Seite 1 von 1
Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 19.08.2010, 21:07
von fabo10v
Hallo zusammen.
Als ich meinen 220V Anfang des Jahres gekauft hatte, fehlte leider schon das Bose Radio. Fast täglich, wenn ich mit meinem Audi unterwegs bin, lang ich aus Reflex Richtung Radio, dabei lande ich leider mit meinen Griffeln im leeren Radioschacht

!
Jetzt wollt ich einfach mal nachfragen, welche Radios ihr so verbaut hab?
Hät noch mein JVC (ISO Stecker) mit 12fach MP3 Wechsler rumliegen und würde es verdammt gerne einbauen. Wie und mit welchen Adaptern habt ihr Fremdradios zum laufen gebracht? Habt ihr Probleme mit Adaptern?
Welche Radios oder Adapter könnt ihr aus eigenen Erfahrungen empfehlen?
Über Antworten würd ich mich sehr freuen, vielleicht hör ich dann endlich auf, während dem Autofahren das Radio zu ersetzen
Gruß Fabian
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 19.08.2010, 22:02
von Markus 220V
Adapter is gar kein Problem. Kannste im Saturn aus dem Regal nehmen. Zusätzlich solltest dir noch Zündungsplus zum Stecker ziehen. Kriegste z.B. beim Sitzheizungsschalter.
Ich hab mir n Becker Traffic Pro rangehängt, dass optisch zum Gesamtbild passt. Im Prinzip kriegst da alles DIN-Schacht mäßige problemlos ran.
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 19.08.2010, 22:39
von Andre H.
Hi!
Sollte es wieder ein BOSE sein,schau mal beim V8-Forum in den Teilemarkt,da wird gerade eins mit Wechsler angeboten.
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 19.08.2010, 23:20
von serdar187
Hi,
hab den Alpine CDA-9812rb verbaut. Radio hat einwandfrei reingepasst,
jedoch musste ich ein paar Kabel abzweigen. War alles anderes als plug & play.

- Alpine CDA-9812rb
Gruß
Serdar
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 20.08.2010, 08:32
von Megafeuerteufel
serdar187 hat geschrieben:Hi,
hab den Alpine CDA-9812rb verbaut. Radio hat einwandfrei reingepasst,
jedoch musste ich ein paar Kabel abzweigen. War alles anderes als plug & play.
cda-9812rb.jpg
Gruß
Serdar
Gott, mach mich nicht fertig du.

Hab ein ähnliches drin im V8, noch vom Vorbesitzer, will jezz wieder auf Gamma Bose umrüsten, hoffe das sich die Kabelumbauten in Grenzen halten. :/
Grüße,
Rainer
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 20.08.2010, 08:48
von serdar187
Megafeuerteufel hat geschrieben:
Gott, mach mich nicht fertig du.

Hab ein ähnliches drin im V8, noch vom Vorbesitzer, will jezz wieder auf Gamma Bose umrüsten, hoffe das sich die Kabelumbauten in Grenzen halten. :/
Grüße,
Rainer
Wenn er ein ISO-Adapter verwendet hat, dann wird es keine Herausforderung. Wenn nicht, dann...

.
Spaß beseite. Auch ohne Adapter wird es kein Problem. Musst ja nur rot mit rot usw. verbinden, falls er so
wie ich da rumgeschnipst hat.
Gruß
Serdar
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 20.08.2010, 10:56
von fabo10v
Hallo.
Danke schon mal für die Antworten.
Ich will mein JVC Radio wieder rein machen. Hinten am Radio hab ich leider nur den Schwarzen (8 Pin) ISO Stecker für die Stromversorgung und den grauen, in manchen Fällen ist er auch braun, für die Boxen. Für den eigentlichen roten (10 PIN) Boseboxen-Stecker hab ich nur ne Halterung dran ohne Anschlüsse.
Naja, wenn ihr keine Probleme mit Adaptern habt, dann werd ich mir mal so ein Ding besorgen. Komischerweise hab ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört, dass das andere Radio mit Adaptern nur Probleme macht, wie z.B. rauschen, knaxen und andere Störgeräusche in den Boxen zu hören ist...!?
Hat einer von euch nen Geheimtip welcher Adapter (Marke, Bezeichnung) super wäre? Darf natürlich auch gerne was kosten... hauptsache die Anlage funzzt ohne Probleme
Wie ich mein Radio zusätzlich mit Strom versorg, weiß ich schon... hab früher für all meine Kumpels die Anlagen verbaut.
Gruß
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 20.08.2010, 20:42
von fabo10v
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 20.08.2010, 21:11
von kai 1
hallo
meine ehrliche meinug zu bose
ich würde den krempel komplett rausreissen und was richtiges verbauen
und um diskussionen zu vermeiden
nein es geht nicht da um diskolautstärken und das auto aus zwei kilometer vorherr hören bevor man es sieht
eine kleine aber feine installation fast unsichbar aber dafür um richtig musik geniessen zu können !
wenn ihr doch lust zum diskutieren habt bin ich aber da auch nicht abgeneigt
Mfg Kai
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 20.08.2010, 22:17
von Bernd F.
Hmm -
im Dicken: Blaupunkt CD 33 mit passenden Systemen (BP) vorn und in den Türen.
im Kleinen (90er): Blaupunkt CD 32 an den Original-LS Vorn und Hinten.
Das originale Audi Gamma hab ich aus dem Kleinen verbannt, weil es Klanglich nicht mit dem BP mithalten kann.
Gruß
Bernd
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 20.08.2010, 23:47
von Markus 220V
So komische Radios mit blauem Licht und viel Blink Blink wie hier zum Teil angesagt wurden, würde ich auf keinem Fall reinmachen. Wie sieht denn dass bitte zum restlichen Cockpit aus....
Lieber so:
Zum Thema Störgeräusche. Oft wird nen Masseanschluss am Radiogehäuse angebracht, der für Entstörung sorgen soll. Hat bei mir im 44er immer das Gegenteil bewirkt. Pfeifen, rauschen, Drehzahlgeräusche. Masse weg, alles störungsfrei. Adapter selber hab ich noch keine probs gehabt.
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 21.08.2010, 00:34
von xmaikx
Hallo
Ob der Adapter oben der richtige ist kann ich dir leider nicht sagen, aber ich habe selber letztes Jahr einen gekauft. War nicht billig das Ding, dafür funktioniert er aber auch und das mit jedem normalen Radio. Wenn du dir nicht sicher bist einfach mal beim Fachmann vorbeifahren (Achtung : damit meine ich nicht Mediamarkt und co.) und beraten lassen.
Manchmal ist es das Geld dann doch wert.
Hab das selber so gemacht, der Adapter war zwar teurer als der aus deinem Link dafür konnte ich ihn aber auch sofort mitnehmen , oder bei Bedarf auch hätte einbauen lassen.
Ursprünglich habe ich die Bose Anlage sogar komplett ohne Adapter an einem Standart Radio ohne Anschluß für Aktivboxen betrieben.
Als Ich das Auto damals gekauft hatte war der Bose Kabelbaum in einem so traurigen Zustand das ich nichtmal gewust hätte wie ich da nen
Adapter dran bekomme. Daher habe ich einfach auf die Schnelle 4Kabel zu jeder Box gezogen, jeweils 2 für das Audiosignal und 2 für die Strohmversorgung der Endstufen an den
Boxen. Die Audiosignale habe ich dann ganz normal wie in jedem anderen Auto auch über den Iso-Stecker abgegriffen und die Massekabel der Endstufen dann ganz normal an Masse
angeschlossen. Bleibt noch 1Kabel pro Box übrig für die Stromversorgung, die 4 Kabel habe ich zusammengefast und über den Arbeitsstromkreis eines ordinären Arbeitsstromrelais
ans Bordnetz angeschlossen. Das Relais selber war dann über den Steuerstromkreis mit der Antennensteuerung des Radios verbunden. Ergebnis = Radio an = Antennensteuerung an =
Arbeitsstromkreis an = Endstufen an = Mucke.Klickt dann halt immer einmal kurz im Amaturenbrett beim einschalten des Radio

, einfach aber wirkungsvoll. Einzigstes kleines Manko war das sich die Lautstärke(je nach Tonquelle) im unteren Bereich nicht immer so gut regeln ließ, heißt auf Stufe 1 einen Tick zu laut aber runterdrehen ging dann auch nicht, weil auf Stufe 0 bekantlich gar nichts mehr kommt. Der Effekt ist wohl auf die doppelte Verstärkung durch Radio und Endstufen zurückzuführen. War aber auch nicht so das einem deswegen die Ohren weggeflogen sind, man konnte ganz normal die Lautstärke regeln.
Lediglich bei einigen Tohnquellen war es so, dass wenn sie nur leise im Hintergrund (z.B bei einem Gespräch oder anderen zwischenmenschlichen Interaktionen im Auto) dahindudeln sollten es halt doch etwas zu laut war. Aber das kommt warscheinlich auch auf das verwendete Radio an. Ist eventuell ne Alternative wenn man keine teuren Adapter kaufen möchte , aber son Arbeitsstromrelais noch liegen hat. Bei mir war das jedenfalts 7Jahre so in Betrieb

Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 21.08.2010, 00:56
von kai 1
hallo
Einzigstes kleines Manko war das sich die Lautstärke(je nach Tonquelle) im unteren Bereich nicht immer so gut regeln ließ, heißt auf Stufe 1 einen Tick zu laut aber runterdrehen ging dann auch nicht, weil auf Stufe 0 bekantlich gar nichts mehr kommt
der grund liegt darin das du mit der radiostufe auf den eingang des bosevertärkers gehst der aber nicht für highlevelin gedacht ist sondern für lowlevelin
das heisst du gehst mit viel spannung da rein ! so 6-8 volt können aus der radiostufe rauskommen denn da hängt ja auch keine last in dem sinne drann da der eingang vom verstärker hochohmig ist
dieses problem sollte sich aber mit 1 watt 1K ohm widerständen beheben lassen
Mfg Kai
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 21.08.2010, 10:22
von Interceptor2001
Hi Fabian,
ich denke über die Problematik hatten wir schon mal gesprochen.
Also die Bose Lautsprecher haben 1 Ohm das entspricht schon mal nicht dem Standard. d.h. Andere Lautsprecher an die Bose Endstufen wäre nicht so toll zumal die Gehäuse in den Türen vorne 2 Liter Volumen haben und normale Boxen für die Tür, d.h. ca. 12-18 Liter Volumen ausgelegt sind.
Hinten hast du Ja weder die Originalen Boxen noch die Endstufen dazu.
Leider ist das Bose System nur wirklich mit sich selber Kompatibel. Wobei ich hätte sogar glaub noch das komplette Hintere System Hier liegen aber die Endstufen sind nicht mehr so doll.
Lange Rede Kurzer Sinn.
Zieh am besten neue Kabel für die Boxen mach vorne 10’er Systeme oben ins Armaturenbrett und Hinten schöne Ovale 16x24 Lautsprecher rein.
Nach Belieben kannst Die Show ja noch über ne Endstufe anfeuern und fertich.
Gruss Alex
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 21.08.2010, 10:31
von xmaikx
kai 1 hat geschrieben:hallo
Einzigstes kleines Manko war das sich die Lautstärke(je nach Tonquelle) im unteren Bereich nicht immer so gut regeln ließ, heißt auf Stufe 1 einen Tick zu laut aber runterdrehen ging dann auch nicht, weil auf Stufe 0 bekantlich gar nichts mehr kommt
der grund liegt darin das du mit der radiostufe auf den eingang des bosevertärkers gehst der aber nicht für highlevelin gedacht ist sondern für lowlevelin
das heisst du gehst mit viel spannung da rein ! so 6-8 volt können aus der radiostufe rauskommen denn da hängt ja auch keine last in dem sinne drann da der eingang vom verstärker hochohmig ist
dieses problem sollte sich aber mit 1 watt 1K ohm widerständen beheben lassen
Mfg Kai
Oh danke für den Tipp.
Ist zwar derzeit nicht mehr nötig da ich letztes Jahr meine Konstruktion durch einen Adapter aus dem Fachhandel ersetzt habe, aber wenn der den Geist aufgeben sollte oder
sonst irgendwelche Mucken macht bau ich wieder um

.
Denke mal das in den fertigen Adaptern auch nichts anderes drin ist. Der den ich habe war sau teuer ,um die 70€ oder so. Greift seine Signale aber auch nur vom normalen Iso Stecker ab, ok danach landen die Audiosignale erstmal in einer kleinen schwarzen Box, aber da wird auch nicht viel anderes drin sein als Wiederstände und ein oder mehrere
Relais für die Stromversorgung der Endstufen an den Boxen.
Achtung : zu dem Adapter aus dem Link von weiter oben, habe mir den nochmal genauer angeschaut, der ist definitiv nicht für Bose geeignet
und das steht auch in der Beschreibung weiter unten mit dabei
Hab mich schon gewundert warum der im Vergleich zu meinem so billig ist.
Der Adapter hier sollte passen
http://www.dietzshop.eu/catalog/product ... apter.html
Da steht auch bei das der Audi Bose kompatibel ist. Liegt dann auch gleich mal in einer ganz anderen Preisklasse, dagegen war mein 70€ Adapter ja richtig günstig.
Muß mal schauen was meiner für ein Modell ist, weiß nur noch das ich ihn von ACR habe.
Aber günstiger als ein Selbstbau wird wohl kein Adapter sein.
Ein Arbeitsstromrelais kost nun wirklich nicht die Welt und die Wiederstände noch viel weniger.
Da sollte man eigentlich mit 1/10 des Preises für einen Dietz Adapter hinkommen.
MFG Maik
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 21.08.2010, 11:00
von xmaikx
So hab mal nachgesehen was bei mir fürn Adapter drin ist ist einer von RTA.
Müßte eigentlich dieser hier sein:
mfg Maik
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 21.08.2010, 11:34
von fabo10v
@Interceptor2001
Jup Alex, wir hatten schon darüber gesprochen
Danke für dein Angebot, aber ich hab Boseboxen geschenkt bekommen und somit hab ich wieder die Endstufen für die hinteren Boxen
@ all
Danke für euere Antworten. War gestern mal im Techno Markt und hab nachgefragt, wieviel der Adapter kosten würde.
Darauf kam nur die Antwort: "OH, dann haben sie ein spezial Bosesystem, den Adapter müssten wir extra bestellen und wird so um die 100€ kosten"
Naja, jetzt stellt sich halt die Frage, was ich mache....?
Ich denk mal, dass ich mir entweder den Adapter von xmaikx hol und vielleicht nächstes Jahr mal auf andere Boxen Umbau, oder ich bau mein Radio Gamma mit Kasette

ein und lass mich die nächsten 1 bis 2 Monate mal gern haben, weil der 220V dann abgemeldet wird (Winterschlaf)!?
Das Problem ist, dass ich immer in meinen Fahrzeugen, die Boxen über Endstufe und Radio so anschließ, dass man fast meinen könnte, dass ich so eine Art "Dolby" im Fahrzeug hab. Mit Bose geht das leider nicht.
Gruß Fabian
Re: Problem Bose Radio, was habt ihr verbaut?
Verfasst: 21.08.2010, 12:07
von Interceptor2001
He Fabian,
Sind die geschenkten Boxen Komplett mit Endstufen?? Sind die Endstufen noch Oke??
Sind die Original Kabel in deinem Auto noch Oke??
Fragen über Fragen ich würde auf konventionelles System umbauen... leider sind die Bose Endstufen nämlich nach 20 jahren auch schon Ausgelutscht *gg*.
Glaub mir ich hatte mich auch schon mit den Dingern geprügelt, allerdings waren meine auch noch vergossen *grrr*
Gruss Alex