Seite 1 von 1

Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 04.09.2010, 13:30
von 200er Avant
Moin leute...

hab mal n bissel im Fundus gestöbert und n passendes Aerotwin-Wischerblatt für den AVANT-Heckwischer gefunden!

Was meint Ihr dazu?
CIMG7043.JPG
Macht doch n "schlanken Fuss", oder????

Würde gern Eure Meinungen dazu mal lesen...

Gruß,
SVEN

Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 04.09.2010, 13:36
von 220Quattro
mal umdrehen.
aber gibt schönere aeros, wo der bügel flacher ist, weil so fällt das zu sehr auf.

upps sieht natürlich ansonsten wenn vorne auch drann sind super aus, hab nur ne limo und mit passat armen und blättern dann siehts vorne schon flott aus.

Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 04.09.2010, 14:31
von 200er Avant
220Quattro hat geschrieben:mal umdrehen.
aber gibt schönere aeros, wo der bügel flacher ist, weil so fällt das zu sehr auf.

upps sieht natürlich ansonsten wenn vorne auch drann sind super aus, hab nur ne limo und mit passat armen und blättern dann siehts vorne schon flott aus.
Warum "umdrehen" ???
1. Wischrichtung des "Gummis" ist so richtig und genauso wie vorne (wo natürlich auch Aeros dran sind) :-)
2. Geht umdrehen nicht, weil die Aufnahme für diese "nachrüst-Aero-Wischer" das nicht her gibt ... passt nur so ...

Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 04.09.2010, 16:19
von Ceag
Hallo,

umdrehen weil, die Aero´s sonst keinen Sinn machen. Vergleich mal die Vorderen mit dem hinteren, dann siehst Du es. Bin allerdings auch klar darüber, dass umdrehen nicht funktioniert, gibt es noch Andere?


Gruß

Jens

Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 04.09.2010, 17:26
von jogi44q
Ceag hat geschrieben: Bin allerdings auch klar darüber, dass umdrehen nicht funktioniert, gibt es noch Andere?
ja für die ganzen "MIni-vans" mit gegenläufigen Wischern, gibt es linke und rechte aber nur paarweise und
"Riesentrümmer" mit 600 und 650 mm (z.B. A-Klasse Mercedes W168)

oder eben welche für "Britische Fahrzeuge", wo die Wischer nach rechts wischen....

http://www.elchfans.de/wbb2/thread.php? ... r=0&page=1


Die auf dem Bild vom "200er Avant" gehen gar nicht, die heben sicher ab...

Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 04.09.2010, 19:39
von Hannes
umdrehen weil, die Aero´s sonst keinen Sinn machen. Vergleich mal die Vorderen mit dem hinteren, dann siehst Du es. Bin allerdings auch klar darüber, dass umdrehen nicht funktioniert, gibt es noch Andere?

Wenn der Anpressdruck ausreicht würde ich das auch mal versuchen :)

Ich finde es sieht ganz gut aus.

Gruß

Hannes

Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 05.09.2010, 07:58
von Typ44
200er Avant hat geschrieben:Warum "umdrehen" ???
Weil die Aerodynamik so nicht stimmt, und der Wischer jetzt gegen den Fahrtwind wischen muß, bzw. der Fahrtwind jetzt am Wischer/Wischerarm zerrt, wenn er im Ruhezustand liegt.
Ich hätte da Angst, das dieses auf Dauer die Verbindungen Arm/Welle/Umlenkhebel/Motor in irgendeiner Weise beschädigt.
Wenn es ein reines Stadtauto ist, könnte man das sicher vernachlässigen, aber bei 160 auf der Bahn wirken da schon enorme Kräfte :wink:
200er Avant hat geschrieben:1. Wischrichtung des "Gummis" ist so richtig und genauso wie vorne (wo natürlich auch Aeros dran sind) :-)
Wischrichtung???? Ein Scheibenwischer ist so geplant und gebaut, das er in beide Richtungen gleich wischt, so das ihm eigentlich egal ist, in welche Richtung er zuerst wischt :wink:
200er Avant hat geschrieben:2. Geht umdrehen nicht, weil die Aufnahme für diese "nachrüst-Aero-Wischer" das nicht her gibt ... passt nur so ...
Nicht so Einfallslos, wenn es der Nachrüstwischer nicht her gibt, gibt es doch noch andere Möglichkeiten :wink: , z.B. den Wischermotor auf die andere Seite der Kofferklappe, altes Loch zu, neues Loch rein, so das der Wischer dann auf der Beifahrerseite seine Ruhelage hat :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Achtung, ironisch gemeint!!! Fahre selbst Avant und weiß, das dies nicht möglich ist, da Wischer im Glas sitzt ;-)

Ich gebe Recht in Bezug auf "macht schlanken Fuß", würde aber Aufgrund der negativen Aerodynamik davon abraten.
Evtl. kann man mit etwas Bastelei ja die Aufnahme am Wischergummi umdrehen???

Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 05.09.2010, 10:16
von spf2000
Da ab 55km/h bei Regen kein Tropfen Wasser mehr an die Avant-Heckscheibe kommt (zumindest bei mir) glaube ich, daß dort keine so riesigen Kräfte am Wischer zerren, weil der Fahrtwind dort die Scheibe ja scheinbar nicht mehr berührt.

Ich könnte mir sogar vorstellen, daß dort ein Luftwirbel herrscht, zwischen Abrißkante oben und dem Spoilerchen unten, der (an der Scheibenoberfläche) entgegen der Fahrtrichtung ausgebildet ist. Man müßts mal mit sonem Stück Wollefaden - mit Tesafilm an die Scheibe geklebt - ausprobieren. Ob der dann nach oben oder unten gezogen wird beim Fahren...

Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 06.09.2010, 08:25
von Mario20v
Bei meinem GTI kam von oben kein Wasser auf die Heckscheibe währen der Fahrt,
aber Wasser von der Strasse wurde hochgewirbelt das der Heckwischereinsatz nötig wurde.

Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 06.09.2010, 08:36
von spf2000
Mario20v hat geschrieben:Bei meinem GTI kam von oben kein Wasser auf die Heckscheibe währen der Fahrt,
aber Wasser von der Strasse wurde hochgewirbelt das der Heckwischereinsatz nötig wurde.
Das kann man beim Avant am Scheibenteil unterhalb des Heckspoilers sehen. Dort kommt der Dreck von unten hoch.
Aber zum Glück nur bis zum Spoiler.

Re: Heckwischer Typ 44 AVANT Aerotwin -- Meinungen?

Verfasst: 06.09.2010, 08:41
von Mario20v
Wenns bis aufs Dach fliegen würde, tät ich mir gedanken machen. :D