Seite 1 von 1

Hilfsrahmen

Verfasst: 13.12.2010, 21:43
von Morti
Hallo,

ist wahrscheinlich ne blöde Idee, aber das geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
Könnte man Hilfsrahmen und Querlenker vom Sportquattro in einen Typ81 umbauen?
Also Federbeine etc. sollen bleiben. Inwiefern würde, wenn es möglich ist, die Geometrie geändert?
Bei ebay ist grad ein Hilfsrahmen vom SQ...
MfG Karsten

Re: Hilfsrahmen

Verfasst: 14.12.2010, 02:12
von StefanR.
Ändert nix da der Hlifsrahmen beim Sporti nocht die geometrie ändert da die Maße indentisch sind.

MFG Stefan

Re: Hilfsrahmen

Verfasst: 14.12.2010, 17:44
von Morti
Hä? Der Sporti Hilfsrahmen passt also 1:1 dran an den Typ81 4 Zyl. Inwiefern muss die Motor und Getriebeaufhängung dann geändert werden? Und die stabilen Sporti Querlenker passen auch? Ich dachte der Sporti hat ne viel breitere Spur?

Aber mal ne allgemeine Frage: Würde man eine Verbesserung durch Sporti Hilfsrahmen und Querlenker erziehlen?
Ich erhoffe mir noch ein kleines Stück mehr an Präzision. Auf unseren schlechten Strassen mach ich mir Sorgen dass der originale Hilfsrahmen und die Querlenker dem sportlichen Einsatz nicht auf Dauer gewachsen sind...
Ich würde den Hilfsrahmen mit selbst gedrehten Alulagern befestigen.

Danke schonmal

MfG Karsten

Re: Hilfsrahmen

Verfasst: 14.12.2010, 19:09
von StefanR.
@Morti
Die Spur machen aber nicht der Hilfsrahmen sonder die Querlenker und die Federbeine. Und den Sporti Rahmen kannst getrost vergessen da wie schon gesagt identisch nur eben hie Getriebehalterungen für das Quattro Getriebe dran. Nimm deine orginallenker mach PU Lager rein. Dazu deinen Hilfsrahmen mit Alulagern versehen und du hast was du willst.

MFG Stefan

Re: Hilfsrahmen

Verfasst: 14.12.2010, 19:56
von Morti
Klasse, das wollte ich hören!

Danke! ;)

MfG Karsten

Re: Hilfsrahmen

Verfasst: 15.12.2010, 09:37
von tyrannus
Wenn der Typ81 keine Servo hat, kann man auch die Querlenker von nem Modell mit Servo nehmen, die sehen zumindest etwas stabiler aus und mit entsprechenden Traggelenken sollten die doch auch passen.

Re: Hilfsrahmen

Verfasst: 16.12.2010, 02:19
von Olli W.
tyrannus hat geschrieben:Wenn der Typ81 keine Servo hat, kann man auch die Querlenker von nem Modell mit Servo nehmen, die sehen zumindest etwas stabiler aus und mit entsprechenden Traggelenken sollten die doch auch passen.
Hallo,

bist Du sicher, dass da auch die Halterung vom 4-Zyl. Stabi dran passt?
Denn beim 5-Zyl ist dieser am QL in einer Buchse und Koppelstange befestigt, wogegen beim 4-Zyl. nur eine Schelle und Gummilager vorhanden ist.

Von den Maßen und ansonsten montagetechnisch passt der 5-Zyl./Servo QL allerdings problemlos.

Man kann auch an den QL ohne Servo, die Traggelenke mit Kröpfung vom Servo/5-Zyl. Typ 81 verbauen und hat dann etwa 8-10mm Nachlauf, bzw, längeren Radstand.
Danach muss man natürlich Spur & Sturz einstellen, weil durch die Kröpfung sich alles ändert.

Fahrverhalten gewinnt dadurch.

Die Servo Ql sind aus doppelten Blech gefertigt und dementsprechend steifer/stabiler - das ist sicher nicht verkehrt, wäre da nicht das "Problem" mit der Stabi Befestigung.

Gruss,
Olli

Re: Hilfsrahmen

Verfasst: 16.12.2010, 08:38
von tyrannus
@ Olli: Der 5-Zylinder ohne Servo hat doch die gleichen QL wie der 4er oder? Zumindest hab ich schon ein Exemplar gesehen...

Der Stabi könnte tatsächlich zum Problem werden, daran hatte ich erst garnicht gedacht. Im Zweifel muss man den halt mit umrüsten. Ich überlege ja genau das beim Santana zu machen (der ja quasi die gleiche Vorderachse wie ein Typ81 hat), falls die Lager nichtmehr über den TÜV erhaben sein sollten.

Re: Hilfsrahmen

Verfasst: 20.12.2010, 21:55
von Morti
Danke für die vielen Vorschläge.

Den Nachlaufwinkel möchte ich unverändert lassen, denn mit wenig Nachlaufwinkel lenkt er giftiger ein :wink: .
Gibt es eine Möglichkeit die stärkeren Querlenker mit dem originalen Nachlauf zu verbauen?
Das mit dem Stabi ist kein Problem, den hab ich eh ausgebaut, bei der Federrate die ich fahre fällt sein Dasein nur unangenehm auf :wink: .

MfG Karsten

Re: Hilfsrahmen

Verfasst: 21.12.2010, 01:02
von Olli W.
Morti hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit die stärkeren Querlenker mit dem originalen Nachlauf zu verbauen?
Ja, das kannste genauso machen, wie umgekehrt welche mit Nachlauf in Dünnblech-QL verbauen.
Morti hat geschrieben:Den Nachlaufwinkel möchte ich unverändert lassen, denn mit wenig Nachlaufwinkel lenkt er giftiger ein
Hmmm...ja... möglicherweise. Dafür ist der Geradeauslauf mit Nachlauf besser, was mir wichtig war.
Die Unterschiede sind aber nicht so gross, und der Geradeauslauf ist beim B-Chassis sowieso schlechter als beim Typ 44.

Aber genau für solche Bedürfnisse gibbet ja einige Variationsmöglichkeiten beim Setup. ;)

Gruss,
Olli

Re: Hilfsrahmen

Verfasst: 21.12.2010, 02:24
von Morti
Grossartig, danke ;) .

Also einfach welche vom 5-Zylinder oder 4-Zylinder Servo Modell verbauen und gut.

Bekomm ich die bei dir? Ausserdem, die Versteifungsbleche, von denen du geschrieben hast, wie werden die befestigt?
Sind die noch lieferbar, und wenn ja, welche Nummer?

Fallen dir noch sonstige Verbesserungen bez. fahrverhalten, Steifigkeit ein, die nachrüstbar sind?

MfG Karsten