Bremsenupdate hinten beim 220V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Bremsenupdate hinten beim 220V

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin

Wer von euch hat bei seinem 220V hinten das Bremsenupdate von Ultimot auf 310mm verbaut oder beim V8 bzw. S4/S6 und hat das eingetragen bekommen?

Bei meinem TüV muss ich eine Eintragung vorlegen oder muss warm Bremsung und kalt Bremsprüfung machen, dabei gehen zweit Satz Scheiben und beläge drauf.

Ich hoffe das einer mir helfen kann.

MfG.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Bremsenupdate hinten beim 220V

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo,
wenn die Bremse bei Ultimot gekauft hast sollte die Kopie dabei sein.
Oder hast Dir die Teile selber organisiert?
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Bremsenupdate hinten beim 220V

Beitrag von Phili MC »

Frag mal bei Ultimot an, die haben eigentlich alles da...hatte mit denen auch mal drüber gesprochen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Bremsenupdate hinten beim 220V

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin

Ich habe mir das update direkt bei Ultimot gekaufet nichts selber zusammen gestellt.

Wenn Ultimot irgend welche daten darüber hätten, hätten sie mir ja was mitgegeben oder?

Mfg.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Bremsenupdate hinten beim 220V

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo,
nicht unbedingt.
Würde nochmal per Mail oder telefonisch nachfragen, helfen können sie Dir auf jeden Fall.
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Bremsenupdate hinten beim 220V

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin
so ich habe die Ultimotbremse hinten drauf.
Man sollte min. 16 Zoll fahren.

Von Ultimot habe ich zwar ein schreiben und vom adapter Hersteller ein Güte schreiben bekommen aber nichts davon ist beim TÜV
relevand, da hieß es nur "als Wand verziehrung kann man das nehmen".

egal was der TÜV nun sagt ich habe es verbaut und gut.

Ich habe vorne 323mm HP2 drauf mit gelochten Zimmermann scheiben und keine hochgekohlten Beläge
hinten 310mm Bremsscheiben mit gelochten Zimmermann scheiben auch hier keine hochgekohle Belägen.

Gelochte Zimmermannscheiben nie mit hochgekohlen Beläge wie z.b. Greenstuff oder ähnliches fahren sonnst greißen die Scheiben da
beide materialien zu heiß werden und die wärme nicht weggeleitet wird.

Von der Optik machts was her.

Mfg.
Dateianhänge
Bild 013.jpg
Bild 012.jpg
Bild 011.jpg
Bild 010.jpg
Bild 009.jpg
Bild 008.jpg
Bild 007.jpg
Bild 006.jpg
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Bremsenupdate hinten beim 220V

Beitrag von mr.polisch »

muss man da mit stehbolzen fahren
und von welchen wagen sich die scheiben hinten jetzt.

gibt es keine org lösung von audi 300 o 310 hinten.
mit ogr sätteln und trägern....
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Bremsenupdate hinten beim 220V

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Nein

die Stehbolzen habe ich nachgerüstet da es bei der Reifen Montage einfacher ist und

wenn man eine ander Spurplatte fahren will brauch ich keine andere Radschrauben.

Die Scheibe hat 310mm und ist eine Originalscheibe eine 300mm scheibe ist mir aus dem VAG-Konzern nicht bekannt.

Mit den Originalen Sätteln passt das zu 100%.

Ich habe bei meine ehemaligen Lehrstelle "Audi Autohaus" die Träger ausgemessen und das Passt nicht, die Sättel hätten eine E-Handbremse.

Mfg.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Antworten