter sind - was für die Belagführung nicht gut ist.
TurboMicha hat geschrieben:Ist ja alles Audizeugs nur etwas größer, was sagt ihr??
Saubere Arbeit & vor allem auch an hinten gedacht, damit die Aufteilung nicht völlig flöten geht.
Ich würde ggfs. noch den Bremskraftregler weiter vorspannen, damit man statisch (wieder) auf eine 70/30 Verteilung kommt, wie bei der Kombi Girling 60 vorn, Girling 43 hinten (65% zu 35%), was optimale Bremskraftverteilung anbelangt.
Eintragen.... vielleicht bei Twitter, Facebook, hier im Forum...
Gruss,
Olli
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 05.07.2010, 12:01
von Mario20v
Olli W. hat geschrieben:Eintragen.... vielleicht bei Twitter, Facebook, hier im Forum...

Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 29.07.2010, 00:26
von Audi-200-20V-Avant
kevin's100er hat geschrieben:Allgemein: Teile vom gleichen Typ dürfen durchgetauscht werden!!!
Grüße
ist aber ne gewagte Aussage
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 01.08.2010, 00:45
von Turbopaule
Dann geht die bremse bestimmt auch unter meine Avus 7,5x16.
Das mit den Girling 60 sätteln auf der 22er scheibe geht astrein ohne probs.
Paul
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 03.08.2010, 09:25
von HPM15
Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:kevin's100er hat geschrieben:Allgemein: Teile vom gleichen Typ dürfen durchgetauscht werden!!!
Grüße
ist aber ne gewagte Aussage
Neee, dass ist keine gewagte Aussage, sondern einfach nur Stuss.....
Überlege mal, was ein Unerfahrener Neu-User aus solch einer Aussage evtl. für Schlüsse zieht....
Wenn schon keine Ahnung, dann lieber ganz leise sein mit solchen Mist nicht auch noch verbreiten
Ingo
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 03.08.2010, 10:38
von kevin's100er
HPM15 hat geschrieben:Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:kevin's100er hat geschrieben:Allgemein: Teile vom gleichen Typ dürfen durchgetauscht werden!!!
Grüße
ist aber ne gewagte Aussage
Neee, dass ist keine gewagte Aussage, sondern einfach nur Stuss.....
Überlege mal, was ein Unerfahrener Neu-User aus solch einer Aussage evtl. für Schlüsse zieht....
Wenn schon keine Ahnung, dann lieber ganz leise sein mit solchen Mist nicht auch noch verbreiten
Ingo
Hallo,
1. Lass ich mich doch nicht so blöd von der Seite anreden, dass ist unter meinem Niveau.
2. Satnd/steht das so in der Selbstdoku.
3. Warum ist es dann ganz einfach erlaubt, die 200er Front an den 100er zu vrbauen, oder die G60 in ein Auto, was die gar nicht verbaut hat oder die Turbo AGA unter einen Sauger??? Das ist alles legal, ohne Eintragung, da die Teile vom gleichen Typ stammen
Trotzdem mit freundlichen Grüßen
Kevin
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 03.08.2010, 12:05
von HPM15
Neee, dass ist keine gewagte Aussage, sondern einfach nur Stuss.....
Überlege mal, was ein Unerfahrener Neu-User aus solch einer Aussage evtl. für Schlüsse zieht....
Wenn schon keine Ahnung, dann lieber ganz leise sein mit solchen Mist nicht auch noch verbreiten
Ingo[/quote]
Hallo,
1. Lass ich mich doch nicht so blöd von der Seite anreden, dass ist unter meinem Niveau.
2. Satnd/steht das so in der Selbstdoku.
3. Warum ist es dann ganz einfach erlaubt, die 200er Front an den 100er zu vrbauen, oder die G60 in ein Auto, was die gar nicht verbaut hat oder die Turbo AGA unter einen Sauger??? Das ist alles legal, ohne Eintragung, da die Teile vom gleichen Typ stammen
Trotzdem mit freundlichen Grüßen
Kevin[/quote]
Hi Kevin
Zu....
1. Mach ich nicht
2. Dann stehen da falsche Infos, die gefährlich werden können.
3. Nichts davon ist erlaubt....
Allerdings sind Scheinwerfer nicht mit Bremsenteilen zu vergleichen.
Frag mal beim Tüv nach und glaub nicht, was irgendwelche Schlauen Leute irgendwo schreiben.
Ist nichts persönliches aber das ist schon teilweise Lebensgefährliches Halbwissen
Ingo
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 03.08.2010, 12:18
von Phili MC
HPM15 hat geschrieben:3. Warum ist es dann ganz einfach erlaubt, die 200er Front an den 100er zu vrbauen
Unser TÜV hat meinen Kollegen z. b. nicht mit seinem 100er durchkommen lassen weil er wusste dass die Front vom 200er stammt
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 03.08.2010, 13:49
von turbaxel
Hömmm, hömm, hömm.
Der 44er hat eine Freigabe für:
100er SWs, 100er Motorhaube
200er SWs, 200er Motorhaube
Girlings und ATEs in diversen Dimensionen
unzählige VFL und NFL Teile
flache Kotis, Sport Kotis, 20V Kotis
Bremsteile:
Insofern ist bei einer Vergrösserung von einer originalen auf eine andere originale Bremse
meiner Meinung nach keine Eintragung erforderlich.
Es schadet aber -natürlich- nicht trotzdem mal hin zu gehen und das Ganze dem freundlichen TÜVler zu präsentieren.
Restliche, freigegebene Teile:
Bei einem Umbau z.B. von 100er auf 200er Front (egal ob nur SWs, ob mit mit 200er Stosstange, mit 200er Motorhaube, mit Sport Kotflügeln usw) ist keine Eintragung erfoderlich, weil diese Originalteile für den Fahrzeugtyp eben vorgesehen und auch verbaut wurden.
Einzige Einschränkung: Wer am 100er die 20V Front hat, dem fehlen i.d.R. die seitlichen Blinker. Diese müssen nachgerüstet werden.
Und noch was, wer in der SD liest - oder kritisiert - sollte bitte sein Gehrin einschalten.
Ich hasse es wenn aus Vereinfachung, nicht lesen oder nicht zuhören können dann pauchal irgendwelche sicherheitsrelevanten Bedenken gegen die ASD geässert werden. Bitte vergleiche auch hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Sich ... ausschluss
Und zuletzt. Wenn etwas nachweisslich falsch ist, gehört es korrigiert. Das ist doch wohl nicht so kompliziert, oder?
Um es mit Olli zu sagen: "Zurück in die angeschlossenen Funkhäuser..."

Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 03.08.2010, 14:17
von turbaxel
Ergänzung: Mein MC2 Fronti war ab Werk mit den kleinen Standardbremsen unterwegs. Der Umbau auf den eigentlichen Turbo Standard (G60) war nie ein Thema, geschweige ein Problem.
Die im Forum erwähnten TT Bremsumbauten mögen optisch kaum auffallen, sind aber nicht freigegeben und erfordern eine Einzelabnahme mit Test auf dem Prüfstand.
Also, Freigabe am gleichen Fahreug und Vergösserung der Bremse = OK
Alles Andere = nicht ok.
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 03.08.2010, 14:23
von HPM15
Turboaxel schrieb :
"Bremsteile:
Insofern ist bei einer Vergrösserung von einer originalen auf eine andere originale Bremse meiner Meinung nach keine Eintragung erforderlich. Es schadet aber -natürlich- nicht trotzdem mal hin zu gehen und das Ganze dem freundlichen TÜVler zu präsentieren."
Und genau das ist eben der wichtige Punkt.
Bevor rumgebastelt wird, IMMER einen Prüfer fragen.
Denn für solch ein Vorhaben will der Prüfer eigentlich immer die Freigabe vom Hersteller haben, die dieser allerdings nicht gibt....
"...in der Kombination nicht geprüft..."
Pauschal zu sagen " Bau um, passt alles-darf man alles...." ist eben nicht fair, da auch Newbies mitlesen, die dann mal munter drauf los schrauben und sich am ende wundern, dass bei ner Vollbremsung die HA blockiert und sich vorn nichts tut. (Als Beispiel...)
Ingo
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 03.08.2010, 14:43
von Olli W.
Das Problem bei den Bremsenumbauten ist halt, dass Bremsmechanik und Bremshydraulik aufeinander abgestimmt sein müssen, und dem TÜV Prüfer nunmal nicht von vornerein ersichtlich ist, welche Kombi da möglich und zulässig ist - es sei denn, er liest hier fleissig mit und/oder hat den VW Teilekatalog auswändig gelernt, etc...
Das ist nunmal was völlig anderes als eine Gesichtsumwandlung zum 200er oder FAW Spiegel.
Das Bremssystem ist ja normalerweise ab Werk recht penibel für das entsprechende Fzg. entwickelt und abgestimmt worden, und dies von Ingeneuren und in zahlreichen Versuchen, sowie nach Berechnungen mit recht umfangreichen Formeln.
Da liegt es natürlich nahe, dass der TÜV/Gesetzgeber dem gemeinen Hobbybastler solche Fähigkeiten und Möglichkeiten erstmal abspricht und diesbezüglich entsprechende Nachweise/Eintragungen/Prüfungen, etc. verlangt.
Somit ist eine nachträgliche Eintragung einer Bremse auch aufwändiger als dies beispielsweise bei Rad/Reifen Kombinationen der Fall ist.
turbaxel hat geschrieben:Der 44er hat eine Freigabe für:
100er SWs, 100er Motorhaube
200er SWs, 200er Motorhaube
Girlings und ATEs in diversen Dimensionen
unzählige VFL und NFL Teile
flache Kotis, Sport Kotis, 20V Kotis
Auf jeden Fall hat der 100er Freigabe für den Audi 200 Frontspoiler - das hab ich hier offiziell von Audi.
Allgemein: Teile vom gleichen Typ dürfen durchgetauscht werden!!!
Nein - das stimmt so pauschal auf keinen Fall.
Kein Mensch wird Dir eine Freigabe für Trommelbremsen vom 4-Zyl. im Audi 200 20V geben, oder für´n 4+E Getriebe aus´m WC im NF, usw...
Und eigentlich - technisch gesehen - sind sämtliche Umbauten an der Bremse, die nur an der Vorderachse geschehen reichlich grenzwertig, da damit die Bremskraftverteilung, die dyn. Achslastverteilung, usw... völlig anders sind.
Konkret: vorne 312x25 statt 276x25 und hinten aber 245x10 mit G38 ist technischer Unsinn (vor allem beim Fronttriebler mit seiner leichten Hinterachse), da die Bremskraftverteilung noch stärker die Hinterachse entlastet und damit die Seitenführung verschlechtert.
312 vorne und 269 hinten wäre im Typ 44 auf jeden Fall die bessere Wahl.
HPM15 hat geschrieben:und sich am ende wundern, dass bei ner Vollbremsung die HA blockiert und sich vorn nichts tut. (Als Beispiel...)
Was schonmal gerne passiert, wenn die HA zu stark entlastet wird, weil nur vorne die Bremse vergrössert wurde und/oder der LAB nicht angepasst wurde.
Gruss,
Olli
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 03.08.2010, 19:59
von turbaxel
Das so Gesagte kann man nur unterschreiben.
Das Thema Bremsenupdate ist eben nicht trivial. Gerade die Balance der Bremskraft zwischen HA und VA ist bei den unterschiedlichen Modellen und Gewichtsverteilungen (Fronti, Q, Limo, Avant, unzähligen MKBs, AHKs usw. usw.) eben nicht über den Daumen zu peilen.
Auch wird die Bremse der HA bei Updates gerne mal vergessen, Hauptsache vorne Pizzas. Dabei zeigt gerade ein jüngst zu VW gestossenes Unternehmen, dass nur mit ebenso optimaler Bremswirkung an der HA ein kurzer, stabiler Bremsweg erreichbar ist.
Insofern habe ich bei meinem hinten leichten MC2 Fronti Update (auf den Turbo Standard) die Verteilung jetzt auch *etwas* hecklastiger.
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 06.08.2010, 16:05
von MarkyMarc
Hallo,
bei der ganzen Eintragungsdisskussion ist nicht zu vergessen, dass bei einer größeren Bremse mitunter ab Werk vorgesehene Räder nicht mehr passen und folgerichtig aus dem Brief gestrichen werden müssen. Bei mir entfallen alle Radgrößen bis einschließlich 17" aufgrund der RS4-Bremse (365x34mm) vorn - steht demnach so als Eintrag im Schein. Hinten ist übrigens weiterhin die Serienbremse (269x20mm - gelochte Zimmermänner) montiert, welche im Zusammenspiel mit der RS4-Anlage vorn keine Probleme bereitet. Die Bremskraftverteilung wurde im Rahmen der Eintragung entsprechend angepasst (direkt bei VAG).
Auf der Nordschleife macht die Kombi einen sehr guten Eindruck - absolut ausgewogene Balance auch beim Anbremsen in schnellen hängenden Kurven (z.B.Breidscheid, Brünnchen) oder auf Kuppen (z.B.Anfahrt Schwedenkreuz).
Gruß
MM
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 11.08.2010, 21:30
von fischi
Ich grübel grad noch beim Punkt Bremskraftregler / Bremsbalance. Entscheidend ist doch für die Spurstabilität, daß die VA zuerst blockiert und nicht die HA. Demnach wäre es weniger dramatisch, wenn vorne zuviel Bremskraft anliegt. Durch eine Änderung der Bremsbalance kann man zwar nach so einem Umbau auch hinten mehr Bremskraft geben und das Ganze optimieren, aber für lebenswichtig halte ich das nicht.
Lieg ich richtig?
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 12.08.2010, 15:37
von MarkyMarc
Wird vorn eine Bremse mit größerer Kolbenfläche und/oder Scheibendurchmesser verbaut, wirkt an der Vorderachse ein höheres Bremsmoment bei gleichem Bremsdruck. Dies kann dazu führen, dass das Auto in schnellen Kurven beim Anbremsen eher eindreht, da das Giermoment verstärkt wird. Es ist daher ratsam, den hinteren Bremsdruck etwas anzuheben, damit sich das Auto in der o.g. Situation stabilisiert.
Allerdings sollte es mit der Druckanhebung auf keinen Fall übertrieben werden, da sonst die Hinterachse überbremst und das Fahrzeug aufgrund Seitenführungsverlust (siehe Kamm'scher Kreis) übersteuert. Die Abstimmung sollte unbedingt in Abhängigkeit der statischen (Fahrzeuggewicht, Schwerpunkt) und dynamischen (Einsatzzweck, Beladungszustand) Lasten am Fahrzeug erfolgen. Hierbei sind ebenso Fahrwerksauslegung und Bereifung zu beachten.
Das Thema ist bei ernsthafter Betrachtung sehr komplex. Man kann aber grundlegend sagen, dass die Bremsanlage nie stark gut genug sein kann und jeder seine eigene Abstimmung finden muss. Ich bevorzuge in Abhängigkeit vom Antriebskonzept unterschiedliche Auslegungen. Beim quattro möchte ich eine dem Triebstrang folgende neutrale Balance. Beim Hecktriebler lege ich die Bremskraft-Verteilung entspechend hecklastiger aus, Frontriebler analog frontlastiger. Aber das sieht jeder anders. Profis habe nicht umsonst einen Drehregler für die Bremsverteilung im Cockpit
Gruß
MM
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 12.08.2010, 18:04
von HPM15
@MarkyMarc
ICH FALLE AUF DIE KNIE!!!!!!
Vielen Dank für Deine Ausführungen
Es reicht eben nicht, wenn der Sattel schön rot ist und Porsche draufsteht oder wenn jemand die "tolle G60" oder die "super HP2" Bremse einbaut.
Es gehört, wie von Dir geschrieben, viiiiel mehr dazu.
Wobei die Balance zu finden, bei nem Avant mit Bremsverteiler und AHK in Verbindung mit ner grossen Bremse auf der VA, dass ist nicht einfach.
Ich habe den Mist damals bei meinem Avant miterlebt.
Und da war es die Porsche-Bremse vom RS2-Hinterachse, welche ich nach vorn gebaut habe.
Die Bremswerte haben aber am Ende für viiiiele Stunden Einstellerei entschädigt.
Ingo
Re: Bremsenumbau eintragen?
Verfasst: 12.08.2010, 21:22
von fischi
Das wollte ich wissen, danke! Die Sache mit dem Giermoment hab ich völlig außer Acht gelassen.