Seite 1 von 1
Kraftstoffförderpumpe über Zündungsplus
Verfasst: 08.09.2010, 13:16
von BIGSTEV
Servus!
Es geht um einen Audi 100 Avant Turbo Sport Quattro - dürfte aber so ziemlich gleich sein
Hat schonmal jemand seine Kraftstoffförderpumpe über die Zündung laufen lassen? Also bei Zündung an = Pumpe läuft an. Das ganze über ein Zeitrelais welches nur 5 sekunden angezogen hat um einen Vordruck aufzubauen??? Oder gibt es da Probleme mit der einspritzung? Würde nur die Pumpe ansteuern, nicht die Einspritzung (Gehen ja von 2 verschiedenen Pins am Relais weg laut Schaltplan)
Ich weiss, eigentlich sollte ich ein neues Rückschlagventil verbauen, dann würd die Kiste nicht immer so lange orgeln (orgeln muss ich nur bei standzeiten größer 1 stunde) , aber die oben genannte Lösung gefällt mir besser weil die "für immer" funktionieren würde.
MFG
Re: Kraftstoffförderpumpe über Zündungsplus
Verfasst: 09.09.2010, 09:21
von MainzMichel
"Deine" Idee ist gut, aber das sollte das Spritpumpenrelais von allein machen. Einfach erst kurz Zündung anmachen, dann erst starten.
Adios
Michael
Re: Kraftstoffförderpumpe über Zündungsplus
Verfasst: 09.09.2010, 10:29
von 220Quattro
sowas wollte ich immer für meinen 20v haben, dann ist beim starten wenigstens sofort druck an den düsen, welcher ja eigentlich durch da rückschlagventil
anliegen sollte.
Re: Kraftstoffförderpumpe über Zündungsplus
Verfasst: 09.09.2010, 10:34
von Manfred1977
Servus,
Ich hab bei meinem Uri einfach das Spritpumpenrelais getauscht gegen ein normales Relais, dann springt die Pumpe an, sobald du die Zündung einschaltest.
Gruß
Manfred
Re: Kraftstoffförderpumpe über Zündungsplus
Verfasst: 09.09.2010, 10:59
von isar12
Ich hab das grad mal testweise so gemacht bei meinem Scirocco 1 Gti, der heiß nur nach längerem Starten anspringt. Hilft aber nix, man muss trotzdem orgeln selbst wenn man die Pumpe vorher 2 Minuten laufen lässt. Vermute der Fehler liegt eher wo anders, genau konnte ich es noch nicht prüfen.
Denkbar wäre aber auch, wenn der Sprit in den Leitungen infolge Druckabfalls "kocht", also man Dampfblasenbildung hat, dass erst ne gewisse Zeit eingespritzt werden muss bis reiner Sprit ohne Luft kommt. Die Zirkulation durch die Pumpe geht ja nur bis zum Mengenteiler.
Bedenkt bitte beim Probieren auf jeden Fall bei der Schaltung (falls nicht nur versuchsweise in der Werkstatt) dass die Pumpe abschalten muss wenn der Motor ausgeht. Könnte sonst böse Folgen haben.
Ciao
Rudi
Re: Kraftstoffförderpumpe über Zündungsplus
Verfasst: 10.09.2010, 21:24
von BIGSTEV
MainzMichel hat geschrieben:"Deine" Idee ist gut, aber das sollte das Spritpumpenrelais von allein machen. Einfach erst kurz Zündung anmachen, dann erst starten.
Adios
Michael
Also so wie ich informiert bin machen das die MC2 nicht... Deshalb war ja die Überlegung. Ich hab das jetzt mal Testweise auch so angeklemmt. Musste aber leider feststellen dass keine Besserung eingetreten ist. Ich denke mal mein problem liegt hinter dem Mengenteiler. Dieser macht seit einiger Zeit glaub ich eh probleme. Muss da erstmal danach schauen nächste Woche. Und wenn der wirklich nen Schuss hat dann gibts eh alles neu zwischen Mengenteiler und Motor
Aber wenn ich die Relaisschaltung gebaut hätte, hätte ich die Schaltung so gebaut, dass bei einem evtl. Unfall die Pumpe nicht mehr gelaufen wäre. Deshalb das zeitrelais!
MFG
Re: Kraftstoffförderpumpe über Zündungsplus
Verfasst: 11.09.2010, 12:43
von MainzMichel
Möglicherweise macht der MC2 das wirklich nicht. So genau weiss ich es dann doch nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass alle Motoren/Spritpumpenrelais das inzwischen können. Aber Deinem Problem hat es letztendlich doch nicht geholfen...
Adios
Michael
Re: Kraftstoffförderpumpe über Zündungsplus
Verfasst: 11.09.2010, 19:54
von barny
Hallo,
Beim MC foerdert die Pumpe erst wenn der Motor dreht.
Gruß Fabian
Re: Kraftstoffförderpumpe über Zündungsplus
Verfasst: 11.09.2010, 20:16
von Klaus T.