Seite 1 von 1

Problem mit Zeitrelais Kühlerlüfter

Verfasst: 25.07.2010, 22:08
von Bauplatzgangster
Hallo,

ich hab folgendes Problem, evtl. kann mir einer helfen:

Ich habe hier einen T81 4Z, der hat im Kühler 2 Lüfter. 1x den "normalen" linken und einen zusätzlichen rechts, 1-stufig (2 Pole).
Dann hat der Kühler unten rechts nochmal zusätzlich einen Thermoschalter 1-stufig (2 Pole).

Jetzt habe ich für diesen Zusatzlüfter einen Kabelbaum gebaut. Ich wollte, dass der Kühler läuft, wenn
1. Zündung an ist und der Thermoschalter am Kühler durchschaltet bei ca. 95°
2. Zündung aus ist, und ein zusätzlicher Schalter hinten außen am Zylinderkopf durch die Stauwärme schaltet.

Die Grundlage zur Verkabelung lieferte der Stromlaufplan Audi 100 MJ 87 85 und 101 kW.

Dort wird ein Relais eingesetzt, dass folgende Pole aufweist:

15: Zündungsplus, auch der Thermoschalter im Kühler wird von der Zuleitung versorgt
30: Dauerplus von Zentralelektrik Klemmen L
31: Masse
St1: Anschluss vom Thermoschalter Kühler, laut Plan Plus, da der Thermoschalter ja mit Klemme 15 versorgt wird
T: Anschluss vom Thermoschalter Zylinderkopf, geschaltete Masse

Also laut Audi 100 Plan genauso wie ich es auch wollte.

Ich setzte dann das Relais 443 955 532 A (Kennzahl 236) ein.

Leider funktioniert es nicht so wie ich will. Wenn ich den Thermoschalter im Kühler durch Brücken simuliere, läuft der Lüfter bei ausgeschaltener Zündung an :?:, obwohl T auch abgesteckt ist.

Ich habe dann auch das Relais 272 443 955 532C eingesetzt, identisches Ergebnis.

Anschließend simulierte ich es an einer Batterie. 30 wird nach 87 durchgeschaltet, wenn an St1 Minus (statt Plus wie im Plan) angelegt wird.
15 hat nur den Sinn, eingehende Masse von T zu unterdrücken und das Durchschalten von 30 nach 87 zu verhindern.

Also entweder habe ich die falschen Relais oder der Stromlauplan ist falsch. Wobei ich mir dann auch noch einen Frontkabelbaum Audi 100 holte und durchmass, wobei da der Thermoschalter auch wieder über 15 geschaltet wird.

????????

Kann mir jemand vielleicht sagen, welche Teilenr. sein Relais hat ?

Gruß
BG

Re: Problem mit Zeitrelais Kühlerlüfter

Verfasst: 26.07.2010, 08:07
von Mario20v
Bauplatzgangster hat geschrieben:Hallo,

ich hab folgendes Problem, evtl. kann mir einer helfen:

Ich habe hier einen T81 4Z, der hat im Kühler 2 Lüfter. 1x den "normalen" linken und einen zusätzlichen rechts, 1-stufig (2 Pole).
Dann hat der Kühler unten rechts nochmal zusätzlich einen Thermoschalter 1-stufig (2 Pole).

Jetzt habe ich für diesen Zusatzlüfter einen Kabelbaum gebaut. Ich wollte, dass der Kühler läuft, wenn
1. Zündung an ist und der Thermoschalter am Kühler durchschaltet bei ca. 95°
2. Zündung aus ist, und ein zusätzlicher Schalter hinten außen am Zylinderkopf durch die Stauwärme schaltet.

Die Grundlage zur Verkabelung lieferte der Stromlaufplan Audi 100 MJ 87 85 und 101 kW.

Dort wird ein Relais eingesetzt, dass folgende Pole aufweist:

15: Zündungsplus, auch der Thermoschalter im Kühler wird von der Zuleitung versorgt
30: Dauerplus von Zentralelektrik Klemmen L
31: Masse
St1: Anschluss vom Thermoschalter Kühler, laut Plan Plus, da der Thermoschalter ja mit Klemme 15 versorgt wird
T: Anschluss vom Thermoschalter Zylinderkopf, geschaltete Masse

Also laut Audi 100 Plan genauso wie ich es auch wollte.

Ich setzte dann das Relais 443 955 532 A (Kennzahl 236) ein.

Leider funktioniert es nicht so wie ich will. Wenn ich den Thermoschalter im Kühler durch Brücken simuliere, läuft der Lüfter bei ausgeschaltener Zündung an :?:, obwohl T auch abgesteckt ist.

Ich habe dann auch das Relais 272 443 955 532C eingesetzt, identisches Ergebnis.

Anschließend simulierte ich es an einer Batterie. 30 wird nach 87 durchgeschaltet, wenn an St1 Minus (statt Plus wie im Plan) angelegt wird.
15 hat nur den Sinn, eingehende Masse von T zu unterdrücken und das Durchschalten von 30 nach 87 zu verhindern.

Also entweder habe ich die falschen Relais oder der Stromlauplan ist falsch. Wobei ich mir dann auch noch einen Frontkabelbaum Audi 100 holte und durchmass, wobei da der Thermoschalter auch wieder über 15 geschaltet wird.

????????

Kann mir jemand vielleicht sagen, welche Teilenr. sein Relais hat ?

Gruß
BG
Kannst du mal den Stromlaufplan hochladen, damit ich mir ein geistigs Bild machen kann?