Seite 1 von 1
Welche Kennzeichenhalterung an 20V Stoßstange ?
Verfasst: 23.07.2010, 16:33
von xmaikx
Hallo
Wollte auch mal wieder was fragen.
Bräuchte mal so ein bißchen Inspiration , wie ich an meiner 20V Stoßstange am besten
das Kennzeichen befestige. Sollte aber optisch gut aussehen und das Kennzeichen sollte sich
auch leicht(schnell) wechseln bzw. abnehmen lassen. Auserdem währe es von Vorteil wenn
das Kennzeichen nicht gebogen oder geknickt werden muß.
Hintergrund ist das ich die Stoßstange ja komplett lackiert habe und ,wenn es den wirklich
zu bezahlbaren Konditionen kommt, vermutlich auf das Wechselkenzeichen spekuliere.
Bisher habe ich immer normale Kennzeichenhalterungen in der Mitte senkrecht angesägt
und dann direkt auf die Stoßstange geschraubt. Nur hat dann das Kennzeichen in der
Mitte einen Knick, halt passend zur Stoßstange. Das möchte ich in Zukunft eigentlich vermeiden.
Würde mich da über Vorschläge von euch freuen , am liebsten natürlich mit Bild.
Momentan experimentiere ich zwar schon ein wenig rum, aber ob da was brauchbares rauskommt
mfg Maik
Re: Welche Kennzeichenhalterung an 20V Stoßstange ?
Verfasst: 23.07.2010, 19:48
von jogi44q
xmaikx hat geschrieben:
Bisher habe ich immer
normale Kennzeichenhalterungen in der Mitte senkrecht angesägt
und dann direkt auf die Stoßstange geschraubt.
altdeutsche Lösung: ohne alles nur 2 Schrauben und gut ist...
Und das mit dem Wechselkennzeichen glaube ich erst wenn ich das erste gesehen habe...
Re: Welche Kennzeichenhalterung an 20V Stoßstange ?
Verfasst: 23.07.2010, 21:14
von TheSinner
Also ich habe auch nach langem Hin und Her die gute "altdeutsche Lösung" verwendet. Die Plastikhalter nerven, sind hässlich und ich hab schon mal n Kennzeichen verloren, als im Winter n Eisklotz dagegengeknallt ist. Hab 2 kleine Kreuzschrauben genommen und die Suppe festgespaxt. Sieht 1A aus. Ist zwar etwas umständlicher und ich weiß nicht, ob Du überhaupt bohren willst wegen W-Kennzeichen, aber optisch isses halt ideal. Wollte auch erst kleben, aber da fährt immer die Angst mit, dass es - egal wie hartnäckig der Kleber ist - abfallen kann.
Re: Welche Kennzeichenhalterung an 20V Stoßstange ?
Verfasst: 23.07.2010, 21:42
von xmaikx
mit Kenzeichen anbohren hätte ich jetzt nicht so das Problem , aber das Problem ist halt das ich nichtmal diesen komischen Aufsatz
für die Stoßstange habe , auf den normalerweise das Kenzeichen kommt. Deshalb haben alle Kenzeichen die ich vorne dran hatte
halt den Knick in Form der Stoßstange. Da die Stoßstange jetzt auch komplett lackiert ist , ist mir auch nicht ganz wohl bei dem
Gedanken das ich das olle Blechteil direkt auf dem Lack habe.
mfg Maik
Re: Welche Kennzeichenhalterung an 20V Stoßstange ?
Verfasst: 24.07.2010, 08:58
von Bernd F.
Dann klebst Dämmstoff hinters Kennzeichen. Hatt ich bei meinem Anhänger weil´s elendig geklappert hat.
Diese scheiß Kennzeichenhalter braucht eh Keiner, der nicht regelmäßig das Auto wechselt (neues Auto kauft) , Werbung drauf oder das W-KZ hat!
Meine Schilder sind mit VA-Schrauben fest direkt an der Stostange und ich mach´s immerwieder so.
Gruß
Bernd
Re: Welche Kennzeichenhalterung an 20V Stoßstange ?
Verfasst: 24.07.2010, 16:35
von xmaikx
Bernd F. hat geschrieben:
Diese scheiß Kennzeichenhalter braucht eh Keiner, der nicht regelmäßig das Auto wechselt (neues Auto kauft) , Werbung drauf oder das W-KZ hat!
Genau das ist doch das Problem. Wenn die Wechselkenzeichen wirklich kommen solten , dann sollen ja eben diese zwischen dem kleinen Mazda und dem
Audi wechseln. Wobei ich erlich gesagt auch kein Freund von diesen Plasterahmen bin.
Habe heute mal im Keller etwas rumgebastelt. Ist auch was rausgekommen was mir eigentlich ganz gut gefällt.
Die Platte wird vom Kennzeichen komplett verdeckt, da sie etwas kleiner ist . Filigraner als der orginale Aufsatz ist sie jedenfalts.
Ne leichte Wölbung ist zwar noch drin , aber ganz gerade schaut auch nicht aus ,so ist wenigstens der Knick entschärft.
Das Kennzeichen werde ich darauf dann wohl auch mit 2 unauffälligen Schräubchen befestigen.
Vorher muss das Teil aber noch Lackiert werden.
Mal sehen ob das ,wenn es soweit ist ,eine Chance hat den Segen vom Tüv zu bekommen. Wenn nicht dann
schraub ich das Kennzeichen auch wieder direkt auf die Stoßstange. Aber erstmal bleibt das so.
Das mit den Wechselkenzeichen steht eh noch in den Sternen, mal sehen was draus wird.
mfg Maik
Re: Welche Kennzeichenhalterung an 20V Stoßstange ?
Verfasst: 26.07.2010, 08:01
von Mario20v
Wie befestigst du das Schild auf der Trägerplatte?
Re: Welche Kennzeichenhalterung an 20V Stoßstange ?
Verfasst: 26.07.2010, 09:46
von xmaikx
Hallo
So ganz sicher bin ich mir da noch nicht.
Am liebsten wäre mir natürlich eine Methode die man nicht sieht.
Habe schon von Leuten gehört die ihre Kennzeichen mit Klett befestigen.
Für Wechselkenzeichen bestimmt ideal, aber was der Tüv dazu sagt?
Am einfachsten währe natürlich einfach festschrauben. Dann mache
ich aber vorher Gewindenieten in die Platte. Noch ne Möglichkeit wären
diese Dinger, Wobei so richtig Vertrauenswürdig sehen di mir nicht aus.



Denke werde die Kennzeichen einfach mit 2 rostfreihen unaufälligen Schräubchen festschrauben.
Ist ja auch nicht so der Aufwand wal 2 kleine Schrauben, beim wechseln, herauszudrehen.
mfg Maik
Re: Welche Kennzeichenhalterung an 20V Stoßstange ?
Verfasst: 27.07.2010, 07:27
von Mario20v
Guck mal nach
Swissklick.
Vllt. verkaufen die auch 2 große Rahmen.
Re: Welche Kennzeichenhalterung an 20V Stoßstange ?
Verfasst: 27.07.2010, 22:05
von TheSinner
Die BMW- und Opel-Fraktion hat schon viel mit unsichtbaren KZH experimentiert, aber alle nicht zufriedenstellend: Teilweise doch Kennzeichen verloren oder bei der Demontage total verbogen. Das Nonplusultra soll wohl Tesa Spiegelklebeband sein, aber obs auch bei 40°C in der Sonne noch hält?
Diese kleinen Halterungen aus Maiks letztem Beitrag gibts bei AutoTerrorUnger und nennen sich "Simple Fix". Habe ich mir mal angeguckt, aber das sieht - vor allem an der Front - sehr bescheiden aus, da das Kennzeichen sehr weit von der Stoßstange absteht. Denke auch mal, das böse Menschen das Kennzeichen so einfach und schnell abtreten können.
Gruß
Frank