Seite 1 von 1
Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 09.11.2010, 20:11
von typ44quattro
Hallo Leute
Da ich es mühsam finde die 10V-Blechzahnriemenabdeckungen (073109108 für 1B/MC/NF/NG etc.) immer wieder zu entrosten und neu zu lackieren habe ich mich gefragt, ob die Plastikabdeckung vom 20V (034109121 für RR/3B/7A etc., soweit ersichtlich noch nicht EOE) auch passen würde. Die Befestigungen sollten wohl identisch sein und im Bereich des Nockenwellenrads sollte das auch passen, problematisch ist allenfalls der Bereich der Wasserpumpe. Hat jemand von Euch damit Erfahrung?
P.S.: die untere Abdeckung hat dieselbe ET-Nummer und ist wohl immer aus Metall

- links 10V, rechts 20V

- entrostet...

- einbrennen des Lacks...
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 09.11.2010, 21:29
von Hannes
welchen lack hast du denn genommen ?
Gruß
EDIT:
und warum "immer wieder" entrosten ? Wie lang fährst den Wagen denn schon ?
Ich denke der Lack oder die verarbeitung stimmt nicht ganz.
Rosten tut es ja eigentlich nur wenn der Lack nicht schließt oder Steinschläge bis auf da Metall gehen. Denn wo kein Sauerstoff, da kein Rost ?!
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 09.11.2010, 21:42
von TurboMicha
Ich würde es Sandsrahlen und Pulverbeschichten. Das machste einmal und dann haste ruhe...
gruß Micha
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 09.11.2010, 21:57
von typ44quattro
...also "immer wieder" weil ichs schon bei meinem 90er und beim 100quattro gemacht habe und der Rost wieder blüht.
ich habe die Abdeckungen bis auf das Metall geschliffen, dann ein paar Schichten Zinkspray, danach Rostschutz und zum Schluss ein paar Schichten hitzebeständigen Lack, hat nichts gebracht.
Falls die Plastikabdeckung nicht passt wäre meine nächste Option sandstrahlen/spritzverzinken/pulverbeschichten gewesen (inkl. Ventildeckel, die rosten auch wieder). Aber lieber wäre mir die Plastikabdeckung gewesen, weiss jemand ob das passt?
Die GFK-Abdeckung von quattro-rallye-teile.de ist toll und würde auch passen, ist mir aber etwas zu teuer...
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 10.11.2010, 12:47
von fabo10v
Das Teil kostet 98€!!!???
Das ist doch nicht viel!! Rechne mal aus, was dein Spaß bis jetzt schon gekostet hat und was es noch kosten wird, bis es endlich mal passt!!!??
Zahl die 98€ und dann hast deine Ruhe!
Aber danke für den Tip... jetzt weiß ich wenigstens wo es sowas gibt
Gruß
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 10.11.2010, 14:10
von tyrannus
Ich hab noch irgendwo ne Abdeckung vom 20v rumfliegen, die war zwar gebrochen aber zum checken der Passgenauigkeit wird sie reichen. Werd ich mal dranhalten wenn ich das nächste Mal vor der offenen Haube stehe (wird ja wohl egal sein, ob NF, NG, WC, oder MC...)
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 10.11.2010, 17:16
von typ44quattro
fabo10v hat geschrieben:Das Teil kostet 98€!!!???
Das ist doch nicht viel!! Rechne mal aus, was dein Spaß bis jetzt schon gekostet hat und was es noch kosten wird, bis es endlich mal passt!!!??
Zahl die 98€ und dann hast deine Ruhe!
Aber danke für den Tip... jetzt weiß ich wenigstens wo es sowas gibt
Gruß
Der Preis ist immer relativ: Ich brauche 2 Stück, zuzüglich extrem hohe Versandkosten nach CH + Verzollung, zudem ist die Passgenauigkeit und Qualität der GFK-Abeckung unklar.
tyrannus hat geschrieben:Ich hab noch irgendwo ne Abdeckung vom 20v rumfliegen, die war zwar gebrochen aber zum checken der Passgenauigkeit wird sie reichen. Werd ich mal dranhalten wenn ich das nächste Mal vor der offenen Haube stehe (wird ja wohl egal sein, ob NF, NG, WC, oder MC...)
Das wäre toll, wobei ein "dranhalten" evtl. nicht ausreicht, man müsste die Originalabdeckung wohl vorher abmontieren, sonst kann man nicht sicher sein, dass bspw. die Wasserpumpte tatsächlich nicht an der Abdeckung scheuert. Allenfalls siehst Du aber ja bereits durch das "Dranhalten", dass es Probleme gibt.
Vielen Dank für die Anregungen! Wenn aus der 20V-Abeckung nichts wird werde ich für beide Fz. die ZR-Abdeckungen inkl. untere Abdeckungen, Ventildeckel und Kurbelgehäuseentlüftungsrohr (aussen) pulvern lassen...
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 11.11.2010, 10:36
von tyrannus
Mit "dranhalten" meinte ich auch eben tauschen

Nur mit hinhalten wird man keinen aussagekräftigen Vergleich hinbekommen.
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 12.11.2010, 11:45
von typ44quattro
fabo10v hat geschrieben:Das Teil kostet 98€!!!???
Das ist doch nicht viel!! Rechne mal aus, was dein Spaß bis jetzt schon gekostet hat und was es noch kosten wird, bis es endlich mal passt!!!??
Zahl die 98€ und dann hast deine Ruhe!
Aber danke für den Tip... jetzt weiß ich wenigstens wo es sowas gibt
Gruß
Bei KER innovatec gibt es die Abeckung zum selben Preis sogar aus Kevlar, sieht aber nicht so schön aus wie z.b. beim trans am
P.S.: So ein Alu-Ventildeckel vom "trans am" würde auch schön auf meinen NF1 passen, so wäre das Rostproblem elegant gelöst. Ist aber wohl weder für Geld noch gute Worte erhältlich oder??
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 12.11.2010, 13:26
von Manu F.
Hi
Also erstens passt die abdeckung nicht und zweitens ist sie bereits EOE...
gruß Manu
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 12.11.2010, 15:10
von kpt.-Como
Manu F. hat geschrieben:Hi
Also erstens passt die abdeckung nicht und zweitens ist sie bereits EOE...
gruß Manu
Also:
Abdeckung 073109108 Metall für 10V noch erhältlich Preis: 50,87 € incl. 19% Mwst.
Abdeckung 034109121 Kunststoff NICHT mehr Lieferbar. EoE
Welche passt wo nicht?
Der gern die metallene für 20V nehmen würde wenn sie passt.
Ein GFK oder sonstige Nachbauten kommen erst in's oder an's Kfz wenn nichts mehr geht!
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 12.11.2010, 17:39
von Manu F.
Hi
Als ich damals meinen unfall hatte brauchte ich einen neuen zahnriemenschutz und da der original plastik fürn 20v eoe war wollte ich den aus blech nehmen aber der passte nicht am 20v!
gruß Manu
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 12.11.2010, 23:56
von Micha
Ich wär ja hinter dem Ding aus Kevlar hinterher...
Bei mir passt die Abdeckung nicht mehr wegen dem verstellbaren NW- Rad. Ich hatte das Ding mal in der Bucht beobachtet, aber 150€ waren dann doch zuviel. KER hat sowas ja, weiss jemand darüber mehr???
Grüße Micha
Re: Zahnriemenabdeckung 10V vs. 20V
Verfasst: 15.11.2010, 16:37
von Eyk H.-J.
Hier mal die Blechausführung vom 10V am 20V.
Passt überhaupt nicht an den 20V Kopf. Nur mit erheblichen Änderungen!