Seite 1 von 1

Umgebautes/umgeschweißtes AAN Saugrohr

Verfasst: 07.01.2011, 16:13
von Phili MC
Hallo

fährt hier jemand eigentlich ein umgeschweißtes AAN Saugrohr? Also ich meine als kurze Ansaugbrücke wie das Wagner/MTM usw mit vorne sitzender Drosselklappe. Gesehen habe ich auch solche AAN Saugrohre schon öfters, mal mehr mal weniger gut umgebaut (bei manchen siehts wie mal eben hingebraten aus bei anderen wie Original)

Wäre von der Sache ja eine alternative zu den überteuerten kurzen Ansaugbrücken vom tuner, zudem kein Platzproblem Richtung Haube und durch die umgesetzte Drosselklappenposition vielleicht mit weniger Aufwand zu realiseren im 220V als ein Serien-AAN Saugrohr. (?)

Frage dabei ist nur, wie ist das Saugrohr von innen aufgebaut, macht es technisch überhaupt Sinn? Das AAN Saugrohr ist ja nunmal so gebaut und konstruiert und durchdacht wie es ist, fängt man nun an daran rumzubasteln muss es ja nicht gleich gut sein, was die Füllungen der Zylinder angeht, da die Luft ja nun von einer ganz anderen Richtung kommt.

Hat sich damit schonmal jemand beschäftigt?

Gruß

Re: Umgebautes/umgeschweißtes AAN Saugrohr

Verfasst: 07.01.2011, 18:57
von inge quattro
Servus Phil,

gemacht hab ich das selber noch nicht, kann dir aber sagen, daß auf jeden Fall die Servopumpe tiefer gesetzt werden muß und der Wasserkühler schräg gestellt und evtl. auch etwas nach hinten wandern muß...

Gruß
Thorsten

Re: Umgebautes/umgeschweißtes AAN Saugrohr

Verfasst: 09.01.2011, 20:57
von Pado
Ich hab meine AAN Brücke umschweißen lassen.
Pasy 20VT Motorraum 2010.jpg
Man muß die Stege innen wegmachen, durch die man eigentlich an die Schrauben zum Kopf hin rankommt.
Leistungstechnisch kann ich nur sagen, daß ich keine Probleme habe. Alles bestens.
Wenn was negativ sein sollte, dann merk ich´s nicht.
Ich fahre seit ca. 50tkm so mit der Brücke.
Beim nächsten Mal würde ich den Drosselklappenstutzen noch 90° versetzen, damit der Kühler gerade bleiben kann.
Quasi der Gaszug nach oben.

MfG Mike

Re: Umgebautes/umgeschweißtes AAN Saugrohr

Verfasst: 13.01.2011, 14:02
von cruiser
Hi,

hatte ja mal ein Bild von den Flowwerten der AAN-Brücke. Ich glaub dass die hinteren Zylinder am wenigsten Füllung hatten, obwohl von der Schräge her dort am meisten ankommen müsste. Probleme sind aber nie bekannt geworden. Ein bekannter von mir fährt 580PS mit der original AAN-Brücke.

Ein Umschweissen ist ja wie Fapo schon sagte kein Problem. Mich würde nur der Verlust der "Durchführungen" für die Schrauben etwas stören. Ist nämlich ohne echt frickelig die Schrauben rauszubekommen.

Gruß

Marco

Re: Umgebautes/umgeschweißtes AAN Saugrohr

Verfasst: 13.01.2011, 22:29
von Pado
Wer ist denn Fapo?
Bin ich jetzt der Familienarsch :-D

MfG Mike

Re: Umgebautes/umgeschweißtes AAN Saugrohr

Verfasst: 14.01.2011, 08:22
von cruiser
Uppss, sorry :oops: . Ist nicht so gemeint gewesen, Pado :) .

Gruß

Marco