MC2 Motorklopfen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
siggi87

MC2 Motorklopfen

Beitrag von siggi87 »

Hallo Leute!!

Hab bei meinem Audi 100 Turbo Quattro Bj. 1990 MC2 folgendes Problem:

Hab ihn vor einigen Tagen gechipt und mir eine analoge Ladedruck Anzeige eingebaut, hab mit dem Chip jetzt im 4. Gang bei ca. 4500 u/min ca. 1,1 Bar Ladedruck und der Motor klopft. Hab mir gedacht dass das eventuell ein Klopfsensor ist. Hat jemand eine Ahnung ob man die Prüfen kann? Widerstand messen? Einfach auf gut Glück tauschen ist auch so ne Sache sind ja nicht gerade billig.

Die Zündung hab ich schon mit dem Lämpchen ausgeblinkt und eingestellt, Fehlercodes sind auch nicht gespeichert und Zündkerzen hab ich heute die Bosch WR6DP besort und eingebaut. Motor klopft immer noch

Freue mich über jeden Tipp. Danke im Voraus

mfg mike
siggi87

Re: MC2 Motorklopfen

Beitrag von siggi87 »

Hab gerade gelesen das es angebracht wäre mich vorzustellen wenn man hier neu ist

Mein Name ist Michael bin 23 und komme aus Österreich in der Nähe von Linz

Fahre im Sommer ein Audi Coupe Baujahr 83 2.2 Liter 136PS Fronti und eine Audi 90 limo Baujahr 85 2,2 Liter 136PS Quattro

Mein Derzeitiges Alltasauto ist ein Audi 100 Turbo 2,2 Liter 165 PS Quattro und ein etwas sparsamerer VW Passat 1,9TDI 131PS

Hoffe ich hab mich einigermaßen vorgestellt bei Fragen einfach stellen.

mfg mike
Mario20v

Re: MC2 Motorklopfen

Beitrag von Mario20v »

siggi87 hat geschrieben:Hab gerade gelesen das es angebracht wäre mich vorzustellen wenn man hier neu ist

Mein Name ist Michael bin 23 und komme aus Österreich in der Nähe von Linz

Fahre im Sommer ein Audi Coupe Baujahr 83 2.2 Liter 136PS Fronti und eine Audi 90 limo Baujahr 85 2,2 Liter 136PS Quattro

Mein Derzeitiges Alltasauto ist ein Audi 100 Turbo 2,2 Liter 165 PS Quattro und ein etwas sparsamerer VW Passat 1,9TDI 131PS

Hoffe ich hab mich einigermaßen vorgestellt bei Fragen einfach stellen.

mfg mike

Ist schon mal ein guter Anfang. :D
Bilder sind gern gesehn.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: MC2 Motorklopfen

Beitrag von Pado »

Woher weißt Du, daß der Motor klopft?
Eine Zündwinkelrücknahme seitens des Steuergeräts merkt man doch eigentlich gar nicht.

MfG Mike
siggi87

Re: MC2 Motorklopfen

Beitrag von siggi87 »

@Mario

Hy, kann zur Zeit leider keine Bilder machen da meine Digi Cam vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben hat. kann lediglich von meinem Coupe ein paar einstellen weil ich ein paar auf meinem PC gespeichert habe. Wie funktioniert dass das man Bilder einstellt?

mfg Mike


@Pado

Es ist so, ich habe wie ich mir ein anderes Steuergerät gekauft habe auch eine stärkere Wastegate Feder dazu bekommen und die mit eingebaut. Da bei meinem Wastegate Oberteil schon mal etwas verändert wurde kann ich jetzt mittels einem Schrauben den Ladedruck beliebig einstellen. Als ich alles eingebaut hatte bin ich eine Proberunde gefahren und wie der Motor dann warm war bin ich im 3. Gang bei 2000U/min voll ins Gas gestiegen bei 3000U/min war ich verblüfft wie extrem er dann anzog aber nur bis 4000U/min weil der Motor dann auf einmal extrem zum Klopfen anfing und absolut keine Leistung mehr hatte. Als ich dann beim 2.ten mal darauf kam warum, war mir alles klar weil der Ladedruck viel zu hoch war ca. 1,8 Bar laut meiner analogen Anzeige. Ich fuhr natürlich sofort nach Hause und drehte den Schrauben erstmal 1cm heraus. Danach tastete ich mich langsam zu den 1,1 Bar heran aber der Motor klopft noch immer. Man bemerkt zwar die Zündwinkelrücknahme nicht aber man hört es. Es ist so ein komisches rieseln oder klingeln wie wenn man einen Stein im Auspuff hätte so hört sich das ungefähr an. Das Klopfen ist zwar deutlich weniger geworden aber man hört es ab dem 4. Gang bei vollem Ladedruck trotzdem noch ganz leise. Da ich schon gelesen habe das einige den 10V Turbo Motor schon mit 1,4-1,5 Bar gefahren sind denke ich mir das die 1,1 Bar bei mir eigentlich kein Problem sein dürften oder?

mfg Mike
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC2 Motorklopfen

Beitrag von matze »

von wem ist der chip, und verbau mal die orginale wastegatefeder
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
siggi87

Re: MC2 Motorklopfen

Beitrag von siggi87 »

Von wem der Chip ist weiß ich leider nicht, hab mir das Steuergerät von nem bekannten gekauft. Der weiß aber leider auch nicht von wem der Chip ist. Kann das evtl. auch am Chip liegen das der Motor klopft? Hab heute mal probiert bei den beiden Klopfsensoren den Widerstand zu messen aber egal wie ich es versuche es zeigt immer null an. Weiß jemand ob das normal ist?

mfg mike
webblaster

Re: MC2 Motorklopfen

Beitrag von webblaster »

quizfrage: wie zerstöre ich meinen motor: (mehrfachwahl möglich)
a) ich baue einfach mal irgend einen chip ein
b) ich dreh den ladedruck einfach mal auf max
c) ich weiß eigentlich garnicht was ich da mache

auf jeden fall scheinen die zündwinkel im chip nicht mit dem ladedruckverlauf zu harmonieren und der notlauf scheint auch nicht zu klappen..
der MC hat doch nen taktventil, da müsste man doch eigentlich gar nicht am wastegate rumspielen
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC2 Motorklopfen

Beitrag von matze »

es muß nicht mal ein Chip verbaut sein, es kann auch sein das nur der Cut off lahmgelegt wurde.
Dann gibt das wastegate den maximalen Ladedruck vor.

Zündkennfeld, Anreicherungskennfeld ect. ist dann serie


Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten