Seite 1 von 1

Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 10.12.2010, 12:41
von derjens
Hallo!

Ich plane ja zur Zeit eine Standheizung nachzurüsten und überlege nun, auch gleich die zweite Batterie einzubauen.
Ob dies sinnvoll ist lassen wir mal außen vor - ich bin einfach ein Feigling und möchte ungern mit einem warmen aber fahrunfähigem Wagen durch leere Starterbatterie irgendwo stehen...:D

Dazu ein paar Fragen:

Werksmäßig wäre die Einbauposition ja Links im Kofferaum auf einem Halter?
Wie schaut der Halter aus und wie (woran) ist er montiert?
Ist die Batterie dann verkleidet?
Wo ist das Trennrelais vorgesehen?

Hat jemand Bilder hierzu für mich oder kann welche machen?
Hat vielleicht sogar noch jemand einen entsprechenden Halter und/oder ein Trennrelais für mich im Angebot?

Beste Grüße vom Jens

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 10.12.2010, 17:40
von audiquattrofan
servus

wenn du keine klima oder pollenfilter hast, kannst die batterie auch unter der rücksitzbank anbringen

mfg
Peter

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 10.12.2010, 18:16
von derjens
audiquattrofan hat geschrieben:servus

wenn du keine klima oder pollenfilter hast, kannst die batterie auch unter der rücksitzbank anbringen

mfg
Peter
Hallo Peter,

doch habe ich - "leider" steht da also schon eine unter der Rückbank... :lol:

Gruß Jens

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 10.12.2010, 20:31
von jogi44q
derjens hat geschrieben: Ob dies sinnvoll ist lassen wir mal außen vor ....
ich bin einfach ein Feigling und möchte ungern mit einem warmen aber fahrunfähigem Wagen durch leere Starterbatterie irgendwo stehen...:

Habe zwar keine 2. Batterie verbaut, gebe aber dennoch mal meinen Senf dazu...

Ich hatte bisher in drei Fahrzeugen eine (Wasser-)Standheizung, und eigentlich auch immer diese "Schreckensvorstellung"....

Zum Glück ist dieser Fall nie eingetreten...
einmal war es kurz davor, die Heizung lief eine volle Stunde, und dennoch ist er angesprungen, denn gut vorgewärmt braucht es nicht mehr "viel Energie"....

Was viel eher passiert, und das kennt bestimmt jeder Standheizungsbesitzer, die Kiste ist kalt, weil die Heizung eine Störabschaltung machte, egal warum... :(

Die Frage ist nicht 2. Batterie ja oder nein, sondern stimmt die Energiebilanz :?:

Also hat die Lima eine reele Chance, die "während der Heizphase verbrauchte Energie"
in der anschliessenden "Fahrphase" wieder zu liefern :?:

Bei 2 Batterien müssen auch 2 Batterien geladen werden....

Das Trennrelais verhindert nur, das die "Fahrzeugbatterie" nicht "leergenuckelt" wird....


Man bedenke: Bei negativer Energiebilanz ist es im Winter auch mit 2 Batterien locker möglich, das gar nichts mehr geht.... :!:

Heizungsbatterie ist schwach => Heizung geht auf Störung (weiss nicht mehr genau ob bei 10,5 V oder 11 V) ==> Auto kalt....
Starterbatterie ist ebenfalls schwach => und der Anlasser deht den "Eisklumpen" nicht mehr durch.... :-(

Solange man es schafft, das nach der "alten Standheizungs-Regel": (anschliessende) Fahrzeit größer gleich Heizzeit gibt es keine Probleme :wink:

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 10.12.2010, 23:23
von derjens
jogi44q hat geschrieben:Die Frage ist nicht 2. Batterie ja oder nein, sondern stimmt die Energiebilanz :?:
Hallo Jogi!

Nein, meine Fragen und Bitten stehen oben im ersten Beitrag.;)
Bitte nicht falsch verstehen.
Sorry, ich möchte das ja gar nicht diskutieren ob man nun unbedingt eine zweite Batterie benötigt oder nicht.
Hatte auch schon ein Fahrzeug mit Standheizung.
Ich möchte nur wissen wie ich das am elegantesten nachrüsten kann und wie es am Werk ausgeschaut hat...

Trotzdem danke für den Tip.;)

Besten Gruß

Jens

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 11.12.2010, 08:20
von jogi44q
derjens hat geschrieben: Nein, meine Fragen und Bitten stehen oben im ersten Beitrag.;)
der Werner "hinki" hat das mit der Nachrüstung der 2. Batterie durchgezogen,
der sollte Dir daher erschöpfend Auskkunft geben können und ggf. auch paar Bilder machen können :wink:
ist in diesem Forum hier aber nur noch selten aktiv

klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 2.batterie[/longurl]

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 11.12.2010, 09:12
von jogi44q
derjens hat geschrieben: Nein, meine Fragen und Bitten stehen oben im ersten Beitrag.;)
noch paar weitergende Infos: SSP109 Standheizung im V8 klick mich!http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_109.PDF[/longurl]

bei V8: Steuergerät, Relais und Batterie hinten links und logisch alles verkleidet

jetzt fehlen nur noch echte Bilder....

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 11.12.2010, 09:44
von Frede
Moin,

ich habe grade diese Bilder gemacht, leider bin ich als Fotograf recht ungeeignet....

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 11.12.2010, 11:31
von level44
Moin Frede

Du weist schon dass Du den Ascher auch rausziehen kannst :lol:

*dersnetlassenkonnte*

Grüßle

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 11.12.2010, 11:31
von kai 1
hallo

als hififreak fahr ich ja immer mit zwei batterien im auto

ich kann nur sagen bitte kein trennrelais !

wenn eine von den beiden batterien leer ist kann der strom der beim zusammenschalten fliesst die andere batterie auch beschädigen und dann stehst auch erstmal

nachträglich verbaute baterien müssen natürlich gut fest verbaut sein , wenn es normale säurebatterien sind müssen endlüftungen nach draussen drann wenn die im fahrzeuginnenraum ist

abgesichert müssen ladekabel auch werden jeweil an der batterie max abstand bis zur sicherung 40 cm

ich hab da immer gelbatterien die gasen nicht sind auch über kopf verbaubar und können mehr energie speichern/abgeben

Mfg Kai

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 11.12.2010, 11:43
von derjens
Hey super danke Euch!

Danke Frede für die Mühe mit den Bildern.
Werd nacher mal schauen wie ich das ganze ganze dann am besten in meiner Limo verkleiden kann.:)
Vielleicht starte ich noch ne Anfrage für die Originalteile (Halter und Verkleidung) im Markt.

Gruß vom Jens

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 11.12.2010, 12:24
von Frede
level44 hat geschrieben:Moin Frede

Du weist schon dass Du den Ascher auch rausziehen kannst :lol:

*dersnetlassenkonnte*

Grüßle

Ich habe geahnt das sowas kommt aber hatte nicht wirklich lust vorher noch zu putzen ;)
Ausserdem liegt das nur daran das ich gerne mit offenem Fenster fahre .... :b

derjens hat geschrieben:Hey super danke Euch!

Danke Frede für die Mühe mit den Bildern.

Gruß vom Jens

Keine Ursache Jens, wenn Bedarf besteht kann ich die Batterie bei Gelegenheit auch mal raus nehmen und Bilder ohne machen.

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 13.12.2010, 01:59
von derjens
Bekomme die Tage einen Batteriehalter ausm V8. Werde dann mal schauen ob sich noch Fragen ergeben und würde mich dann nochmal melden.;)

Dankeschön!

Re: Wer hat zweite Batterie verbaut? Einbauposition?

Verfasst: 14.12.2010, 11:35
von serdar187
Ich werde mir demnächst die Hawker SBS30 einbauen. Würde mich auch mal interessieren, wo und wie ihr ne Zusatzbatterie, insbesondere im Hifi-Bereich, verbaut habt.


Gruß
Serdar