Seite 1 von 1
3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 11.01.2011, 01:28
von Audi-Allround
Hallo zusammen,
Habe noch einen 3,6 V8 stehn und spiele mit dem Gedanken den evtl. in meinen 200ter zu verpflanzen soweit die Leistungsausbeute finanzierbar bleibt

Habe im Netz schon so manche Gerüchte gelesen und gehört und der einzige der sowas anscheinend brauchbar gemacht hat ist
www.audischrauber.de mit seinem Biturbo im 80er.
Hat von euch schon mal jemand sowas gemacht oder in Erwägung gezogen?
Grüße Flo
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 11.01.2011, 07:16
von inge quattro
Servus Flo,
ich weis nur einem, der das mit einem 200 20V gemacht hat:
http://www.turbotechnik-grossholz.de/seite8.html
Hab den mal in Vilshofen bei der 1/4 Meile fahren sehen, ging gar net so schlecht das Ding.
Ob sich der finanzielle Aufwand rentiert, sei mal dahin gestellt.
Einen 20V Motor gescheit Aufbauen und Aufblasen ist schätzungweise günstiger...
Gruß
Thorsten
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 11.01.2011, 09:20
von Phili MC
Ja der war auch mal in der Audi Scene, mächtiges Ding, mit viel Eigenarbeit wie z. B. die selbstgebaute Ansaugbrücke usw...Den Motor selbst aufzupimpen und Turbofest zu machen ist das kleinste Problem, interessant wird es dann mit dem Drum herum wo was wie hin kann wie Kühler, Behälter usw...das sieht man dann aber halt wenn man dabei geht, man muss es ja auch nciht 1 zu 1kopieren es geht sicherlich auch anders...Aber das gleiche Problem haben wir 20V-Fahrer ja wenn es darum geht Rohrkrümmer zu verbauen oder große Turbos oder andere Ansaugbrücken usw...
Mich würde aber mal interessieren ob das schonmal jemand mit dem 4.2er gemacht hat, der ist natürlich schwerer zu bekommen als der 3,6er
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 12.01.2011, 08:15
von Mario20v
@ Dr. Phili
Is zwar kein Bi-Turbo sollte aner in die Richtung gehn.
http://www.v8-racing.de/audi8042v8kompressor/fakten
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 12.01.2011, 09:03
von Phili MC
Na das ist doch auch mal was schönes =) Kompressor wäre auch echt mal interessant, aber stößt irgendwie gegen die Auditradition

Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 12.01.2011, 10:56
von audi90fan
Also ich würde da einfach mal bei Ettl Motorsport anfragen weil der fährt schon seit Jahren einen Audi 90 mit V8 Biturbo und denk mal der weiß da genau bescheid wie und was geht.
http://www.youtube.com/watch?v=-VHIZi4X ... re=related
mfg christopher
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 12.01.2011, 21:51
von fabo10v
Hi.
Hab mich auch schon damit befasst, wie man nen V8 3.6 umbauen könnte...
Du brauchst mal grob aufgeschrieben:
-8x Kolben mit Pleuel vom Audi 20V Turbo (passt nur beim 3.6 L!!)
-Verdichtungsreduzierung
-Turbokrümmer z.B. 034efi
-passende Turbolader je nach Leistung
-frei programmierbares Motorsteuergerät mit Anbauteile
-2x LLK
-andere Abgasanlage
-V- Motor sollte KOMPLETT überholt sein
-und jede Menge Kleinzeugs mit Leistungsprüfstand, Tüv usw usw
Wenn du googelst, findest du jede Menge Links und Informationen für so nen Umbau
Gruß Fabian
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 12.01.2011, 22:25
von kevin's100er
So einen schweren Motor vor der Vorserachse zu verbauen, macht das Sinn?
MfG
Kevin
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 12.01.2011, 22:35
von fabo10v
Einerseits geht der wie Hölle, wenn man alles Standfest macht (bekommt)... anderenseits ist es schweineteuer so nen Brocken zu bauen und bestimmt nicht grad alltagstauglich (Spritkosten, evtl Euro Norm 0 wenns blöd läuft usw)
Das Gewicht kann man bestimmt gut mit nem guten und teuren Fahrwerk ausgleichen, aber der V8 soll ja angeblich nicht grad so viel schwerer sein wie ein 5 ender 20V Turbo...
Gruß
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 12.01.2011, 22:50
von kai 1
hallo
beim verbau von 20VT kolben und pleuel braucht es doch keine extrareduzierung der verdichtung mehr
diese kolben sind tauglich und reduzieren doch schon die geometrische verdichtung
Mfg Kai
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 12.01.2011, 23:06
von fabo10v
Stimmt!!!
Gruß Fabo
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 14.01.2011, 08:14
von Mario20v
kevin's100er hat geschrieben:So einen schweren Motor vor der Vorserachse zu verbauen, macht das Sinn?
MfG
Kevin
hat nur 30Kg mehr las es mit Krümmern und Turbos 60 sein.
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 14.01.2011, 14:18
von kai 1
hallo
man kann doch das auto auch wieder ausbalancieren
Mfg Kai
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 14.01.2011, 21:11
von Literschwein
was würden einem schon 2 zentner mehr jucken, wenn die nächste vollgasgerade kommt?
krümmer könnte man doch auch die abgesägten vom 5 zylinder 20VT nehmen. sollte doch passen oder?
könnte nur vom platz eng werden. wenn der lader dann noch dran ist.
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 17.01.2011, 08:48
von Mario20v
Musste gucken wie es der Grossholz gemacht hat, was umgesetzt oder ganz weg muss.
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 20.01.2011, 10:30
von Christopher E.
ich kann ja wenn es wäre ein foto machen, der großholz is bei mir um die ecke
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 21.01.2011, 15:16
von Mario20v
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 21.01.2011, 17:13
von inge quattro
Hallo Mario,
das ist eigentlich ganz der gleiche Link, den ich am Anfang bereits gepostet hab...
Gruß
Thorsten
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 21.01.2011, 22:22
von Turbopaule
Krümmer kannst auch von 16VT umbauten nehmen incl Lader.
Paul
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 23.01.2011, 08:41
von Audi-Allround
Hallo allerseits,
nicht schlecht, hab nicht gedacht dass sich daraus so ein beitragreiches Thema entwickelt.
Da sind schon einige nette Projekte dabei, aber in wie fern sind diese noch alltagstauglich? Das vom Grossholz ist echt super, nur stört mich da ein wenig die Hutze. Ich möchte da eher dezenter bleiben.
Das größte Problem dass ich sehe ist die Unterbringung der Ladeluftkühler.
Dem 200ter sollte man von außen nicht ansehn was da unter der Haube lauert

Da gefällt mir das Konzept von Audischrauber eigentlich ganz gut.
Re: 3,6 V8 Biturbo-Umbau! Fakten und Erfahrungen???
Verfasst: 24.01.2011, 09:44
von Mario20v
inge quattro hat geschrieben:Hallo Mario,
das ist eigentlich ganz der gleiche Link, den ich am Anfang bereits gepostet hab...
Gruß
Thorsten
War ja auch nicht auf dich bezogen, gnää Frau!
