Seite 1 von 2
K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 20:13
von 100turboquattro
Guten Abend Männer,
Es wurde ja schon viel geschrieben im Forum über die verschiedenen Turbolader.
Aber ich habe nichts dazu gefunden, ob man - ohne Probleme - bei einem MC2 den K 26 Lader vom MC1 einbauen kann.
Ich frage deshalb, weil ich einen MC2 habe und der Lader wahrscheinlich defekt ist.
Einen K26 habe ich noch da und hab gedacht, den einfach mal auszutauschen....oder ist das nix?
Gruß Oli
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 20:21
von Phili MC
Passen tut er ja, also das einbauen ist nicht das Problem, aber die Software ist nicht für den K26 Lader des MC1s geschrieben somit wird er nicht optimal laufen.
Zudem ist der K26 aus dem MC1 ein sch.... Lader der eine blöde Abgasseite hat die viel zu spät kommt verbunden mit einer Verdichterseite die obenraus will zu wenig kann, also ein Lader der spät, aber dafür mit ordentlich wumms drückt und dem früh die Puste ausgeht...Besorg dir lieber einen K24-7000 von einem MC2 oder einem 220V
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 20:27
von 100turboquattro
Danke für die schnellen Hinweise PhiliMC,
kaputt (noch mehr meine ich) machen kann aber nix dabei?
Hintergrund ist der, dass der MC2 noch nie richtig Leistung hatte und wir schon alles mögliche geprüft haben, bis eben auf den Lader, weil den der Vorbesitzer angeblich bei VAG hat prüfen lassen.
Jetzt hab ich mir gedacht, ich tu mal den 26er rein und werd dann sehen, ob er pfeift.....bevor ich mir einen 24er beschaffe...so zu Testzwecken also.
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 20:27
von SI0WR1D3R
Phili MC hat geschrieben:Passen tut er ja, also das einbauen ist nicht das Problem, aber die Software ist nicht für den K26 Lader des MC1s geschrieben somit wird er nicht optimal laufen.
Zudem ist der K26 aus dem MC1 ein sch.... Lader der eine blöde Abgasseite hat die viel zu spät kommt verbunden mit einer Verdichterseite die obenraus will zu wenig kann, also ein Lader der spät, aber dafür mit ordentlich wumms drückt und dem früh die Puste ausgeht...Besorg dir lieber einen K24-7000 von einem MC2 oder einem 220V
Ist nun die max. Leistung mit einem K24 oder mit einem K26 zu erreichen?
Die einen sagen der K26 ist ein tiptoplader, der zwar spät aber dafür für mächtig Druck ( vor allem mit Vit.B) kommt, die anderen schwören auf den K24, da er früh aber eig doch schwächer kommt.
In meinem ehemaligem Zermattsilbernem MC2 war ein K26 Lader drinnen, welche mit originaler Software mehr als ausreichend seine 165 PS verfügte.
Grüße
Woifal
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 20:32
von 100turboquattro
So ähnlich wie Woifal das sieht sehe ich das eigentlich auch
Mein erster war auch ein MC1 mit 26er Lader und vielleicht liegt es an der Verklärung der vergangenen Tage, wo ja immer alles besser war. Aber ich bilde mir ein, der hatte bessere Leistungsentfaltung als die 24er in meinen jetztigen.
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 20:35
von 100turboquattro
Hey Wofal,
wieso war eigentlich in deinem MC2 ein K26???
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 20:37
von SI0WR1D3R
100turboquattro hat geschrieben:Hey Wofal,
wieso war eigentlich in deinem MC2 ein K26???
Der Vorbesitzer hatte ihn mittels frei programmierbarem STG auf seine 260 Pferdchen gechippt.....
Komischerweise fällt mir aber auch auf dass eig alle, die den MC chippen, vor allem den MC2 auf K26 umbauen da dieser mehr Leistungsreserven "bieten soll".... Ist nun was dran oder nicht?
Nen originalen 220V kann man schließlich auch auf seine 280 PS mittels K24 aufblasen... irgendwie erscheint mir das Thema etwas mehr als nur komisch und umstritten.
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 20:42
von 100turboquattro
Naja, dann bau ich ihn einfach ran und werde berichten.
Chip oder sowas hab ich nicht, ist also alles original
Mal sehen, was passiert.
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 20:50
von Phili MC
Klar kann der K26-6400 mehr, ca. 300 PS kann man damit maximal erreichen (sofern andere Hardware überarbeitet und angepasst wurde)
Der K24-7000 ca. 280 PS mit originaler Hardware im 220V, mehr schafft er aber auch nicht weil er sonst überdreht.
Jedoch habt ihr auch mal das Verdichterkennfeld der beiden Lader angeschaut? Wir reden da von "Leistungsausbeute" und die ist beim K2664 mehr als schlecht. Bitte schaut euch nicht nur die PS Werte an die genannt werden, die sind eigentlich eher nebensächlich bei einem Turbolader. Ich kann euch da Karl S. seine Seite empfehlen dort sind die Diagramme zb einzusehen.
Die 20 PS die der 26er Lader mehr kann sind im Fahrbetrieb keine Errungenschaft, ich habe selbst mal einen 220V mit einem K26 lader vom MC1 gefahren, das war einfach nur schlecht...hat zwar mächtig geknackt im Nacken wenn es los ging, aber im Vergleich zum K24, der sich zwar nicht so heftig anfühlt, fuhr sich der Wagen wesentlich besser und die Leistungsausbeute war wesentlich besser, man hat über ein breiteres Drehzahlband wirklich Leistung und das ist das entscheidende.
Es nützt nichts 20 PS mehr zu haben, wenn der Wagen Leistung nur in einem kleinem Drehzahlfenster hat.
Wird gerne von "tunern" oder leuten verbaut die sich nicht soviel mit den Turbos beschäftigen, so wie mein einer 220V damals
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 21:06
von fabo10v
Hallo.
Meine Erfahrung:
Hatte im MC1 den K26 mit Vitamin B und der ging echt wie Hölle!!
Dann kam der MC2 mit Vitamin B und K26 Lader vom MC1... war irgendwie Müde und nicht so aufregend!! Hab aber dann den originalen K24 wieder eingebaut und schon ging´s tierisch ab --> früheres ansprechen und schnellerer Ladedruckaufbau!
Gruß Fabian
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 21:07
von Karl S.
Der K26 hat den Vorteil der größeren Abgasseite - eigentlich für den Lader total überdimensioniert. Für 300 PS würde es ein 50er Abgasrad auch tun. Ansonsten kann ich immer nur den K24 empfehlen, da dieser einfach der modernere Lader ist. Allerdings sind beide Lader bei 280 bzw. 300 PS schon an der Kotzgrenze, wenn man sich mal die Diagramme ansieht.
Wieso lässt du den K24 nicht einfach überholen? In diesem Zug könnte man gleich ein moderneres Verdichterrad draufschrauben und dann haste wirklich was standfestes und zudem noch generalüberholt. 300 PS sind dann mit dem K24 locker drin.
Buster bietet doch so etwas an und von den Preisen her echt günstig.
Gruß,
Karl
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 21:27
von Phili MC
Stimmt, Buster kann ich auch nur empfehlen der weiß was er tut
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 22:32
von 100turboquattro
Servus Karl,
ich will ja nicht tunen, sondern eigentlich nur den Turolader als Fehler ausschließen.
Hab halt leider keinen 24er rumliegen sonden nur einen 26er.
Um es anders auszudrücken: Wenn einer einen 24er rumliegen hat zum Ausprobieren, würde ich den mal reinmachen....
Denke mir, wenn ich den 26er mal reinmache und er zieht dann besser, liegt es am Lader und ich könnte ihn machen lassen.
Bin am WE auch gefahren mit schneebedeckter Motorhaube und die ist nur links abgetaut, obwohl sie rechts ja eher warm werden müsste.....da bin ich halt so auf den LAder gekommen, dass der nicht richtig arbeitet.
Gruß Oli
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 22:42
von Karl S.
Die alten KKK Lader geben so gut wie nie den Geist auf. Wenn du deinen Turbolader überprüfen willst, nimm einfach mal den Ansaugschlauch vom Turboladereingang runter und schau dir das Verdichterrad an. Dann die Welle überprüfen, indem du nach unten / oben drückst und gleichzeitig die Welle drehst. Wenn das Verdichterrad am Gehäuse schleift, hast du einen Lagerschaden. Leichtes Spiel axial ist in Ordnung, radial allerdings nicht.
Ich denke, du hast ein ganz anderes Problem. Mach mal einen Drucktest und les den Fehlerspeicher aus. Oder hast du sonst noch Anzeichen für einen defekten Turbo? Heulen oder blauen Rauch?
Und den Lader auszubauen würde ich nicht unterschätzen. Das ist doch relativ zeitaufwendig, da du an die Muttern bei montiertem Krümmer so gut wie nicht herankommst.
Gruß,
Karl
Re: K24 K26
Verfasst: 07.12.2010, 23:15
von Deleted User 5197
Hallo,
100turboquattro hat geschrieben:Bin am WE auch gefahren mit schneebedeckter Motorhaube und die ist nur links abgetaut
mach doch mal die Motorhaube auf u. begutachte, was sich auf der linken Seite direkt unter der Motorhaube so alles befindet. Evtl. kommst Du ja selber darauf warum dies so sein könnte?
Re: K24 K26
Verfasst: 08.12.2010, 13:49
von 100turboquattro
Hallo Karl S.
nein andere Anzeichen habe ich nicht, außer eben dem, dass er scheinbar gar nicht da ist (ist er aber natürlich

). Er pfeift gar nicht (bei meinen anderen hört man immer was, zumindest im Parkhaus auf der Aufwärtsrampe...), er raucht nicht und er wird eben auch nicht warm (--> Michael....).
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der sich dieses Phänomen mal vorführen lassen will......wie gesagt, bisher waren alle schnell am Ende mit ihrem Latein, wenn auch jeder am Anfang sehr optimistisch war, den Fehler zu finden.
Weil ich den Quattro aber nur im Winter auf Saisonkennzeichen fahre und nicht so rase, habe ich das Suchen (beinahe) aufgegeben.
Aber wissen würde ich es doch gern, woran das liegt.
Gruß Oli
Re: K24 K26
Verfasst: 08.12.2010, 14:30
von turbaxel
Hallo Oli,
ich wuerde mich den Worten vom Karl einfach mal *komplett* anschliessen. Bis du nicht sicher bist, dass du nicht auch ein massiv leckende Verschlauchung hast, wuerde ich an den Lader gar nicht denken.
Wir haben damals beim Karl sieben Leckstellen gefunden. Danach war der Waagen - obwohl fast noch original - nicht wieder zu erkennen.
Das Gleiche mit meinem MC2 Buergie.
Also, wenn irgend moeglich, abdruecken

Re: K24 K26
Verfasst: 08.12.2010, 16:49
von Phili MC
Das Wastegate hast auch schonmal geprüft/getauscht?
Re: K24 K26
Verfasst: 08.12.2010, 16:56
von 100turboquattro
Wastegate ist tadellos.
Re: K24 K26
Verfasst: 08.12.2010, 17:02
von 100turboquattro
Wie gesagt, das sind nicht die üblichen Probleme, wie Schlauch undicht oder Membran gerissen. Das hatte ich alles schon bei anderen Autos.
Es ist eher so, als sei es ein Dreizylinder, klingt auch bei hohen Drehzahl blechern. Motor ist aber ok, Kompression ist ok.
Wie gesagt, als ob er keinen Lader hätte....bringt auch nur mit Mühe 200 auf dem Tacho. Und wie gesagt bei höheren Drehzahlen klingt er gar nicht wie ein 5 Zylinder sondern irgendwie gequält.
Aber ich denke mal, meine Ursprungsfrage ist ja beantwortet und ich will hier keinen allgemeinen Lamentothread führen.
Ferndiagnosen sind bei
diesemAuto sicher vergeblich
Wie gesagt, wenn einer aus Nordbayern Interesse hat, sich das mal anzusehen, kann er sich ja gerne melden....
Re: K24 K26
Verfasst: 08.12.2010, 17:23
von Deleted User 5197
Hallo,
wurde eigentlich schon mal eine Grundeinstellung/Prüfung (CO/Tastverhältnis) durchgeführt?
Kat i.O.?
Re: K24 K26
Verfasst: 08.12.2010, 17:41
von 100turboquattro
Hi Michael,
Kat ist i.O Hatten wir schon draußen, weil er auch im Verdacht stand, sieht aber bestens aus.
CO Verhältnis: Es wurde an der Imbusschraube am Mengenteiler schon mal herumgedreht. Allerdings ohne Messungen.
Wurde nur in Achtelumdrehungen justiert und probegefahren, allerdings ohne Veränderungen festzustellen.....
Ach ja. Benzinverbrauch ist auch zu hoch.....komme kaum unter 12-13 Liter obwohl ich ja - wegen dem qäulenden Drehzahlgeräusch - kaum schnell fahre.
Gruß Oli
Re: K24 K26
Verfasst: 08.12.2010, 19:32
von TurboMicha
Also ich kann auch nur den 24er empfehlen, wir haben auch schonmal den 26er auf den MC2 gebaut aber mit mäßigem ergebnis.
Wenn der stuhl nich richtig läuft, dann FS auslesen. wenn der FS leer ist dann macht nen drucktest. Wenn am Motor nich schonmal ein größerer eingriff vorgenommen wurde ist mit großer wahrscheinlichkeit auch die dichtung von der Ansaugbrücke platt & auch die ESV dichtungen.
Wir hatten auch schonmal einen 100er da haben wir ne halbe ewigkeit nach dem fehler gesucht, alles getauscht und gemacht. Das Miststück wollte einfach keinen Ladedruck aufbauen, wir haben sogar das wastegate still gelegt, aber trotzdem hat der bock nur 0.3bar ladedruck aufgebaut
Und was war es am Ende

Die 10€ dichtung von der Ansaugbrücke

die war so im eimer der hat alles da raus geblasen.
Also drucktest machen, oder von einen funktionierenden teile quer tauschen,
viel spaß wünscht der Micha

Re: K24 K26
Verfasst: 08.12.2010, 20:03
von 100turboquattro
Servus Micha,
die Dichtungen von den Einspritzventilen haben wir neu gemacht, aber die Dichtung von der Ansaugbrücke ist ne Idee....
Wir werden auch mal den Mengenteiler wechseln...aber da ist das selbe Problem wie mit dem Lader...hab nur einen vom MC1. Also selbe Frage wie beim Lader: Kann man den Mengenteiler vom MC1 in den MC2 bauen ohne große Probleme? Gibt es da überhaupt einen Unterschied, denke mal, die sind eh gleich oder?
Vielen Dank mal zwischendurch für die vielen Anregungen.
Guß Oli
Re: K24 K26
Verfasst: 08.12.2010, 20:41
von Deleted User 5197
Hallo,
100turboquattro hat geschrieben:Wir werden auch mal den Mengenteiler wechseln...
bevor Du das machst, würde ich erst einmal mit einem geeigneten Multimeter versuchen das Tastverhältnis (Duty-Cycle) einzustellen, bzw. zu prüfen. Ein wie von Dir beschriebenes per "Handauflegen"-einstellen kann zwar funktionieren, ist aber doch sehr unsicher. Und m.E.n. ist der MC (jedenfalls meiner) in dieser beziehung doch sehr empfindlich.
Du hast geschrieben, das er noch nie Richtig gelaufen ist - dies könnte auch damit zusammenhängen, dass er dsbzgl. auch schon seit längerer Zeit nicht Richtig eingestellt war/ist. Das könnte auch den erhöhten Verbrauch bei moderater Fahrweise erklären.
Wenn Du den Mengenteiler wechselst, musst/solltest Du das sowieso auch machen.
Re: K24 K26
Verfasst: 09.12.2010, 16:52
von TurboMicha
Oh mann,
finger weg vom Mengenteiler

der vom MC1 ist anders als vom MC2. Und das ein Mengenteiler kaputt geht habe ich beim MC noch nich gehört/gehabt.
Versuchs erstmal mit nem drucktest, da weist du mehr
gruß
Re: K24 K26
Verfasst: 09.12.2010, 17:26
von 100turboquattro
OK.....
hab vorhin mal den Drosselklappenschalter gelöst, ihn aber auf die schnelle nicht ganz abbekommen, weil das Metallrohr im Weg ist (wollte den eigentlich schnell wechseln, weil ich da auch noch einen funktionierenden habe).
Also wieder drangeschraubt und siehe da......schon vieeeel besser.....
Werd am WE mal das Rohr wegmachen daneben und dann den anderen Schalter dran.....mal sehen.
Einstweilen vielen Dank an diejenigen, die mich von größeren Taten abgehalten haben (falschen Lader, Mengenteiler usw.

)
Re: K24 K26
Verfasst: 10.12.2010, 20:11
von Lux
hallo,
also erstmal.......wer iwe was ist buster????
so also ich bin mit dem k26 mer zufriede vom ganzen fahren her!
einfach k26 an mc2 geht zwar aber funzt eben ni richtig wegen abstimmung...
Re: K24 K26
Verfasst: 10.12.2010, 20:20
von SI0WR1D3R
Servus nochmals.
Check bitte mal folgende Sachen:
- Lambdasonde, bei Bedarf einfach mal abstecken!
- Duty Cycle / Tastverhältnis einstellen
- Klopfsensoren
- Zündung überprüfen/ausblinken
- Zundkappe + Kabel
- Benzinpumpe mit Benzinfilter (<= gleich erneuern, faszinierend was sich über die Jahre alles ansammeln kann!)
- Zündkerzen
- Luftfilter ( ein Ölfilter schadet auch nicht)
- Einspritzventile rausbauen und abspritzen lassen! Aber nicht bei feuchtem Wetter, das hinterlasst nämlich so nen Ölnebel am Boden. Hatte auch meine ESV mal gegen gute gebrauchte getauscht, dann lief er auf Teillast annehmbar und bei Volllast waren nicht mehr als 180/190 KM/H drinnen. Beim Spritzbild begutachten sah man wie so manches ESV dann nur noch etwas pisste. 2 hatten auch nur noch einen sogar optisch gut erkennbaren "Pissstrahl"!!
- Kopfdichtung noch in Ordnung?
- Kompression in Ordnung?
- Auspuff frei? Kat ist geprüft... wie siehts mal aus ne Fahrt nur ab/vor KAT zu machen?
- Bremsen sind ja hoffentlich frei?
- STG defekt? Schonmal getauscht?
- Ladedruckverschlauchung in Ordnung? Jedes kleinere Leck trägt zu nem Leistungsverlust bei!
- Drucktest machen, sonst kann man keine wirkliche weitere Fehlerdiagnose beginnen. Mit 2 bar abdrücken, dann ist man auf der sicheren Seite!
- Ansaugtrakt soweit in Ordnung? Ansaugbrückendichtung hatte bei meinem MC1 an den hinteren beiden/letzten Zylindern oben sogut wie gar keine Dichtung mehr... hörte man nicht, sah man nicht, aber Leistungsverlust ohne Ende!
- Krümmer dicht?
- Ladedruckverschlauchung generell richtig verschlaucht?
- ...
Mache dies nun endlich mal alles und dann kannste noch immer die Fehlersuche fortsetzen. Alles andere ist unnötige Geldverschwenderei!
Grüße
Woifal
Re: K24 K26
Verfasst: 10.12.2010, 20:34
von Phili MC
Lux hat geschrieben:hallo,
also erstmal.......wer iwe was ist buster????
so also ich bin mit dem k26 mer zufriede vom ganzen fahren her!
einfach k26 an mc2 geht zwar aber funzt eben ni richtig wegen abstimmung...
Buster ist aus dem Meckisforum/Audifieber usw...auch unter der Internetadresse
http://www.turboengineering.de zu erreichen
Bei ihm werde ich auch einen von ihm entwickelten und gebauten K26 Hybridlader für meinen 400 PS 2,5 20V Turbo Umbau besorgen