Größerer LLK im 220V - GTM LLK oder Turbozentrum?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Größerer LLK im 220V - GTM LLK oder Turbozentrum?

Beitrag von Langschläfer »

Hi

ich will mir für meinen Audi 200 20V einen größeren LLK zulegen, nun habe ich 2 zur Auswahl. Einmal den von GTM (Blauer Donner) der ja nahezu identisch ist mit dem Serien-LLK jedoch komplett aus Alu und dicker im Netz...und den von Turbozentrum-berlin, welcher ja wie wahrscheinlich bekannt nicht so dick wie der von Gerd ist, jedoch aber dafür die komplette Breite zwischen den beiden Scheinwerfern ausnutzt (man sagt ja mehr Netzfläche= effektiver) welcher zwar den Umbau des Motorfanghakens zur Folge hat, welches aber sowieso schon gemacht wurde vom Vorbesitzer der ebenfalls eine Planung dafür hatte, sie aber nicht vollendet hat...man müsste nur noch das Druckrohr unten verlängern was aber auch nicht so schlimm wäre

Nun die Frage, welchen würdet ihr favorisieren (speziell diejenigen die bereits mehr Leistung fahren oder schon umgebaut haben) ? Lieber kompakt und dick oder groß und flach?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Größerer LLK im 220V - GTM LLK oder Turbozentrum?

Beitrag von Karl S. »

RS2 LLK rein und schief stellen. Dann hat der Fanghaken noch Platz. Du müsstest nur den einen Seitenkasten umschweißen.

Grüßle,

Karl
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Re: Größerer LLK im 220V - GTM LLK oder Turbozentrum?

Beitrag von Langschläfer »

Langschläfer hat geschrieben:welcher zwar den Umbau des Motorfanghakens zur Folge hat, welches aber sowieso schon gemacht wurde vom Vorbesitzer der ebenfalls eine Planung dafür hatte, sie aber nicht vollendet hat...man müsste nur noch das Druckrohr unten verlängern was aber auch nicht so schlimm wäre
Der Motorfanghaken ist ja bereits schon umgebaut, da ist Platz genug da muss dann nichts schräg gestellt werden oderso...Von den Maßen her wäre das ja noch eine alternative mit dem RS2-LLK
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Größerer LLK im 220V - GTM LLK oder Turbozentrum?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Die Entscheidung hängt vielleicht auch davon ab wieviel Leistung du letztendlich fahren möchtest...
Was hast du denn da so angestrebt?

Gruß,
Kai
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Re: Größerer LLK im 220V - GTM LLK oder Turbozentrum?

Beitrag von Langschläfer »

Hallo

es geht um eine Leistung von min. 400 PS und max. 450 PS, so dazwischen wird es sich bewegen mit ABY Saugrohr wg. Einzelzündung
Antworten