Thermoschalter angefertigter Kühler und Spal Lüfter

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Thermoschalter angefertigter Kühler und Spal Lüfter

Beitrag von Micha »

Hallo,

ich habe eine Frage zum Thermoschalter. Es gibt zwei Schaltstufen 94 und 102°C, inwiefern läuft der Lüfter auf der ersten, zweiten und dritten Stufe. Eigentlich hatte ich in Erinnerung der org. Lüfter hat 3 Stufen die über die Widerstände an der Relasiplatte gesteuert werden?! Ich habe zwei Spal Hochleistungslüfter hinter einem angefertigten Wasserkühler im 200 20v. Nun wird der Lüfter immer reichlich spät angesteuert und immer auf der höchsten Stufe so bei 105°C. Gerade im Stadtverkehr mit Stop and Go gefällt mir das nicht. Jetzt habe ich überlegt einen Thermoschalter mit niedrigeren Schaltstufen zu verbauen. Vielleicht in Verbindung mit 83°C Thermostat und einen mit 87° und 94° Schalter, dann sollte ich ungefähr wieder auf dem org. Niveau liegen.

Gibt es einen Thermoschalter (Bezugsquelle)? Warum schalten die Spallüfter nicht auf der 1 Stufe? Wieso kommt der Lüfterbei der zweiten Stufe erst bei 105°C und nicht wie früher deutlich vor 100°C? Wie funktioniert dieseganze elektronische Kühlmittelreglung? Ganz vergessen, die Klima kommt jetzt wieder zurück in den Wagen. Ich meine der Lüftermotor wird jetzt bei eingeschalteter Klimareglung auch nicht mehr angesteuert...

Es wär supernett wenn mir jemand das Ganze kurz erläutern könnte. Hatte schon die SLP studiert, aber ich habe es mit der Elektrik anscheinend nicht drauf.

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Thermoschalter angefertigter Kühler und Spal Lüfter

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Micha,

die Lüfterstufe 1 ist der Klimaanlage vorbehalten; der Lüfter wird von der Klimaelektronik ( mit Ausnahme Einstellung ECON ) über das Zeitsteuergerät für den Kühlerlüfter-Nachlauf und die Vorwiderstands-Platte in Stufe 1 geschaltet.
Nur wenn die Klimaanlage eine große Kälteleistung zu erbringen hat ( und damit eine große Wärmemenge über den Kondensator abführen muß ), wird von einem Hochdruckschalter vor dem Kondensator das Relais für die Lüfterstufe 2 aktiviert, und der Lüfter bekommt ebenfalls über die Widerstandsplatte - aber einen kleineren Teilwiderstand - Strom für die Stufe 2.

Die "normale" Lüfterstufe für das Abkühlen des Kühlwassers ist die Stufe 2; diese wird vom 2-stufigen Thermoschalter am Kühler bei Erreichen der niedrigeren Temperatur über das Relais für die Lüfterstufe 2 und die Widerstandsplatte - siehe oben - aktiviert.

Lüfterstufe 3 ( auch Orkan genannt ) wird vom 2-stufigen Thermoschalter bei Erreichen der höheren Temperatur über das Relais für die Lüfterstufe 3 und unter Umgehung der Widerstandsplatte aktiviert - der Lüfter bekommt hier also volle Betriebsspannung.


Ich kenne deine Spal-Lüfter nicht, aber wenn du die Original-Verkabelung übernommen und auch den 2-stufigen Thermoschalter richtig angeschlossen hast ( Klemme 3 ist Stromversorgung von der Sicherung her, Klemme 2 ist niedrige Temp.-Stufe, Klemme 1 ist hohe Temp.-Stufe ), dann laufen die Lüfter möglicherweise bauartbedingt bei reduzierter Betriebsspannung nicht an, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte - trotzdem prüfen! ( Bitte die Pinbelegung des Thermoschalters anhand der für dein Auto gültigen Stromlaufpläne nachprüfen - ich habe hier nur den Plan vom NF ).
Das die Widerstandsplatte noch in Ordnung ist, habe ich natürlich jetzt vorausgesetzt, denn sonst können die Stufen 1 und 2 nicht funktionieren, wie sich aus obiger Erklärung klar ergibt.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Thermoschalter angefertigter Kühler und Spal Lüfter

Beitrag von Eyk H.-J. »

Thermoschalter bekommst Du hier in allen möglichen Schaltstufen:
http://rs-power-shop.com/index.php/cat/ ... 57c1aa86bd
ODER
Du machst Dir die mühe, so wie ich :lol: , und gräbst Dich durch die 'AKTE' da gibs die auch.
Es gibt vom T4 oder T3 die Afrika Thermoschalter die früher öffnen. Glaube der hat 2 Schaltstufen. hab da noch so ein Teil rumliegen, ich schau mal nach. ALlerdings brauchst da auch einen anderen Stecker.

Hmm bei mir hab ich einen 2 Poligen drin auf einem SPAL Lüfter. Funkt einwandfrei.
Wenn ich am Klima Display 'AUTO' drücke dann läuft der Lüfter immer auf kleiner Stufe, bei 'ECON' nicht. Wohlgemerkt habe ich nur noch das Klima Display drin, rest der Klimaanlage habe ich ausgebaut.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Thermoschalter angefertigter Kühler und Spal Lüfter

Beitrag von OPA_HORCH »

@ Micha:

Bevor du dich um einen anderen Thermoschalter kümmerst, solltest du erst mal die Widerstandsplatte prüfen; wenn die defekt ist, kommt der Lüfter immer nur bei hoher Temperatur in der Stufe 3 - egal, welchen Temp.-Schalter du verbaut hast.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Thermoschalter angefertigter Kühler und Spal Lüfter

Beitrag von Micha »

Hallo Wolfgang,

herzlichen Dank für die Erklärungen jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel. Ich werde mir einen Thermoschalter mit niedrigeren Schaltpunkten besorgen und dann nochmal prüfen. Wenn ich Zeit und Lust finde und hänge ich einen Ersatzthermoschalter, natürlich angeschlossen, mit einem Thermometer in den Wasserkocher...

Ich vermute das es an der Widerstandsplatte liegt hier sind die Anschlüssen sind reichlich korridiert. Darum kümmere ich mich kommendes Wochenende. Bringt das keine Besserung werde ich die Lüfterrelais tauschen. Die Pinbelegung am Schalter ist original und alles hatte ja bis vor dem Umbau vor einem Jahr funktioniert. Masse und Lüfterplus sind auch orginal geblieben. Definitiv wird der Lüfter bei Klimabetrieb nicht angesteuert und derzeit ist wie bei Eyk der Kompressor nicht verbaut.

Also habt Vielen Dank und ich melde mich wenn es was Neues gibt...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Thermoschalter angefertigter Kühler und Spal Lüfter

Beitrag von Micha »

Hallo,

das Problem ist noch immer nicht gelöst. Ich habe die völlig korridierten 3 Kabel schwarz, weiss, rot zur Relaisplatte neu verpinnt und die Widerstandsplatte vorsichtshalber mit gewechselt. Zudem natürlich den Thermoschalter (mit niedrigere Schaltstufen) gewechselt gegen Neuteil.Die Lüfter laufen immer nur auf dritter Stufe zwar jetzt schonmal gegen 100° C Kühlmitteltemperatur an. Aber auch bei Klimaanlage auf Autostellung laufen die Lüfter nicht.

Brücke ich den Stecker am Thermoschalter Pin 2 und Pin 3 auf 1 Schaltstufe 85- 93° geht nichts. Brücke ich Pin 1 und Pin 3 auf 2 Schaltstufe 93- 100°C Stufe kommt der Lüfter auf dritter Stufe. Werde morgen messen ob und wenn wieviel auf Lüfterstufe 1 und 2 ankommen. Vielleicht fällt jemand dazu noch was ein und warum funktioniert es bei Eyk der die Spallüfter ebenfalls verbaut hat?!
Dateianhänge
Kühler Umbau.JPG
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Thermoschalter angefertigter Kühler und Spal Lüfter

Beitrag von OPA_HORCH »

Das liest sich für mich immer noch so, als ob die Widerstandsplatte defekt wäre - auch wenn Du sie ausgewechselt hast.
Dass das Relais für die 2. Lüfterstufe und das Steuergerät für den Lüfternachlauf beide defekt sind, wäre zwar möglich, aber doch eher unwahrscheinlich...

Wenn Du am Thermoschalter 2 und 3 brückst ( Stufe 2 ), dann müsste das Relais für die 2. Lüfterstufe anziehen und das weiße Kabel an der Widerstandsplatte Strom führen.
Wenn die Klima auf "AUTO" läuft, müsste das rote Kabel an der Widerstandsplatte Strom führen ( und, bei intakter Widerstandsplatte, in beiden Fällen auch das schwarze Kabel - das hoffentlich an Deinen Lüftern angeschlossen ist ).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Thermoschalter angefertigter Kühler und Spal Lüfter

Beitrag von Micha »

Ich habe heute bei schönem Wetter 1 Stunde für meinem Wagen gefunden und unter anderem dem Lüfterproblem angenommen. Thermoschalter ausgebaut, Verkablung am Stecker geprüft, Relaisplatte nochmal und die beiden Kühlerelais gegen Gebrauchtteile getauscht. Zündung und Klima an und siehe da die Lüfter kommen säuselnd auf 1 Stufe.

Dann eine kleine Probefahrt gemacht und die Lüfter laufen auch im Betrieb wunderbar. Einzig der Unterschied zwischen 2 und 3 Lüfterstufe macht mich noch stutzig, weil die Lüfter trotz niedriger Schaltzeiten des Thermoschlater erst gegen 100-102°C (nach Schätzeisen KüTeAnzeige?!) kommen. Und zwar so brachial das die Wassertemperatur auf Schleichfahrt innerhalb 30 Sekunden unter 90°C geht. Leider war die Zeit schon wieder am Ende und der Kühler höllisch heiß, sonst hätte ich den Stecker für den Thermoschalter gebrückt um zu gucken ob die Stufe zwei wirklich kommt oder es wie vermutet die Stufe 3 ist...

Also Wolfgang, Vielen Dank für die Unterstützung!!!

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Antworten