Seite 1 von 2
RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 12.01.2011, 23:27
von Literschwein
ich habe mir auch einen RS2 Umbau gegönnt.
jetzt habe ich alles soweit verbaut,
Lader KKK24/7200, Bosch Düsen 370ccm, LLK, 7A BDR, Krümmer, 1-Zeller Kat´s.
Aber mit dem Steuergerät welches auf die genannten Komponenten abgestimmt sein soll,
springt er garnicht an. Also er läuft überhaupt nicht damit.
Mit dem normalen gechipten STG was ich vorher drin hatte springt er bei gleicher Hardware an.
Hat jemand nen Tip?
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 12.01.2011, 23:34
von Eyk H.-J.
Würde mal sagen Steuergerät defekt.
Hast die möglichkeit das Steuergerät an einem AAN/ABY Motor zu testen?
MFG
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 12.01.2011, 23:51
von Literschwein
was kann da so am stg kaputt gehen?
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 12.01.2011, 23:55
von Eyk H.-J.
Viele kleine elektronische Bauteile. Ich gehe dAvon aus das es ein RS2 Motorsteuergerät ist!?!
Welcher Grundmotor ist das? 3B oder AAN/ABY?
Bekannter von mir fährt ein originales RS2 Steuergerät mit RS2 Upgrade an seinem ABY Motor, keine Probleme läuft einwandfrei.
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 00:01
von Literschwein
ich habe einen 3B im 200er.
gibts irgendwo ne anleitung wie ich das innen auseinander bekomme?
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 00:03
von Eyk H.-J.
Also ein 3B Motor mit RS2 Komponenten aber keine Einzelzündung?
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 00:05
von Literschwein
Eyk H.-J. hat geschrieben:Also ein 3B Motor mit RS2 Komponenten aber keine Einzelzündung?
genau
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 00:15
von Eyk H.-J.
Achso, dann würde ich aufs Steuergrät tippen, wenn er mit dem anderen läuft.
Wie es auseinander geht siehste hier, vom Prinzip das gleiche:
Auf
http://www.AudiV8.com unter FAQ
Chip Tunning beim Audi V8 durchführen
Wirst aber nicht viel sehen, richen wenn was durchgebrant ist.
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 07:59
von fabo10v
Vielleicht kannst dir ein anderes 3B STG zulegen und die Eproms (Chips) und den KPA Sensor einfach umbauen... dann müsste es wieder gehen, wenn nicht, dann ist evtl ein Eprom kaputt...
Hast noch ein originales?
Gruß Fabian
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 08:05
von Literschwein
ich habe mal seitlich reingeschaut, der chip scheint nicht richtig im sockel zu sein.
deshalb will ich es mal richtig aufmachen, aber die haken für die platine hängen noch fest.
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 09:25
von Literschwein
gibt es außer den 2 klammern und 3 plastik haltern noch weitere befestigungspunkte die ich lösen muss?
ich bekomme die obere platine nicht los.
ein chip war tatsächlich nicht richtig im sockel,
den habe ich seitlich aus der platine ausgebaut und dann richtig eingebaut,
aber auch das brachte keine änderung.
kann man beide chips tauschen?
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 10:52
von Eyk H.-J.
Erst die 3 hinteren Haltenasen nach oben ausclipsen, dann vorne wo die Pins dran sind, seitlich die beiden Haltenasen nach innen drücken und oben in der Mitte vorsichtig etwas nach unten drücken. Dann kannst die obere Platine vorsichtig nach hinten rauszuziehen.
Kannst schon die Chips tauschen aber wenn der eine Chip schon nicht richtig verbaut war, ist es sehr wahrscheinlich das das Steuergerät und der Chip schaden genommen hat. Hast die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?
@Fabo 10v
Er schreibt doch das er mit dem anderen Steuergerät was er vorher drin hatte läuft.
MFG Eyk
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 10:54
von Micha
Hörst Du das Zentralrelais im STG schalten. Zündanlassschalter auf Zündung an STG schaltet einmal hörbar durch, dann steht das STG zumindest unter Strom. Startschaltung STG schaltet ein weiteres mal hörbar durch und gibt Zündvorgang frei, dann ist STG in der Regel in Ordnung.
Fehlerauslese mit dem STG gemacht?!
Zündung und Ladedruck Eprom vertauscht?!
Pinleiste am STG verbogen?!
Sonst würde ich wie Fabian schon gesagt hat die Komponenten auf das org. STG umrüsten...
Grüße
Mein Motor hat heute 2. Geburtstag!!
Verfasst: 13.01.2011, 11:47
von Literschwein
.. ich fang mal an.
Die Platine habe ich dann mit dem etwas nach Unten drücken heraus bekommen.
Anschließend habe ich die alten Chips ins neue STG getan: --> er startete also war das neue STG OK.
konnte es nur noch an den Chips liegen.
Danach habe ich die Chips getauscht: --> er startete und alles hatte vorläufig ein Happy End,
wenn da nicht die begeisterte Probefahrt war.
Als ich letzte Woche den Wagen testhalber mit alten STG und alten Düsen gefahren habe,
bemerkte ich plötzlich völlig geschockt, das bei 1/3 gas das Pedal fest klemmte.
shock lass nach, den zündschlüssel schnell rum und in die nächste bucht gefahren und Haube auf.
Nen bissl an der Drosselklappe gespielt und dann war sie wieder gängig.
Weiter dabei gedacht habe ich mir nichts, weil die Aufnahme der kleinen plombe wo der bowntenzug drin hängt
bei mir mal abgebrochen war und zur probefahrt der bowntenzug nur an den halter etwas angetüddelt hatte.
eben bei der Probefahrt mit der korrekten hard + software ging der wagen gut, das Grinsen im Gesicht war schon bei Teillast groß.
Nach und nach habe ich streckenweise immer mehr geschaut was passiert wenn man etwas tiefer auf´s gas steigt.
Bis der Wagen wieder bei ca 1/3 gas das pedal nicht wieder hergab, gerade wo der lader losfegte.
Da musste etwas faul sein, da war was im Busch.
Bewaffnet mit einem Stromprüfer und einer WaPuZa die ich wegen dem LPG immer im Kofferraum habe,
schraubte ich den schlauch vor der DK los und schaute hinein:
Meine beim Zusammenbauen verschwundene kleine N75-Schlauchschelle schaute mich an!!!
Überall gesucht und doch nicht gefunden. kein Plan wie die dahingekommen ist.
Wasn Glück das ich nicht voll durchgetreten habe, sonst wär der Motor hin.
Heut geb ich ne Runde.

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 11:50
von fabo10v
@ Eyk
Das weiß ich doch! Ich meinte nur, dass er aus seinem evtl kaputten STG die Eproms und den KPA Sensor in ein funktionierendes STG umbauen soll, wenn sein jetziges kaputt ist!!!
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 11:57
von Eyk H.-J.
Wasn das fürn LD Sensor
Komisches Ding
Wer die Chips falsch eingebaut hat hatte mal gar keine Ahnung was er macht.
Chip nicht richtig auf dem Sockel und dann auch noch falschrum.
Schön das es funktioniert

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 12:05
von Literschwein
Eyk H.-J. hat geschrieben:Wasn das fürn LD Sensor
Komisches Ding
Wer die Chips falsch eingebaut hat hatte mal gar keine Ahnung was er macht.
Chip nicht richtig auf dem Sockel und dann auch noch falschrum.
Schön das es funktioniert

angeblich ist er mit der MTM Software gefahtren und es lief immer gut damit,
so stand es in der auktionsbeschreibung.
Was er an LD macht sehe ich noch.
ich gehe aber davon aus, das er ein 3 Bar-STG liegen hatte und als RS2 gechiptes verkaufen wollte.
hat dann einfach die RS2 chips reingemacht.
Als ich das STG bekam war der Deckenl nur lose drauf.
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 12:27
von quattrostar
Na dann verlang ein teil vom geld zurück.habe auch die Auktion bissl verfolgt.
Wenn das RS2 chips sind würden die doch gar nicht mit den steuergerät funktionnieren.oder irre ich mich da?
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 12:31
von Eyk H.-J.
Hmmmmm,
RS2 Chips dürften mit dem 3B Motor gar nicht laufen, Einzelzündung und so.
Fährst noch auf die Rolle?
Kannst ja mal berichten was bei der Leistungsmessung wirklich raus kommt.
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 21:22
von Literschwein
mit den rs2 chips meinte ich die 3B chip´s für den RS2 Lader.
sonst würde der wagen ja nicht laufen.
die software soll 1,9 bar im mittleren, fallend auf 1,4 bar machen.
wegen der auktion,
auktion von privat zu privat ist und bleibt auktion von privat zu privat.
also nichts mit umtausch. das sollte man wissen wenn man bietet.
weswegen sollte ich auch tauschen?
ich werde mal zeiten messen auf der bahn, das ist aussagekräftiger als prüfstand und ist auch schneller gemacht.
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 13.01.2011, 22:32
von kamikaze80
Da biste aber ziemlich gefährdet, oder?
Du weist eigentlich nicht, was du da bekommen hast!!!
privat zu privat....................................
Außerdem weist du auch nicht, ob die genannte Software auf den chips ist!
Außerdem wie sieht es aus: Hat das Steuergerät ein Notlaufprogramm? Oder ballert der immer?
Außerdem weis ich gerade nicht, ob das MTM-Programm 1,9 auf 1,4 ballert!
Mein Programm bringt 1,8 auf 1,4 bei externer Ladedruckanzeige.
Klar gibt es immer Schwankungen, aber deine ganzen Probleme zusammengenommen würde ich vorsichtig sein und das Ding erstmal prüfen. Ich würde vielleicht auch mal einen Fehler provozieren, sodaß das Steuergerät in den Notlauf gehen MUSS !
Weil das Notlaufprogramm finde ich sehr wichtig, bevor es dir den Motor zerlegt.
Aber bitte nicht etwas lebenswichtiges, wo der Motor schaden nehmen kann!!!!!
Ansonsten viel Spaß!
Gruß
Stephan
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 14.01.2011, 00:16
von Micha
Tja, das ist immer so eine Sache mit gebrauchter Software von Unbekannt. Im Endeffekt kann man sich fast immer sicher sein das es eine Kopie ist, was solange die Kopie von einem qualtitativ hochwertigen Datenstand abstammt nicht weiter stören soll.
Trotzdem ohne org. Rechnung würde ich von Unbekannt keinen Datenstand übernehmen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit den Lambdawert und Aabgastemperatur zu prüfen?! Bzw. erst wenn die Werte im Tolerranzbereich sind würde ich mich auf die Bahn trauen...
Grüße Micha
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 14.01.2011, 06:31
von inge quattro
Servus,
1,9bar OB auf 1,4bar HD, das ist aber schon hart an der Kotzgrenze vom RS2 Lader, bin mal gespannt wie lang das gut geht, ohne dir da jetzt den Spaß verderben zu wollen...
Gruß
Thorsten
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 14.01.2011, 07:19
von kevin's100er
Hi,
Wegen dem Rechtlichen. Wenn Ser. privatanbieter die Gewährleistung nicht ausschließt, hast du selbst auf Gebrauchtteile 2 Jahre Gewährleistungsrecht!! Nachzulesen im BGB.
MfG
Kevin
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 14.01.2011, 13:23
von Literschwein
ich muss den wagen ja auch erstmal dauerhaft anmelden um mit ihm dauerhaft fahren zu können,
das passiert erst wenn ich die gasanlage (ICOM GasEINSPRITZanlage) wieder angeschlossen habe.
Im Moment ist das alles noch Probephase.
Und wie man an meiner gestrigen Schlauchschelle sieht, hatte ich nicht nur riesen Glück,
sondern es war auch gut Schritt für Schritt Eines nach dem Anderen zu tun.
Meine Verdichtungsreduzierung habe ich ja auch selbst zusammengebaut.
Ich hatte den Wagen nach dem Beseitigen der Schelle mal nen paar hundert Meter mit 1,5 bar beschleunigt, das war aber noch nicht Vollgas.
Von daher kann ich noch nichts weiter sagen. Auch weis ich noch nicht ob ich die 1,5er LDA gegen eine tausche, die 2 Bar misst.
Ne Leitung zum Lambda messen lege ich mir auch noch.
Kann ich auf eine Abgastemperaturanzeige verzichten, wenn ich Lambda messe?
Bzw, wenn die Lambdawerte OK sind, kann die Abgastemperatur dann doch zu hoch sein?
Das mit dem Prüfen der Notlaufeigenschaft, ist eine gute Idee.
Ist blos die Frage, was klemme ich ab?
Das STG habe ich von einem ausländischen Händler der es versteigert hat.
Rumzanken wäre da schwachsinnig, vor allem bei dem Preis.
Das STG ist ja soweit nicht defekt und der Wagen läuft auch gut damit, bislang.
Es ist woweit auch glaubhaft das es eine Kopie einer bekannten Software ist,
da der gute Mann mehrere 20VTQ in den verschiedensten Wagen fährt.
Die härtere Wastegatefeder hätte er auch nicht von sich aus dabei getan, wenn er mich abzocken wollte.
Von der Feder war in der Auktion nicht die Rede.

Sie lag einfach mit im Paket dabei.

Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 14.01.2011, 14:32
von Mario20v
Zufällig aus Ungarn?
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 14.01.2011, 14:55
von kamikaze80
Literschwein hat geschrieben:
Das mit dem Prüfen der Notlaufeigenschaft, ist eine gute Idee.
Ist blos die Frage, was klemme ich ab?
Reicht nicht einfach das abstecken vom Luftmengenmesser? Oder geht der 3B dann nicht in den Notlauf, sondern nimmt nur einen festen Wert an?
Gruß
Stephan
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 14.01.2011, 15:09
von Literschwein
Mario20v hat geschrieben:Zufällig aus Ungarn?
nein.
Ich meine ohne LMM springt er nicht an.
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 14.01.2011, 17:30
von inge quattro
Servus,
wenn der LMM abgesteckt ist springt er normal schon an, läuft aber bescheiden und geht meist bei jeden mal auskuppeln an der Kreuzung wieder aus. Fahren ohne LMM macht nur Sinn wenn es es einem einen Schlauch abgezogen hat, wo man nicht hin kommt und man den Kahn noch sachte heim bringen will.
Ich würde da eher mal den G42, G62 oder Multifuzzi abstecken und fahren und schauen was passiert. Das Wichtigste wäre aber eine Überprüfung der Klopfregelung, was ich dir aber auch nicht sagen wie man das selber prüfen kann...
Ein Lamdascanner ist zwar nicht verkehrt, bringt dir aber nur im Teillastbereich etwas, da bei mehr wie Halbgas, soweit ich weis, Lamda = 1 geregelt wird und somit die Lamdaregelung ausgeschaltet ist...
Eine Abgastemperaturanzeige würde schon eher Sinn machen, solange er unter 900°C bleibt ist alles im grünen Bereich.
Ob so ein Umbau mit Gasanlage dann noch sauber läuft/laufen kann, da bin ich dann mal etwas skeptisch, da bräuchte es ja quasi eine 2. Abstimmung fürs Gas, wobei ich da nicht wirklich bescheid weis...
Gruß
Thorsten
Re: RS2 Umbau: Motor startet nicht mit neuem Steuergerät
Verfasst: 14.01.2011, 19:15
von mr.polisch
es wieder spichst sich alles.
wenn es richtig laufen soll würde ich.
ALLS aller erstes.. das komplette GAS zeug raus und in die tonne damit........98 oktan oder mehr braucht der wagen
abstimmung bei pkm oder andren guten abstimmer
alles schlauche neu.. von gtm öä + voll alu ladeluft kühler
komplette kurbel gehause endlüftung weg und öl catsch tank..... zwingent notwendug
da sonst alles unter öl steht bei 1,8 bar...er saugt es regel recht hoch mit oder ohne schwallbelch in der öl wanne....
wenn möglich activ kohle filter raus und um bzw abklemmen + dicht machen...
usw.........