Seite 1 von 1

Ladeluftkühler

Verfasst: 07.07.2010, 22:34
von kamikaze80
Hey Leute,

ich hätte es ja ahnen können. So lange hat mein Ladekühler dann leider nicht mehr gemacht. War woh zuviel Druck druff! :drunken:

Jetzt bin ich am überlegen, welche Möglichkeiten ich habe:

1. Den gleichen wieder ? gibt es den noch neu, weil nen gebrauchter geht dann auch wieder über die huppe. Oder hält nen neuer den Druck auch nicht??? Wenn neu, mit wieviel schlägt der dann zu Buche?

2. Unwesentlich größer, aber noch ohne Änderung der Front/Fanghaken! Was gibt es hier für Möglichkeiten? Kosten?

3. Das große Hammerding von GTM? 499EUR
"Das Set passt nahezu 100% , es müssen lediglich kleine Dinge gemacht werden wie die neuen Gummitüllen einpassen in der Halterung vom Frontblech und vom Druckrohr muss am oberen Rand ca 5mm weg getrennt werden damit Luft zwischen LLK und Duckrohr ist! Silikonverbinder einpassen zwischen Druckrohr und LLK, das wars schon
Im Grunde genommen passt Plug and Play, einfach austauschen!" Weis jemand von euch schon, was dort weggeflext wird? Vielleicht hat das schon jemand von euch verbaut? Ich bin nicht so der Freund von wegflexen....
Obwohl das ja dann unter Gewichtsoptimierung fällt ;-)

Na dann helft mir mal bitte auf die Sprünge!

VG
Stephan

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 08.07.2010, 15:49
von angstbremser
...den Fragen schliesse ich mich 100%ig an; bei meinem deutet sich das gleiche Problem an. Ich will aber keinesfalls gröbere Flexereien und Umverrohrungen vornehmen, da der Gesamteindruck möglichst nahe am Original bleiben soll....da waren die blauen Venair-Schläuche schon grenzwertig! 8)

Jetzt sind wir schon zwei, die für Hinweise und Tipps empfänglich wären.... :verlegen:

Gruß vom Angstbremser!

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 08.07.2010, 17:41
von Karl S.
Bin gerade dabei eine G40/S2 LLK Kombi zu verbauen.

Der G40 Vollallu LLK ist etwas so Dick wie der Zusatzwasserkühler vom 20V, allerdings etwas kürzer. Der eine Anschluss an der Seite passt exakt auf den originalen Schlauch, welcher vom Turbo kommt. So spart man sich schon mal den langen Schlauch unten.

Jetzt muss nur noch ein Reduzierstück vom S2 zum G40 LLK rein und ein 90° Bogen am S2 LLK, damit man eine Verbindung zur Drosselklappe hat.

Bin leider noch nicht über die Theorie hinaus, weil in letzter Zeit einfach zu viel Stress. Nach den Prüfungen gehe ich das aber an.

Grüßle,

Karl

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 09.07.2010, 09:07
von Blauer Donner
Hallo,
bei unserem LLK müsst Ihr lediglich 2 kleine Aänderungen machen, dauert nur paar Minuten!
Bei Lieferung gibt es 2 neue Gummiführungen für den Seitlichen halt mit, diese sind etwas größer als die Originalen.
Müssen nur in den Halter vom LLK eingepasst werden.
Desweiteren muss das Druckrohr oben an der Fase ( welches Original in den LLK rein geht) ca 5mm gekürzt werden. Ihr schneidet nur quasi nur ein Stück Ring ab.

Das muss sein das zwischen LLK und Druckrohr etwas Luft ist, das das Rohr am LLK nicht ansteht.

Das ganze wird mit den mitgelieferten Silikonverbinder verbunden.
Hält bombenfest und ist Druckfest bis weit über 2bar!

Wenn alles verbaut ist sieht es wie Original verbaut aus :wink:

Anbei noch ein paar Bilder

Gruss Gerd

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 12.07.2010, 09:56
von Kai aus dem Keller
Hi!
Habe in meinem 200 20V auch den GTM LLK verbaut.
Bin damit sehr zufrieden!
Einbau war wirklich kinderleicht, hat nicht länger als ne Stunde gedauert vom lösen der ersten schraube bis zum beginn der Probefahrt :D
Außerdem ist der LLK wirklich schön verarbeitet und wirklich etwas für die ewigkeit.

Gruß,
Kai

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 12.07.2010, 11:24
von Phili MC
Hast du bei dem GTM-LLK ein Unterschied im Ansprechverhalten feststellen können?

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 12.07.2010, 13:40
von Kai aus dem Keller
Hi!
Im ansprechverhalten konnte ich keinen unterschied feststellen, aber gerade bei etwas höheren außentemperaturen merkt man deutlich das die Ladeluft kälter ist und mehr leistung bereit steht... Kann hierbei allerdings nur für meinen, mittlerweile nicht mehr ganz serienmäßigen 20V sprechen (ist gechippt und nen paar kleine feinheiten wurden angepasst)

Gruß,
Kai

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 14.07.2010, 08:21
von Big Ben
Moin moin...

Wie deutet sich denn ein defekter bzw. ein langsam kaputt gehender LLK an?

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 16.07.2010, 17:00
von angstbremser
Gilt jetzt nur für mich, bzw. meinen 20V:

Deutlich fühlbar weniger Leistung, bei mir seit einem extrem heissen Tag(38 Grad ....im Schatten) letztens, an dem der Dicke 8 Stunden mit der Front in der prallen Sonne stand. Beim ersten Mal über 3500 U/min leichtes Ruckeln, zähes Weiterbeschleunigen und bei Ladedruckaufbau deutlich hörbares Luftzischen aus dem Motorraum. Ladedruck in der Schätzanzeige im KI max.<1,7 bar.
Da der LLK noch der originale mit den Plastikkästen -ergo über 20 Jahre alt- ist, das bei mir aber eher eine Vermutung, bis ich genauer nachgesehen habe. Mechanisch läuft der Motor einwandfrei und völlig ruhig, fühlt sich halt nur nicht mehr nach Turbo an, eher wie ein lauter Sauger. :verlegen:

B.t.w.: Könnte diese Problematik auch für ein defektes Abschaltventil/Pop-Off sprechen? Das wär mir irgendwie lieber als die ganze Schnauze für den LLK zu zerpflücken! :verlegen:

Gruß vom Angstbremser

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 16.07.2010, 18:07
von Olli W.
Big Ben hat geschrieben:Moin moin...

Wie deutet sich denn ein defekter bzw. ein langsam kaputt gehender LLK an?
Na er wird/ist einach undicht & versagt z.B. beim Drucktest.

Ich hab so´n Exemplar hier - sieht top aus, hat aber mehrere Löcher mitten im Netz, die man deswegen natürlich auch nicht mehr löten kann.

Gruss,
Olli

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 19.07.2010, 09:41
von Mario20v
Olli W. hat geschrieben: Ich hab so´n Exemplar hier - sieht top aus, hat aber mehrere Löcher mitten im Netz, die man deswegen natürlich auch nicht mehr löten kann.

Haste drauf geschossen? :D

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 19.07.2010, 10:12
von Olli W.
Noch nicht, Mario. :b :twisted:

Aber sehr ärgerlich...

Zumal ich den mit neuen Dichtstreifen & neuer Farbe versehen hatte, und es mir erst auffiel, als ich vor dem Einbau - aber erst nach dem Lackieren - noch schnell ´n Drucktest gemacht habe. :?

Gruss,
Olli

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 19.07.2010, 10:42
von Mario20v
Mir ist diese Gefühl nicht unbekannt!

Lass mich raten, die Löcher sind weiter hinten wo man sie nur erahnt?

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 19.07.2010, 11:37
von Olli W.
Mario20v hat geschrieben:Mir ist diese Gefühl nicht unbekannt!

Lass mich raten, die Löcher sind weiter hinten wo man sie nur erahnt?
Gaynau - mitten im Netz verteilt - ein Traum.

Gruss,
Olli

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 20.07.2010, 07:43
von Mario20v
Sowas hatte ich mal mit nem /8 Wasserkühler,
sobald während der Fahrt druck aufs System kam,
ging ein Strahl durchn Grill raus im Bogen zurück auf die Windschutzscheibe.
Hab irgendwann ne kleine Aluplatte mit Silikon auf die Lamelle geklebt.

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 20.07.2010, 16:29
von angstbremser
So, Drucktest gemacht......ICH hab´jetzt wenigstens Gewissheit:

Am Stutzen zwischen Druckrohr und Drosselklappenteil pfeift´s aus einem Riss am kleinen Anschluss..... :verlegen: puuuuh....Gott sei Dank nicht der LLK! :}

Gruß vom Angstbremser

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 20.07.2010, 21:54
von Olaf Henkel
Hi,

den Schlauch hab ich noch in Silikon übrig in blau. Wenn Du bedarf hast und den nicht alle paar Monate tauschen magst, kannst Du Dich gerne melden.

MfG Olaf

Re: Ladeluftkühler

Verfasst: 21.07.2010, 16:48
von angstbremser
@Olaf:

1000 + einen Dank für Dein Angebot, aber der Dicke läuft schon wieder. Hab´den Post erst gesehen, als ich von der Probefahrt wiederkam.
Wenn der Schlauch aber stört und Du den Platz dringend brauchst :D mail mir einfach deine Preisvorstellung per PN, ich meld´mich dann bei Dir!´

Gruß vom Angstbremser