Seite 1 von 1
C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 13.08.2010, 11:34
von der lomp
mahlzeit,
da meine aga grad a bissle am fratzeln is, und ich noch so nen pott zu liegen habe, wollt ich das mal zusammenbraten. nur beim abschneiden des rohres sah ich das des ja doch ein reflexions dämpfer ist

... also, zerlegen und umbauen ist angesagt
ich glaub strömungstechnisch ist das eher ein disaster...
grüssle
de lomp
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 13.08.2010, 11:42
von Karl S.
Uargh,
wenn der mal nicht Leistung schluckt. :/
Jemand ne Ahnung, wie es im Endtopf beim 20V aussieht?
Grüßle,
Karl
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 13.08.2010, 11:47
von Olli W.
Moin!
War klar, dass der C4 Topf nix taugt.
Abgesehen davon sind 2x 40mm² auch weniger als 1x 57mm² Rohrquerschnitt.
Karl S. hat geschrieben:Jemand ne Ahnung, wie es im Endtopf beim 20V aussieht?
Sollte wie der MC Topf ein Absorber sein.
Lass mal´ne Murmel durchkullern - wenn die steckenbleibt, dann Reflexdämpfer, wenn sie hinten raus kommt, dann Absorber.
Beim MC kullert sie durch.
Gruss,
Olli
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 13.08.2010, 12:13
von der lomp
moin...
beim quattro gabs auch nur eine absorber variante bei den msd. sind beim sauger die gleichen wie beim turbo. nur die verbindungsrohre sind etwas dünner...
ich werd das innenleben des C4-pottes turbotauglich und durchsatzfähig machen. naja, und wenns klangtechnisch was bringt bin ich au net traurig...
grüssle
de lomp
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 13.08.2010, 12:42
von Olli W.
der lomp hat geschrieben:ich werd das innenleben des C4-pottes turbotauglich und durchsatzfähig machen
Gute Idee!
Ich hab auch noch so´n Ding hier liegen und wollte ihn immer mal verbauen, bis mir dann die zu kleinen Endrohre auffielen (siehe oben).
Ich würde sagen... 60mm Y-Stück rein, dann 2 Rohre in 60mm bis zum Ende, oder?
Rohre im Innern lochen oder nicht - was meinst Du?
Und was für Dämmwolle am besten nehmen?
Dank & Gruss,
Olli
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 13.08.2010, 13:00
von Mike NF
Olli W. hat geschrieben:
Abgesehen davon sind 2x 40mm² auch weniger als 1x 57mm² Rohrquerschnitt.
Ich bin mal so frei das mathemtaisch zu korrigieren bzw richtig zu stellen.
2x 40mm Innendurchmesser (in mm und nicht in mm²) macht eine Gesamtfläche von ca 2513 mm², 1x 57mm Innendurchmesser macht 2551 mm² Gesamtfläche.
So wird dann auch ein Schuh aus der Rechnung
Grüße
Mike
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 13.08.2010, 15:23
von der lomp
Olli W. hat geschrieben:der lomp hat geschrieben:ich werd das innenleben des C4-pottes turbotauglich und durchsatzfähig machen
Gute Idee!
Ich hab auch noch so´n Ding hier liegen und wollte ihn immer mal verbauen, bis mir dann die zu kleinen Endrohre auffielen (siehe oben).
Jo, schon irgendwie sehr klein die flöten...
Ich würde sagen... 60mm Y-Stück rein, dann 2 Rohre in 60mm bis zum Ende, oder?
rischtisch... ist schon gebaut, bin grad beim strahlen der teile, das net so gammelig aussieht
Rohre im Innern lochen oder nicht - was meinst Du?
weiss i au no net, denk aber eher nicht, kommt ja eh kaum noch lärm an dahinten...
Und was für Dämmwolle am besten nehmen?
Dämmwolle? was das denn..?
ich tendiere zur guten alten steinwolle, die hammwa auf arbeit lose zuliegen. damits net so hohl klingt...
Dank & Gruss,
Olli
achja, und mike... alter streber...
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 13.08.2010, 15:50
von Mario20v
Beim 220V sind beides Absorberpötte, hatten mal reingeguckt.
(Beide Pötte leergemacht aber nur minimal lauter geworden.)
Wie trennt man den den Deckel so sauber von den Rohren ab?
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 15.08.2010, 12:19
von kevin's100er
Mario20v hat geschrieben:Beim 220V sind beides Absorberpötte, hatten mal reingeguckt.
(Beide Pötte leergemacht aber nur minimal lauter geworden.)
Wie trennt man den den Deckel so sauber von den Rohren ab?
Tja, der Lomp hats drauf

Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 16.08.2010, 14:15
von Pado
Warum denn so altes Gedöns verwenden und dann noch so viel Zeit- und Arbeitsaufwand?
Geht doch alles viel schneller, billiger und klingt auch noch sehr gut. Kein Dröhnen im Innnenraum, nicht aufdringlich, aber beim Vollgasgeben schöner Turbosound:
http://www.power-parts.de/catalog/index ... e333d20384
Hab ich im Pasy mit 3B drin. Kann ich nur empfehlen. Einfach nen richtigen Durchmesser wählen, schauen, ob der Topf durchgängig ist und rein damit.
Ich hab ne Edelstahlvariante. Schöne Einrohranlage mit zwei Töpfen von vorn bis hinten in 2 1/2".
MfG Mike
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 16.08.2010, 20:55
von Audi-200-20V-Avant
Pado hat geschrieben:Warum denn so altes Gedöns verwenden und dann noch so viel Zeit- und Arbeitsaufwand?
Geht doch alles viel schneller, billiger und klingt auch noch sehr gut. Kein Dröhnen im Innnenraum, nicht aufdringlich, aber beim Vollgasgeben schöner Turbosound:
http://www.power-parts.de/catalog/index ... e333d20384
Hab ich im Pasy mit 3B drin. Kann ich nur empfehlen. Einfach nen richtigen Durchmesser wählen, schauen, ob der Topf durchgängig ist und rein damit.
Ich hab ne Edelstahlvariante. Schöne Einrohranlage mit zwei Töpfen von vorn bis hinten in 2 1/2".
MfG Mike
Weil bei dem Gedöns keine Eintragung nötig ist bzw. keiner was sagt wenns ein bischen lauter ist weil "Original"

Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 16.08.2010, 23:09
von Pado
Meiner ist ja gar nicht laut. Deswegen interessiert es auch keinen.
Er ist nur unter Last schön Rallyemäßig. Im normalen Fahrbetrieb ist alles wie Serie.
MfG Mike
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 17.08.2010, 09:20
von der lomp
Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:Weil bei dem Gedöns keine Eintragung nötig ist bzw. keiner was sagt wenns ein bischen lauter ist weil "Original"

genau so isses, und anders kann ja jeder
grüssle
de lomp
@ mario, ausmeisseln mit nem spezialwerkzeug...
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 17.08.2010, 12:41
von Klaus T.
der lomp hat geschrieben:
@ mario, ausmeisseln mit nem spezialwerkzeug...
Na dann zeig uns doch mal das Werkzeug

Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 17.08.2010, 14:19
von Pado
"Anders kann jeder" - nun ja.
Dafür braucht man sich nicht schämen, wenn man statt eines org. Gehäuses mit abgeänderten Innenleben das dann auch noch Leistung und viel mehr Zeit und Arbeit frisst, einen anderen Topf nimmt, der zwar nicht org. aussieht, dafür aber mindestens keine Leistung frisst.
Der Link war nur ein Tip von mir. Aber jeder wie er mag.
Warum einfach wenns auch umständlich geht
MfG Mike
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 18.08.2010, 08:08
von Mario20v
@ Lomp
Sieh so sauber aus, nicht nach gemeisselt.
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 19.08.2010, 03:14
von Pado
Ich hab übrigens grad ne 4.2er org. brauchbare Anlage ab Kat abzugeben.
MfG Mike
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 26.08.2010, 10:17
von Eyk H.-J.
Hier mal ein Mitteltopf vom 220V.
MFG
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 26.08.2010, 11:20
von Mario20v
Hast du den Pott aus langweile zerlegt oder wollteste den ausräumen?

Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 26.08.2010, 11:29
von Eyk H.-J.
Teils, Teils
Hatte am Ausgang schon ein 'Turboloch' zwischen den Rohren.......
MFG
Re: C4- Endtopf nicht Turbotauglich...
Verfasst: 26.08.2010, 11:33
von Mario20v
Aha, das muss ja wieder ordnungsgemäss verschlossen werden!
